Waffenkoffer für Field-Target Gewehr (FWB300+Großes ZF)

Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 8.809 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. September 2016 um 21:10) ist von Schütze Benjamin.

  • Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem großen und günstigen Koffer für meine Feinwerkbau 300.
    Die Waffe ist durch Schaftverlängerung 111cm lang und duch eine Benke 10-40x50 ZF ist die Höhe bei ca 31cm (siehe Bild).

    Der Koffer sollte nicht all zu teuer sein (~60€). Über Vorschläge würde ich mich freuen.

    Beste Grüße,
    Mannheimer

  • Hallo,

    natürlich wäre ein Pelicase das beste Transportbehältnis, aber mit etwa 300€ viel zu teuer in deinem Fall.
    Inzwischen gibt es Nachahmerprodukte, die auch gar nicht schlecht sein sollen. War das bei pearl.de?
    Ansonsten empfehle ich dir die einschägig bekannten Onlinehändler, da findet man nach einigem Stöbern immer wieder gute Angebote. Aber diese Recherche hast du wahrscheinlich schon hinter dir.
    Die Frage ist ja auch immer: Warum Waffenkoffer und wie stabil?

    Es gibt Transportsituationen, wo es ohne einen extrem stabilen Waffenkoffer nicht geht. Z.B. Flugreisen oder der Transport zu einem internationalen FT- Wettbewerb (im Auto) zusammen mit vielen anderen Waffen anderer Schießkumpels. Da wird alles ins Auto reingestopft und anderes Zeug obendrauf. Und wehe das ZF kriegt was ab!

    In diesen Fällen empfehle ich tatsächlich den teuren Pelicase, weil das ringsrum noch sehr viel teurer ist und die Nerven geschont werden müssen. Ein Peli schont die Nerven und natürlich auch die Waffe perfekt. Vernünftig eingerichtet, kann passieren was will, die ausgepackte Waffe ist unverändert zur eingepackten.

    Transportiert man allein im eigenen Auto, ist meines Erachtens ein gutes Futteral absolut ausreichend. Besser mit Webpelz als mit Schaumstoff, weil weniger "chemische" Reaktionen und besseres Feuchtigkeitsverhalten. Ich habe nach Aufgabe des aktiven internationalen Schießsports meinen perfekten Peli verkauft und benutze nur noch Webpelzfutterale, auch für meine Jagdwaffen. Und die kosten in guter Qualität manchmal weiniger als 40€. Damit geht man dann auch intuitiv vorsichtig um.

    Ganz sicher abzuraten ist von "windigen" Billigplastikkoffern oder von viel zu engen Baumarkt-Sperrholz-Alufolien-Koffern. Und immer sollte darauf geachtet werden, dass ein Trocknungsmittel im Koffer ist. Kaum etwas schadet einer Waffe mehr als feucht in einem luftdichten Koffer über Tage transportiert zu werden.

    Gruß
    Musashi

  • http://www.berwall.de/shop/index.php…duktinfo&id=306

    Empehlung nur wegen dem Preis. Zur Qualität kann ich nix sagen.

    Ich bin auch der Meinung das man am Koffer nicht sparen sollte.
    Gerade 7,5er bzw. Freie Waffen werden oft auch darin gelagert.
    Beim Koffer gild die Regel: so groß wie nötig, so klein eie möglich.
    Zubehör umd gedönd besser in nem extra behälter unter bringen.
    Der große von Plano (alternative zu Peli) z.B. passt schon in vielen Kleinwagen nicht mehr vernünftig rein.

    Gruß
    Daniel

  • Berwall kann ich auch empfehlen. Hab' da auch meinen Koffer her und bin damit sehr zufrieden. Gegen Aufpreis bekommt man sogar den Schaumstoff mit exakter Ausschneidung für die Waffe. Hat mit mich für meine HW 100 ca. 60 EUR zusätzlich gekostet.

  • Ich nutze diesen Koffer für den Transport:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/12867

    Meine Diana 75 war mit Hakenkappe und ZF auch recht groß und das war der größte Koffer, den ich damals für "vernünftiges" Geld zum Einstieg gefunden habe.
    Ist ausreichend stabil und geräumig.
    Das kleine Manko, was aber fast alle günstigen Koffer haben, ist die Mulde für den Griff, die in der Mitte etwas Breite klaut. Passte bei mir aber trotzdem alles gut rein.
    Den nutze ich auch für Wochenendfahrten zur Jagd mit Gepäck oder wenn ich zwei Waffen mit zum GK-Stand nehme. Flinte und Büchse mit ZF passen da bequem rein.
    Der Koffer ist auch sonst recht häufig auf den Lanes zu sehen.

    Gruß,

    Esti

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

  • Ihr Lieben.

    Es gibt Transportsituationen, wo es ohne einen extrem stabilen Waffenkoffer nicht geht.

    Oder halt Schiesssituationen. Ich hatte nun öfters das zweifelhafte vergnügend, bei ergiebigem Regen zu hantieren. Leider suppt es dabei mein Futteral irgendwann durch. Gibt es denn da auch was aus Neopren oder Goretex?
    Ein weiterer Vorteil des Koffers ist vermutlich, dass er von außen einfacher zu reinigen ist.

    Und Transport? Wir fahren seit 10 Jahren einen Berlingo, ebenfalls ein Kleinwagen. Viel belächelt aber "Mist, passt nicht rein!", gibt es in unserem Wortschatz nicht mehr.

    L.G. Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Eigentlich sind alle Waffenkoffer für ein Gewehr mit ZF groß genug. Allerdings wird das mit der Preisvorgabe von 60 € schwierig.
    Ich habe auch so einen Koffer, aber ich bevorzuge ein Futteral. Da passt auch ein Gewehr mit ZF rein, ist aber im Auto nicht so sperrig und macht keine Schrammen im Auto.

  • Und Transport? Wir fahren seit 10 Jahren einen Berlingo, ebenfalls ein Kleinwagen. Viel belächelt aber "Mist, passt nicht rein!", gibt es in unserem Wortschatz nicht mehr.

    L.G. Udo


    Naja, mWn. gehört der Berlingo so wie der Golf zur unteren Mittelklassewagen. Aber ich will mich aber nicht um Begriffsformulierungen streiten. Fakt ist, das ich weder in einen Colt, noch in einen VW Candy einen Koffer wie ich ihn gerne hätte ohne Kompromisse als Gepäckgut im Kofferraum ohne Rückbank umklappen, unterbringen kann. Den etwas kleineren, kann ich jedoch gut unterbringen. Daher meine Devise, so klein wie möglich, so groß wie nötig. In den Koffer gehört meiner Meinung nach auch nur das Gewehr, alles andere was man so beim FT mit rumschleppt bringe ich in der Landbox unter.
    Klar, den langen kann ich auch auf die Rückbank legen. Es kommt aber nicht selten vor das wie ne Fahrgemeinschaft machen und zu dritt im Auto sitzen, da wird es mit linke Rückbank umklappen schon recht eng. Wenn nun jeder den Längsten haben wolle ....

    Gruß
    Daniel

  • Vielen Dank für eure Antworten :thumbsup:

    Ein Koffer der mehr kostet als mein komplettes Gewehr ist garantiert besser, aber ich brauch soviel Luxus gar nicht. Ich möchte nichts auf den Koffer drauflegen, er muss nicht im Regen stehen oder mit mir Baden gehen  :D . Der Koffer soll einfach etwas mehr Schutz als eine Tasche bieten und da meine jetzige Tasche zu klein für das Gewehr mit ZF ist dachte ich ein Koffer sei am geeignetsten. Auf die Empfehlungen eine große Tasche zu nehmen stehe ich nun zwischen folgenden zwei Transportmöglichkeiten:

    Kann jemand was zu den Produkten sagen oder hat eine andere Taschenempfehlung?

    Ist denn ein Koffer, wie der oben genannte, nicht sicherer für eine Waffe als eine Tasche?

  • Hallo,

    solltest du dich für ein Futteral entscheiden, kann ich dir das Sutter-Futteral (aus deinem Link) uneingeschränkt empfehlen.
    Meine bessere Hälfte nutzt diese Tasche beim FT. Große Seitentaschen, Reißverschlüsse stabil und gut genäht.
    Ich habe mir eine Gehmann-Tasche gekauft (50 Euro), weil ich Rucksackgurte dran haben wollte zwecks Motorrad.
    Bei der sind schon zwei Laschen abgerissen und eine Reißverschluss der Seitetasche ist defekt, und das nach 4 Monaten Nutzung.
    Der Preis hat halt nicht immer was mit Qualität zu tun.

    Gruß
    Gerold

  • Vielen Dank für eure Antworten :thumbsup:

    Ein Koffer der mehr kostet als mein komplettes Gewehr ist garantiert besser, aber ich brauch soviel Luxus gar nicht. Ich möchte nichts auf den Koffer drauflegen, er muss nicht im Regen stehen oder mit mir Baden gehen :D. Der Koffer soll einfach etwas mehr Schutz als eine Tasche bieten und da meine jetzige Tasche zu klein für das Gewehr mit ZF ist dachte ich ein Koffer sei am geeignetsten. Auf die Empfehlungen eine große Tasche zu nehmen stehe ich nun zwischen folgenden zwei Transportmöglichkeiten:

    Kann jemand was zu den Produkten sagen oder hat eine andere Taschenempfehlung?

    Ist denn ein Koffer, wie der oben genannte, nicht sicherer für eine Waffe als eine Tasche?


