Schlamperei bei Büchsenmacherei Frankonia

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 4.821 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. August 2014 um 20:41) ist von pak9.

  • Hallo,
    letzre woche brachten wir ein Sig Sauer x Five in die Münchner Filiale zu Frankonia wegen ein Kornwechsel (Rote Hiviz).
    heute das ding abgeholt und zuhause dachte ich sehe nicht recht, da sind 2 richtig dicke Kerben drin :cursing:
    Der eine Mitarbeiter(ein jüngerer) hat sich entschuldigt und meinte ich soll es zurück bringen die werden es wieder richten, der ältere Mitarbeiter eigentlich auch sehr netter Mensch sagte es tut ihm leid aber der Büchsenmachermeister sagte ihm es ginge nicht anders, bei Kornwechsel passiert sowas weil die dinger so fest eingearbeitet sind 8|
    naja diese Aussage lass ich mal so nicht gelten weil ich denke das er das selbst irgendwie nicht glaubt :D
    Ich dachte immer die bei Frankonia sind recht Fit, aber wenn ich das hier so sehe.............

  • Da würde ich gerne mal das Werkzeug sehen, mit dem er das so hinbekommen hat.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • angeblich mit ein Messing Schlagschlück wird das gemacht......Ich habe bei Youtube gesehen wie mache das mit so ein Spezialwerzeug machen, wird quasi raus oder rein geschoben mittels schraubgewinde.

  • Also ich kann über die Jungs in München nur positiv berichten, obgleich ich zugeben muss - Das ist schon ziemlich hässlich.

    Vor allem weil es für mich nach absolutem Unvermögen aussieht. Die tiefe Kerbe auf der rechten Seite sieht für mich nach einem ziemlich falsch angesetzten Werkzeug aus. So als hätte man einen Durchschlag in zu spitzen Winkel angesetzt und dann ins Material getrieben. Die Seitliche Kerbe wirkt wie einmal abgerutscht und "Baam"

    Definitiv auf Reparatur bestehen und auch mal fragen, wie das mit dem angeblichen Spezialwerkzeug passieren kann. Denn: Eigentlich sind solche Werkzeuge ja dafür da, solche Wechsel beschädigungsfrei durchzuführen. Ich würde mir das mal vorführen lassen.

    Es grüßt

    der Warlord.

    Fliegen ist eine Kunst. Oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin sich auf den Boden zu werfen. Aber daneben.

  • Also ich sehe es auch so wie du...Ich glaub auch das er abgerutscht ist, weil da an der seite wo die Delle ist, da hätte er gar nicht ansetzen müssen :cursing:
    Das problem ist hier nur das Frankonia selbst sicher die reparatur nicht durchführen kann, das ding muss zu Sig Sauer(schon allein wegen der Finish) und das dauert locker 2 Monate.
    Ich werde mal mit dem Geschäftsführer mal reden, weil der 2. Verkäufer wollte bzw will mit abwimmeln...so habe ich das gefühl :thumbdown:

  • Sorry wenn ich den Eindruck erwecke ich würde mich darüber lustig machen - dem ist nicht so. :rotwerd:

    Für mich sieht das nach einem klaren Fall von: "Ach - gerade keinen Bock nach dem richtigen Werkzeug zu suchen - das machen wir eben so" aus,
    der richtig in die Hose gegangen ist.

    Dafür geht man aber nicht zum Fachmann - das kann man auf der Terrasse auf den Waschbetonplatten selber besser.

    Ich würde mich da auch nicht abspeisen lassen.

  • Also ich sehe es auch so wie du...Ich glaub auch das er abgerutscht ist, weil da an der seite wo die Delle ist, da hätte er gar nicht ansetzen müssen
    Das problem ist hier nur das Frankonia selbst sicher die reparatur nicht durchführen kann, das ding muss zu Sig Sauer(schon allein wegen der Finish) und das dauert locker 2 Monate.
    Ich werde mal mit dem Geschäftsführer mal reden, weil der 2. Verkäufer wollte bzw will mit abwimmeln...so habe ich das gefühl

    Allerdings. Und wie gesagt - Lass es dir im Zweifel Demonstrieren. Dann kannst du selber sehen ob es möglich ist, solche Macken mit dem dafür nötigen Werkzeug zu hinterlassen.

    Sorry wenn ich den Eindruck erwecke ich würde mich darüber lustig machen - dem ist nicht so.

    Befürchte eher dass du mit deinem Bild das benutze Werkzeug ziemlich gut getroffen hast. :D :whistling:

    Es grüßt,

    der Warlord

    Fliegen ist eine Kunst. Oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin sich auf den Boden zu werfen. Aber daneben.

  • Ich bin echt nicht kleinlich oder pingelig. Wenn es ein alter bzw günstiger Pistole wäre hätte ich bisserl gemeckert und gut ist, aber das ist ein Sig Sauer x Five der noch kein 200 schuss drauf hat und keine einzige Kratzer. Das ding hat 2500 Eier gekostet :pinch:
    Meine Güte murks passiert immer und überall, aber dann sollte gerade so ein "Meister" dafür gerade stehen und es nicht als "mei das geht nicht besser" abtun...Wie gesagt mich wundert es das gerade bei Frankonia sowas passiert.
    Werde euch aufjedenfall auf den laufenden halten :thumbup:

  • ... das ding muss zu Sig Sauer(schon allein wegen der Finish) und das dauert locker 2 Monate...

    Sig Sauer ist nach meiner Erfahrung sehr schnell. Der Abzug meiner X-Five Supermatch hatte ein ganz klein wenig gekratzt. Zu Frankonia geschickt (weil dort gekauft) und die hatten kein Kratzen bemerkt. So kam die Pistole unverändert zu mir zurück. Daraufhin direkt bei Sig angerufen und dort hingeschickt. Ich habe dann nach knapp zwei Wochen eine perfekte X-Five Supermatch plus ein gratis T-Shirt für die lange Wartezeit (2 Wochen) erhalten. War sehr zufrieden.

  • Nein...
    Das ist die Ganz Normale BJ 2012
    Das Korn habe ich über Triebel gekauft, ist aber ein original Sig Sauer. Ich denke aber das es Ein Hiviz Korn ist der für Sig Sauer hergestellt wird.

  • Hallo Leute
    Herr im Himmel,...das sind Gebrauchsgegenstände,...wollt ihr mit den Dingern schießen, oder nehmt ihr die als Rasierspiegel... :D


    Gruß Wolf...

  • Zitat

    Herr im Himmel,...das sind Gebrauchsgegenstände,...wollt ihr mit den Dingern schießen, oder nehmt ihr die als Rasierspiegel... :D

    Na ja, bei deinem neuen Auto wärst du bestimmt auch sauer wenn dir die Werkstatt nen Kratzer ins Blech macht, und das ist ja auch nur ein Gebrauchsgegenstand ! ( Ich wär da auch bei einer Alten K(n)arre sauer....)

    2 Mal editiert, zuletzt von Virgil (24. August 2014 um 00:29)

  • Na ja, bei deinem neuen Auto wärst du bestimmt auch sauer wenn dir die Werkstatt nen Kratzer ins Blech macht, und das ist ja auch nur ein Gebrauchsgegenstand ! ( Ich wär da auch bei einer Alten K(n)arre sauer....)

    Hallo Leute
    Herr im Himmel,...das sind Gebrauchsgegenstände,...wollt ihr mit den Dingern schießen, oder nehmt ihr die als Rasierspiegel...

    Ich finde es geht hier auch ein bisschen ums Prinzip. Wenn mir die Werkstatt einen Kratzer in meinem geliebten Audi macht, ist das keine große Sache. - Wenn mir das bei der Abholung gesagt wird. Dann können die Jungs das ausbügeln und die Sache ist gut. Würde ich das Zuhause raus finden wäre ich ziemlich pissig. Es geht mir um folgendes: Fehler passieren jedem, aber man kann einfach sagen: "Herr XYZ, tut uns leid, uns ist beim (insert job...) ein Fehler passiert." - Dann wird einem der Fehler gezeigt, Lösungsvorschläge unterbreitet, sich entschuldigt und gut ist.
    Und nicht: "Joa mei, des is halt a so, kenna mir a nix zua, des passiert hoit wannst des machst."

    Es grüßt,

    der Warlord

    Fliegen ist eine Kunst. Oder vielmehr ein Trick. Der Trick besteht darin sich auf den Boden zu werfen. Aber daneben.

  • Eieieieieiei... haben die das ding mit dem körner bearbeitet O-o sieht ja nicht so schnuckelig aus

    ich kann gut nachvollziehen, dass man da meckern geht, wenn man grad was neu hat und damit umgeht wie mit nem rohen ei und die hau'n dir da-wenn auch unabsichtlich-ne macke rein und gestehen nicht mal :/ sowas ist ärgerlich... meine ex hätt meinen kumpel ja beinahe gehäutet als er nen kratzer in ihr Eiphone gemacht hat, aber das? ouaha.. na halt uns mal auf dem laufenden, was dabei rum kommt, vielleicht geht's ja ohne Blutvergießen ;)

  • Denke das da ein neuer Schlitten notwendig wird um das aus zu bügeln.

    Sehr ärgerlich sowas.

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Mal ganz davon abgesehen das da Beschädigungen entstanden sind,zusätzlich scheint es auf dem Bild so als würde das Korn schief zur Achse stehen.Da würde ich definitiv auf Ersatz und Schadensbeseitigung bestehen.
    @ EL LOBO - Wenn man selber das eigene Sportgerät beschädigt ist das ärgerlich aber kann schon mal im Gebrauch passieren,wenn allerdings jemand anderes so grobmotorisch Schäden verursacht der es eigentlich besser können sollte dann muß er auch dafür gerade stehen.Wenn ich beim Auto die Räder wechseln lasse möchte ich danach auch keine zerkratzten und eingedellten Felgen haben.

  • Hallo,
    ich würde mich da auch schwarz ärgern, mit so einer teuren Waffe (2500 Euro) geht man eigentlich sehr vorsichtig um, auch wenn es ein Gebrauchsgegenstand ist. Bei den meisten Schützen ist da wohl auch nach Jahren nicht eine Macke zu finden.
    Was Frankonia da abgeliefert hat geht in meinen Augen mal gar nicht, ich gehe ja extra zum Fachmann, zahle Geld dafür das die Arbeit absolut korrekt erledigt wird. Was die da gemacht haben hättest besser und billiger selber hin bekommen.
    Sicher kann auch einem Fachmann mal ein Fehler passieren, aber dann sollte er dazu stehen und alles unternehmen um diesen wieder aus der Welt zu schaffen, auch wenn das in diesem Fall bedeuteten würde den Schlitten oder gar die ganze Waffe zu tauschen.
    Das Frankonia jetzt aber auch noch so tut als wäre das normal und unvermeidbar gewesen, da fehlen einem doch echt die Worte.

    Gruß Chris