Es gibt 8.713 Antworten in diesem Thema, welches 782.230 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juni 2024 um 01:19) ist von Mister-L.

  • Genau. Der Platz und das Gewicht sind leider oft der problematische Faktor.

    Man kann schlecht eine große Drehmaschie in einer kleinen Wohnung im 4ten Stock aufstellen.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Optimum-Maschinen haben wir in der Werkstatt der Haustechnik.

    Optimum kenne ich natürlich (habe ne Schleif -und Poliermaschine hier stehen), auch Paulimot. Für mich ist das Angebot nur wegen des Preises interessant. Ich habe schon lange Bock drauf mich an so etwas zu versuchen, aber da ich Vollprofis mit ner kleinen Industriewerkstatt im Rücken habe wenn´s drauf ankommt und eigentlich keinen nennenswerten Bedarf an zu drehenden Teilen habe, kann und will ich keine 1000€ oder mehr ausgeben.

    Nur funktionieren mit ner gewissen Genauigkeit sollte das Teil dann schon.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Wenn du mal sehen willst, was man mit dem Billigstschrott machen kann, schau auf YouTube mal nach "We Can Do That Better"

    Ja, das ist es, was ich meinte.

    Wenn man das Maschinchen als seiner selbst zum Hobby machen möchte, OK.

    Ich kenne das Video auch. Früher brannte bei mir das Drehmaschinenfieber heiss und innig :D
    Das muss man wollen und können.

    Ich habe in meiner Lehre und danach an Schaublin Drehbänken gearbeitet. Selbst die richtig alten mit externem Motor und Flachriemen waren extrem genau!
    Da konnte man mit bisserl Übung und Erfahrung aufs 0,01mm Drehen.

    Dann gabs noch Boley, Weiler, Kern und wie sie alle hiessen. Wir hatten eine große da musste der Motor in zwei Stufen gestartet werden, ich glaube das war eine Weisser.

    Alter ist das lange her :D

    Spoiler anzeigen

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Vielen Dank für die Tipps zu meinem Bohrhammer.

    Der Hauptgrund für ein normales Bohrfutter, wäre der Einsatz für meine anderen Steinbohrer ohne SDS Plus Schaft.

    An das Bohren von Metall oder Holz habe ich weniger gedacht. Wenn überhaupt.

    Bohrfutter in Bohrfutter kommt für mich nicht in Frage.

    Das war eine gute Hilfe :n12:

    Gruß
    Musashi

  • Optimum-Maschinen haben wir in der Werkstatt der Haustechnik.

    Hab in einer Firma gearbeitet, die diese Maschinen an Kfz-Werkstätten verkauft hat.
    Meine Maschine ist Baujahr 2008. Hab allerdings schon ein paar Kleinigkeitkeiten daran umgebaut.
    Bin zufrieden mit dem Maschinchen. Anbetracht der Teile, die bis jetzt damit hergestellt wurden, ist sie ein zuverlässiges Helferlein.

    Und bevor jetzt gleich wieder jemand um die Ecke kommt, die Maschine würde die "meiste Zeit nur rumstehen": Nein. Die Maschine wurde auch heute wieder benutzt. Und mit der Maschine wird nur sehr selten unnützer Spielkram hergestellt, wie z.B. das hier:

    Curcuma
    17. September 2021 um 11:50

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Früher brannte bei mir das Drehmaschinenfieber heiss und innig

    Sowas kenn ich auch. Einer meiner Ex-Chefs hat mal so ein richtiges "Eisenschwein" als Gebrauchtmaschine in die Firma gekarrt. Er war mächtig stolz drauf. Das Ding stand Monate in einem Hauptverkehrsweg in der Produktionshalle. Keiner hat sich da rangetraut. Irgendwann hat er's dann mit nach Hause genommen.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Hmmm.... ich hätte damals diese gekauft, aber dann mussten wir Umziehen und seither ist kein Pletz mehr für nix...

    Optimum Drehmaschine OPTIturn TU 2004V, 3420310
    Drehmaschine Optimum OPTIturn TU 2004V, Artikel-Nr.: 3420310 Modellbau-Drehmaschine mit elektronisch regelbarer Drehzahl und digitaler…
    www.dittmar-werkzeuge.de


    Und die da sah auch gut aus. Die hätte ich mir angeschaut.

    Hans Schreiner Qualität zum Spitzenpreis – Metalldrehbank Hans Schreiner D290V


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Naja, jetzt hats mich fast wieder erwischt :D

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • :D

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Hmmm.... ich hätte damals diese gekauft, aber dann mussten wir Umziehen und seither ist kein Pletz mehr für nix..

    Die habe ich in 400er Länge.

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Cool, wie bist Du zufrieden damit ?

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Jop bis jetzt alles hin bekommen damit.

    Nur dem Vorschub habe ich einen eigenen Motor angebaut.

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Auch wenn das nur am Rande damit zu tun hat. Ich muss hier noch mal sagen das ich die beste Frau von allen habe. Als ich ihr gestern Abend von der Drehbank erzählt habe und sie mitbekommen hat das ich hier rat suche und mir einige Videos dazu angesehen habe, sagte sie: "Fahr da morgen hin! " Als ich dann sagte das ich mir nicht sicher bin ob das Teil was kann, kam zurück: "Achso. Ich dachte das steht ausser Frage. Wenn das so´n Einhell-Ding ist, dann warte lieber noch bis du was in der 1000 Euro Klasse (gebraucht) findest. "

    Wir sind einfach seelenverwandt...<3


    Edit:

    Bin mir aber immer noch unsicher ob ich nicht doch hinfahre...

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Wenn das die abgebildete Drehe ist:
    folge dem Rat deiner Frau!

    Es gibt nicht wirklich viele Maschinen
    die in der Preisklasse etwas taugen.

    Kleine Maschinen:
    Emco Compact 5
    MD65 (Proxxon SD300)
    - beide haben keine Schloßmutter!

    Typische Hobby-Klasse
    EBK 450 (die Einzige mit Fallschnecke)
    Emco Compact 8 (Nachbau aus Taiwan ist ok)
    evtl. eine Technika (russisch)

    Ende der Liste!

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Fahr hin, fahr immer hin, wenn es möglich ist.

    Wenn Du wen kennst. der eine hat, geh dahin und frag dem ein Loch in den Bauch. :)
    Evtl. lässt der Dich auch einmal Späne damit machen und erzählt Dir seine Erfahrungen.

    Nimm die Worte aus dem Forum mit, aber mache Dir ein eigenes Bild. Wenn Du keine Ahnung vom Drehen hast, nimm nach Möglichkeit jemanden mit, der welche hat. Werde Dir genau klar, was genau Du mit dem Werkzeug erreichen möchtest.
    Kaufe eine gebrauchte Maschine nie, ohne diese zuvor getestet zu haben!
    Nimm ein Stück Material mit, einen scharfen Bohrer, eine Welle mit Messmittel um Fluchten messen zu können etc.

    Wenn Du Platz hast und die Maschine nicht nur 1x/Jahr nutzt, kaufe eine Stufe größer als so ein Miniding.

    Also 400mm Drehlänge anstatt 300mm, Spindeldurchlass 25mm anstatt 20mm etc. pp.

    Evtl. kannst Du dir so eine minidrehe einfach Kaufen, ausprobieren und nach der Erkenntnis diese einfach wieder abstoßen.

    -----------

    Denke an andere Bereiche, die Du sonst noch hast und in denen Du Dinge kaufst.
    Ist da Dein Kriterium auch "immer nur das billigste" ?

    Wenn Du z.b. Modelleisenbahner bist, dann ist so eine Proxxon richtig gut, da braucht es keine Kräfte, aber Präzision.

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

    Einmal editiert, zuletzt von Isno (24. Februar 2024 um 09:11)

  • Lass dir zeigen wie die Maschine ein Stück
    Stahl mit 25mm absticht. Wenn das rattert:
    umdrehen und gehen!

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Nochmal Danke für die Ratschläge. Wie gesagt: Eigentlich hat mich nur der Preis in Kombination mit der direkten Nachbarschaft und dem "haben wollen" Faktor geködert. Mein einziger Nachbar hat auch noch zwei Maschinen hier stehen die nicht benutzt werden. Eine "Mini" Maschine mit denen sonst die Märklin Achsen und Räder bearbeitet wurden (ist ne zertifizierte Märklinwerkstatt) und ne größere Maschine die in den letzten 15 Jahren nicht mehr benutzt wurde und komplett zugestellt ist. Ich werde da mal vorstellig und fragen.

    Ich finde einfach die Idee des selber machen können so faszinierend. Das juckt schon seit Jahren....

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Denke aber auch daran das die Maschine erst der Anfang ist.

    Das Werkzeug dazu ist ein wichtiger Bestandteil und Geiz ist geil rächt sich direkt.
    HSS-CO Werkzeuge richtig angeschliffen kann man endlos nachschärfen (mit der richtigen Schleifmaschine!)
    und es so schärfen, dass es beim Schneiden nicht drückt. Wenn Du das kannst, hast gewonnen.
    Evtl. gibt es Drehkurse an einer Schule, manche bieten das Abends an.

    Wechselplatten sind schön, wenn die Maschine stabil ist, wenn nicht, dann nicht. HM-Platten drücken meist beim Drehen
    es gibt welche, die das (fast) nicht tun, aber die kosten echtes Geld.

    Sehr gute Werkzeuge für so Fitzelzeugs hat z.B. HORN, aber das merkt man im Preis, nur sind die diesen auch Wert.
    gehen aber auf Lottermaschinen schnell kaputt.

    Lerne, was folgende Begriffe bedeuten:
    - Spitzenhöhe
    - Anstellwinkel
    - Spitzenwinkel / Schneidenwinkel / Freiwinkel / Schneidenradius für unterschiedliche Materialarten
    - Spandicke im Vorschub
    - Schnittgeschwindigkeit / Vorschubgeschwindigkeit

    Viel Spaß, Drehen ist geil!

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Ich werde da mal vorstellig und fragen.

    Sehr gute Idee:thumbsup:. Auf jeden Fall hingehen und alles in Augenschein nehmen. Am besten gleich mal vorführen lassen und selber probieren, wie das Arbeiten mit so einer Maschine anfühlt:).

    Ich finde einfach die Idee des selber machen können so faszinierend. Das juckt schon seit Jahren....

    So war das bei mir auch. Und eine Drehmaschine ist einer der universellst, falls es das Wort überhaupt gibt, nutzbaren Maschinen die ich kenne. Ich könnte hier Seiten füllen, mit Zeugs welches ich schon, nicht nur für mich, damit hergestellt habe.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld