Schalldämpfer für fast alle Luftdruckwaffen

Es gibt 108 Antworten in diesem Thema, welches 20.287 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juni 2004 um 00:29) ist von Sledge Hammer.

  • Die Preise sind in der Tat ganz schön fettig. Wenn man keine Möglichkeit hat, den SD selbst zu montieren, zahlt man noch mehr, wenn man die Waffe zum Hersteller schickt.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Wenn ich nur an meine alten Maschinen rankommen würde!!!

    Da könnte ich ALLES selber herstellen...

  • Ich habe mir auch einen von Joniskeit geholt und mir ein m12 Schneideisen besorgt. Den Plastiklaufmantel einer CO2 Pistole habe ich auch schon mit einem Gewinde versehen und der Schalldämpfer funktioniert hervorragend, jedoch würde ich nun auch gerne auch ein Gewinde in eine Stahllauf (Aussendurchmesser 12mm) schneiden, was sollte ich beachten? Einfach losdrehen hilft nicht viel weil der Schneidwiderstand zu hoch ist.

  • Viel Ölen und nach jeder Umdrehung eine halbe zurückdrehen um den Grat abzubrechen!

    So klappts auch mit dem Gewindeschneider ;)

    PS: Wenn du es garnicht schaffst, anderen Schneider mit größeren Hebeln besorgen oder deinen Verlängern wenn er was gescheites ist.

  • Ich würde mit nem Gewindestahl drehen, jedoch nicht mit einem Schneideisen.
    Bei mir war der Lauf abgebrochen (n= ca.30 und Schneideisen gegen Support).

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D

  • Ein Lauf im Kaliber 4,5mm mit einem Außendurchmesser von 12mm verträgt problemlos ein M12 Gewinde.
    Allerdings mache ich das so, das ich das Futter dabei von Hand drehe. Wenn man nicht wie KingKong vorgeht, hält der Lauf.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie: