Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 3.813 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Januar 2014 um 23:22) ist von Bavariaman.

  • Vaseline ist besser als nichts. Ich würde Kugellagerfett aus dem Fahrradbereich nehmen, wenn man denn unbedingt fetten will. Dann immer nur hauchdünn auftragen. Es reicht aber auch, wenn man die Waffe nach der Benutzung gründlich reinigt und gut einölt. Da keine Geschosse durch den Lauf müssen, kann man sich die Entölung vor dem Schießen sparen.
    Aber immer gilt - nicht im Öl baden!!

  • Ein bißchen Motoröl 0W-40 Vollsynthetik geht auch gut! Das nehme ich teilweise auch für meine 'echten' Waffen, da reichen wirklich ein paar Tropfen völlig aus....

    Und ein 5 Liter Kanister, preiswert vom Discounter, reicht bis zu den Urenkeln. :^)

    Obba Gerrit

  • Vaseline ist als Alleweltsschmierstoff nicht verkehrt, zumal er gesundheitlich völlig unbedenklich ist. Er ist auch Grundbestandteil vieler Cremes und Salben. Aber Vaseline hat den großen Nachteil sehr temperaturabhängig zu sein. Gute 40 °C lassen es zu Öl werden und unterhalb 10 °C bringt man es nicht aus der Tube. Somit kann es dort verwendet werden, wo die temperaturabhängige Konsistenz keine Rolle spielt.


    Teflon ist auch gesundheitlich unbedenklich, aber bei Temperaturen zwischen 210 bis 360°C zerfällt es unter Bildung giftiger Dämpfe.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Dürfte ich mal erfahren wo ihr eure Plempen den bitte in der Sylvesternacht habt im Kühlschrank? Bei mir liegen die im Wohnzimmer und zum knallen gehts dann raus da ist alles mit Minusgraden ein Unfug. so schnell kühlen die nicht aus. Und mit einer komplet trockenen Waffe würde ich nicht schießen den ein kaltverschweißter schlitten reißt. Und meine Uralten SSW geben mir recht. Mein älteste Schätzchen ist nun seit 1980 im Sylvesterbetrieb

  • Zink kann man nicht brünnieren :D

    fetten: einfach aufschmieren überall wo Teile aneinander reiben, zusammenbauen, paar mal repetieren, überschüssiges Fett hinten am Schlitten abwischen und fertig. Knochentrocken schieße ich keine Waffe, das schert sich dann nämlich ein  ;^) 


    100% fehlerfrei

  • Und nicht vergessen, die Vaseline mitzunehmen, falls man doch mal beim Ballern auf öffentlicher Strasse erwischt wird... :P

    P.S.: Sorry, aber das ist ne Steilvorlage :D

    Aber im Ernst, man sollte das mit dem Ölen bei jeder Waffe für sich austesten.

    Ich hatte mal eine, die ging nur mit Öl vernünftig, eine andere mochte da gar nichts.

  • Alle Waffen, die bei mir dauerhaft in der Vitrine stehen, sind Innerlich mit nem leichten Film harz-säurefreies Feinmechaniköl versehen.

    Die Waffen für Silvester ebenfalls übers Jahr. Diese werden eben vor Silvester entölt.

    Vaseline ist bei Revolver recht gut im Trommelkran, wo die Trommel läuft. Ebenso an der Lauffläche, wo sich der Hahn bewegt. Hier gillt aber die Regel, weniger ist meistens mehr.

    Bei Pistolen würde ich eine hauchdünne Schicht Vaseline an der Schlittenführen verwenden.

    Seit Jahren im Gebrauch auch bei meinen wirklichen Modellen im Verein die gute alte Vaseline der Bundeswehr S-743, sowie das Wartungsspray von Mathy.

    SM Modelle (RHÖNER Sportwaffen) + Record Firearms + EM-GE

    Suche EM-GE Mod. 6d aus letzter Produktionsreihe (rotes Kunststoffköfferchen) und EM-GE Mod. 64 Stakkato auch aus letzter Produktionsreihe mit rotem Köfferchen, mit roten Griffschalen im Neuzustand für Sammlung.