Es gibt 62 Antworten in diesem Thema, welches 10.711 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. September 2016 um 17:43) ist von fatfrets.

  • Zitat

    erwarte ich eine kurze Mail

    Ich habe auch schon viel erwartet, doch leider ging nicht immer alles nach meinem Köpfchen.

    Frohe Ostern !

    ░▒█▀▄▀▄▀▄█▓▒░ Facebook - Nein Danke ! ░▒▓█▀▄▀▄▀▄█▓▒░

  • Für den Fall das die Truppe im Weihnachtsstress sein sollte, erwarte ich eine kurze Mail das es zu Verzögerungen in der Bearbeitung kommen kann, aber sich gar nicht zu melden ist nicht akzeptabel.
    Und das ist bei weitem nicht zu viel verlangt, mein Geld haben Sie ja schließlich auch umgehend bekommen!

    Frohe Weihnachten!


    Naja, wenn du jetzt auf der Arbeit einen Haufen Akten hast, die abgearbeitet werden müssen, dann ziehst du auch nicht die untersten ( sollten ja dann die neuesten sein, raus). Die haben wahrscheinlich auch ein System, dass die neuesten Mails unten liegen. Und wenn die nen Haufen Arbeit haben, wächst die Liste ;^)

  • Für den Fall das die Truppe im Weihnachtsstress sein sollte, erwarte ich eine kurze Mail das es zu Verzögerungen in der Bearbeitung kommen kann, aber sich gar nicht zu melden ist nicht akzeptabel.

    So sieht es aus. Eine kurze Rückinfo würde schon reichen : "Sorry, wir sind gerade am Rande des Wahnsinns aber wir haben deine Mail gelesen".
    Ich habe als Student eine Zeit lang Qualitätsmanagement gemacht - eine kleine Email ist das absolut mindeste was man tun kann um einen Kunden zu halten.

  • Aus Erfahrung kann ich sagen, das jetzt bei Waffenhändlern der Stress extrem groß ist. Die Zeit jetzt würde ich nicht als Anhaltspunkt für den Kundenservice nehmen, auch wenn es natülich ärgerlich ist.
    Auch muß man sich einfach eingestehen das der günstige online Preis ihrgendwo herkommen muss. Da bleibt leider auch mal die Personalstärke zu solchen Stosszeiten zurück. Der Erfolg eines Shops sich da leider oft selbst im Weg.

    Alternativ bleibt ja wie du es ja auch gemacht hast hast der Weg zum Örtlichen Büchser, wobei man da da oft eine beschränkte Auswahl zu meist höheren Preisen hat.
    Hat alles vor und Nachteile.

  • Wenn ich Neuware zum Neuwarenpreis kaufe, kann ich sehr wohl eine tadellose Waffe erwarten. So sehe ich das auch. Ich rede nicht von Mikro-Kratzern, die man mit der Lupe suchen muss, aber wenn schon deutliche Druckstellen im LG-Schaft sind oder die Waffe mit Macken nur so übersaht ist, dann geht der Mist eben wieder zurück. Wenn mich das nicht juckt, kann ich auch gleich Gebrauchtware für weniger Geld kaufen.

    Im Laufe der Jahre hatte ich bei diversen Händlern schon oft genug Pech und habe richtig heftig bespieltes oder defektes Zeug bekommen - die Sachen waren teilweise wirklich nur noch als gebraucht zu bezeichnen (SSW, GBB AK74U, LGs von Weihrauch usw.). Das kommt leider doch recht oft vor, denn die Retouren werden ja nicht stumpf weggeworfen, sondern wieder veräußert.

    Jens

  • Hallo Freunde, es passt nur "halb" zum Thema. Auch ich habe heute auch einen R1 in "chrom" erhalten. Die Oberflächengüte ist unter aller Kanone. Speziell auf der rechten Seite viele Pickel unter dem Chrom. Wirklich miese Qualität. Davor brauchen sich die Revolver von Umarex (Röhm) in keinster Weise verstecken und sind deutlich besser verarbeitet. Für mich ist das die erste und letzte Türken-Plempe. Ab jetzt verstehe ich den Hype um den Zoraki-Plunder noch viel weniger. Gruß HD

  • Ich merke schon das einige recht schmerzbefreit sind was solche Shops bzw. Machenschaften angeht. Kann ja auch jeder halten wie er will. Ich für meinen Teil habe jetzt meine Konsequenzen daraus gezogen, und bin um einige Erfahrungen reicher. Danke allen die Ihre Meinungen kund getan haben.

    Gruß

  • Ich glaube nicht, dass in diesem Fall der/die Händler mit Absicht Retour-Ware verkaufen, sondern einfach nur das verkaufen wollen, was sie vom Hersteller/Importeur geliefert bekommen. Wenn man bei jedem kleinen Kratzer die Waffe als Ausschuss deklariert, dann will ich nicht wissen, wie viele Waffen von Atak Arms wieder zurück in die Türkei gehen müssten.

    und ob Retounierte Ware versendet oder verkauft wird. Warum auch nicht, denn warum sollte der Laden egal ob Online oder Stationär das nicht tun? Der Hersteller wird dem Geschäft bestimmt keine Ware zurück nehmen und gutschreiben.
    Wenn der zurückgesendete Artikel nicht dem Entspricht wie der Händler ihn versendet hat stellt er das dem Kunden in Rechnung! Ende aus, aber warum wird das nicht gemacht weil sich negative propaganda schneller verbreitet als positive.


    Ich finde das auch nicht gut zu sagen wegen den Atak Arms waffen das ist halt so ... ne beschweren damit der Hersteller merkt das es anders sein soll!
    Aber nein es wird nur in Foren und im Wohnzimmer gescheppert.

    Ein freundliches Schreiben ab den Händler z.b. mit der Info das man soweit mit Lieferung und Service des Händlers zufrieden ist, aber das Produkt nicht gut ist und dieses möchte man doch bitte mal dem Aussendienst mitteilen.

    Meine persöhnliche Meinung kann auf der nächsten Seite schon anders ausfallen!

    MfG Nico

  • Nochmal ein kurzer Nachtrag zu meiner Shoot_Club Bestellung.

    Seit nun knapp einer Woche warte ich auf Reaktion auf meine Email Anfragen - keine Reaktion.
    Der Antrag auf Rücktritt vom Kaufvertrag ist soeben raus. Ich muss sagen, ich bin mehr als enttäuscht von dem Laden, das war die erste und meine letzte Bestellung dort.

    ----

    Meine Anfrage bzgl. der Zoraki R1 an SWS habe ich Freitag Abend gestellt, Samstag Mittag hatte ich eine Antwort. So muss es sein.
    Der Revolver ist dort sogar noch günstiger.

  • Das kommt leider doch recht oft vor, denn die Retouren werden ja nicht stumpf weggeworfen, sondern wieder veräußert.

    Das muss ich ob meinem vorhergehenden Post zu diesem Thema doch noch mal kommentieren. Nicht weil ich es für falsch halte was der Jens da schreibt. Es ist absolut richtig.

    Nur scheinen sich manche Kunden nicht im klaren darüber zu sein was "Ware prüfen, wie es im Geschäft möglich gewesen wäre" überhaupt heißt. Die wenigsten Ladengeschäfte lassen einen mit LP/LG oder SSW in den Geschäftsräumen ballern. Genausowenig kann man ein Zielfernrohr auf eine Waffe schrauben und durchgucken. Auch reißt man im Ladengeschäft keine Kartons auf, so das sie nicht mehr benutzbar sind.

    Im Endeffekt trifft uns das als Kunden alles wieder selber. Man hat das Fernabsatzgesetz dahingehend geändert, nun bekommen wir eben (nicht immer, aber eben manchmal!) den Schrott zugeschickt. Das ist für mich nicht "normal", aber aus Händlersicht ganz verständlich. Um gute Preise zu bieten (und vielleicht auch noch der billigste zu sein) muss man eben auch manchmal was von seiner Händlermarge opfern. Der Hersteller macht das Produkt nicht aus lauter Freundlichkeit billiger. Dementsprechend klein sind die Gewinne und natürlich die Bereitschaft ein einmal ausgepacktes Produkt quasi wegzuwerfen oder noch mal reduziert als Ausstellungsstück zu verkaufen.

    Das hat natürlich nix mit einer miesen Qualität ab Werk-Geschichte zu tun.

  • Hallo,

    ich poste mal hier in diesem Thread, da mein Anliegen hierzu gut passt und ich darum keinen neuen Thread eröffnen möchte.
    Sollte dies falsch sein, bitte ich einen Moderator den Thread zu verschieben.

    Ich habe nach langem Warten meine Zoraki 918 erhalten.
    Anbei ein paar Fotos. Was sagt ihr dazu?
    Normalzustand oder ist meine Beschwerde gerechtfertigt?
    Ich sehe es zudem nicht ein 4,10 Euro Rückporto zu zahlen, weil ich fehlerhafte Ware bekommen habe, was vermeidbar gewesen wäre.

    Danke und Gruß :)

    P.S. Das auf Sicherung und Magazinknopf sind auch Kratzer/Lackabplatzer, keine Spiegelungen.

  • B-Ware. Wer ist der glücklicher Versender?

    SigSauer P226 X-Six PPC; SigSauer P320 FullSize; Tokarev TT-33; Smith & Wesson Mod.586 6"; Smith & Wesson Mod.28-2 4"; Feinwerkbau AW 93; Walther GSP .32S&W & .22lfb; Mauser K98; Mosin M38; Mosin 89/30; Anschütz Match 64; Le Page Pedersoli Cal. .36; Steyr LP10; Erma EGP 45 PTB 297; Erma EGP 65 PTB 146.

  • B-Ware, so habe ich das auch in der Mail an den Verkäufer ausgedrückt.
    Der Retourschein welcher dabei ist kostet ja anscheinend 4,10 Euro bei Abgabe.
    Versender war der mit Ausrüstung für Abenteuer und mehr ;)

    Habe auch länger auf die Ware gewartet, erst nach der Mail, dass ich vom Vertrag zurück trete, sofern nicht binnen 24 Stunden versendet wird, wurde verschickt.
    Dann aber recht zügig. Telefonisch kann man die Firma nicht erreichen.

  • Das ist Zoraki-Standard. Mal mehr mal schwächer in der Ausprägung. Im Patronenlager sind das Rückstände von der Oberflächebehandlung. Unter dem Lauf müsste davon auch etwas vorhanden sein. Das im Patronenlager bekommt man mit einem Q-Tip und etwas Öl weg.

    Meine sah auch so aus. Nach etwas Reinigung mit Öl war das weg. Die nächste Titan 918 wird nicht viel besser aussehen. Die Schwächung am Lauf sieht durch die Verfärbung so aus, als wäre dort Hitze dran gekommen. Hat man da versucht durch Löten Material aufzutragen? So sieht das zumindest aus. Die Stelle sieht komisch aus... Habe ich so noch nicht gesehen. Ich würde sie umtauschen, dann müsste wenigstens die Schwächung gleichmäßiger aussehen.

    Also entweder hat da Zoraki mit einem Lötkolben dran rumgefummelt oder jemand hat einen Umbauversuch gestartet. Kannst du mal den Verschluss abnehmen und beide Seiten vom gesamten Lauf fotografieren?

    So sollte es aussehen:

    3 Mal editiert, zuletzt von mistermister (16. August 2016 um 19:26)

  • Mache morgen noch Fotos und sende sie danach zurück, da ich auf meine Mail sowieso keine Antwort erwarte.
    Habe noch einen Brief dazu geschrieben, dass ich gerne die brünierte Version erhalten würde.
    Hoffe, dass diese von besserer Qualität ist.
    Zudem habe ich noch erwähnt, dass die Ware vorher nochmal geprüft werden soll, damit sie nicht denken
    "Dummer Kunde, schicken wir nochmal ne Retournierte SSW raus".

    Weiß jemand wie das bei KZ mit den Retourkosten ist?
    Auf dem Schein steht was von 4,10 Euro. Auf der Website steht "Porto wird in Abzug gebracht".
    Soll heißen, von der Differenz zwischen Titan und Bruniert (8,00 Euro) werden nochmal 4,10 Euro abgezogen, bei der Paketabgabe direkt kostets aber nichts?

  • Hallo,

    fällt einem gut beim erneuten durchlesen der vergangenen Threads auf wie wenig bis gar nicht die "alten" Mitglieder
    noch schreiben. Sehr sehr schade und das dadurch fehlende Fachwissen durchaus ein Verlust... Nun, anderes Thema.

    Zu den Zoraki's sechs Worte: You get what you pay for.
    Die Oberflächengüte und sehr wahrscheinlich auch die Materialqualität ist schlichtweg unterirdisch, der Preis hingegen himmlisch,
    viele sehen oftmals im Vorfeld nur letzteres.
    Das sind Einweg Neujahrsplempen aber keine Vitrinenstücke, genau dies rechtfertigt den Preis, nicht mehr, nicht weniger.
    Natürlich kann man nun viel debattieren über die Rechte des Kunden, dass ändert jedoch nichts an der Sache.
    Hier hat der Kunde einfach auch das "Recht" daraus zu lernen und/oder dies zu akzeptieren.
    Dies Verhält sich bei SSW's nicht anders als bei anderen Dingen.
    Wer da sagt nein, der möchte sich beispielsweise gerne einmal die Unterschiede von günstigen und teurem Massivholzmobiliar ansehen.

    Netter Gruß


  • Die Oberflächengüte und sehr wahrscheinlich auch die Materialqualität ist schlichtweg unterirdisch, der Preis hingegen himmlisch,


    Das trifft aufs Ausland zu, aber in DE werden sie für ungefähr den doppelten Preis verkauft. Sowas hat man nicht nur bei billigeren Produkten. Auch bei teuren Markenprodukten kommt es vor, dass die Verarbeitung der Teile häufig nachgelassen hat. Die Unternehmen geben halt kein Geld mehr dafür aus, sich Leute anzuschaffen die nach der Montage noch mal die Produkte genauer inspizieren und denen den letzten Schliff geben.