Kaufberatung für 2 "Waffen"

Es gibt 57 Antworten in diesem Thema, welches 5.549 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Juni 2014 um 21:52) ist von Gummix.

  • Hi,
    ich suche 2, ich denke mal Luftgewehre.
    Wobei ich noch nicht sicher bin was sich am besten eignet^^

    Also erstmal zu mir, ich bin 26 Jahre alt, komme aus NRW und bin Maschinenbauingenieur. Wir haben einen Schießstand und ein recht großes Grundstück (weit über die 200m in alle Richtungen).

    Ich suche nun ein Gewehr für mich und eins für meinen Vater (beide keinen Waffenschein). Wir beide waren aber in einem Schießverein und ich habe Erfahrung im Bereich Compoundbogen.

    Fangen wir mal mit meinen Vater an.
    Er sucht ein einfaches, günstiges Gewehr(oder villt Pistole) mit Ordentlich Dampf.
    Um nur ab und an mal auf dem Stand zu schießen. Also kein Zielfernrohr oder der gleichen.
    .
    Ich suche eins welches nur auf dem Schießstand bzw, dem Gelände genutzt werden soll. Also zum Zielschießen.
    Daher sollte es eine Möglichst große Reichweite und Genauigkeit haben und zudem mit einem Zielfernrohr/3-Bein ausgestattet sein. Zudem brächte ich noch einen Kugelfang für Draußen.
    Budget hier liegt bei 400€ inkl. Kugelfang/Optik.




    Grundsätzliche Fragen:
    Ohne Waffenbesitzkarte (oder was auch immer) nur Waffen bis 7,5J (Illegal mit Feder verstärkbar)?
    Mit dem Kleinen Waffenschein Gas/Schreckschuss Waffen. (Schein bekommt man durch ein Führungszeugnis und ein wenig Kleingeld?
    Waffenbesitzkarte bekommt man nur als Jäger/Sammler/Sport-schütze(Kleinkaliber)?
    Waffenschein bekommt man nur als Jäger, Polizist, Sicherheitsservice etc. damit man die Waffen öffentlich Tragen darf?


    Weiteres:
    Um eine Waffe ohne Waffenschein Transportieren zu dürfen (Im Auto zu nem anderen Schießstand oder so) muss man diese getrennt von der Munition (Munition Handschuhfach, Waffe Kofferraum) transportieren. Zudem darf diese natürlich nicht geladen sein^^
    Muss die Waffe zusätzlich noch ein einer Waffentaschen und mit Schloss Gesichert sein?


    Hoffe ihr könnt mir da helfen.


    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von Gummix (20. Juni 2014 um 21:45)

  • Zu der Feder, war halt ob ich es richtig verstanden habe, dass dieser Umbau nicht legal ist und ob es mit den Waffenscheinen stimmt was ich da geschrieben habe^^

    Zu den genannten Gewehren,
    also für mein Vater hast ja nur eins genannt.
    Aber welches würdest den für mich empfehlen, und vor allem welche Optik?

    Gruß

  • Muss die Waffe zusätzlich noch ein einer Waffentaschen und mit Schloss Gesichert sein?


    Ja! Du darfst keinen direkten Zugriff darauf haben, sonst gilt es als Führen (egal ob geladen oder nicht).

    Du suchst zwei Gewehre, nennst dabei aber den kleinen Waffenschein (KWS).

    Dieser hat nichts mit Waffen zu tun, die kein PTB-Zeichen im Kreis tragen :ptb: Auch da dient er ausschließlich zur Berechtigung, diese Waffen zu führen, nicht jedoch damit außerhalb eines umfriedeten Geländes zu schießen.

    Dass Polizisten einen Waffenschein besitzen wäre mir neu (soweit ich weiß berechtigt der Dienstausweis bereits dazu). Egal, der Waffenschein hat eh nichts mit deiner Ausgangsfrage zu tun.

    Exportfedern sind für den Export bestimmt und daher haben auch diese hier nichts im Thema verloren.

    Die Geschosse der gesuchten Gewehre dürfen euer Grundstück nicht verlassen können.

    Zu den Waffen und Kugelfängen: Lies dir doch mal die zahlreichen Testberichte hier im Forum durch :thumbup:

  • Hab schon angefangen^^

    Aber ich brauche ja erstmal eine Grundrichtung^^

    Die Geschosse werden unser Grundstück nicht verlassen.

    Wenn ich in der Mitte stehe, habe ich mehrere hundert Meter zu allen Seiten Platz (Abgesehen davon das wir einen genehmigten Schießstand haben.
    (Alte Kneipe die jetzt leer steht, war früher der Örtliche Schützenverein drin)

    Nochmal zu den Waffenscheinen:
    Um Waffen/Gewehre/wie auch immer über 7,5J(oder sogar Kleinkaliber) auf "befriedeten Grundstück" abfeuern zu dürfen braucht man einen Waffenschein, Diese Art von Waffenschein bekommt man aber nur sehr schwer ohne Grund wie Jäger/Sportschütze oder so.
    Das stimmt so oder?

    Weiter Frage ich mich noch nach welchem Kaliber(4,5:5...) ich schauen muss.


    Gruß und Dank

  • Aber welches würdest den für mich empfehlen


    Ja....ist schwierig....wenn ich Dir dieses hier empfehle,hat wohl kaum einer etwas dagegen,denke ich :wogaga:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/11472

    Ich denke,Du solltest Deine Vorauswahl noch etwas konkretisieren,bzw. Dich informieren - Federdruckgewehr?wenn ja,Knicker oder Unterhebelspanner?
    Lautstärke wichtig(Schalldämpfer)?
    Mit der "großen Reichweite" ist es halt auch so eine Sache,was Du Dir vorstellst - 7,5Joule sind halt "gesetzt"

    Mit der passenden Optik kennen sich Andere besser aus - sollte beim Federdruckgewehr aber prellschlagfest sein...(was nicht unbedingt selbstverständlich ist)

    Edit:Mit mehr als 7,5 Joule( :F: ) NICHT auf dem eigenen Grundstück - egal 'was für einen "Schein" Du hast

    Kaliber 4,5 hat eine gestrecktere Flugbahn und ist zum präzisen Schießen mit F-Gewehr eigentlich besser geeignet...

  • Nochmal zu den Waffenscheinen:
    Um Waffen/Gewehre/wie auch immer über 7,5J(oder sogar Kleinkaliber) auf "befriedeten Grundstück" abfeuern zu dürfen braucht man einen Waffenschein, Diese Art von Waffenschein bekommt man aber nur sehr schwer ohne Grund wie Jäger/Sportschütze oder so.
    Das stimmt so oder?

    Nein. Ein Waffenschein berechtigt ausschließlich dem Führen der darin benannten Waffen(arten) außerhalb des eigenen Grundstücks, jedoch nicht zum Schießen. Für Freie (F im Fünfeck) Waffen wirst du auch niemals einen bekommen, ebenso wie Sportschützen keinen bekommen und Jäger ihren Jagdschein haben.

    Streich einfach den Waffenschein komplett aus deinen Überlegungen und suche nach Waffen mit bis zu 7,5 J mit dem F im Fünfeck. So brauchst du übrigens auch keine Waffenbesitzkarte (WBK).

    In den Medien wird "Waffenschein" fälschlicherweise oft anstelle von "Waffenbesitzkarte" genannt.

  • Ok,
    dann werde ich mich jetzt mal über die verschiedenen welche Art von Gewehr ( Federdruck, Pressluft, CO2(Wobei CO2 wohl schwächer sein soll)) ich nehmen sollte.

    Zudem werde ich mal schauen welches Kaliber sich am besten eignen.

    Für weiter Tipps/Vorschläge bin ich immer offen^^

    Gruß


  • Ja....ist schwierig....wenn ich Dir dieses hier empfehle,hat wohl kaum einer etwas dagegen,denke ich :wogaga:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/11472

    Äh... doch hab etwas dagegen.

    Zitat


    Lieferumfang: nur die Waffe, die Lieferung erfolgt OHNE Zielfernrohr

    Mit den verfügbaren 400 € Budget des TS wird der Rahmen locker gesprengt, wenn noch zum Preis des "nackten" Gewehr´s ein brauchbares Glas nebst Kugelfang,Zielscheiben + Bleiklumpen dazukommen.

  • Nochmal zu den Waffenscheinen:
    Um Waffen/Gewehre/wie auch immer über 7,5J(oder sogar Kleinkaliber) auf "befriedeten Grundstück" abfeuern zu dürfen braucht man einen Waffenschein.

    Nee, einen guten Anwalt, weil Waffen über 7,5 Joule nur auf zugelassenen Schießständen geschossen werden dürfen.


