Warum so wenig Lärm hier über das neue Walther LGU ?

Es gibt 171 Antworten in diesem Thema, welches 30.658 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Mai 2015 um 10:30) ist von Dampf.

  • Ist denn ein Schalldämpfer für die LGU nötig? Meine HW97K mit rund 15 Joules und Vortek Kit finde ich relativ leise. Ein lautes Pfftt. Das Diabolo ist beim Aufschlag lauter :D

  • und der Weihrauch ist auch da deutlich leiser. Das kann ich also nicht bestätigen.

    .....die Lautstärke von einem Schallknall ist schwer zu messen, das persönliche Empfinden des Schussknalls ist von so sehr vielen Faktoren abhängig,

    Konstruiert wird ein Dämpfer mittels Messergebnisse im Labor, anschließend wird dann das subjektive Empfinden mittels "Probanden " gestestet. Vom Schützen , sowie von "Hörern" in definierten Entfernungen zur Mündung .

    Grüße
    Dampf

  • st denn ein Schalldämpfer für die LGU nötig? Meine HW97K mit rund 15 Joules und Vortek Kit finde ich relativ leise.

    Wen willst Du denn jetzt so lahm locken ?( Ein LGU hat kein Tuning nötig, weder mit Vortex noch mit Venom und Co !

    Grüße
    Dampf

  • .....die Lautstärke von einem Schallknall ist schwer zu messen, das persönliche Empfinden des Schussknalls ist von so sehr vielen Faktoren abhängig,

    Konstruiert wird ein Dämpfer mittels Messergebnisse im Labor, anschließend wird dann das subjektive Empfinden mittels "Probanden " gestestet. Vom Schützen , sowie von "Hörern" in definierten Entfernungen zur Mündung .

    Grüße
    Dampf

    Da hast du natürlich recht, aber in dem Fall ist es wirklich deutlich. Trotzdem beide Schallis ihr Geld wert. Finde es vor allem gut nun optisch 2 verschiedene Konzepte zur Auswahl zu haben, an Pistolen hat mir der Weihrauch z.b. nie gefallen.

    Life is good

  • Da braucht man niemanden locken, das LGU ist modern und gut verarbeitet, aber ich finde es sauschwer und kann es als Linksschütze nicht laden.

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Ich habe mit dem LGU jetzt schon öfters geschossen. Allerdings mit dem Tuning-Abzug. Das Gewehr ist ok und als Rechtsschütze passt es auch. Ich habe mir trotzdem ein Weihrauch HW97 als WBK-Version gekauft. Es ist erheblich leiser!

  • Hi.
    Selbst eine Standart HW97 ist nicht wirklich leise.
    Die Mechanik ist deutlich zu hören.

    Wird in der WBK Ausführung nicht besser. Egel welches Kit verbaut ist.
    Kommt allerdings darauf an mit was man es vergleicht.

    eine Schalli bringt bei der schwacxghebn Variante ein wenig. Ist so.
    Bei WBK ist der Hauptanteil vom Lärm die Mechanik.
    Da hilft der Schalli wenig. Deshalb hat niemand einen drann.

    Mfg.

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Seltsam, da wo es problemlos erlaubt ist, ist an fast jedem Gewehr einer dran.

    Ebenfalls seltsam ist, dass bei den Walther-Gewehren ein so tolles Innenleben verbaut wurde, jedoch sind die Leute, die eines der oben angesprochenen Kits eingebaut habe, von der Tuning-Variante weitaus mehr begeistert.

  • Ebenfalls seltsam ist, dass bei den Walther-Gewehren ein so tolles Innenleben verbaut wurde, jedoch sind die Leute, die eines der oben angesprochenen Kits eingebaut habe, von der Tuning-Variante weitaus mehr begeistert.

    Dazu vielleicht ein kleines OT-Beispiel: (aber es soll sich bitte niemand auf den Schlips getreten fühlen)

    "Als die enthusiastischen Golf III Besitzer begannen, ihre Kennzeichen von der Heckklappe zu entfernen und die Mulde zu verschliessen (zu "cleanen"), griff VW dieses "Tuning" auf und
    brachte ab dem Golf IV die "gecleante" Heckklappe selber heraus. Die Golf III-Besitzer fanden das zwar ganz chic, aber ihre (umgebaute) Golf III-Klappe fanden 80% der Besitzer gelungener, als die des Gold IV."

    Ich denke es hat etwas mit Individualisierung und Gewöhnung zu tun (vielleicht auch mit Skepsis, dass ein Hersteller ein Werksprodukt so auf den Markt bringt, das dem eigenen (stark getuntem)
    Produkt das Wasser reichen kann. Wer weiß es schon? Vielleicht ist es auch nur "Fanboy'tum" (wie man die eigene Überzeugung für Etwas "neudeutsch" nennt).. ?(

    Gute Nacht.

    "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." [Sokrates.]

  • Da ist was dran :)

    Bis auf den Abzug hat Walther mit dem LGU für Rechtshänder alles richtig gemacht ;)
    Ok, das Schussgeräusch klingt etwas rasselig :D
    Ein sonores Thump ist einfach cooler 8)

  • Hallo zusammen,

    @ Wicasa: was ist mit dem Abzug ??

    oder kann vielleicht sonst jemand den Abzug beschreiben? Ist der Tuning Abzug, der XM - Abzug mit dem anderen Züngel ( Metall / 3fach einst. Schrauben),den man separat für 20 Euro kaufen kann?
    Mich interessiert die Century , hat sie den selben Abzug wie das LGU / LGV?

    Also beim LGU u. beim Century wirdder XM Abzug beschrieben (mit Tuningvariante),
    beim LGV steht Matchabzug in der Beschreibung.... ?(

    Gruss Robert

    Einmal editiert, zuletzt von robbie (4. Februar 2015 um 19:46)

  • Hmm. Ich weiß ja nicht, ob es an den 16J liegt (ich denke mal, dass es eine 16J-Version ist), aber mein LGU klingt nicht so. Und dieses metallische "twanngg" ist mir auch fremd :huh:

    So, wie der erste Schuss im Video ("der alte Fehler :rolleyes: ), so klingt meine. Trocken und ohne irgendwelches Nachklingen.

    "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." [Sokrates.]

    2 Mal editiert, zuletzt von rbe902 (5. Februar 2015 um 03:15)

  • Mich interessiert die Century , hat sie den selben Abzug wie das LGU / LGV?

    Ja hat sie , und mit dem Tuningabzug ( der hat zwei Schrauben und ist aus Metall)......kann man das Abzuggewicht bis auf unter 100 gramm bekommen. nur durch einstellen der Schrauben, allerdings muss man sich ein wenig mit dem Einstellen von Abzügen dabei auskennen. Ein Anfänger bekommt das nicht so ohne weiteres hin.

    Grüße Dampf

  • ja danke.

    unter 100 gramm ist ja echt ne Leistung :love:
    Mit den Einstellschrauben gibts ein Maß für die Grundeinstellung hab ich gelesen, dann muß man sich weiter langsam rantasten :whistling:

    Gruss robbie

  • Die Ausgangsfrage war, was von der LGu zu halten ist. Prima Waffe, alles ok. Nun kommt die Problematik des persönlichen Bedürfnisses:

    Obwohl ich nun mit 1,90 nicht gerade der kleinste bin und auch ein bisschen Kraft habe, ist mir persönlich der Kollege zu schwer. Ist mir aber auch die HW 97, obwohl ich sie noch nutze, aber sehr selten.

    Ich habe die LGU ca. 30 Minuten auf dem Schiessstand getestet.

    Halte ansonsten von Walther super viel, auch wenn bei LG Prellern momentan bei mir die Weihrauch Kollegen im Portfolio sind.

    Wenn das Gewicht keine Rolle spielt eine prima Waffe

    "Wege entstehen dadurch, dass man Sie geht" ( Franz Kafka )