Schofield co2 Western-Revolver

Es gibt 1.508 Antworten in diesem Thema, welches 363.931 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Mai 2024 um 11:43) ist von flupp....

  • Und noch als Tip.

    Bestell bei Walter am besten alles zusammen.

    Dann ist die Farbe einheitlich wenn du darauf wert legst.


    Ich hatte die 3 nachbestellt und farblich weichen sie von seinem ersten ab.

    Mich stört des ned, damals wurde auch genommen was es gab bzw. Da war.

  • Sehr cool, schick und vielen Dank für den Tipp mit der Farbe, wobei wenn ich, dann wird es schwart werden, da kann ja nicht viel schieflaufen, dennoch macht es Sinn.
    Merci für die Fotos sieht gut aus :thumbup:

  • Einen Test auf 10m werde ich später durchführen und berichten.

    Heute habe ich den guten Schofield mal vorsichtig eingespannt und auf 10 m mit unterschiedlichen Diabolos geschossen. Ich bin echt begeistert, so viel Gaudi für so wenig Dollars! Je 6 Schuss:

    Wie berichtet, ich habe den gezogen Lauf von Softairwelt verbaut, denke das hat sich gelohnt.

    Gruß, Micha.

  • Wie berichtet, ich habe den gezogen Lauf von Softairwelt verbaut, denke das hat sich gelohnt.

    Leider immer noch vergriffen, wollte meinen Schofi eigentlich raushauen und einen mit Gezogenem Lauf kaufen, aber denke mal das sich die 17.90 rentieren.

    Danke für den Test.

    Gruß Holger -- WLA / Stormrider --

    Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen. (John Lennon) Ich mag keine Socken!🧦

  • Offensichtlich wurden kürzlich Änderungen am Schofield vollzogen.

    Nach dem Hinweis von PlinKing habe ich zugeschlagen und mir den antiken geholt und gleich den gezogen Lauf dazu.

    Der antike Schofield hatte, obwohl auf der Verpackung keinerlei Hinweis zu finden war, glatte Diabolopatronen und den kurzen gezogen Lauf (wie bei der Nickelvariante) verbaut.

    Gruß Micha.

    Ich habe meinen antiken Schofield heute von K&Z bekommen, auch er hat den kurzen (ca. 60mm) gezogenen Lauf

  • Hallo,

    seit einer Woche hab ich auch einen Schofield von K&Z.

    Der Antik-Look gefällt mir, der Revolver hat einfach authentische Gebrauchsspuren, schaut sehr echt aus.

    Er ist im Vergleich zu meinem Umarex M29 viel exakter ausgeführt, nichts wackelt (noch) und die Funktion ist einwandfrei.

    Der kurze Innenlauf hat einen Drall, der Abzug funktioniert geschmeidig und glatt.

    Ich hab mir zu den 6 mitgelieferten Schofield-Hülsen weitere 10 aus meinen vorhandenen DAN-Wesson-Hülsen gemacht, die beim Schießen keinen Unterschied erkennen lassen.

    Schußtests in meinem Keller auf 6,5 und 8,5 Meter mit aufgelegtem Handballen (bin ja nicht mehr der Jüngste) sind zufriedenstellend, er schießt auf diese Entfernung ca. 4 cm links bei aufsitzendem Scheibenspiegel, Streukreis maximal 3 cm.

    Jetzt hängt mein Schofi an der Innenwand der Tür meiner 'Waffenabteilung' in einem weit über 50 Jahre alten Holster, welches ich mir eimal für meinen Sauer & Sohn Sixshooter gebastelt habe und wartet, ob ich mit ihm auch Bierdosen löchern kann.

    Grüße, Jo

  • Du hast Dir den Glattlauf-Schofield für 4,5er Rundkugeln gekauft, die werden einfach vorn in das Plasteteil reingeklipst.

    Für Dias brauchst Du extra Diahülsen, die sind komplett aus Metall und werden von hinten geladen.

  • Ah, okay, danke, einen Schofield mit Dia-Hülsen hatte ich leider nicht gefunden, zumindest nicht in Steel Grey.
    Aber das ist okay, die kann man ja nachkaufen.
    Hatte ich hier nicht gelesen das die BB-Hülsen auch Dias schlucken, bzw. einige diese aufbohren mussten auf 4,6mm?

  • Die Hülsen vom SAA kann man schon mit Dias laden, aber von hinten. Die mit den Plastikkappen lädt man immer von vorne.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!