SWS- Schalldämpfer + Adapter ?!?!?

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 5.860 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juni 2013 um 21:47) ist von smallmagnum.

  • Eine Bohrung könnte man ja nachträglich selbst anbringen (auf dem Adapter).
    Weisst du ob sich die Bohlöcher überschneiden würden?

    Röhm RG 800 KC; Röhm RG 88 KK; Weihrauch HW94 BB;
    Ardesa Perkussionsvorderlader "Kentucky" .45
    RWS C225 .177; Crosman 2240 .22;

  • Könnte der liebe Herr Schneider (wenn er denn hier mitliest) nicht auch so eine Montage für die C225 anbieten ?!

    Ich meine, das wären in unserem Interesse (Zimmershooting möglich) und auch in seinem (da mehr Umsatz).

    GmbH

  • Könnte der liebe Herr Schneider (wenn er denn hier mitliest) nicht auch so eine Montage für die C225 anbieten ?!

    Ich meine, das wären in unserem Interesse (Zimmershooting möglich) und auch in seinem (da mehr Umsatz).


    da die C225 ja schon länger nicht mehr gebaut wird, wird sich da wohl kaum einer die mühe machen. Für die 4" Version hat Bart früher mal Adapter hergestellt die bietet er jetzt nicht mehr an weil es einfach zu teuer war. Du kannst dir natürlich von einem Büchsenmacher ein Gewinde auf den Laufschneiden lassen und dann mit einem Gewindeadapter arbeiten oder du kaufst dir einen 6"-Lauf und lässt dir dafür einen Adapter bauen.

  • Wer über eine Fräsmaschine verfügt , könnte auch ein Langloch
    fräsen , dann passte der Adapter auf beide Waffen .

    Ich weiss jetzt nicht , wieviel mm die beiden auseinander liegen .

    Der Vorschlag , einen 6 " lauf zu nehmen ist aber bestimmt die
    bessere Lösung , weil dafür sind ja Adapter verfügbar .

    Erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau


  • da die C225 ja schon länger nicht mehr gebaut wird, wird sich da wohl kaum einer die mühe machen. Für die 4" Version hat Bart früher mal Adapter hergestellt die bietet er jetzt nicht mehr an weil es einfach zu teuer war. Du kannst dir natürlich von einem Büchsenmacher ein Gewinde auf den Laufschneiden lassen und dann mit einem Gewindeadapter arbeiten oder du kaufst dir einen 6"-Lauf und lässt dir dafür einen Adapter bauen.


    Die C225/P26 wird nicht mehr gebaut? Also werden gerade nur noch Restbestände verkauft?!
    Gewinde in den kurzen Lauf halte ich eher für Problematisch zumal die Kosten unverhältnismäßig seien werden.
    Und der 6" (Wechsel)lauf gibt es nicht mehr zu kaufen. Auf Egun kosteten die letzten zwei 28€ bzw. ~40€.
    Ich hab die Suche aufgegeben, es sei denn mir fällt mal ne CNC in die Hände...

    Röhm RG 800 KC; Röhm RG 88 KK; Weihrauch HW94 BB;
    Ardesa Perkussionsvorderlader "Kentucky" .45
    RWS C225 .177; Crosman 2240 .22;

  • die P26 wird immer noch hergestellt, sie hat die C225, allerdings ist ja jetzt ja 30 teurer als die CP88 und hat keinen 6 zoll lauf mehr. Wo durch sie für viele nicht mehr so interessant ist.

    Den 6" Lauf für die c225 bekommt man nicht mehr neu, aber der Lauf von der CP88 der passt. Die Kompensator-Attrappe passt mit kleinen Anpassungen auch. Das Loch für die Schraube muss nach unten größer gefeilt werden und der Grat oberhalb der Bohrung entfernt werden. das ist mit einer Feile in nicht mal 2 Minuten erledigt. Ich werde sobald ich den Schalldämpferadapter und meine anderen umbauten fertig sind mal einen Testbericht schreiben.

  • @ Freeyourminds...

    oh ja, das wäre echt super. Ich kann mir zwar schon denken, wie das ganze aussehen würde mit Adapter und Schalli, aber ein Testbericht mit Bildern ist natürlich um einiges besser.

    Wie macht man den Adapter dann eig. fest am längeren 6er Lauf ?!


    Das der Schalli auf den Adapter draufgeschraubt wird, versteht sich ja von selbst..

    Ich finde, da besteht schon noch Bedarf, wenn auch die RWS Version nicht mehr hergestellt wird.
    Wird bestimmt genug geben, die sie damals geholt haben allein weil sie Fans der Sig sind oder wegen des etwas günstigeren Preises.
    Die CP88 ist natürlich auch ein tolles Stück, vorallem wg des leichteren Abzugs.

    Colt und Beretta wg des etwas längeren Laufes..

    GmbH

  • Zum Schalldämpfer und Adapter gibt es schon einen Test der ist identsch da der Lauf von der CP88 ja gleich ist, der wird auf den Lauf gestckt und mit einer Klemmschraube befestigt.
    Weihrauch Sd an CP 88 Competition 6“

    Ich wollte halt vor allem in meinem Bericht drauf eingehen das der CP88 Lauft passt und dann halt zeigen wie das mit Adapter ist, wie man den Kompensator anpassen kann usw. Damit es einmal alles zusammen gefasst gibt und sich viele fragen gleich klären.

  • Habe erfahren, dass der gute Herr Schneider einen Adapter für die RWS in Serie anfertigen lässt.

    Somit kann man in Zukunft auf jegliche Bastelarbeiten verzichten und sich den fertigen Adapter + Schalli direkt kaufen.
    Das nenne ich Service. Super !

    GmbH

  • ich hab gerade den Adapter von Bart im Briefkasten gehabt. Es sieht so aus als hätte er sich extra beeilt, da er meine Adresse erst vor 3 Tage bekommen hat. Die erste Mail war mal wieder nicht angekommen, ich sollte mir langsam mal einen anderen Anbieter suchen.

    Eigentlich wollte ich ja gerade los und was Erledigen, muss dann aber doch noch mal hoch in die Wohnung. Obwohl ich vom Briefkasten aus nur ein Treppe hoch muss konnte ich es gar nicht abwarten und hab gleich im Treppenhaus mein Taschenmesser gezückt um den Umschlag zu öffnen. Da soll noch mal jemand fragen warum einige hier (mich eingeschlossen) Immer ein Messer bei sich tragen.

    Erster Eindruck: WOW. Der Adapter ist sehr sauber verarbeitet und wirklich gut durchdacht. Selbst beim Design hat Erwin sich mühe gegeben speziell die dazu gehörige Gewindeschutzmutter sieht klasse aus. Alles war schön ein geölt und die Brünierung ist ebenfalls top ohne Fehler und glänzt schön.

    Zweiter Eindruck: Schnell die c225 aus dem Koffer, Adapter dran und Weihrauchdämpfer drauf. Der erste Schuss und großes Staunen: ist die Co2-Kapsel fast leer? Extrem leise und man konnte kein Einschussloch auf der Scheibe erkennen. Also bin ich erst mal näher an die Scheibe und siehe da die 11, auf der 12er-Ring-Scheibe war, angekratzt. Es sitzt alles Perfekt und der Diablo geht durch den Dämpfer ohne an zu ecken.

  • An Alle die sich gerne das Set bestehend aus Schalli und Adapter kaufen möchten.

    Ich habe mir dieses Set für den 1911 bestellt. Drangeschraubt, Schalli drauf und losgelegt..

    Kein Bisschen leiser. Mal aufgemacht und siehe da, die haben da Elektriker Leerrohre schief abgeschnitten und als distanzstücke reingestopft, Unterlegscheiben die nicht passen, weder vom aussendurchmesser noch von der Lochgröße. Ich halte es für rausgeworfenes Geld. Ausserdem schoss die Pistole mit dem Original Innenleben schlicht "Irgendwohin".Man muss erst Stundenlang probieren, um das beste Setup herauszufinden. "Plug and Play" ist hier nicht.

    Mittlerweile funktioniert er ganz gut. War aber arbeit bis ich das herausgefunden habe.

    Also, ich will hier kein Produkt schlecht machen, aber ich empfand dieses Ding im ersten Moment als sehr schlechten Scherz.

    Gruß Lupo

    Es war schon immer so.

  • Hallo, da kann ich mich Lupo nur anschließen. Der Schalldämpfer ist technisch ein Witz und hat keinerlei Funktion.

    Daher sollte man sich überlegen für nen Adapter so einen Aufwand zu betreiben, nur um anschliessend einen Installationrohrhalter dranzuschrauben.

    Gruß

    Sascha

  • Hallo erstmal tolles Forum hier,sind echt viele und gute Informationen hier zu lesen.Habe mir auch eine Rws C 225 4" zugelegt da die mir auch ein wenig laut um drinnen zu schiessen, wollte ich jetzt nochmal nachfagen ob jemand jetzt Erfahrung mit dem Schalldämpfer Set gemacht hat.Taugt der jetzt was oder bezogen sich die beiden Antworten über mir nur auf den Colt?

  • Es ist egal für welche Pistole du das Set kaufst, der Dämpfer bleibt der gleiche. Es ist nur ein anderer Adapter dabei.

    Also wenn du Lust/Zeit/Geld hast kauf ihn ruhig. Ich hätte mich zu Tode ärgern können. Ich persönlich finde das auch 60€ sehr sehr viel Geld sind.

    Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass eine Kombination aus einfacher Watte/Vlies und einem feinen Drahtgitter am besten fuktioniert. Mehr geht nicht, da der Resonanzraum so klein ist. Aber optisch Top. Das muss man sagen..

    Hoffe ich konnte helfen.

    Gruß Lupo

    Es war schon immer so.

  • Ich habe mir dieses Set für den 1911 bestellt. Drangeschraubt, Schalli drauf und losgelegt..

    Kein Bisschen leiser. Mal aufgemacht und siehe da, die haben da Elektriker Leerrohre schief abgeschnitten und als distanzstücke reingestopft, Unterlegscheiben die nicht passen, weder vom aussendurchmesser noch von der Lochgröße. Ich halte es für rausgeworfenes Geld. Ausserdem schoss die Pistole mit dem Original Innenleben schlicht "Irgendwohin".Man muss erst Stundenlang probieren, um das beste Setup herauszufinden. "Plug and Play" ist hier nicht.

    Mittlerweile funktioniert er ganz gut. War aber arbeit bis ich das herausgefunden habe.

    Also, ich will hier kein Produkt schlecht machen, aber ich empfand dieses Ding im ersten Moment als sehr schlechten Scherz.


    Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe Adapter und SD für die Walther CP88 gekauft.

    Absolut wirkungslos, dieser Schalldämpfer! Die Trefferlage habe ich erst gar nicht getestet, sondern den SD sofort wieder abmontiert. Mal sehen, ob ich ihm eine andere Füllung verpassen kann, die dann tatsächlich eine Dämpfung bewirkt.

    Der Adapter ist allerdings absolut passgenau gefertigt und einfach zu montieren.

    Gruß
    Peter