V0 und Laufreinigung / Trefferlage

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 6.565 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Mai 2005 um 16:46) ist von MOA.

  • Nabend an alle…

    Anbei mal ein Eindruck, den ich bei den ersten Spielereien mit meinem Combro(chen) gewonnen habe.

    Ich wollte die V0 meiner Anschütz 2002 über 2x20 Schuß messen. Also das kleine Ding vor den Lauf geschnallt und losgelegt.. Nach den ersten 20 Schuß habe ich den Lauf mit 5 Filzen gereinigt, bis nur noch wenig Rückstände zu sehen waren.
    Als ich dann die nächsten 20 Schuß mit Combro durchgezogen hatte stellte ich fest, daß die V0 im Schnitt 0,5m unter dem Schnitt der ersten 20 Schuß lag…

    Woran kann das liegen?
    Hat ein Bleibelag im Lauf etwa Einfluß auf die Reibung?
    Ist der Lauf mit Bleibelag dichter?

    Was noch aufgefallen ist, die Differenzen zwischen der min.V0 und max.V0 sind bei der ersten Serie kleiner, als bei der zweiten und dabei ist die Schnittgeschwindigkeit höher.

    Vor dem Reinigen des Laufes habe ich gut 400-500 Schuß ohne jede Reinigung geschossen.
    Die verwendete Muni war RWS Meisterkugel Proline 4,50 mm / 0,53gr. Position stehend auf 10m.

    Um ehrlich zu sein, ist mir das beim Schießen bisher nicht aufgefallen.
    Nur, da ich es jetzt messen kann (Abweichung angeblich kleiner 1 m /s) stellt sich die Frage ob ein gereinigter Lauf eher schadet, denn nutzt. Die 2,7 – 2,9 m/s Schwankungen haben wohl mit der Abweichung des Combro(chen) und den Toleranzen der Diabolos zu tun.


    Gruß
    Steinschleuder

  • Zitat

    Original von Steinschleuder
    20 Schuß habe ich den Lauf mit 5 Filzen gereinigt, bis nur noch wenig

    Hallo, nix für ungut, aber das Durchschießen von 5 Filzen als Laufreinigung zu bezeichnen, ist etwas optimistisch.

    Tipp:
    Gewehr so hinlegen, daß Mündung leicht nach unten weist.
    Dann satt WD40 von hinten in den Lauf (nicht ins System) sprühen, ein bißchen weichen lassen.

    Dann mit Dochten und Reinigungsschnur in Schußrichtung durchziehen:

    Reinigungsschnur:
    http://www.schuetzenwelt.de/shop/2/waffenz…aaf9c0129d1f594


    Mußt Du aber nicht kaufen.
    Eine starke Nylonschnur, die Du vorne zusammenknotest, geht auch.

    Dann staune mal, was da noch alles rauskommt.

    Anschließend erst die Reinigungspropfen durchschießen, um überschüssiges WD40 aus dem Lauf zu kriegen.

    Dann mal Streukreise machen und V0 messen.
    Und nicht die Panik kriegen, wenn die Waffe dann zunächst schlechter trifft.
    Probier in dem Fall mal ein größeres Diabolokopfmaß (ernst gemeint).

    Viel Erfolg.

    Gruß,
    Stefan

    PS: Da man es nicht oft genug wiederholen kann: Reinigungspropfen nicht in Federdruckgewehren verwenden. Die Waffe kann beschädigt werden (Leerschußeffekt). Bei der Anschütz 2002 natürlich kein Problem.

    PPS: Natürlich nutzt ein gereinigter Lauf eher, als er schadet. "Gereinigt" ist der einzige Zustand, den Du jederzeit reproduzieren kannst.

    PPPS: Guck mal zum Thema Laufreinigung nochmal in die Suchfunktion hier. Das Thema ist nicht ganz neu.

    “The Dominator has no ‘soul’.
    It just sits there, completely dead and with pure, mechanistic precision puts every pellet where it’s supposed to go.”
    (Simon Moore at ukairguns.co.uk)

    2 Mal editiert, zuletzt von acciaio (4. März 2005 um 09:48)

  • Man kann auch für Federdruckgewehre Reinigungsfilze verwenden. Dann sollte man aber einen (nicht geölten) Diabolo dahintersetzen. Am besten ein Spitzdia, der preßt den Filz ordentlich auseinander. Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht.

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Hallo Steinschleuder,

    die Differenz der Mittelwert-Vo von 0,4m/s ist so gering, wie sie sich wohl auch allein durch die Meßunsicherheit des combro zusammen mit der Streuung des Gewichts der Dias ergeben dürfte.

