Tägliche kleine offene Wettkämpfe für zwischendurch!!

Es gibt 15.035 Antworten in diesem Thema, welches 1.585.598 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Mai 2024 um 17:34) ist von reinwan1.

  • Heute hatte ich einige Dias bei denen ich nicht weiß was deren Mission war, aber das Zentrum treffen war es mal nicht ?(

    Fast das schlechteste BR10 Ergebnis das ich je hatte.

    Draußen sinds im Schatten auf der Terasse gerade 32,8°C.
    Auf dem Dachboden wars entsprechend abartig heiß, bestimmt 40°C und mehr.

    Frage in die Runde.
    Vom Gefühl sind die Treffer hinten raus immer schlechter geworden. Scheibe 1 mit 19,4mm und Scheibe 2 mit 24,5mm Streukreis.

    Der Lauf war auch merklich warm nach dem Schießen. Kanns sein das sich das ganze System in der Hitze so aufgewärmt hat das sich etwas "verzogen" hat und deswegen die Genauigkeit für den Eimer war ?
    Meine Lust in der Hitze war aber auch ehrlich gesagt nicht mehr so hoch.

    Diana 75 - Diana 6-24x50
    Diana 35

  • Die Pistole auf 10m einhändig freistehend , offene Visierung , RWS basic

    Die Langwaffen auf 14m freistehend , ZF 10x, Dias = FX : JSB Match middle weight 4,5mm ,

    ProX : H&N Field Target Trophy 4,52mm

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Funfact:

    Eine 10m LG-Scheibe entspricht ziemlich genau dem benötigten Durchmesser, wenn man die 10m LuPi -Scheibe auf 5m "runterscaliert".

    Bisschen rumprobiert und es funktioniert grundsätzlich recht gut; nur müsste ich etwas höher aufsetzen als bei der regulären Scheibe. Trotzdem gutes Hometraining!

    Gruß,

    Frank => Fördermitglied des VDB :thumbup:

  • Habe heute spaßeshalber 2 Scheiben auf 27 Meter angepinnt. Jedoch umgedreht und mittig ein Loch durchgestossen und dann einen Punkt von ca. Dia Größe aufgemalt.

    Mir kommt es so vor als hätte ich beim Zielen mit ZF auf normale Spiegel einen parallaxe Fehler.

    Wieso ich drauf komme , diese Ergebnisse habe ich freistehend mit 8x Zoom geschossen . Ziel stand nahezu auf Kopfhöhe.

    Hast du denn deinen Anschlag verändert. Paralaxenfehler kommen doch meist dann zustande, wenn du nicht wie gewohnt frontal ins ZF schaust, sondern seitlich versetzt.

    Natürlich ist mein Anschlag stehend oder liegend ein anderer. Schon anatomisch bedingt. Habe auf meiner Rail eine Position für liegend+ Benchrest und für stehend, Ft sitzend liegt dazwischen in Abhängigkeit wie die Kolben/ Schaftkappenverlängerung eingestellt ist.

    Hier geht es für mich mehr oder weniger um das primäre und sekundäre Auge.

    Ich weiss nicht ob es Glück, ist aber ich kann li sowie rechts durchs zf anvisieren und treffen, sofern zwischen anvisieren und Schuss auslösen eine kurze Zeit vergeht bei Scheiben.

    Je länger das ansprechen dauert desto mehr kämpfen meine beiden Augen um die primäre Bildgebung. Und da verschwimmen die Grenzen. Wer gibt jetzt das Bild wieder li oder re?

    Absehen oder Ringe fokussiert ?Zack Fehlschuss.

    Habe ich nur eine blanke Scheibe mit Punkt lässt sich ,das durchs ZF schauende Auge besser fokussieren und man gleitet quasi in das ausgestanzte Loch hinein mit seinem Absehen während man mit dem linken Auge die Windfahne und Vegetation eingespielt bekommt.

  • Hier geht es für mich mehr oder weniger um das primäre und sekundäre Auge.

    Ich weiss nicht ob es Glück, ist aber ich kann li sowie rechts durchs zf anvisieren und treffen, sofern zwischen anvisieren und Schuss auslösen eine kurze Zeit vergeht bei Scheiben.

    Je länger das ansprechen dauert desto mehr kämpfen meine beiden Augen um die primäre Bildgebung. Und da verschwimmen die Grenzen. Wer gibt jetzt das Bild wieder li oder re?

    Absehen oder Ringe fokussiert ?Zack Fehlschuss.

    Habe ich nur eine blanke Scheibe mit Punkt lässt sich ,das durchs ZF schauende Auge besser fokussieren und man gleitet quasi in das ausgestanzte Loch hinein mit seinem Absehen während man mit dem linken Auge die Windfahne und Vegetation eingespielt bekommt.

    Der 10m Schütze schießt meist einäugig. Der brauch aber auch kein zweites Bild. Bei FT ist mit beiden Augen offen schießen eigentlich sehr von Vorteil. Ich habe das Glück, dass ich von Anfang an immer beidäugig geschossen habe. Musste mich also nie umgewöhnen.

