Kaufberatung für 2 "Waffen"

Es gibt 57 Antworten in diesem Thema, welches 5.501 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Juni 2014 um 21:52) ist von Gummix.

  • Das 35er ist auf jeden Fall ein robustes Gewehr. Bei guter Pflege kannst du das noch deinen Enkeln vererben, habe selber ein HW35 Bj. 1965.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • HW 97 und 77 sind vom System her baugleich. Die unterscheiden sich nur von der Schäftung und eben dass das 77er eine offene Visierung hat, wohingegen das 97er ein für den Einsatz von Zielfernrohren optimiertes 77er ist.

    Also das 77er ist auch was Gescheites...


    Das weiß ich :!: - und weil der TS in seinem Startbeitrag schon geschrieben hat,daß er ein ZF montieren möchte,habe ich gleich auf das HW97 verwiesen... :whistling:
    Und mit dem kleinen (!) wollte ich nur nochmal darauf hinweisen,daß ich ein HW97 verlinkt hatte,und kein HW77

    Einmal editiert, zuletzt von Dorgo (22. Juni 2014 um 08:56)

  • Jop hast ja auch recht.
    Ich würde mir wenn, dann eh eine 97K holen. Da ich nicht mit Kimme und Korn schießen werde (außer mit der HW35).
    Aber darum solls ja nicht mehr gehen, auch wenn ich beim anblick sabbere^^

  • Das sind aber keine Co2 Pistolen und auch keine Blow back (Wohl aber die stärksten xD)^^ Aber ist ja auch egal.
    Ich muss jetzt erstmal schauen welches Zubehör:
    Zielfernrohr (denke Realistisch ist bis 30m?)
    Zweibein
    12g Kartusche
    welche Kapseln
    Reinigung und Pflege
    Munition
    Sonstiges (Transport)?


    ich brauche.
    Zumal man dabei ja auch das Problem mit dem Einstellbereich des ZF beachten muss (Lese oft das bei 25-30m die Einstellung nicht mehr reicht und man einen Neigbare Montageplatte bracht)

  • Hatte ich doch geschrieben^^

    Warum kann man in Deutschland eigentlich nicht die Variante kaufen wo direkt 2 12g Kapseln reinkommen?

  • Vom Hämmerli Firefox 500 rate ich hab.
    Sehr schöne Waffe die im sichtbaren Bereich ganz hervorragend verarbeitet aussieht.
    ( Innen weniger schön, hartgelöteter Kolben, usw. ) Meine ist sogar sehr präzise.
    Aber der Direktabzug! Nee, muss man nicht haben, es sei denn man will das Nicht-Verreißen üben.

    Nächste Stufe wäre ein Stoeger oder Perfecta 55 oder günstiges Gamo, ganz hervorragende Waffen für den Preis, aber ohne ein paar kleine Modifikationen
    für uns in Deutschland eher weniger zu gebrauchen.

    Würde heute für ein günstiges Diana werben. Zum Beispiel das Diana Panther. Kost halt ein bissel mehr. Oder gleich ein Weihrauch HW 30S oder Tell 220 oder Tell 400. Da macht man einfach nichts falsch.
    Wobei ich zugeben muss daß ich keines dieser Gewehre je geschossen habe.
    Es macht übrigens keinen Sinn hier im Forum zu fragen welches dieser Gewehre das empfehlenswertere wäre. Ich würde nach persönlichem Geschmack auswählen.

  • Wie gesagt, ich habe ja nach meinem Geschmack das AM 850 gewählt.

    Das andere ist für meinen Vater ein Geschenk. Wir hatten früher mal eins mit Knickschaft ( noch von Opa oder Uhropa) leider ist es nicht mehr da.
    Deswegen suche ich ein einfaches Gewehr (gerne mit Holzschaft) für Ihn. Sollte aber nicht so Teuer sein. Könnte das Budget noch auf 200€ dafür aufstocken, aber dann mit nötigen Zubehör.