    Die Tasche von Sutter habe ich auch für mein FT Gewehr. Sie bietet mehr Platz wie die Tasche von Gehmann. Da passt das LG inkl. Seitenrad rein. Diese Tasche ist eine der wenigen, welche relativ lang gezogen sind, das auch ein großes ZF dran sein darf. Die Qualität geht in Ordung.

    Sorry: Gerold war schneller ! Kann ich aber unterschrieben . ^^

    Grüße Alex

      Field Target - Thüringen " SSG - Südharz "

  • Bei der sind schon zwei Laschen abgerissen und eine Reißverschluss der Seitetasche ist defekt


    Ich kann auch nur raten nicht die allerbilligste Tasche zu kaufen. Ich habe mal 3 Taschen bestellt und eben wegen 3 Stück die Billigsten ausgewählt. Später zeigte ich, dass die Reisverschlüsse schlecht eingenäht waren und auch nicht hielten. Eine habe ich noch in der Gewährleistungszeit umgetauscht.
    Da eine gute Tasche fast ein Gewehrleben lang halten sollte, würde ich heute nicht mehr auf die Ersparnis von vielleicht 20 € achten, sondern gute Qualität auswählen.
    Unabhängig davon sollte ein Gewehrfutteral immer eine große Außentasche und einen Doppelzipper haben.

  • Ihr Lieben.
    Was mich daran noch ein bisschen stört ist "wasserabweisender Nylon". Ich brauche eine Tasche, die FT bei ergiebigem Regen übersteht. Sprich: Schutzkleidung an, Gewehr raus, Reißverschluss zu und regendicht einfach liegen lassen.
    Gibt es sowas als Tasche oder bleibt da dann wirklich nur der Koffer?
    Z.B. hier: Cordura, wobei es mit den Maaßen schon wieder verdammt eng wird: http://www.waffen-naunin.de/product_info.p…-2-Taschen.html

    L.G. Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Ich hab mich jetzt kurzerhand für einen günstigen Koffer von Schneider entschieden (LINK ). Er ist groß genug für die Waffe und sofern man ihn nicht durch die Gegend wirft sollte dem Gewehr nichts passieren. Mit Tasche habe ich zuviele Bedenken, dass sich das ZF evtl verstellt oder bei einem Stoß nicht genug Schutz bietet. Sollte es irgendwann notwendig werden kommt dann evtl doch ein PeliCase in betracht.

    Sobald der Koffer hier eintrifft werde ich berichten.

    Beste Grüße,
    Mannheimer

  • @-Gerry- & @ Mogli77

    Meint ihr in die Tasche passt meine Feinwerkbau 300 mit großem ZF & Seitenrad sowie meiner der langen Kniestütze (siehe Foto)


    Der Koffer ist heute angekommen und selbst mit einem kleinen Gewehr geht er kaum zu. Liegt das FWB wie oben auf dem Bild (nur mit eingeklapptem Bipod) drin geht der Koffer auf keinen Fall zu. Zudem hakt einer der Schubverschlüsse und ein anderer Fehlt. Das Ding ist wieder auf dem Rückweg und ich muss mir etwas anderes überlegen.
    Wer billig kauft...

  • Mannheimer,

    meine Steyr (langer Lauf und Kompensator ) passt zu 100% in die Tasche. Ich habe als ZF ein Sightron SIII 10-50x60 montiert, mit hoher Schiene und hohe Montagen.Das Seitenrad bleibt dran und alles passt perfekt in die Tasche !!! Auch dein LG wird da rein passen inkl ZF und Seitenrad !! Die Tasche von Sutter ist eine der wenigen, welche sich von der Form oben sehr spät absenkt. Daher passt es auch mit großem ZF!
    Die Sache mit deinem Koffer hat eh einen Haken : Der Schaumstoff ist ja zweilagig, also oben und unten. Du kannst also nicht eine Form schneiden und das Gewehr darin versenken. Da würde ich mir Sorgen machen, da der Deckel auf dein Seitenrad drückt wenn du ihn zu machst. Also quetscht du das ganze. Ich hoffe du weißt was ich meine?!
    Mit der Tasche bist du gut bedient, glaub mir !!!

    Beste Grüße Alex

      Field Target - Thüringen " SSG - Südharz "

  • Mannheimer,
    also ich habe mal nach gemessen. Die Diana 75 meiner Holden ist von Hamster-Unterkante bis Sidewheel Oberkante 28cm. Allerdings geht ihre Schaftkappe noch ein Stück tiefer (ca 2cm).
    Vergleichend mit deinem Bild aus Post #1 ist die Waffe 30 cm hoch und passt gut in die Tasche. Sogar noch ein bisschen Luft.

    Bist du zufällig am WE in Wiesloch?