Schalldämpfer für fast alle Luftdruckwaffen

Es gibt 108 Antworten in diesem Thema, welches 20.299 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juni 2004 um 00:29) ist von Sledge Hammer.

  • Ja, hab' meine ME38 Magnum cal.177 LEP hingeschickt und nach ca. 2Wochen mit SD zurückbekommen (man muss dazusagen, das ich 4x angerufen habe..) er meinte, es dauert ca. 1 Woche, aber anscheinend rennen ihm alle wegen den :F:-SDs die Bude ein, er hörte sich ziemlich gestresst an...

    [GLOW=darkblue]EXPERIMENT 626[/GLOW]

  • ziemlich gestresst - jaaaa, allerdings, war gestern bei Ihm, alleine und 1.749832948858348954,4,3945 Anfragen am Telefon und 555..66..3.4.5..66658383 Milliarden Mails... das sagt alles, kein Wunder, wenn der Mann nicht zum arbeiten kommt.

    ichmußmichgleichübergeben.de

  • hir wird ja des öfteren von selbstbau eines schalldämpfers gesprochen.
    mir ist da folgendes passiert:
    ich habe mir übers internet eine cp88 competition also die lange ausführung. die waffe sollte neu gewesen sein allerdings muß die wohl mal jemand fallen gelassen haben. also war der lauf im vordenen bereich krumm.da es fauch die cp88 in der 4" version gibt habe ich kurzerhand den lauf passend abgedreht. jetzt schießt das ding wieder geradeaus.
    einige wochen später hab ich dann mal diese vordere laufverlängerung aufgesetzt. es ging mir da um die visierung. und siehe da die drei kammern dämpfen den schall dermaßen, dass das geräusch des aufschlagenden geschosses lauter ist als der abschuß. ich habe allerdings mit einem stückchen kupferkaschiertem pertinax die vordere lauföffnung auf etwa 5mm begrenzt (das material läßt sich leicht feilen und bearbeiten). irgendwas bearbeiten muste ich auch nicht da selbst das pertinax stückchen in einer kerbe im inneren der laufverkleidung hält und nicht verrutscht.
    an der waffe wurde also bis auf den einbau eines 4" laufes (gibts als wechselsystem) und dem plättchen nichts verändert. eine veränderung der flugbahn habe ich auch nicht festgestellt. allerdings hab ich schon 3 mal eine halb volle co2 patrone herausgenommen (klang wie leer---war sie aber nicht). ich möchte die cp88 noch einmal einspannen um die streuung festzustellen. aber ich glauge da hat sich nichts verändert.

  • Gibt es auch einen Schalldämpfer für die Diana magnum 350?

    Mit 350m/s ist es schon recht laut.

    Gruss Marcel

  • Hallo marcel,

    ich bin mir nicht sicher, wie es in deinem Land vom Gesetz her geregelt ist, mit den Schalldämpfern!
    Hier in Ds sind sie mit den Waffen gleichgestellt, d.h. für deine Waffe bräuchte man eine WBK, genauso für den SD, der auf diese Waffe soll und sowas bekommt man in Ds nicht so einfach!

    Um auf deine Frage zurückzukommen, wäre es schon möglich einen SD an deine Waffe anzubauen, nur ob er dir soviel bringt, da ja dein LG einen Federkolben besitzt, der sehr warscheinlich das lauteste an dem System sein wird, wird dir es nicht sehr viel nützen den Luftschall zu dämpfen, da der Kolben weiterhin so laut sein wird wie vorher!

    Ich hoffe dir damit geholfen zu haben! Wenn es ein Pressluft LG wäre, würde der SD bestimmt einen großen Vorteil bringen!

    MFG Florian

    Suche Field-Target Verein in der Umgebung von Wien

  • Hi!

    Habe mir heute ein Umarex Wildlife gekauft. Schönes Ding, muss man sagen. Doch im Vergleich zu meinem alten Diana Mod. 25 ist das Ding extrem laut!

    Von daher dachte ich an einen SD und hab fleissig die Suche benutzt. Leider bin ich nicht wirklich fündig geworden.

    Hat einer ne Erfahrung mit dem SD für ne Wildlife oder kann mir jemand sagen wo ich einen bekomme?

    Danke - Timo

    Walther CP88 schwarz
    Walther Nighthawk schwarz
    Umarex WildLife
    Diana Mod. 25

  • Zitat

    Original von Kai
    da steht frei erhältlich. vom bka bestätigt. ab 18. eigentlich nicht zu übersehen.

    Und? :new16: HTML ist geduldig... noch geduldier als Papier. Eine sichere, rechtsverbindliche Auskunft ist das sicher nicht.