    Wobei das Tell 220 ganz Ordentlich ausschaut.
    Dazu dann noch einen Koffer oder eine Tasche und ein paar Diabolos.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Gummix (22. Juni 2014 um 11:38)

  • Also ich hab jetzt mal mein Zeug soweit zusammengestellt:

    850 Air Magnum

    Trommelmagazin 2er
    Pack

    Adapter für 12g CO2 Kapseln (Walther oder den Hammerli (Walther ist 10€ günstiger)

    50 12g Kapseln von http://bierkapseln4u.de.dd17028.kasserver.com/product_info.p…f9e2c0f3752b6bf (thx @Poenni)

    Diabolos
    (RWS-H&N) in Teströhrchen - 10 Verschiedene

    Beim Zielfernrohr denke ich an:
    Nikko Stirling Zielfernrohr Gameking 4-16x44 Mil-Dot
    Mit Einteilige Gamo Zielfernrohr Montage TS 250 für 11mm Prismenschiene (Thx @Rewind)

    Später hol ich mir dann noch:

    Walther
    Zweibein TMB II + Kurze Weaverschiene(thy @pb207.2) (Montage Schrauben Kleben?)

    SD:
    Weihrauch Schalldämpfer aufsteckbar für HW30, HW35, HW50 u.a. 15mm Läufe (P18) (thx @Dorgo)

    6 Mal editiert, zuletzt von Gummix (22. Juni 2014 um 21:45)

  • Weihrauch Schalldämpfer schraubbar mit 1/2 Zoll UNF-Gewinde (ist das der richtige? wie bekommt man den den auf den Lauf, muss ein Gewinde nachgearbeitet werden?


    Ist der falsche. Das AM850 hat kein Gewinde. Du brauchst den zum stecken, mit 15mm Durchmesser.

    Das Zweibein schraubst du besser an den festen Teil des Schafts und nicht an die wackelige Kappe. Die Originallösung ist recht ungünstig.

  • Ok habs geändert, eine Kurze Weaverschiene müsste reichen oder?
    Wird die geklebt?

    Zum SD,
    ich finde da nur große Kaliber (6,35) korrigiere mich wenn ich mich da Irre.

    Aber es gibt ja auch die"Schalldämpfer-Präzisions-Adapter für Laufdurchmesser 15,0mm" dann wird dieser aufgesteckt und daran dann der SD geschraubt.
    Aber ob die was taugen weiß ich nicht^^


    Gruß



  • Adapter für 12g CO2 Kapseln (Walther oder den Hammerli (Walther ist 10€ günstiger)

    50 12g Kapseln ( wo bekommt man die am günstigsten?)

    Diabolos
    (RWS-H&N) in Teströhrchen - 10 Verschiedene

    Die Co2 Kapseln sind am günstigsten bei Bierkapseln4u.de http://bierkapseln4u.de.dd17028.kasserver.com/product_info.p…f9e2c0f3752b6bf

    Als Diabolos würde ich auf kürzere Entfernungen bis 15 m einfache Flachkopf Diabolos nehmen. Z.b. RWS Geco oder RWS Club. http://www.waffenostheimer.de/geco-diabolos-sport-glatt.html http://www.waffenostheimer.de/rws-diabolos-club-4-5mm.html
    Bei weiteren Entfernung sind Rundkopf Diabolos besser geeignet. Ich habe zwar kein AM aber in meinem Tell 220 und Walther LGR laufen die JSB Exact Express in 4,52 mm am besten. http://www.4komma5.de/JSB-Exact-Expr…-Target-Diabolo

  • Danke für den Tipp mit dem Co2.

    Zu den Diabolos:
    Ich hole mir halt wie gesagt ein paar Test-Röhrchen von hier empfohlenen Marken/Varianten und teste es dann selber aus^^


    Noch offene Fragen:
    Adapter für 12g CO2 Kapseln (Walther oder den Hammerli (Walther ist 10€ günstiger))
    Kurze Weaverschiene für Zweibein, wie wird das montiert?

    2 Mal editiert, zuletzt von Gummix (22. Juni 2014 um 21:43)

  • Das Zweibein schraubst du besser an den festen Teil des Schafts und nicht an die wackelige Kappe. Die Originallösung ist recht ungünstig.


    Das kann ich so Unterschreiben :D
    Hatte mir damals auch den Schaft und ein Zweibein besorgt, damit versaut man sich nur seine Ergebnisse :thumbdown: