Es gibt 8.675 Antworten in diesem Thema, welches 779.867 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2024 um 12:29) ist von Christian 1984.

  • Das mit denm Erbsenzählern beim Werkzeugkauf kenn ich aus eigener Erfahrung. Ich war in früheren Jahren fast jährlich auf der Intermodellbau in Dortmund. Habe dort einem Freund( Werkzeughändler) geholfen. Es waren immer die gleichen Kunden, die kamen.

    Suchten das günstigste Werkzeug und fingen mit der Lupe an zu suchen wo sie noch was zum Mäkeln finden.

    Dann ging die Feilscherei los. Preis am Stand z.B. 10€ sie boten für den "Schrott" 5€. Ich daraufhin nein für 5 € geb ich das Teil nicht ab. Die Frage nach meinem Angebot-- Ich sagte daraufhin 12€. Ganz verdattert schauten mich diese Kandidaten an. Wie? wo? was? das ist ja mehr als der offizielle Preis. Ich daraufhin-- wenn sie handeln wollen dann handele ich auch. Je weiter sie runter gingen- je weiter ging ich rauf. Zum Schluss habe sie das Teil für 10€ mit genommen.

    Anderes Beispiel: die Frage nach dem Messepreis.

    Es gab einen Katalog da standen die Preise drin. Bei Kleinzeug hab ich da schon mal was nach gelassen. Bei größeren Stücken oder Maschinenteile gab es schon einen reduzierten Messepreis.

    Auf die Messepreis-Frage habe ich bei solchen Preisen und der Messepreis-Nachfrage einen Preis 10% über dem Katalogpreis genannt.

    Wieder ganz verdutzte Gesichter. Wie? wo? was? Na ja meine Antwort -- Ich muss das G'lump ja auch hier her schleppen. Sie können es auch bestellen und nach Hause schicken lassen, dann kommt aber noch, je nach Gewicht, die Frachtkosten drauf.

    So hat sich die Spreu vom Weizen getrennt.

    Schlimm sind die jenigen, die Billig- Werkzeug aussuchen und Spitzenqualität erwarten.

    Es ist wie überall. Man bekommt das vofür man auch bereit ist zu zahlen.

    Wer hinter meinem Rücken über mich lästert, hat die beste Position um mich am Allerwertesten zu lecken. :P:P

  • Kommt drauf an was man unter Billigwerkzeug versteht ,ich hab halt immer ein problem mit wenn wo ein bekannter Name drauf steht ,ist es No Name ist es was anderes .

    Von einem VW erwarte ich eine andere Verabeitungsqualität als wenn da Lada drauf steht .

    Kostet der VW das selbe wie der Lada hat man da trotzdem höhere Ansprüche eben weil da eben VW drauf steht .

    Feilschen da war ich noch nie der Typ zu ,ob jetzt 20 oder 25€ ist mir dann egal wenn die Verarbeitungsqualität stimmt und das ist nicht nur das es Funktioniert das sollte es so oder so ,der Lada fährt auch von A nach B sondern eben wie es verarbeitet wurde.

    Das einzigste wo ich drauf schaue ist beim gleichen Produkt wer den günstigsten Preis hat wobei da dann wenn ein Händler einen 5er Teurer ist und ich weis aber das es dort besser läuft ist mir das auch egal .

    Wobei Offline nur noch sehr selten vorkommt 1,5AH Maschinenakku im Laden 89€ , 5AH 109€ , Online 50 und 77€ .

    Einmal editiert, zuletzt von Christian 1984 (24. April 2023 um 19:05)

  • Und die Delle würde für einen kleinen Nervenzusammenbruch sorgen .

    (M)ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Das muss zuverlässig funktionieren und sicher sein. Die Optik ist für mich dabei fast schon irrelevant*. Ob da jetzt irgendwo eine Beule oder ein Kratzer ist, ist mir ziemlich schnuppe. Vor kurzem hatte meine Tochter eine kleine Beule reingefahren, der sprichwörtliche Sack Reis in China ist für mich fast schon wichtiger. Solange sie nicht die Kupplung quält, den Motor zu weit hoch drehen lässt und regelmäßig nach dem Öl schaut, ist alles okay.

