Exportfeder

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.680 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Juni 2003 um 14:03) ist von Paramags.

  • Hallo,

    Habe mal ein paar Fragen:

    1. Wo liegt der Unterschied zwischen einer Exportfeder und einer Normalen Feder?
    Länger, härter gewickelt oder?
    Wenn länger um wieviel?

    2. Wenn ich ein LG habe das 140 m/min im
    Kaliber 4,5 hat, und ich eine andere Feder
    einbaue, daß das LG dann 170 m/min hat
    bzw. 175 m/min nicht überschreitet,
    ist das Legal?

    Bevor sich jetzt jeder Aufregt, ich will nur
    ein LG mit 140 m/min auf ca. 170 m/min
    bringen, also unter 7,5 Joule.

  • hallo,
    also eine exportfeder ist etwas länger und der durchmesser des materials ist etwa höher.... kommt immer auf das lg an. also wenn das gewehr original ab werk nur 140m/s hat dann darf auch nur die vorgesehene feder getauscht werden, da es damit geprüft wurde und mit einer stärkeren die sicherheit nicht gewähleistet ist.... um was für ein lg handelt es sich denn?

    Gruß, David

    Edit: hmm, das muss ja ein sehr schwaches lg sein das nur 140m in der minute schafft :D

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (20. Juni 2003 um 00:09)

  • zu1: Dicker, daher mehr Druckkraft.

    zu 2: NIEN! Es ist abgenommen und gestempelt mit der Orginalfeder. Eine andere wäre eine gravierende Änderung am System !
    Damit wäre es ein Verstoß, da es verändert wäre!

    zu 3: Ein 140ms ist darauf ausgelegt, was Kolben, System u.s.w. betrifft.

    Alte FWB300 kaufen und neue Orginal-Federn einbauen. Dann hast Du was preiswertes kräftiges legales und präzises ... :nuts:

    gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • David

    hallo,

    es handelt sich um ein Haenel 311.
    Dachte das ich dann auf weitere Entfernungen ein
    besseres Ergebniss erhalte.

    Muss ich mir also doch ein neues LG kaufen.

    mfg
    Markus

  • Solange es unter 7,5 J bleibt, kannst Du die neue Feder von einem Büchsenmacher mit entsprechender Berechtigung einbauen lassen. Der darf das, und es kommt wahrscheinlich deutlich günstiger als ein neues LG.

    Marcus

  • Hi Max

    Es kann aber auch gut sein daß dein Gewehr dann nach ein paar schüßen defekt ist da das Modell nur für die eine Feder ausgelegt ist. Auch das Spannen über den Repetierhebel das 311er wird um einiges härter sein.

    Ich würde eher sagen lass das schöne Gewehr wie es ist und kauf dir entweder ein neues Freizeitgewehr oder ein Gebrauchtes übers Internet oder aber auch so wie es FH sagt ein gebrauchtes FWB (Bekommt man ab ca 110EUR) und da die Feder erneuern. Da du ja beim 311er warscheinlich auch über Diopter schießt dürfte dir der des FWB´s auch zusagen.

    Gruß
    Para

    PS: @OS du warst scheinbar noch bei keinem Büchsenmacher und hast gefragt was ein Federwechsel kostet.

  • Na ja, stimmt, das würde ich für ein paar m/s extra auch nicht ausgeben, aber ein brauchbares LG kriegt man dafür ja auch nicht.

    Da soll nun jeder seine eigenen Schlüsse ziehen, was man am besten macht.

    Marcus