Suche ein sehr günstiges LG

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.169 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Mai 2005 um 23:41) ist von _markus_.

  • Habe zwar schon die Suche bemüht, aber nichts wirklich ansprechendes gefunden. Ich suche ein absolut billiges LG für das Verschiessen dieser mini Darts. Das China 62 habe ich schon, ist auch recht günstig, aber seit ich ein ZF darauf montiert habe und es eingeschossen ist, und nun auch etwa 6,8 Joule bringt, ist es mir auch zu schade dafür geworden. Es ist für meine Übungen bei ca 8m extrem genau. Das möchte ich nun auch nicht versauen. Gibt es darum irgendwo ein noch billigeres LG? Es muß auch nicht die große Leistung bringen, da hierbei nur auf etwa 5-6 m geschossen wird. Also ist die Leistung nicht so berauschend angelegt. Etwas Leistung sollte es ja schon haben, da die Darts nun auch ein bißchen wiegen. *lol*

    So nun noch eine andere Frage. Viele fragen hier im Bereich Tuning eines CO² Gewehrs. Ist nur mal eine Frage, aber ist soetwas überhaupt möglich? Wenn ich mir mein neues Crosman 1077, welches endlich auch richtig Dampf hat, mal von innen ansehe, was soll man daran eigentlich verändern? Möchte hier keine Frage nach einer Anleitung stellen, sondern einfach nur eine Antwort haben, ob das mit dem normalen, also keine vielleicht angebauten Tanks etc möglich ist. Man möge mich korrigieren, aber ich dachte - nein. Also wenn möglich, kein Fachsimpeln, da ich eh keine Ahnung davon habe, nur einfach, ob es geht oder nicht. Sollte es nicht gehen, währe da eine klare Antwort nicht schlecht, da es einige dann vielleicht direkt sehen, und nicht immerwieder fragen. Ich könnte mir nur denken, das Teile ausgetauscht werden, die bei den Gewehren mit mehr Leistung in den USA (z.B. größere Druckkammer, oder wie das Ding heißt etc.) eh eingebaut sind


    Vielen Dank !!!


    Gruß Markus

    2 Mal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (8. Mai 2005 um 04:09)

  • Hallo,
    bezüglich Leistung des C1077.... die US Version hat auch nur 190m/s, das ist auch nicht viel mehr. Noch billiger als Cina LG`S :D gibt es einige.... Eins von Baikal, ich glaube mod. ij38... müsste um die 50 Euro kosten.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • bei egun einen haenel-knicker kaufen, kosten meistens so um die 30.- euro und sind im preis-leistungsverhältnis unschlagbar ...

    vita brevis, ars longa

  • Hallo CO2

    In der Tat, die Haenel Knicker sind gar nicht so schlecht.
    30 Euro, bei Egun ? Habe ich da was verpasst ? :( Selbst, sagen wir mal "schrottige" 304er, die wieder aufgearbeitet werden müßten, liegen zwischen 50 und 60 Euro. Finde ich ganz schön happich. Feder, Manschette etc. würden dann auch noch mal mit ca. 15-20 Euro zu buche schlagen.


    Gruß Selle

  • ich habe eine für 15.- euro sofortgekauft, war ein bischen rostig, nach reinigung und neufettung schiesst die wie gift, ist ein 303er auf das ich eine 11mm schiene aufgeschweisst habe. aber es gibt relativ häufig welche für 30-40 euro sofortkauf !

    vita brevis, ars longa

  • @ _Markus_:

    Ich würde mir auch eher ein gebrauchtes Gewehr besorgen. Und vermutlich ist das dann auch noch besser als Deine Chinesen-Büchse.


    Das 62er ist doch das Gewehr mit dem verriegelbaren Lauf?
    Habe ich selber. Totaler Schietkram!
    War waffentechnisch einer meiner größten Fehlkäufe.

    Da brauchst Du Dir um die Waffe nur wenig Sorgen machen, da kann man eigentlich nicht viel mehr dran kaputt machen.

    Fördermitglied des VDB.

  • Für deinen Verwendungszweck würd ich ein ein China 61-K nehmen.
    Da kann man für knapp 40 € nicht viel fals machen.
    Eine Alternative wäre wie bereits erwähnt das Kimar RO 76 für 50€ oder das IJ 38 für knapp 60€.

    Schußwaffen sind gefährlich. Doch in den richtigen Händen sind sie ein Quell ständiger Freude und Erbauung.
    "Sledge Hammer"

  • Danke für eure zahlreichen Antworten. Dann werde ich egun mal etwas beobachten, vielleicht finde ich dann auch ein günstiges relativ Gutes, welches dann das China ersetzt. Es war ursprünglich auch dafür gedacht, doch nach dem Anbau eines ZF habe ich damit meine Freundin schießen lassen, und die kommt damit gut zurecht. Läßt sich sehr leicht knicken, und ist nicht sehr schwer. Schießt auch auf den kurzen Distanzen, für die ich oder sie es verwendet recht genau. Da es auch für den "Hausgebrauch" dienen soll, ist es mit seiner Lautstärke halt auch gut im Mietshaus zu nutzen. Einige sprachen von den Haenel Gewehren. Sind die denn auch noch mit humaner Lautstärke vertreten?
    Ein Problem war meinerseits auch, das ich nur Waffen mit gezogenen Läufen habe und díe Recherche mit der Suche hier im Forum ergab, das es den Läufen schadet, wenn diese Darts damit verschossen werden. Das war dann ausschlaggebend für eine neue (andere) Waffe.


    Gruß Markus

  • Bei eGun sind auch häufiger mal alte Dianas drin.
    Da gibt es einige Modelle, die einen glatten Lauf haben und da ist durch Bolzen nichts kaputtzumachen.

    Man muss halt nur darauf achten, dass das Gewehr noch funktionstüchtig ist. Aber wenn der Verkäufer nicht zu weit weg wohnt, kann man das LG ja abholen und näher begutachten.

    Für die alten Diana sind viele Ersatzteile noch beim Dianawerk zu bekommen. Obwohl außer den Dichtungen kann da nicht viel kaputtgehen.
    Wie das bei den China-LGs aussieht, keine Ahnung!


    Stefan

  • Zitat

    Original von _markus_
    Wenn ich mir mein neues Crosman 1077, welches endlich auch richtig Dampf hat, mal von innen ansehe, was soll man daran eigentlich verändern? Möchte hier keine Frage nach einer Anleitung stellen, sondern einfach nur eine Antwort haben, ob das mit dem normalen, also keine vielleicht angebauten Tanks etc möglich ist.

    Man kann eine Menge daran machen, angefangen von der Balance über die Schaftlänge und das Abzugstuning (nur durch zugelassene Büchsenmacher!!) bis hin zur vernünftigen Visierung. Und wenn man dann statt der eingebauten Tanks noch... aber das willst du ja nicht wissen.

    Die Antwort lautet also: Ja.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • @ HWJunkie, ja nach Dianas habe ich bei Egun auch schon gesucht. Viele preisen die ja hier als sehr gut an, wie ich der Suche entnehmen konnte. Nur sind die dann teuerer wie ein China Gewehr, welches ich dann ruhigen Gewissens verhunzen könnte.

    Ulrich, na ich kann mir denken, das wesentliche Teile ausgetauscht werden, aber es würde sich dann ja bestimmt schon nicht lohnen, da noch mehr CO² verbraucht wird und das Gewehr noch mehr Patronen frißt. Neh, neh, mein jetziges 1077 verbraucht zwar auch für 2,5 Trommeln eine Patrone, aber das reicht mir mit der Leistung völlig. Obwohl ich sagen muß, auspacken, Patrone einbauen und losschiessen. Die Visierung mußte bei knapp 7 m nur minimal !! verstellt werden. Also auspacken und Spass haben. Das reicht.

    Apropos Abzug. Wo das Wort vorhin gefallen ist, wenn noch jemand ein China Gewehr hat. Hat das bei Euch auch keinen Druckpunkt? Einmal anfassen und raus ist das Dia. Das finde ich extrem schlecht. Auch das Wort Abzugstuning habe ich schon öfters gehört. Was ist das denn? Ich dachte immer, das man da nur den Abzug auf die Bedürfnisse der Schützen verstellt. Also Druckpunkt, Abzugskraft, oder wie das heißt etc.


    Gruß Markus

    2 Mal editiert, zuletzt von _markus_ (8. Mai 2005 um 23:55)