    Zitat

    Diese Art von Waffenschein bekommt man aber nur sehr schwer ohne Grund wie Jäger/Sportschütze oder so.
    Das stimmt so oder?

    Jäger/Sportschützen haben einen Jagdschein bzw. WBK. Ein Waffenschein berechtigt zum Führen.


    Oha, zu langsam. :wacko:

  • exkl. Munition^^

    Zumal mal so einen Kugelfang bestimmt selber bauen kann/darf.
    Zielscheiben (also die Papiertiele/karten vom Verein) habe ich mehr als genug. hat der Schießverein da gelassen und die eingeräumte Zeit zum Leerräumen ist um.

    Gruß

  • exkl. Munition^^

    Zumal mal so einen Kugelfang bestimmt selber bauen kann/darf.
    Zielscheiben (also die Papiertiele/karten vom Verein) habe ich mehr als genug. hat der Schießverein da gelassen und die eingeräumte Zeit zum Leerräumen ist um.

    Gruß

    Hm... ok sind dann ein paar Euro die man abziehen kann.
    Ändert aber nichts daran das das HW77 mit einem brauchbaren Glas dein Budget sprengt.

    Von welcher Entfernung die du schießen willst reden wir eigentlich?
    Ahso ein 2 Bein an ein Preller zu bauen ist keine gute Idee was die Präzision betrifft.

  • Hallo,

    schau Dir mal folgendes Komplettset an http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/19417 mit einer Waffe von Weihrauch bist Du immer auf der sicheren Seite.
    Ich empfehle Dir aber, dich auch noch über andere Hersteller zu informieren, SWS hat ja genug Auswahl. :thumbup: Diana z.B. ist auch eine Marke die zu empfehlen ist sowie noch etliche andere.
    Wie ich aus Deinen Angaben entnehme, möchtest Du vorwiegend im Freien schießen ? Dann ist ein Federdruck Gewehr besser für Dich geeignet als ein CO2 Gewehr ( Temperaturschwankungen ) Für das präzise schießen auf " weitere Entfernungen " würde ich immer das Kaliber 4,5 mm empfehlen.

    Gruß Dirk

    Für Deinen Vater wäre vieleicht das Hämmerli geeignet http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/11990

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Ändert aber nichts daran das das HW77 mit einem brauchbaren Glas dein Budget sprengt.


    Hast ja Recht - "brauchbares" Glas ist ja auch dehnbar...
    Bei der HW97(!) für 345€ plus Glas kann er aber auch bei ca. 450€ landen,was er eventuell noch verschmerzen kann/will?....hat dann eben was Gescheites...

  • Ich schaue gerade alles durch^^

    disa42.

    Eigentlich beides, also auf Grundstück und am Schießstand (solange der noch steht, in 1-2Jahren werden da Wohnungen raus gebaut)
    Entfernungen denke ich zwischen 25m-50m bzw. was Sinnvoll noch möglich ist (da ist ja wohl eh Ende bei den 7,5J, zumindest was das Zielen betrifft. Mit optimaler Flugbahn fällt die ja irgendwo bei 180m runter^^)

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Gummix (20. Juni 2014 um 22:40)

  • Naja mit brauchbaren Glas meinte ich eigentlich was von Nikko Sterling aus der Airking-Serie.
    Preislich ok, sollte nur eine variable Vergrößerung haben.
    Im Gegensatz zu den Walthergläsern ist bei den Nikko Durchguckhilfen auch eine brauchbare einteilige Montage mit Stoperstift dabei.
    Hatte ein Waltherglas mit mitgelieferter Montage auf meiner HW30´s.
    Nach ca. 200 Schuß begann das Ding dank fehlenden Stopperblocks zu wandern.
    So ein Stopperblock gibt es auch nicht gerade für lau.

  • Man kann wie gesagt auch das Budget für das Gewehr erhöhen.
    Dann schießen wir halt ermal am Schießstand und kaufen den Rest nach(also den Fang).

    Pflegematerial kann auch außen vorgelassen werden in meinem Budget, das rechne ich bei meinem Vater drauf  :thumbsup:


    Wenn man für die Optik (3-9 oder 4-12?) 100-150€ Rechnet bleiben 250-300€ für das Gewehr. Ein Zweibein macht ja keinen Sinn habt ihr gesagt.


    Gruß