Umarex Glock 17 Gen. 5 9mm PAK, der Thread zur neuen Umarex

Es gibt 2.709 Antworten in diesem Thema, welches 357.204 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Januar 2021 um 19:49) ist von Paramags.

  • Mal ne kleine Nebenfrage, wenns recht ist?

    Hat jemand schon mal die Kimme ausgebaut und eine andere eingebaut?
    Wie habt Ihr das gemacht?

    Hab nämlich vor, die Kimme und das Korn gegen Nachleuchtende zu tauschen (Über Sinn muss man ja hier nicht diskutieren).

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Cop nickel
    T4E:  2 x Walther PDP 4" Compact , cal.43, Co2: Diana Airbug .177 - Walther PDP 4" .177 BB

    - VDB Fördermitglied

  • Mal ne kleine Nebenfrage, wenns recht ist?

    Hat jemand schon mal die Kimme ausgebaut und eine andere eingebaut?
    Wie habt Ihr das gemacht?

    Hab nämlich vor, die Kimme und das Korn gegen Nachleuchtende zu tauschen (Über Sinn muss man ja hier nicht diskutieren).

    Wo hast Du die "Nachtleuchtenden" geordert? Suche die auch noch. Habe schon recherchiert, aber noch nichts bestellt, weil ich nicht weiß, ob die passen würden.

    „Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.“ (John Wayne)

    „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“ (Winston Churchill)

    CO2-CAS Shooter List    

  • @ahansi Super! Ich danke dir! Da ist auf jeden Fall was für mich dabei :thumbup:


    Da mir Tritium Visiere zu teuer sind ( da SSW eh nur zum Spaß) bin ich auf folgende gestoßen :

    https://m.de.aliexpress.com/item/329721861…40Q90.jpg_.webp

    Weiß jemand ob die passen?

    Ja wenn man das wüsste.

    „Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.“ (John Wayne)

    „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“ (Winston Churchill)

    CO2-CAS Shooter List    

  • M8x1, hätte gern auch zwei :D

    das blöde bei dem m8x1 Gewinde ist, dass das kernloch max. 6,5 mm haben kann, eher 6 mm. Das sieht einfach nicht so gut aus. Hab mir für die p99 und ppq welche gemacht, stahl brüniert. Bei der hw94 mit Ptb 855 mit dem m11x0,75 ist das viel besser, da kann man ein 9mm Loch machen und das sieht echt klasse aus.

  • das blöde bei dem m8x1 Gewinde ist, dass das kernloch max. 6,5 mm haben kann, eher 6 mm. Das sieht einfach nicht so gut aus. Hab mir für die p99 und ppq welche gemacht, stahl brüniert. Bei der hw94 mit Ptb 855 mit dem m11x0,75 ist das viel besser, da kann man ein 9mm Loch machen und das sieht echt klasse aus.

    Man kann von vorne leicht mit dem Senker reingehen dann seht es optisch größer aus, habe auch so welche gemacht und bin zufrieden damit.

  • Ich habe nachleuchtende original Glock Stahlkimme und -korn verbaut. Kimme mit höchster Vorsicht aus dem Schwalbenschwanz gepresst und die neue eingedrückt. Wie bei der 9mmx19 Version.
    Wertet die Pistole so enorm auf. :thumbsup:

    Wo gekauft?

    „Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.“ (John Wayne)

    „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“ (Winston Churchill)

    CO2-CAS Shooter List    

  • Ich habe nachleuchtende original Glock Stahlkimme und -korn verbaut. Kimme mit höchster Vorsicht aus dem Schwalbenschwanz gepresst und die neue eingedrückt. Wie bei der 9mmx19 Version.
    Wertet die Pistole so enorm auf. :thumbsup:

    Edit: bestellt bei Arms24. Echt preiswert.

    Wie hast du das Korn befestigt? Welche Schraube meine ich. Ist das Gewinde identisch mit der Standard verbauten?

    "Cogito ergo sum" René Descartes

    ----------------------------------------------------

    You gotta pay to play, if you want

  • Die Originalschraube passt nicht. Die ist für das Kunststoffkorn gedacht.