  • Zitat

    Original von -Timo-
    Hi!

    Habe mir heute ein Umarex Wildlife gekauft. Schönes Ding, muss man sagen. Doch im Vergleich zu meinem alten Diana Mod. 25 ist das Ding extrem laut!

    Von daher dachte ich an einen SD und hab fleissig die Suche benutzt. Leider bin ich nicht wirklich fündig geworden.

    Hat einer ne Erfahrung mit dem SD für ne Wildlife oder kann mir jemand sagen wo ich einen bekomme?

    Danke - Timo

    SD gibts bei Holden und Joniskeit.
    Bei einem Federdruckgewehr ist aber ein SD wenig sinnvoll, wegen der Geräusche, die die Mechanik macht. Das Knallen des Kolbens kann man nicht dämpfen.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Ahso - Sche***e ...

    Danke trotzdem - Das die Mechanik so laut ist hätte ich nicht gedacht ...

    Walther CP88 schwarz
    Walther Nighthawk schwarz
    Umarex WildLife
    Diana Mod. 25

  • Du kannst leicht testen, wie laut die Mechanik ist.

    Nimm ein Stück Polsterschaumstoff, drücke das geladene LG in die Schmalseite, sodass vor dem Lauf 30 cm Schaum liegen.
    Das Geschoss wird sanft gebremst, die Luft geht langsam und leise durch die Poren.

    Beim Abdrücken hörst du fast nur die Mechanik.

    Ich habe mal LuPis auf diese Weise verglichen:

    Daisy 717, vorkomprimiert - ein leises Klacken vom Ventil.
    alle Federdruckmodelle - fast genauso laut wie beim offenen Schuss.

    Stefan

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    ... sodass vor dem Lauf 30 cm Schaum liegen.
    Das Geschoss wird sanft gebremst, die Luft geht langsam und leise durch die Poren.

    Alternative, meist auch schneller zur Hand:
    olles Laken, Pullover, etc...
    ( Aber bitte alt, da hinterher ein Loch drinne ist ... )
    Das locker gut drumgewickelt, vorne zu versteht sich, dämpft auch den Mündungsknall auf ein absolutes Minimum, so daß i.d.R. nur der Knall des Gewehrs ( Federkolben, Mechanik ) zu hören ist.

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Nein so meinen die das nicht! Joni bietet auch schalldämpfer für normale erlaubnisspflichtige waffen an. Und da man den Schalldämpfer bei denen in bestellung geben muss müsste man sagen ob es sich um ein freies 4,5mm Lufgewehr oder eine richtige (bzw.)9mm waffe handelt. wenn man einen für ein freies Gewehr bestellt dürfte er auf einer echten waffe größeren kalibers keine wirkung haben. Also wenn ihr den für euer Luftgewehr bestellt kann der eigentlich ein geweinde haben.
    SO seh ich das zumindest

    Warum Fleisch besser ist als Sex:

    -Es wird nicht sauer, wenn Du etwas Ketchup draufgibst.
    -Du kannst das Fett einfach abschneiden.
    -Du mußt nicht ständig sagen: "Ich liebe Dich", obwohl es bei Fleisch ja zutrifft.
    -Es regt sich nicht auf, wenn Du fernsiehst, während Du Dich drübermachst.

  • Wie schaut das eigentlich aus wenn man ne andere Feder einbaut - bei einer schwächeren dürfte der Knall doch leiser sein, oder?

    Spiele zwar nicht wirklich mit dem Gedanken, aber theoretisch müsste das doch so sein!

    Walther CP88 schwarz
    Walther Nighthawk schwarz
    Umarex WildLife
    Diana Mod. 25

  • Wie sieht es denn jetzt endlich mit diesen netten Schalldämpferchen aus?

    Ich hätte gerne einige Efahrungsberichte in Punkto Geräuschdämmung und evtl. Präzisionsverbesserung :)

    Bringt er denn viel bei einer CP88 Competition?

  • Habe gerade mal "just for fun" den Schalldämpfer meiner Hornet auf die HW35 gemacht. 2 Streifen Klebeband um den Lauf und der Schalldämpferadapter der Hornet passt. Die Lautstärkereduzierung war deutlich. Statt einem lauten "Peng" hört man nur noch ein dumpfes "Tock". Das wird wohl der aufschlagende Kolben sein. Bei einem guten Prellersystem, lohnt sich die Montage eines Schalldämpfers, meiner Meinung nach, auf jeden Fall. Der Unterschied war deutlich.

  • Jo, so wie ich das jetzt sehe, sind die Dinger ganz i.o. aber vom Preis her (gegenüber der Produktionskosten) sauteuer, oder nicht? (Siehe Test)