S&W Chiefs Special

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 6.619 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. April 2015 um 12:31) ist von Motorbiker.

  • Ceska

    Diesen Themenunrelevanten Müll, von wegen Rechtschreibung, musst du in letzter Zeit STÄNDIG loswerden. Wenn dir langweilig ist kann ich nichts dafür, das du ein rechtschreibfetisch hast weiss ich auch aber lass es nicht so raushängen.


    Edit: ich meine es ist leserlich, wenn auch nicht sorgfältig geschrieben, da habe ich schon schlimmeres hier gesehen.
    Sry wegen dem Tonvergreifer.

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)

    2 Mal editiert, zuletzt von bolzomatic (16. April 2014 um 08:01)

  • @Hw37

    ich werde demnächst versuchen, welche zu machen. Derzeit haben wir nur die Kamera vom Handy meiner Olltschen und die ist immer spät zu Hause.

    Zündnadel

    oh ha, bei mir ist Spalt von Trommel zum Lauf so eng, dass man da nichtmal durchgucken kann.

    Was mich bei Chiefs Special ein wenig stört, ist dieser Trommelstop, wenn man die Trommel ausschwenkt (dieser kleine Nippel an der Seite).
    Wenn man die Trommel dann dreht, harkt die manchmal an diesen Stop, vor allem, wenn sie geladen ist und der Rand der Kartuschen diesen Stop berührt.

    Aber das ist eher ne Kleinigkeit, die mich nicht so besonders stört.

  • Ist doch noch eine nette Diskussion geworden.

    Zum Thema Trommelspalt: Wie erwähnt ist der brünierte S&W zwar preisgünstig, aber eher wackelig mit großen Toleranzen, hatte mal einen, aber der ist schon weg. Die vernickelte Version ist schon besser und bei den Exemplaren, die ich begutachten durfte (eins aus 2002, eins aus 2012) war der Trommelspelt überall kleiner als beim HW37. Lediglich die Erma EGR66 und der HW88 sind da besser. (Und auch andere Revolver am SSW Markt, ausgenommen Zoraki R1, kommen an den S&W nicht ran!). Und wenn man sich den Colt Detective anschaut, brrr... DAS ist ein Spalt, da reden wir nicht von Zeitungen sondern von Büchern, die durchpassen.

    Überrascht war ich beim 2012er Exemplar, wie exakt die Trommel arretiert, mit sehr wenig Spiel. Dafür gefiel mir das Oberflächenfinisch des 2002er besser, da glatter und edler. Aber aus unterschiedlichen Postings und Feedbacks in diversen Shops und Foren ist zu entnehmen, dass die schwankende Fertigungsqualität offenbar ein Problem bei den Dingern ist..Daher ist es besser, so einen S&W beim BüMa zu erwerben, denn da kann man vor dem Kauf das Ding begutachten.

    Die nicht-zentrische Läufmündung ist ein Kritikpunkt, aber die Ausfräsung beim Weihrauch ist noch um einiges hässlicher..

    Und das mit den Griffschalen ist wirklich ein Jammer. Klar ist es möglich, handelsübliche Combat-Holz-J Frames mit etwas "Dremel-Kunst" und Flüssigholz anzupassen, aber das ist eine ziemliche Spielerei... - Zur Not kann man die Combat Griffe von Umarex mit etwas transparent-Möbellack aus dem Baumarkt zumindest farblich modifizieren, denn der Rot-Ton ist ja auch nicht jedermanns Sache.

    Gruß Erwin

  • Kann das Pfeffergas bei zu großem Trommelspalt auch nach hinten entweichen? Sollte ich lieber für sie eine kleine Selbstladepistole beschaffen?
    Wenn der Chiefs Special wirklich gut ist dann ist er ja eigentlich ein Geheimtip?!

    Sry für die dummen Fragen SSWs sind normal nicht mein Bereich.

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)

  • Je kleiner der Spalt umso geringer die Möglichkeit für das Gas, irgendwo rauszukommen. Wenn der Lauf frei ist, gibt's meist keine Probleme. Da ist schon eher der Wind ein Thema...
    Für die liebe Frau wäre aber wohl der Weihrauch aufgrund seines weicheren Schlossganges auch ins Auge zu fassen. Man muss die Dinger echt mal in der Hand gehabt haben, um eine Entscheidung zu fällen. Denn letztendlich ist alles subjektiv.

  • Erwin62

    ich hätte nie gedacht, dass es Unterschiede in den Spaltmaßen zwischen der Schwarzen und Vernickelten Version gibt.
    Das ist natürlich Mist.

    Auch habe ich z.B. bei den Kundenbewertungen 1 sehr negative Bewertung gelesen (da ist der S&W bei einem wohl sofort schrott gegangen) und die anderen Bewertungen waren hingegen alle super.

    Aber ich frage mich, ob es diese "Unglücksfälle" nicht auch bei Weihrauch gibt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei den HW Modellen mal der Hahn abbrach, oder welche, die irgendwelche Distanzscheiben zwischen die Trommel bauen müssen, oder bei einem, wo der Abzug sofort in die Hose ging.

    Das große Problem ist, wie schon einige sagen, der zu geringe Preisunterschied zwischen dem S&W und einem HW.
    Da liegt es auf der Hand, dass man eher zu dem hochwertigeren greift.

    Aber so als Sammler, der die Waffe nicht überstrapaziert (was bei einer reinen SV Waffe eigentlich auch nicht der Fall sein sollte), ist der S&W sehr empfehlenswert.

    Ich konnte ihn auch mit dem Colt Detektiv Special vergleichen und dieser war wirklich nicht so pralle, wie der Chief Special.

  • Probleme gibt's eh bei Weihrauch auch. Der HW 37 hatte schon öfters auch 'ne verbogene Trommelachse, sodaß die vorne nicht in der Kugelrast arretierte.. und der schmale Guss-Steg an der Laufwurzel, der den Trommelspalt verringern soll, wird mit zunehmenden Gebrauch weniger, sodass sich der Spalt erweitert. Das kann beim S&W z.B. gar nicht passieren, da die Laufwurzel plan mit dem Rahmen ist. (ja, bei der Erma EGR66 schon gar nicht, da dort Stahl ist..eh klar.)

    Für Sammler der Chiefs-Klone ist der Umarex jedenfalls speziell in vernickelt sowieso "Pflicht".. ;)

    Gruß Erwin

    Einmal editiert, zuletzt von Erwin62 (16. April 2014 um 09:55)

  • Zitat

    und der schmale Guss-Steg an der Laufwurzel, der den Trommelspalt verringern soll, wird mit zunehmenden Gebrauch weniger, sodass sich der Spalt erweitert

    Ist das der Grund, warum einige da diese Disntanzscheibchen reinbauen?

  • Zündnadel

    oh ha, bei mir ist Spalt von Trommel zum Lauf so eng, dass man da nichtmal durchgucken kann....

    Da hab ich wohl damals einen Ausreißer erwischt, aber beim Kauf auch nicht darauf geachtet weil ich etwas zum Knallen haben wollte was auch ansprechend aussieht.
    Und knallen tut er zuverlässig, ohne das ich die hier angesprochenen Macken festgestellt hätte.

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

  • Zitat

    Stony

    aha, so ist das also. Danke


    Manche Modelle hatten das Problem das die Patronen nicht gezündet haben. Der Abdruck vom Schlagbolzen war sehr schwach.
    Wenn man die Ringe eingebaut hat ist die Trommel etwas näher am Schlagbolzen und die Probleme sind behoben. Allerdings vergrößert sich dadurch der Trommelspalt zum Lauf hin was in der Grössenordnung aber nicht relevant ist.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    \m/ :new14: \m/

  • Was ich beim Chiefs Spezial nicht so berauschend finde ist die Bearbeitung der Gußteile, die entweder garnicht stattgefunden hat, oder mittels sehr groben Schleifkörpern.

    Einige Detailaufnahmen:


  • Oh das sieht bei deiner echt übel aus. Bei meiner ist es nicht ganz so gravierend.

    Aber sag mal: bei dem letzten Bild die rechte Seite der Waffe (die auf dem Boden liegt), ist das Teil da schwarz? Oder nur eine optische Täuschung?

  • ....

    Nicht ganz, da gibt es noch eine 2-schüssige Pistole, den Twinny. :D
    ...

    Dann machen wir Selbstladepistole draus und dann passts...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-