Günstiges Einsteiger Luftgewehr <200€

Es gibt 86 Antworten in diesem Thema, welches 12.253 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. September 2013 um 15:32) ist von Downhiller.

  • günstigere Gewehre wie z.B. das Diana 240 gebraucht zu kaufen macht nicht wirklich Sinn oder?

    Nein für das Geld kannst du dir nämlich auch ein neuse Kaufen!Diese "kleinen" Gewehre sind halt alle "schwach" das heißt selbst offen ist da nicht viel mehr raus zu holen und der unterschied ist so gering das es sich nicht wirklich lohnt!
    Die größeren kosten dann halt mehr,das HW35 hat offen 12-13J was man auch nicht so groß merken wird,klar ein wenig mehr Bums ist schon vorhanden aber wir sind halt bei Luftgewehren!
    Das geht dann weiter in richtung HW 77,97,98 die ich glaub so bei um die 20J liegen wobei dann schon beträge um die 500€ für fällig werden und hört mit dem HW 100 auf was schon ein recht "starkes" gewehr ist!
    Will man aber auf 100,200m meter nnoch was richtiges Reißen brauch man eine richtige Waffe also .22lfb oder gleich was in richtung .233 oder.308 !

    Es ist und bleibt halt ein LG,ein "Schiessbudengewehr" !

  • Will man aber auf 100,200m meter nnoch was richtiges Reißen brauch man eine richtige Waffe also .22lfb oder gleich was in richtung .233 oder.308 !

    Es ist und bleibt halt ein LG,ein "Schiessbudengewehr" !

    Ja genau :rolleyes: .....


    Es gibt eine Vielzahl an Longrange Benchrest Wettbewerben für Luftgewehre die erst bei 100 Yards losgehen.
    Evanix, FX, Kalibrgun, Edgun, Crosman und viele andere bauen Luftgewehre die um Welten stärker sind als das was man hier bekommt.


    Gruß Harald

  • Geniale Logik, wenn man für was schon Geld ausgegeben hat kann man woanders auch viel ausgeben? leuchtet nicht so richtig ein, zumal das Haus nicht mir gehört. Aber das weicht vom Thema ab.

    günstigere Gewehre wie z.B. das Diana 240 gebraucht zu kaufen macht nicht wirklich Sinn oder?


    Es ist schön das Du dies scheinbar als einziges in meinem Beitrag wahrgenommen hast. Aber ich habe jetzt auch verstanden, dass es Dir nicht ums genaue Schießen auf 10-15 Meter geht, sondern das Du in der Gegend rumballern möchtest, da wo man es darf.

    Dann wäre die Überschrift aber sinnvoller zu formulieren gewesen. So würde ich es, als selbst Luftgewehrschütze, so lesen, dass sich jemand langsam ans Luftgewehr-Match-Schießen (achja. es sind ja nur Schießbudengewehre, habe ich ja jetzt auch gelernt) heran tasten will und dafür einen Einstieg sucht. Du suchst ja was für die Nagetierjagd auf 100 Meter.

  • Oh man, Anfangs war ich echt überrascht dass es hier Möglich ist sinnvoll eine Frage zu erörtern, und am Ende zu einem Ergebniss zu kommen. Beim Airsoft ist sowas nämlich rein technisch nicht möglich. Aber wie es scheint verhält sich das im Luftgewehrbereich nicht viel anders.

    Was Interessiert es dich unter welchen Bedingungen ich schieße? Kann dir doch volkommen egal sein ob ich auf der 10 Meter Bahn im Schützenverein schieße oder mir eine Scheibe in den Garten stelle und mal auf 10, mal auf 50 Meter schieße. Selbst wenn ich ab und an nur sinnlos auf Dosen ballere weil ich es geil finde dass sie tot umfallen kann dir das doch herzlichst egal sein...
    Woher soll ich wissen ob ich mich nach dem Kauf des Gewehrs nicht vielleicht entschließe in einem Verein zu schießen?

    Ich will einfach nur für meine Anforderungen das passende Gewehr finden, und das kann man sachlich debattieren oder man kann einen auf eingeschnappten Forenguru machen, aber dabei gerät man schnell vom Thema ab wie wir gerade hier sehen.

    herzlichste Grüße
    Steffen

  • Mit einem Gewehr für 200 Euro brauchst du nicht im Verein auflaufen. Da dürften die meisten verranzten Vereinsgewehre immer noch besser schiessen. Was nicht heisst das man nicht auch mit einer HW30 auf Scheibe schiessen könnte, man verschenkt nur unwahrscheinlich viel Potential schon vom Start weg durch eine ungeeignete Waffe.

    Du hast doch genug Tips erhalten? Warum kaufst du nicht ein Gewehr, probierst es aus und gibst Rückmeldung? Die meisten die sich hier registrieren um die Meinungen und das Wissen anderer abzugreifen (um selber Geld zu sparen..) melden sich kaum zu Wort nach dem Kauf. Deshalb gibts auch kein Feedback und man erfährt fast nie ob der Tip gut war oder nicht. Und wenn nicht, an was es klemmt.

    Mit Diana oder Weihrauch macht man keinen Fehler. Die sind auch nicht immer Perfekt oder die Über-Hersteller, aber die Chance etwas vernünftiges zu bekommen ist ungleich größer als bei anderen Plempen. Im Grunde ist das meiste hier Subjektiv und beruht auf selber gemachten Erfahrungen, zumindest was meine Aussagen betrifft.

  • "Was Interessiert es dich unter welchen Bedingungen ich schieße?
    . . .
    Ich will einfach nur für meine Anforderungen das passende Gewehr finden."


    Wer brauchbare Hilfe bzw. Informationen sucht, teilt zweckmäßigerweise die dafür relevanten Umstände mit, zum ersten.


    Die 200 EUR-Grenze limitiert die Möglichkeiten doch erheblich, da ist 10 m Vereins-Match-Schießen doch unrealistisch, und die Kombination Matchgewehr mit 50 m ist eh unrealistisch.


    Der Hinweis auf Geld ist gar nicht unangebracht. Oder sind die Leute, die viel Geld für ihr Hobby bzw. ihren Sport ausgeben, einfach nur Idioten, die nicht in der Lage sind, das passende 200-EUR-LG zu finden? Wohl er nicht, zum zweiten.

  • Feiwerkbau 300s ist für alles war du geschrieben hast geeignet außer für eine stärkere Feder.
    Es könnte aber auch sein das du dir eine Baustelle ersteigerst.
    Als Handwerker dürften da aber keine Aufgaben auf dich zukommen mit denen du überfordert wärst.
    Aber etwas kaufen und da vielleicht erstmal dran rumwerkeln müssen wenn man sonst nichts hat womit man erstmal schießen kann ? Musst du selber wissen.

    Mit einem Diana oder Weihrauch LG bist du auf der sicheren Seite könnte man sagen.
    Aber diese sind eben nicht so wirklich geeignet für einen Verein bzw fürs 10m Scheiben lochen und können auch nicht mit der Präzision eines Matchgewehrs aufwarten.

    Also du solltest schon genau wissen was du damit machen willst, deswegen auch die Fragen dazu, ohne diese Info kann dir da keiner helfen.
    Es gibt halt keine Plempe die für alles perfekt ist, zumindest nicht in diesem Preisrahmen.   ;^) 

  • MarcKA, Ich habe bisher für jede AS Waffe die ich gekauft habe einen ausführlichen Review geschrieben. Sollte ich ein LG finden werde ich das damit auch machen, auch wenn ich durch verdammt wenig Erfahrungt in dem Bereich wohl wenig informatives berichten kann.

    Ich habe bereits auf ein paar FWB300's geboten, die wurden mir aber alle um ein paar Cent unter der Nase weg geschnappt ;)

    @Mark65: Ich werde wohl nicht Wettkampfmäßig in einem Verein laden, dazu fehlt mir die Zeit, aber evtl ab und zu mal im Verein schießen wäre schon möglich...

  • auch wenn ich durch verdammt wenig Erfahrungt in dem Bereich wohl wenig informatives berichten kann

    Gerade das subjektive empfinden ist meiner Meinung nach wichtig. Daten und Fakten kann sich jeder im Netz raussuchen,
    aber persönliche Erfahrung ist manchmal 10 mal mehr Wert.

    Gruß Harald

  • Ich habe mir dieses Jahr ein chinesisches B36 gekauft. Ich wollte was haben was nicht viel kostet und trotzdem recht gut ist. Ein kleines bißchen musste ich zwar was machen damit es so schießt wie jetzt, aber das ist von jedem Laien auch zu machen, der nicht grad zwei linke Hände hat. Außerdem kenn ich kein Federdruckgewehr beim dem sich leichter und schneller die Feder wechseln lassen würde. Ich weiß nicht was die offen haben aber die Feder in der F Version hat nur eine kleine Vorspannung und kommt auf ziemlich genaue 7,5 Joule.
    Ist zwar nicht mit Weichrauch vergleichbar, aber dennoch ein shcönes LG und du hast noch was von deinem Budget über für ein Zielfernrohr oder 'ne Stange Dias.


    Hier ein Test von mir (vor kurzem aktualisiert) : Norconia B36 - gut und günstig!

  • Hm, interessant! Danke für den schön gemachten Review!

    Über sowas könnte man evtl auch nachdenken. Bei100€ kann man wohl nichts falsch machen, auch wenn mir deutsche Qualität doch sympatischer Wäre. Aber die Teile sehen auf den Bildern ja recht robust aus... Wie viel Schuss hast du denn mit dem Teil durch?

  • Hi!

    Wenn du nicht mehr als 200 EUR ausgeben möchtest, ist deine Auswahl ohnehin schon mal stark begrenzt!

    Die Empfehlungen gehen bei solchen Threads immer in die gleiche Richtung: HW 30, Diana 240 oder gebrauchte FWB! Nicht falsch verstehen, sind keine schlechten Empfehlungen, aber es gibt wohl mindestens 50 Threads bei den Anfängerfragen, wo im Prinzip genau das gleiche drinnensteht!

    Und denk dran das etwas Zubehör (ZF, Koffer oder Futteral, Kugelfang, Munition ect.) auch etwas kostet!


    Etwas mehr Leistung für Schweden sollte kein Problem darstellen! LG`s sind in der Regel ja auf mehr als 7,5 J ausgelegt! Sprich die sind nicht für den internationalen Markt extra getunt, sondern eher für den deutschen Markt gedrosselt!


    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Zitat

    Die Empfehlungen gehen bei solchen Threads immer in die gleiche Richtung: HW 30, Diana 240 oder gebrauchte FWB!

    Das magst du so sehen. Ich habe bevor ich diesen Threat eröffnet habe längere Zeit in anderen Anfänger Threats rum gelesen, und mich dennoch dazu entschieden einen neuen zu eröffnen, und das hat sich durchaus gelohnt. In den 1,5 Seiten sinvoller Konversation wurden mir bereits 2 oder 3 Gewehre genannt die durchaus in Frage kommen würden, die ich vorher jedoch nicht auf dem Schirm hatte, wie z.B das Weihrauch 35...

    Ich werde jetzt wohl primär in Egun nach FWB300's bzw. Weihrauch 35's schauen und gucken was ich da so bekomme!

  • Gut mach dies.

    Immerhin hast du ja auch jz mehr als genug Vorschläge und Tipps über Einsteigermodelle bekommen.

    Gruß Stefan

    "Dieser Tag gehört nicht einem einzigen Mann, sondern uns allen. Lasst uns zusammen diese Welt wieder aufbauen, damit wir sie uns teilen können in Zeiten des Friedens."

  • Nochmals etwas OT...

    Ich habe heute Antwort auf die zwei E-Mails bekommen wegen dem T06 Abzug der 240er...

    Die erste ist von Teute: (Original Kopiert aus der Antwort Mail):


    Auslieferung in T06 ist z.Z. Standard.


    Mit freundlichem Gruß

    Ihr Teutenberg-Team

    Teutenberg & Sohn 


    Die zweite ist von Diana ( Original kopiert aus der Antwort Mail): 
    Sehr geehrter Herr Thomas,vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Die Modelle DIANA Mod. Panther 21 und Modell 240 Classic werden nur mit dem T05-Abzug gefertigt.Das DIANA Modell eleven werden wir bis ca. Ende September/Anfang Oktober auf den Markt bringen.
    Mit freundlichen Grüßen / Kind regardsDIANAMayer & Grammelspacher GmbH & Co.KG-sales department-

    Falls noch etwas unklar sein sollte :whistling: ...einfach mal bei teute bestellen ... 
    Thomas.

    Leave No Man Behind