Gebrauchsmesser für gröbere Zwecke

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 5.877 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Juli 2014 um 19:30) ist von hellhammer.

  • Guten Abend zusammen,

    ich wühle mich momentan bei Schneider durch das schier endlose Sortiment und suche nach einem Messer.

    Ich möchte ca.30-40 Euro ausgeben, das Messer wollte ich beim Wandern / Treiben bei mir tragen um mich durchs Unterholz zu schlagen, ein weng Kleinholz machen und ähnliches. Mein momentanes Messer mit ca 8 cm Klinge ist dafür aber zu klein und zu leicht. Macheten sind mir zu groß, ich dachte daher eher an 15-20 cm Klingenlänge.

    Jedoch finde ich fast nur täktical/survival/zombie/damast/ Messer, von denen ich nicht besonders angetan bin. Geschwärzte Klingen sind wohl Trend, da man unbeschichtete regelrecht suchen muss. Ich brauche keinen Kompass im Griff oder Oberschenkelbefestigung oder so Zeugs, ein Sägerücken ist interessant, doch bin ich skeptisch ob das wirklich gescheit funktioniert

    Des weiteren ist wohl von jedem Hersteller ein eigener Name für das verwendete Metall erfunden worden, ich kenne mich dabei nicht so gut aus...

    Was ich so gefunden habe:

    Glock Messer

    Haller Survival

    United Cutlery

    Herbertz Bowie

    Linder Pathfinder


    Eventuell könnt ihr mir ja ein paar Tips geben, ich danke schon im Vorraus

  • Hallo,
    das Glock Feldmesser ist schon sehr gut in dem Preisbereich... dazu sehr robust. Man bekomt es aber nicht so einfach richtig scharf.

    Das hier ist ein absoluter Geheimtip: http://www.amazon.de/MFH-Kampfmesse…z/dp/B003WJG6EA

    Ab Werk rasiermesserscharfer Carbonstahl, dazu durchgehender Erl etc. Richtig robust das Teil.


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Das Glock Messer wurde schon desöfteren empfohlen wie ich
    mitbekommen habe. Du wirst damit sicherlich nichts falsch machen,
    schon garnicht für das geld!

    EDIT: Achja wenn zwei das gleiche zum gleichen zeitpunkt... ^^
    Der Sgt war schneller.

    Gruß Manuel

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Hallo Benni

    Schau mal nach Nieto. Die Spanier machen sehr robuste gebrauchsmesser für kleines Geld.
    Wenn dann guck nach den Full Tang. Also z.B. Apache oder coyote.
    http://www.cuchilleriaalbacete.com/marken-hersteller-nieto.html
    Das Apache kostet dich bei dem Shop knapp 40€. Aber der Versand aus Spanien kostet 15€
    In Deutschland kostet es leider 70€

    Von den Hohlgriffmessern würde ich dir abraten.
    Das Glock, ist sicher nicht verkehrt. Und der MFH-Ka-Bar-Klon wohl auch nicht.
    Aber ich würde dir eh vorschlagen das Budget nochmal zu überdenken.


    Gruß Schützling

  • Mit einem Bowiemesser bist du meiner Meinung nach nach deinen Kriterien am besten bedient.
    Aber das Herbertz mit 420 edelstahlklinge würde ich streichen.
    Achte vor allem auf fulltang, also durchgehende klinge bis Griffende.
    Suche übrigens auch noch nach solch ein Bowie zum guten preis.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Bitte nicht böse verstehen aber ich muss mal ein wenig ketzerisch fragen.

    Alle Messer die verlinkt sind oder waren finde ich persönlich für Outdoor unpraktisch.
    Man kann keinen Hering mit spitzen, keine Weidenflöte schnitzen, schlecht ein Fleischstück zuscheiden oder aufpieksen,
    die Messerform oder die Klingenform oder die Messerspitzenform dieser Outdoormesser ist dazu eher wenig geeigenet.
    Wenn ich einen abstechen will oder ein Reh aufbrechen muss gibt es bessere Messer die hier auch nie diskutiert werden.
    Gerade habe ich so ein Killermesser gekauft, aber auch das ist für Baselarbeiten nicht geeignet, bin abgerutscht und habe mich gleich selber
    abgestochen. Auch hier war die Klingenform wenig optimal.

    Ich habe früher oft Messer geschenkt bekommen mit Sägerücken, auch das meist nutzlos.
    Wenn das Messer gut sägt dann setzen sich die Zähne schnell zu oder werden schnell stumpf.

    Es ist auch viel Wissen verloren gegangen.
    In der Familie hatten wir drei unterschiedliche alte Messer die sich selber geschärft haben. Die wurden beim Gebrauch schärfer.
    Kein Metzger müsste nachschärfen. Auch so was findet sich heute nicht mehr im Programm der Hersteller.
    Muss aber sagen, wenn du damit Fleisch geschnitten hast hat es hinterher metallisch gerochen. Die kannst du auch nicht mit anderem
    Geschirr spülen. Ich schweife ab.

    Zeigt doch mal Messer die auch einen praktischen Nutzen haben.

  • Meiner Meinung nach gibts kein Messer das alles gleich gut kann.

    Für Batoning/Holz spalten (mal danach googlen, führt vielleicht weiter) eher ein Messer mit breiten Rücken. Die schnitzen aber meist schlecht, liegt an den Schliffwinkeln. Es gibt aber auch jede Menge unterschiedliche Schliffe etc. etc.

    Zum Sägen gibt es wunderbare Klappsägen zb. von Bahco oder Silky (mein Favorit), da sägt die kleinste immer noch besser als das beste Sägerückenmesser. Eine Machete macht ihre Arbeit halt u.A. weil sie so lang ist. Da hilft vielleicht dann eher ein dicker Knüppel besser als ein kurzes Messer.

    Wirklich billige Messer die aber halbwegs was taugen gibts meiner Meinung nach von Mora. Klar, kein Sägerücken, auch keine 20cm lang. Aber das Companion gibts als "Bauhaus-Edition" für ~9 Euro. Da kann man auch mal 3 von holen, wenns im Eimer ist wirft man es weg.

    Büroklammer
    Hab ich schon wieder was von Geruch gelesen? :P

  • Guten Abend zusammen,

    ich wühle mich momentan bei Schneider durch das schier endlose Sortiment und suche nach einem Messer.

    Ich möchte ca.30-40 Euro ausgeben, das Messer wollte ich beim Wandern / Treiben bei mir tragen um mich durchs Unterholz zu schlagen, ein weng Kleinholz machen und ähnliches.


    Eventuell könnt ihr mir ja ein paar Tips geben, ich danke schon im Vorraus

    Besorgte dir ein Bowiemesser.
    Welches weiß ich nicht, bin selber noch am suchen.

    Büroklammer
    Er sucht kein Messer zum Hering spitzen, Weidenflöte schnitzen, ein Fleischstück zuscheiden oder aufpieksen,

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Aber das Companion gibts als "Bauhaus-Edition" für ~9 Euro

    Ich meine, die kosten sogar nur 5€! Habe selber eins. Steckt im Arbeitszeug und ist im Garten ober bei Renovierungsarbeiten immer dabei. Kann ich für den Preis uneingeschränkt empfehlen! Gut zu schärfender Karbonstahl.

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Die Preise variieren wohl. Meine letzten haben 8,99 gekostet.. Mmpf.. Hole die aber auch 3 Stück-Weise. Sind sehr beliebt bei der Familie und den Jagdkollegen.

    Es gibt ja auch noch das Mora "Bushcraft". Hat glaube ich einen stärkeren Rücken, anderen Schliff(?) und ist aus einem anderen Stahl.

  • Ich meine, die kosten sogar nur 5€! Habe selber eins. Steckt im Arbeitszeug und ist im Garten ober bei Renovierungsarbeiten immer dabei. Kann ich für den Preis uneingeschränkt empfehlen! Gut zu schärfender Karbonstahl.


    So nicht ganz richtig. Das ist im Netz ein Druckfehler.
    Das günstigste mit Carbonstahl kostet um die 40 Euro.

  • Nö, das Mora bei Bauhaus kostet tatsächlich wenig. ( bzw. stimmt schon ist kein Karbon )
    Bei hkgt kostet das eh auch nur 10,90 €
    Das Companion MG aus Karbonstahl liegt bei 10,35 €
    Als letzes habe ich mir bei hkgt das BushCraft Black geholt :love:


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Hust,
    lest ihr eigentlich das Startposting?

    Zitat:

    Ich möchte ca.30-40 Euro ausgeben, das Messer wollte ich beim Wandern / Treiben bei mir tragen um mich durchs Unterholz zu schlagen, ein weng Kleinholz machen und ähnliches.


    Und in der Preisklasse ist der Kabar Nachbau z.B. klasse... und auch das Mora 2000 und Glock Feldmesser.

    Das BushCraft Black sollte auch bestens sein... mit dem Mora 2000 habe ich schon Holz gespalten. Es muss nicht immer das 200 Eu Messer sein. Die sind zwar um einiges robuster beim hebeln, aber das sollte man immer vermeiden.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (16. Januar 2014 um 16:17)

  • Also die verlinkten Messer sind alle nicht zu gebrauchen...wenn man etwas ordentliches will, sollte man halt schon bereit sein mehr als "30-40Euro" auszugeben. Am ehesten ist noch das Glock-Feldmesser in Betracht zu ziehen, den Rest kannst getrost vergessen. Wenns nur fürs Holzarbeiten geeignet sein soll und zum Schnitzen eben etc. dann rate ich dir zur Cold Steel Kukri Machete um 30€. Ist zwar eine böse Machete aber ich finde sie ist nicht zu groß. Und für 30€ kriegst nichts besseres, das Ding ist wahnsinnig robust und der 1075er Carbonstahl ist auch nicht zu verachten. Just my 2 cents
    (Am Gürtel tragen würde ich sie aber nicht beim Wandern..)

  • 1055 carbon stahl.
    Aber auch nicht viel schlechter.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Woher dein Einwand, hast du all die Messer schon gehabt? Ich kann nur Tips zu den messern geben die ich auch schon wirklich in der Hand hatte oder besitze...


    Ich hab teure sowie auch günstige Messer... den Kabar Nachbau nutze ich schon lange, die Klinge ist genauso gut wie beim Original was ich auch besitze.. der Nachbau ist halt optisch nicht ganz so schön.

    Hab damit auch schon durch Batoning Holz gespalten ohne das die Klinge Schaden genommen hat.

    Wüsste jetzt nicht warum das, oder ein Mora nichts taugen sollte.


    Klar sollte man bereit sein etwas mehr auszugeben.. es lohnt sich schon. Aber nicht jeder hat soviel Geld zur Verfügung oder möchte soviel ausgeben.


    Zudem sich Messer der ab 100 Eu Klasse eh nur für Leute lohnen die sammeln oder sehr oft Outdoor unterwegs sind.

    Von der CS Kukri halte ich nichts... hab es mal bei Amazon bestellt und gleich zurück gesendet. Stumpf, billige Nylonscheide, Verarbeitung grob (Made in Bangladesh?).

    Zudem sucht der Threadstarter ein MESSER ;)

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.