    Bei dem Set ist eine passende Schraube dabei. Allerdings ließ die sich bei mir nicht so leicht festdrehen, wie bei der scharfen Variante. Der Verschluss ist an der Stelle anders geformt und ich habe mit dem Drehmel erst Material abtragen müssen, bevor es ging.

    Die Kimme muss man beherzt reindreschen. Also gut vorbereiten! Mit Schonbacken (ich habe Leder zum Spannen genommen) und mit Hartholz zum Reinschlagen.

    Viele Grüße und viel Erfolg,
    Peter

  • Verstehe. Ich glaube ich besorge mir dann lieber eine passende Schraube für das neue Korn.

    Wegdremeln würde ich ungern.

    "Cogito ergo sum" René Descartes

    ----------------------------------------------------

    You gotta pay to play, if you want

  • Wo hast Du die "Nachtleuchtenden" geordert? Suche die auch noch. Habe schon recherchiert, aber noch nichts bestellt, weil ich nicht weiß, ob die passen würden.

    Hab die von hier:
    https://www.deka-ausruestung.de/Glock-Visierun…dNr=A1157&p=780

    Da gibts auch noch welche mit Dot, anstatt mit den Streifen.

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Cop nickel
    T4E:  2 x Walther PDP 4" Compact , cal.43, Co2: Diana Airbug .177 - Walther PDP 4" .177 BB

    - VDB Fördermitglied

  • Ich habe nachleuchtende original Glock Stahlkimme und -korn verbaut. Kimme mit höchster Vorsicht aus dem Schwalbenschwanz gepresst und die neue eingedrückt. Wie bei der 9mmx19 Version.
    Wertet die Pistole so enorm auf. :thumbsup:

    Edit: bestellt bei Arms24. Echt preiswert.

    Klar muss der ausgepresst werden.
    Die Frage ist aber, wie macht man das am besten, bzw. wie hast Du es genau gemacht???

    Gruß Tommi
    SSW: Glock 17 Gen5 SV - Record Cop nickel
    T4E:  2 x Walther PDP 4" Compact , cal.43, Co2: Diana Airbug .177 - Walther PDP 4" .177 BB

    - VDB Fördermitglied

  • Hallo zusammen,
    ich habe mich extra hier angemeldet weil ich mir die Glock als meine erste SSW gekauft habe und mich ein paar Dinge wundern - hatte bisher nie Bedarf an einer SSW und habe mir diese eigentlich nur als Silvester-Notlösung gekauft, und weil ich die Glock an sich vom Design her schätze.

    Also, ich bin sehr beeindruckt vom grundsätzlichen Feeling, aber es gibt eins was ich nicht ganz verstehe - sorry für die blöde Frage, aber ich habe von SSW bzw. Pistolen trotz gehobenen Alters (noch) keine Ahnung und die Anleitung sagt auch nichts dazu: nach dem ersten Schuss ist die Waffe ja grundsätzlich "scharf" (oder "gespannt"?), sprich es reicht der Finger am Abzug und sie schiesst. Ich verstehe nicht ganz wieso es keine Art "Sicherung" gibt, so dass man nicht versehentlich den Abzug auslöst während man sie in der Hand hält. Wie "sichere" ich die Glock denn nun wieder? Verbleibt beim Magazin herausnehmen eine Kartusche in der Pistole? Falls nicht, könnte ich dann einfach das Magazin rausnehmen und dann den Abzug betätigen? Ich habe den Eindruck dass ich da was noch nicht ganz verstanden habe.

    Dann noch eine andere Frage, der Spalt zwischen Griffstück und Schlitten, ist das normal dass man da durchschauen kann? Ich kann mir nicht vorstellen dass das beim scharfen Original auch so ist? Haben das alle Glock PAK, und gibt es irgendeine Abhilfe?

    Ach, und noch eine ganz andere Frage: ich kapiere nicht so ganz wofür man eine SSW genau verwendet außerhalb von Silvester und des äußerst theoretischen Selbstverteidigungsfalls? Viele schreiben hier als ob die SSW ein Hobby wäre, aber was macht man genau in diesem Hobby? Würde mich wirklich interessieren, es kommt ja vorne nix raus wie z.B. bei einem Luftgewehr?

    Grüße!

    Erstmal hallo bei uns.
    Ich gebe mal eine kleine Übersicht über die Grundfunktionen einer Selbstladepistole.
    Nach dem Durchladen des Schlittens ist eine Patrone im Lauf und das System schußbereit. Das ist sehr wichtig, weil oft Unfälle passieren, wenn die Leute das Magazin rausnehmen und glauben, die Waffe ist damit entladen und sicher - EINE Patrone ist noch drin, und sie ist einsatzbereit! Um die Pistole vollständig zu entladen, mußt Du das Magazin rausnehmen UND danach den Schlitten durchladen, damit diese letzte Patrone raus kommt.
    Der Abzug mit dem internen Züngel ist beim Original ein Feature, das ist ein selbstsichernder Abzug. Bei den echten Waffen mit solchen Abzügen ist das ausreichend, weil die noch zusätzlich interne Sicherungen haben - die Schreckschußwaffen haben das nicht. Eine per Hand zuschaltbare Sicherung hat die Glock und ihre Artverwandten nicht.

    Die Spaltmaße kommen oft bei Schreckschußwaffen vor. Das schmälert nicht deren Funktion, eher im Gegenteil - große Toleranzen erhöhen die Funktionssicherheit bei zunehmender Verschmutzung. Früher hätte mich sowas evtl. noch gestört, heute nicht mehr.

    Die Verwendung einer SSW ist in der Regel wie folgt aufgeschlüsselt:
    - Sammeln (quasi der Haben wollen Effekt)
    - Verteidigung (sinnvoll mit Tränengas- oder Pfefferpatronen - hierbei verschießt eine SSW eine Gaswolke aus CS oder Pfeffer Wirkstoff ZUSÄTZLICH zum Knall)
    - Feuerwerk (offiziell nicht erlaubt, aber noch in etlichen Kommunen toleriert)
    - Notsignal absetzen (ähnlich wie Feuerwerk)
    - Startsignal bei Sportveranstaltungen

    Du kannst Dir ja an Silvester selbst ein Bild machen zum Entladen. Lade die Postole einfach mal fertig, nimm das Magazin raus und drück ab (ACHTUNG!!! Sicherheitsabstand beachten!!! Nicht wegen Corona, sondern wegen dem lauten Knall - der kann u.U. bei umstehenden Personen zu Gehörschäden führen!) - Du wirst sehen, dann rummst es. Deswegen wurde zu meiner Zeit beim Bund auch extrem auf Waffensicherheit geachtet. Da kann soviel schief gehen, wenn man nicht aufpaßt - und im Gegensatz zu unseren Krachmachern gibt es beim G 3 echtes Blei um die Ohren... Ich erinnere mich nur an den Rabatz beim Reinigen nach der Geländeübung - erst hat ein Witzbold auf der Stube nebenan eine Platzpatrone abgefeuert - und dann hat ihn der Zugführer dermaßen zusammengeschissen, daß man den Einlauf noch 5 Blocks weiter hören konnte... Glaub mir, ein Hauptfeldwebel kann lauter sein als eine NATO-Platzpatrone.

    Falls noch weiter Fragen oder Unklarheiten bestehen, trau Dich ruhig uns zu fragen. Es gibt zwar altgediente User hier, die es nervt, wenn neue Member die altbekannten Fragen stellen, aber ich habe keine Probleme damit, solche Fragen regelmäßig neu zu beantworten. Mir ist es lieber, wenn ein User hier nachfragt und dann sicher in sein Hobby startet als jemand, der meint "Ich weiß wie das geht" - und dann Schei*e am Hacken hat, weil seinetwegen jemand zu Schaden kam oder weil er sich selbst verletzt hat - und das möglicherweise nur aus Unwissenheit.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Dann noch eine andere Frage, der Spalt zwischen Griffstück und Schlitten, ist das normal dass man da durchschauen kann? Ich kann mir nicht vorstellen dass das beim scharfen Original auch so ist? Haben das alle Glock PAK, und gibt es irgendeine Abhilfe?

    Doch bei der Echten Glock ist der Spalt genauso groß. Die Firma Glock hat die Waffe Abgesegnet, hätte Umarex da was anderes gemacht hätten sie die Nie auf den Markt bringen können.
    Deswegen ja die original Abmaße von Außen und die Detail Treue.