Lauf und HPP

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 1.830 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. November 2003 um 09:41) ist von HWJunkie.

  • Ich war heute beim Waffenhändler und hab ihn wegen Muni gefragt. Als wir auf HPP zusprechen kam, sagte er, dass diese nicht gut für den gedrallten Lauf ist (weil HPP aus Stahl) und ihn man damit beschädigt!

    Was sagt ihr :confused2:

    Every man must die one day and now it´s your Day!:n13:

    Mein RWS 225 MOD :D

  • Soweit mir bekannt ist, kommt das Stahlteil der HPPs mit dem Lauf gar nich in Berührung, sonder nur die Kunststoffteile des HPPs.
    Insofern dürfte der Lauf nicht beschädigt werden.

    Gruß
    Klaus

    Man kann ja mal beide Augen zudrücken. Es müssen ja nicht die eigenen sein. ;)
    Exkommunizierte Member und Veteranen sind was besonderes :D

  • lol der Typ hat ja überhaupt keine Ahnung. Wie um Himmels willen sollte denn der Stahl schneller beschleunigt werden als der Plastikmantel...
    Das ist sowas von unmöglich, ich frage mich wie man auf sowas kommt.

  • Das kann nicht sein, denn die HPP´s sind hinten voll aus Plastik und der Druck treibt ja das Plastik Teil an und kommt somit garnicht an den Metallkern ran um ihn rauszudrücken!
    Der Kern löst sich erst aus der Plastikhülle wenn das HPP auf dem Ziel auftrifft (ist meist der Fall).

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ja,
    oder einfach ein paar Bleidiabolos schiessen und die Plastikfäden sind auch raus!

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Leerschuss ist o.k., aber auch bitte hier gucken, wo die dabei eventuell wegfliegenden Plastikfäden der HPP dann landen!!! Auch ein Leerschuß kann im wahrsten Sinne des Wortes bös ins Auge gehen.

    Gruß Thomas

  • Also der "Stahlkern" ist gar kein Stahl, sondern nur Zinkguss.
    Er kann auch nicht schneller rauskommen, da das HPP hinten geschlossen ist.
    Wenn man mit einem HPP auf einen Styrophor-Block schiesst sieht man, dass das HPP noch vollständig im Ziel ankommt und eigendlich wiederverwendet werden könnte.
    Das sollte man aber nicht unbedingt tun, weil die Züge im Lauf Schäden am HPP-Mantel hinterlassen haben.

  • Zitat

    Also der "Stahlkern" ist gar kein Stahl, sondern nur Zinkguss.


    Das stimmt nicht ganz. Es ist eine sehr harte Zinklegierung, die in der Industrie häufig verwendet wird.
    Die ist aber nicht so hart, daß sie den Lauf beschädigen würde, würde sich der Kern doch mal vorher aus dem Plastik lösen.
    Wir hatten das hier schon mal.

    hier war das

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • wieso machst du nicht nen eigenen thread für deine frage auf.....???

    einfach auf neues thema drücken und schon sollte es klappen

    cz75

  • Zitat

    Original von Reeper
    Ich war heute beim Waffenhändler und hab ihn wegen Muni gefragt. Als wir auf HPP zusprechen kam, sagte er, dass diese nicht gut für den gedrallten Lauf ist (weil HPP aus Stahl) und ihn man damit beschädigt!

    Was sagt ihr :confused2:


    Ich kann mich nur immer wieder wundern was manche Händler für einen Blödsinn erzählen.
    Gruss
    Ralph

  • Also das die HPPs 'nen Plastikabrieb im Lauf hinterlassen?
    - Noch nie gehört, geschweigeden gesehen.
    - Vielleicht liegt das daran, das ich Teflon-Oel von Smith & Wesson bei den Luftis benutze ;)

    Soweit ich weis sind die Metallköpfe aus einer Aluminium-Zink Legierung -> weicher als Stahlläufe.

    [GLOW=darkblue]EXPERIMENT 626[/GLOW]

  • Zitat

    Original von Mo-nster
    Also das die HPPs 'nen Plastikabrieb im Lauf hinterlassen?
    - Noch nie gehört, geschweigeden gesehen.

    Das tun sie, musst nur genug davon verschießen. Wenn du dir den Plastikteil ansiehst (nach der Schussabgabe), kannst du deutlich die Rillen erkennen. Und das was da fehlt, befindet sich teilweise im Lauf. Ist ja mit Blei-Diabolos nicht anders. Sehen wirst du es auch nicht unbedingt, nur nach einiger Zeit lässt die Schussleistung nach, die dann nach einer Laufreinigung auf wundersame Weise wieder zunimmt. Wie, wenn nicht mit Geschossrückständen, erklärst du sonst dieses Verhalten?

    Gruß
    Max