    Allerdings ändert sich das Schußverhalten durch eine gründliche Reinigung tatsächlich. Ich "schieße" mein LG nach einer Reinigung wieder mit ca. 10 - 20 Diabolos "ein", sozusagen um den Lauf zu "schmieren".

    Gruß

    Musashi

  • Nabend an alle..

    ich habe mal den Vorschlag umgesetzt und mdie Läufe meiner 300er richtig sauber gemacht.. also vorne nen Stopfen rein und WD40 von hinten in den leicht nach unten zeigenden Lauf gesprüht (dabei die Spannhebel aber nicht ganz durchgezogen, um die Federn nicht zu sehr zu stauchen). 30min einwirken lassen und mit einem Reinigungsset den Lauf erst mit ner Messingbürste und danach mit einem Stahlseil (Kunststoff ummantelt) und nem fixiertem Lappen in Schußrichtung mehrfach durchgezogen...

    DA KAM GANZSCHÖN WAS RAUS !! !! !!

    Der letzte Lappen war dann auch wirklich sauber und eine mit der gleichen Munition angesetzte Schußfolge ergab bei 20 Schuß eine min max Abweichung von weniger als 1m/s und einen um ca 5-6 m/s höheren Wert, als vor der Reinigung !!

    Ich liege jetzt bei der 300S Standart mit den JSB Exact 4,52mm bei max. 178m und bei der Universal bei max 175m ..

    Erstaunlich, was ein sauberer Lauf so bringt, wobei das restliche WD40 im System sicher seinen Beitrag leistet. Werde nochmal nach so 50-100 Schuß berichten. Die Trefferlage ist bei der Universal auch besser, als vorher. Auf 10m geht es fast Loch in Loch, eingespanntes Gewehr..

    soweit zum richtigen sauber machen..
    meiner Meinung nach bei alten Gewehren absolut notwendig, ein paar Filze helfen da nix, die Universal hatte richtig Dreck drin !!

    Gruß an alle
    Steinschleuder

  • beim laufreinigen gehen ja die meinungen auseinander.
    sie suchfunktion wird dir eine menge bringen.
    die einen schwören drauf, den lauf zu reinigen, die anderen sagen, laufreinigung ist nicht immer von vorteil (ich spreche hier jetzt von der blitzeblank methode)
    ich persönlich habe eher schlechte erfahrung mit frisch gereinigten waffen gemacht. vor einem match gibts höchstens 3-4 filze, das wars.

  • hallo steffirn..

    du hast recht, da gehen die Meinungen wirklich auseinander..
    habe hier schon einige Berichte und Disskusionen dazu gelesen und wollte mir meine eigene machen..

    Ich habe den Eindruck, daß die Filtze den oberflächigen Schmutz gut beseitigen, so mache ich es bei meiner Wettkampfwaffe auch.. Die Tests und das Ausprobieren mach ich jedoch mit meinen 300ern..
    Es wäre wirklich interessant zu sehen, wie sich nach einer Reinigung des Laufes der Abrieb der Dias und sonstiger Schmutz im Lauf verhält, nur dazu benötigt man wohl medizinische Endoskope, um in den Lauf zu sehen..

    vieleicht hat ja jemand hier im Forum beruflich damit zu tun und kann uns mal einen Einblick verschaffen..

    Gruß
    Steinschleuder

  • Hallo zusammen :lol:

    Bei mir ist es so das nach einer gründlichen Reinigung des Laufes die ersten 20 Schuß nahezu unbrauchbar sind. Danach stabilisiert sich alles wieder und die Gruppen werden erheblich kleiner. Um aber zu verhindern das der Lauf irgendwann mal völlig zugeschmantet ist werde ich auch weiterhin, etwa alle 500 Schuss reinigen. Die Filze nehme ich nur zum abschliessenden trocken "wischen". Die ersten paar Schüsse danach nehme ich in Kauf. FWB300S

    Gruß

    Spy

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • gründliche laufreinigung?
    meine diana 75 hat wohl schon einige tausend schuß gesehen. außer ein paar filzen wurde nichts gemacht. die präzision ist trotz allem immer noch gut. also weiß ich nicht warum ich mit chemie dran gehen sollte.

  • Hallo,

    ich habe die Erfahrung gemacht das nach einer gründlichen Laufreinigung der Streukreis bedeutend kleiner geworden ist. Allerdings kann es auch psychologische Ursachen haben.

    Nur eins ist sicher, schlechter wird das Schußbild nicht, abgesehen von den ersten par Schüssen.

    Acer

  • Bei der Anschütz 2020 reinige ich den Lauf regelmäßig. Bei diesem Gewehr wird die Schussleistung ohne Putzen schlechter.
    Nach der Reinigung braucht es 40 Schuss, um die alte Präzision wieder herzustellen.

    collector

  • Was haben wir denn bis jetzt:

    2xFWB300S
    1xHW97K
    1xDiana75
    1xAnschütz2002
    1xAnschütz2020

    Als Essenz kann man also zusammenfassen ?

    Zitat

    Nur eins ist sicher, schlechter wird das Schußbild nicht, abgesehen von den ersten par Schüssen.

    Und auch dies:

    Zitat

    "Gereinigt" ist der einzige Zustand, den Du jederzeit reproduzieren kannst.


    bis eben auf die ersten paar Schuss.

    Zitat

    Hallo, nix für ungut, aber das Durchschießen von 5 Filzen als Laufreinigung zu bezeichnen, ist etwas optimistisch.

    Das "trifft" es doch, oder ?

    Ich hab da mal einen getroffen ... FWR / BDMP / BDS / DSB

  • Also, selbst bei den Matchschützen auf 10 m scheint sich die Notwendigkeit des Reinigens langsam durchzusetzen. Das bringt auch der gewisse Lerneffekt: Maik Eckhardt, zigfacher Deutscher Meister und Olympia-Teilnehmer (5. in Athen), putzte auf der IWA am Stand von VFG sein eigenes Luftgewehr (Walther LG 300 Carbontec) und kam aus dem Staunen nicht heraus, als er nach etwa 100 (!) Filzen immer noch Spuren von Blei an den Filzen hatte...

    Gereinigt wurde mit dem VFG-System, was ich persönlich für das effektivste halte.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • @ Uli

    Zitat

    Also, selbst bei den Matchschützen auf 10 m scheint sich die Notwendigkeit des Reinigens langsam durchzusetzen. Das bringt auch der gewisse Lerneffekt: Maik Eckhardt, zigfacher Deutscher Meister und Olympia-Teilnehmer (5. in Athen), putzte auf der IWA am Stand von VFG sein eigenes Luftgewehr (Walther LG 300 Carbontec) und kam aus dem Staunen nicht heraus, als er nach etwa 100 (!) Filzen immer noch Spuren von Blei an den Filzen hatte...


    Das ist doch mal eine Aussage....und wann kommt der Bericht in VISIER ?

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Aber Leuchtturm!
    Der Bericht ist schon alt.
    Der müsste auch noch online zu lesen sein - ich find ihn nicht mehr.

    Ulli, Eure Web-Spezies könnten da noch was verbessern.
    Beim Suchbergiff 'reinigen' komme ich u.a. auf den guten Bisley-Schraubstock. ;)

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • na gut, fertig schreibt man mit 'f'. :troest:
    Ich kann Dir ja auch nicht richtig helfen, da ich den Bericht nicht online finde.
    Und die Visiere blätter ich jetzt nicht mehr durch.
    Kennt ja jeder: man sucht was - findet was anderes Interessantes, liest es und so weiter.
    Dann hat man viel gelesen aber nicht das, was man suchte. :n17:

    Eddi

    PS.: es wird sich sicher jemand finden, der den Link zum Visier-Beitrag postet. Oder die Bezugsbezeichnung für die Kopien des Artikels angibt.
    (hab da mal den Artikel über Unterwasserpistolen geordert - sehr interessant)

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Hallo an alle..

    so alt das Thema auch ist, so aktuell oder zumindes wichtig scheint es einigen zu sein..
    Das von mir verwendete System ist ein kleines Set von OTIS. Es besteht aus einem Stahlseil mit Kunststoffummantelung und hat an den Enden einen Messingansatz mit Innengewinde. Das Seil kann, wenn die Ladeluke zu klein ist, durch die Mündung des Laufes geschoben werden und eine Bürste oder (anderes Ende) ein Putzlappen in einer Aufnahme aufnehmen..
    Geht sehr einfach und schnell von der Hand. Wichtig ist halt nur, daß immer in Schußrichtung durchgezogen wird, daß scheint aber bei allen Anbietern von Reinigungssets zu sein..
    Und das Set kostet knapp 12.-

    Das mitgelieferte Reinigungsöl konnte ich zumindest vom Geruch her keinem mit bekannten Öl zuordnen, es macht seine Arbeit aber sehr gut, die ersten Lappen, die aus dem Lauf kamen haben es gezeigt..


    Gruß
    Steinschleuder

  • Hi Steinschleuder

    Dass Du Deinem Lauf mit Bronzebürsten beigekommen bist werden einige nicht gutheissen.

    Aber Dein Bericht spricht Bände. (War wohl woanders hier im Forum)
    Aber es freut mich, dass Du gut klarkommst mit dem Combro.

    Ich halte Deinen Erfahrungsbericht auch für einen weiteren guten Beitrag, daß auch Druckluftwaffen einer intensiven Reinigung bedürfen.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)