    Hat aber lange gedauert, bis ich es raus hatte. Man hat immer ein "führendes" Auge. Ein dominantes. Du nennst es primäres Auge. Welches von beiden das ist, gilt es zu allererst rauszubekommen. Mit viel Übung kann man dann im Kopf umstellen. Vom primären zum sekundären. Das Primäre logisch immer auf's Ziel gerichtet. Nicht aufs Fadenkreuz! Das sekundäre beobachtet z.B. beim IPSC die Umgebung für plötzlich auftauchende Pendlziele, beim FT vorallem den Wind, bzw. dein Windfähnchen und die Wasserwaage.

    Wenn du das kannst, also von Primär auf Sekundärauge "umschalten", kann man den nächsten Schritt üben. Beide Bilder im Hirn über einander zu legen. Ich sehe dann im ZF meine Wasserwaage oder meine Windfahne oder meine Beschriftung auf dem Paralaxenrad in einem Bild mit dem Absehen. Ich kann dann im Kopf "umschalten" auf primäres Bild, auf sekundäres Bild oder eben beide übereinander. Das erfordert aber viel Konzentration. Manchmal verschwimmt wieder alles, dann muss ich mich kurz sehr stark konzentrieren, dann habe ich wieder das oder die Bilder, die ich will.

    Ist sehr unnatürlich, weil der Mensch ja nur räumlich sehen kann, weil er im Kopf unbewusst zwei Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven zusammenlegt. Beide Bilder einzln zu betrachten, bzw sie im Kopf voneinander zu trennen ist ein bisschen tricky.

  • Die Pistole auf 10m einhändig freistehend , offene Visierung , RWS basic

    Die Langwaffen / Carbine auf 14m freistehend , ZF 10x, Dias : JSB Match middle weight 4,5mm

    HW100 TK

    HW110T

    HW44 Carbine mit Rink-Schaft

    Da mir durch eine Falschlieferung die regulären 17x17 cm Pistolenscheiben ausgegangen sind, gibts das heutige Schießen mit der Tesro auf die "Schlottmann-Scheiben" im Original , dafür ohne Auswertung.

    Pro Scheibe 10 Schuss in der Reihenfolge von links nach rechts

    Tesro

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Die Pistole auf 10m einhändig freistehend , offene Visierung , RWS basic

    Die Langwaffen / Carbine auf 14m freistehend , ZF 10x, Dias : QYS Training Grade 4,5mm

    Diana Skyhawk

    airmax PP750

    Tesro ... neue ISSF Scheiben sind unterwegs ... daher auch heute die "Schlottmanns" im Original

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Die Pistole auf 10m einhändig freistehend , offene Visierung , RWS basic

    Die Carbine auf 14m freistehend , ZF 10x

    Tesro

    HW44 Tactical Schaft

    PP700 Carbine

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Hier noch ein paar Ergebnisse für das Sommerloch.

    70 Meter 2Bein Benchrest , JSB Heavy 4,51mm0,67gr @148-149m/s 8xZoom Steyr Challenge . 20 Schuss je Spiegel.

    Wind aus 12 bis 2 Uhr, im Schnitt von 0,8 bis 1,9 m/s.

    Knapp 0,6 sek. vom Schuss bis zum Einschlag

    Ich bin vollkommen zufrieden wenn ich die 60 mm des schwarzen Spiegels getroffen habe .

    25M SpoPi Spiegel / 50M KK

    Grüsse

  • Die Pistole auf 10m einhändig freistehend , offene Visierung , RWS basic

    DieDreamline auf 14m freistehend , ZF 10x, JSB Match middle weight

    Mit der Pistole war ich heute echt gut drauf ... deswegen nach der 30er Serie noch eine 40er hinterher

    Dreamline

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Schöne LuPi Ergebnisse. :thumbsup:

  • Schöne LuPi Ergebnisse. :thumbsup:

    Danke ... ich bin auch ganz happy :)

    Habe gestern Abend noch ein wenig den Griffwinkel angepasst. Bilde mir ein damit das rechts/links Laufgezittere besser im Griff zu haben :thumbsup: ... evtl. lag das weniger gewackel aber auch nur an der Tagesform. Am Nachmittag wollte ich noch eine Runde schießen um die ruhige Hand maximal auszunutzen :) , da ging der erste Schuss auf die zwei , und der zweite auf die vier ... da musste die Tesro zur Strafe sofort wieder in ihren Koffer :D Für heute ist es gut :whistling:

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • Na da sind doch ein paar schöne 40mm Treffer dabei. Der Klapphase wäre gefallen. Jetzt noch im FT sitzend Anschlag und du könntest bei der WM mitmachen ^^ ;)

    Quatsch

    tolle Ergebnisse :thumbup:

    Übrigens :

    Wie kommst du auf die 0,6 sek Flugzeit? Hast du dafür einen Akustikmsser o. ä.?

  • Die Pistole auf 10m einhändig freistehend , offene Visierung , RWS basic

    Die Impact und Dreamline auf 14m freistehend , ZF 10x, JSB Match middle weight

    Tesro

    Dreamline

    Impact

    Gruß
    Heiko __ ( Fördermitglied VDB )

    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--