    Ist aber auch kein Neu- oder Leasingwagen, den ich wieder möglichst hübsch verkaufen möchte. Da sieht die Sache natürlich ganz anders aus.

    Beim Werkzeug ist es genau so - das Zeug muss funktionieren und so gepflegt und behandelt werden, dass es nicht kaputt geht - aber es sind Gebrauchsgegenstände, denen man den Gebrauch auch ansehen darf.

    *edit - ein Multipla muss es trotzdem nicht sein - aber selbst den würde ich notfalls nehmen, solange er funktioniert 🤣

  • Und die Delle würde für einen kleinen Nervenzusammenbruch sorgen .

    (M)ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Das muss zuverlässig funktionieren und sicher sein. Die Optik ist für mich dabei fast schon irrelevant*. Ob da jetzt irgendwo eine Beule oder ein Kratzer ist, ist mir ziemlich schnuppe. Vor kurzem hatte meine Tochter eine kleine Beule reingefahren, der sprichwörtliche Sack Reis in China ist für mich fast schon wichtiger. Solange sie nicht die Kupplung quält, den Motor zu weit hoch drehen lässt und regelmäßig nach dem Öl schaut, ist alles okay.

    Ist aber auch kein Neu- oder Leasingwagen, den ich wieder möglichst hübsch verkaufen möchte. Da sieht die Sache natürlich ganz anders aus.

    Beim Werkzeug ist es genau so - das Zeug muss funktionieren und so gepflegt und behandelt werden, dass es nicht kaputt geht - aber es sind Gebrauchsgegenstände, denen man den Gebrauch auch ansehen darf.

    *edit - ein Multipla muss es trotzdem nicht sein - aber selbst den würde ich notfalls nehmen, solange er funktioniert 🤣

    Da sieht man mal wie unterschiedlich das ist ,ich war 20 oder 21 und hab mir 6000€ vom Mund abgespart ,gefahren bin ich vorher einen alten Polo 13-14 Jahre alt .

    Das "neue" Auto stand im Hof ,3 Jahre alt keine 30.000km auf dem Tacho ,ich Stolz wie Bolle.

    Steht meine Mutter im Hof und spielt mit dem Hund Stöckchen und semmelt mir volle Kanone so einen dicken Knüppel auf die Motorhaube ,ich hab das mitbekommen guck mir die Haube an ,ne richtig fette Delle drin ,ohne Schei$$ mir schiessen dermaßen die Tränen in die Augen da sagt die doch :" Ist doch nur ne Delle " ,da hätte ich explodieren können, nur ne Delle ;) .

    "Weist du was das kostet die ganze Haube Lackieren zu lassen ? "

    Sie:" Wieso Lackieren kann man doch drin lassen ,sieht man doch kaum"

    :fluch: :ruger:


    Ich hab da schon immer ein ganz anderes Verhältnis zum Wert des Geldes wie manch anderer .

    Wo ein anderer sagt ist doch egal wenn kaputt dann kaputt ,hau raus das Geld hab ich nie nur den Gegenstand gesehen sondern auch das Geld was das gekostet hat .

    Dementsprechend hab ich auch alles immer behandelt und danach geschaut .

    Denn es hat nicht nur Betrag XY gekostet sondern XY Stunden Lebenszeit um das zu verdienen .

    Zum Thema Werkzeug ,Wera macht Toolporn ,das ist wirklich Bling Bling bei dem man einen halben Orgasmus bekommt wenn man drauf Wert legt das es nicht nur funktionieren soll .

    Ein kleiner Problemlöser wenn man sonst nicht mehr weiter kommt .

    Fängt bei der Firma schon mit der Verpackung an .

    Die kleinen Ratschen nicht alles das man sich drin spiegeln kann.

    Alles sehr sauber gearbeitet.

    Extrem schmale Bauform um auch in die kleinsten Spalten zu kommen .

    65Nm hält die Bitratsche mindestens aus,die andere mit der 11mm Aufnahme und den Hexnüssen ganze 100Nm .

    Das Geräusch beim Drehen ,ein Gedicht :n1:

    Und man findet nicht das kleinste Pünktchen wo man was sagen könnte .

    Könnte man grade so in die Vitrine legen und sich ein Loch in den Bauch freuen .


    In der Numismatik würde man sagen Polierte Platte ,Handgehoben :thumbsup: .

  • Das du dir DAS leisten konntest.... Leg es bloß schnell wieder in die Vitrine, sonst wird es noch dreckig.

    Und jetzt mal im Ernst: Das ich auf Wera stehe ist kein Geheimnis, deshalb habe ich auch die Schubladen voll davon und ab und an den Vertreter da. Ist halt gutes Werkzeug, (aber) zu einem stolzen Preis. Wenn man damit arbeitet, also wirklich arbeitet, so wie es auch gedacht ist, dann ist auch bei Wera ganz schnell Ende mit Bling Bling. WEIL das völlig Latte ist!!!

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Ich hab da schon immer ein ganz anderes Verhältnis zum Wert des Geldes wie manch anderer .

    Wo ein anderer sagt ist doch egal wenn kaputt dann kaputt ,hau raus das Geld hab ich nie nur den Gegenstand gesehen sondern auch das Geld was das gekostet hat .

    Dementsprechend hab ich auch alles immer behandelt und danach geschaut .

    Denn es hat nicht nur Betrag XY gekostet sondern XY Stunden Lebenszeit um das zu verdienen .

    Ich schliesse mich bei dem Statement an. Mir geht es genau so - evtl noch mit dem Zusatz - dass ich bei der Behandlung der Gegenstände auch darauf schaue dass ich möglichts lange eine Nutzen davon habe und versuche diese auch Art- bzw. Nutzungsgerecht einzusetzen, wenngleich ich bei Ausgaben und Anschaffung leichter größere als eine kleine Summen als Kaufpreis aussgebe.

    :!: shoot'n chill - no kill :thumbsup:

  • Das du dir DAS leisten konntest.... Leg es bloß schnell wieder in die Vitrine, sonst wird es noch dreckig.

    Und jetzt mal im Ernst: Das ich auf Wera stehe ist kein Geheimnis, deshalb habe ich auch die Schubladen voll davon und ab und an den Vertreter da. Ist halt gutes Werkzeug, (aber) zu einem stolzen Preis. Wenn man damit arbeitet, also wirklich arbeitet, so wie es auch gedacht ist, dann ist auch bei Wera ganz schnell Ende mit Bling Bling. WEIL das völlig Latte ist!!!

    DAS (60€) ist billiger als Hazet aber 100mal besser verarbeitet ;) ,daran sieht man wenn man will dann geht es .

    Mit den Ratschen Kuschel ich heute Abend ne Runde da kannst du einen drauf lassen :P :D .

    Wenn ich es im Regen liegen lasse und es Braun wird dann bin ich ganz alleine dran Schuld ,aber genau so muss etwas aussehen wenn es neu ist.

    Wenn ich mir die Zange verdängel weil ich der Meinung bin das ich da mit dem Hammer drauf hauen muss ,kann ich machen,aber neu sollte sie schon ne gute Verarbeitungsqualitat haben wenn schon ein großer Name drauf steht.

    Und Werkzeug kaufe ich jetzt nicht weil ich auf einmal jeden Abend im Keller stehe oder sonst am rumschrauben bin,das kaufe ich aus einem ganz anderen Grund .

    Wenn man mitbekommt was einem heutzutage alles vorgeschrieben wird ,so Stichworte wie Vermögensregister fallen,Smartmeter und mit dem Chinesischem Punktesystem liebäugelt man auch, ist das für mich zuviel Kommunismus und erinnert mich an die DDR .

    Und wie da so die Situation war können ja Menschen besser beurteilen die einen Schlag älter als ich sind und das miterlebt haben wie das da so zuging, mit dem einfach mal was kaufen soviel wie ich weiß sah es da schlecht aus ,entweder man hatte Beziehungen konnte irgendwas unter der Hand tauschen oder musste sich selbst behelfen .


    Glaskugel hab ich keine ,ich hab auch keine Ahnung wo die Reise hin geht,aber wenn man schon Technologie haben will und verbaut werden soll ,wo man Engergie mit zuteilen kann ,ist schon alles seltsam .

    Und falls es zu einer Deindustialisierung kommen sollte durch viele neue Regeln ist es besser man hat die möglichkeit sich möglichst selbst zu behelfen sonst ist man verlassen.

    Wenn man so will etwas Werkzeugprepping,schlecht wirds nicht und Billiger schon mal ganz und gar nicht .

    Das wär übrigends auch mal eine Interessante Frage in die Runde ,wie sah es denn in der DDR beim Thema Werkzeug aus konnte man da einfach in den Laden gehen und sagen ich brauche XY und konnte es einfach mitnehmen oder heiß es oft haben wir nicht ,wissen wir nicht wann wir wieder etwas bekommen.

    Das Zyklop Mini Set mit einem Bit Check ergänzt und man hat auch gleich noch eine Verlängerung für die Ratsche und den Bithalter



    Denn Schlitzklingen sind in dem Ratschenset z.b. nicht mit dabei .

    Einmal editiert, zuletzt von Christian 1984 (25. April 2023 um 20:30)

  • Ich hab da schon immer ein ganz anderes Verhältnis zum Wert des Geldes wie manch anderer .

    Wo ein anderer sagt ist doch egal wenn kaputt dann kaputt ,hau raus das Geld hab ich nie nur den Gegenstand gesehen sondern auch das Geld was das gekostet hat .

    Dementsprechend hab ich auch alles immer behandelt und danach geschaut .

    Denn es hat nicht nur Betrag XY gekostet sondern XY Stunden Lebenszeit um das zu verdienen .

    Ich schliesse mich bei dem Statement an. Mir geht es genau so - evtl noch mit dem Zusatz - dass ich bei der Behandlung der Gegenstände auch darauf schaue dass ich möglichts lange eine Nutzen davon habe und versuche diese auch Art- bzw. Nutzungsgerecht einzusetzen, wenngleich ich bei Ausgaben und Anschaffung leichter größere als eine kleine Summen als Kaufpreis aussgebe.

    Das sowieso ,würde eine Ratsche das Drehmoment aushalten hätte sie einen 2 m langen Griff und man müsste kein Rohr drauf stecken ;) ,auch ist eine Ratsche kein Hammer .

    Passt man so drauf auf hat man sehr lange was von.

    Sind die Flossen komplett Schwarz geht man die sich erstmal Waschen bevor man wieder was anfasst,leicht Ölig ist nicht schlimm dann rostet auch nichts :D .

    Was anderes ist es wenn das Werkzeug Geld verdient ,wenn es den doppelten Preis erwirtschaftet wie es mal gekostet hat und halt nichts mehr ist dann kauft man eben neu .

    Aber Privat ist das eben Hobby und da schaut man eben ganz anders nach.

  • Mit den Ratschen Kuschel ich heute Abend ne Runde da kannst du einen drauf lassen :P :D .

    sehr schön, habe auch gerne gutes Werkzeug kuscheln tu ich damit nicht, aber manchmal gucke ich mir das bewunderungsvoll an, was man damit alles machen kann........, was ich damit schon alles repariert habe, wieviel Geld mir das gespart hat......., macht ein gutes Gefühl.

  • Hm,ich hab noch nie das Bedürfnis gehabt mich in meiner Ratsche zu Spiegeln.


    Dieser Thread drifte langsam in eine Richtung ab die ich sehr merkwürdig finde ,hat was von Monk.

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.