Polizei Gewerkschaft verlangt Registrierungs Pflicht von 3D Druckern

Es gibt 157 Antworten in diesem Thema, welches 37.754 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Dezember 2015 um 12:20) ist von Old_Surehand.

  • Ich wunder mich warum so auf Schußwaffen rum gerieten wird. Einmal durch den Baumarkt mit genug Wissen und Fantasie kann man ala A-Team sich was Basteln.


    Eben...es gibt englische Literatur wie man sich eine Maschinenpistole aus Baumarktteilen selbst baut...und wenn man sich die ganzen Maschinenpistolen aus der Zeit des zweiten Weltkrieges so anschaut, die sehen alle aus als wären sie so hergestellt worden. Sei es nun Sten, M3 Grease Gun, PPS-43, MAS Modell 1938 usw.

    Die Thompson zähle ich dazu nicht, das war Vorkriegsware...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Selbst eine MP aus Legosteinen ist möglich. :D
    Allerdings muß man da so viele besondere Steine dazukaufen, da wird eine Echte billiger. ;(

    Obba Gerrit

  • Es ist halt wie so oft - kommt 'was auf den Tisch für den Pöbel, wird er sich organisieren und dafür oder dagegen sein.

    Ich meine damit das große Spektakel um die Berichte des einen, der diese Bauanleitung veröffenlichte.

    Meine Meinung um den Erwerb von Schußwaffen generell habe ich ja schon einmal kundgetan - frei ab einem gewissen Alter, aber Munition nur in Vereinen und keine Ausnahmen - Registrierung vorausgesetzt.

    Bei dem Thema hier, sehe ich es nicht anders, da es eben nunmal möglich ist - demnach habe ich nichts gegen eine Registrierung, ansonsten müsste ich ja auch meine Meinung komplett wieder ändern :whistling:

    best

  • Schon mal den Roman "1984" von George Orwell gelesen?
    In diese Richtung bewegen wir uns so langsam.
    In jeder Wohnung Überwachungskameras.

    Aber erst werden whl über jeder CNC Fräse Kameras aufgehängt.
    So kann man gleich eingreifen wenn jemand Waffenteile herstellt.

    Die Welt wird so garantiert sicherer.

    Obba Gerrit

  • Reinster Populismus diese ganze Aktion!

    Ne es ist POPOlismus :D

    Irgendwie erinner diese "Gewerkschaften" an Dr WHo feinde anstatt "Exterminate" (Daleks) oder "Upgrade" (Cybermänner) "Verbieten" :P


    Mal erhlich was wollen die machen wenn ich anfange Römisches Kriegsgerät nach zubauen?

    Sind Alt Chinesiche Repetierarmbrüste Verboten?

    Fällt das DaVinci Holzlatten Maschienen Gewehr eigentlich unter das Kriegswaffen Kontrollgesetz?

    Ist ein Pilgerstab eine Waffe?

  • ...es gibt englische Literatur wie man sich eine Maschinenpistole aus Baumarktteilen selbst baut..


    AHHH, jetzt wird mir einiges klar!
    "Praktiker" und "Max Bahr" sind erst der Anfang einer perfiden Verschwörung der Waffenlobby!
    Die sind nicht "einfach so" pleite, sondern das hat die böse, allmächtige Waffenlobby so gesteuert.

    Wir sollen die Waffen gefälligst von "Heckler + Koch" kaufen und nicht von "Black & Decker".
    Einfach in den nächstbesten Obi fahren u. sich seine Waffenteile zusammenkaufen - so geht´s ja nun nicht!
    Wenn man schon Waffenteile im Baumarkt kauft, dann bitteschön wenigstens in Form eines "Hornbach-Hammers"!
    Und wenn dann der alte Militärschrott auch noch gewinnbringend an den Mann gebracht wurde, sind auch Obi, Hornbach u. Co. dran.

    Achtung: Wer das jetzt ernst nimmt, hat selbst Schuld.
    Aber zum Thema "Waffe aus 3D-Drucker" kann man wirklich nix ernsthaftes schreiben.
    Ich könnte wetten , daß "Gülleleo" schon wieder ein MG samt Munition mittels 3D-Drucker gebaut hat, das auch wirklich schießt. (Vermutlich auf Melonen aus selbigem Drucker)

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Ich könnte wetten , daß "Gülleleo" schon wieder ein MG samt Munition mittels 3D-Drucker gebaut hat, das auch wirklich schießt

    Ich warte noch auf den Gali Gale bericht über die A10 Fairchild aus dem 3D Drucker.
    Oder hies es der Apatche Block3 in 20 minuten gedruckt?
    Ne jetzt weis ich es Trinity aus dem 3D Drucker in 10 Minuten haben sie ihre eigenen Atombombe.

    Einmal editiert, zuletzt von Jhary (30. Juli 2013 um 01:08)

  • Moin...

    ...zum Thema war heute eine kurze Notiz in unserem regionalen Schmierblatt, der Saarbrücker Zeitung. Da wird`s der alleinstehenden älteren Dame von nebenan doch Angst und Bange, wenn sie so was liest! Das ist Bauernfängerei und Schüren von Angst im Volk! X( ...oder wie man hier zu sagen pflegt: Die Leit verar$cht ... aber wem sage ich das?! :D

    Tool

  • ... Man bedenke mal, der Kunststoff wir erhitzt und somit verflüssigt bei der Verarbeitung.


    Ich nehm das mal zum anlas um nochmals darauf hinzuweisen das 3D Drucken nur ein Oberbegriff ist und es auch 3D Drucker gibt die Stahl Drucken Können.



    Ein 3D-Drucker kostet weniger als eine CNC-Fräse.


    Nicht unbedingt. Nach Oben sind die Grenzen Natürlich offen.

  • @ Jolly aber die Schlumpfgewerkschaft meint die für Kunststoff und es gibts hitze beständige Kunststoffe die man aber nicht mit einem 3D bearbeitet.

    Überhaupt fällt mir ein wie diese Gewerkschaften ticken, ich mußte mal wegen einem Saudämlichen Verhalten eines Polizisten aussagen. Der Typ hat bei einer Verkehrkontrolle daneben gestanden und aus lauter langeweile die Pistole in bester Wildwest manier um den Zeigefinger rotieren lassen bis es Peng machte. Es gab Personen Schaden.

  • Ma da frage ich mich was die damit bezwecken wollen.

    Wurde weiter oben schon erwähnt. "1984" läßt grüßen! Und da wir ja schon fast 30 Jahre drüber hinaus sind, sind wir wohl momentan schon mittendrin ...

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Und da wir ja schon fast 30 Jahre drüber hinaus sind, sind wir wohl momentan schon mittendrin ...

    Nicht ganz, im realen Leben bedarf es einer gewissen umstrukturierungsphase, damit die dummen Leute nicht so schnell merken was da läuft, aber in den letzten paar jahren ging es schon schneller voran, besonders seit 2001.
    Bis das ganze dann aber abgeschlossen ist, werden noch ein paar Jahre vergehen, da unser Staat ja auch erstmal überall Kameras und Überwachungsprogramme Installieren muss.
    Und so eine Luftraumüberwachung mit automatischen Drohen kostet ja auch ein bischen was.


    "Wer die Vergangenheit kontrolliert, der kontrolliert die Zukunft;
    wer die Gegenwart kontrolliert, der kontrolliert die Vergangenheit!"

    George Orwell´s 1984

  • Wurde weiter oben schon erwähnt. "1984" läßt grüßen! ...

    Hmm, gerade wenn das der Zweck wäre, wäre nur die Kunststoff 3D Drucker zu registrieren am Ziel vorbei. Die wenigsten kaufen sich einen 3D Drucker um damit Waffen Herzustellen. Der Typische Attentäter wird sicher auch einen anderen Weg gehen um an eine Waffe zu kommen.
    Also wie gesagt, meiner Meinung nach Haben die allen Anschein nach keine Ahnung, oder die wollen nur verhindern das sich die Leute die son Teil ausdrucken sich selber Schaden.

  • Vielleicht geht es auch um etwas viel größeres und die Waffengeschichte ist nur vorgeschoben.

    Was wäre, wenn sich viele Menschen an der Industrie vorbei Dinge oder gar Ersatzteile herstellen könnten?
    Konsum an den Finanzmärkten vorbei.
    Ein Horror für das System!

    Man könnte auch eine Urheberrechtspauschale (wie bei Druckern, Speichermedien und so) einführen.


    Stefan

  • Man muss ganz klar festhalten das es sich für die breite Masse derzeit absolut(!) nicht lohnt einen 3D-Drucker zu kaufen und darauf Funktionsteile "herzustellen". Wer das nicht glaubt sollte sich mal ein X-beliebiges Teil bei GradCAD herunterladen und bei einem 3D-Druckdienst anfragen was es kostet.

    Zudem ist die 3D-Druckerei nicht Knopf drücken - 10min später ist das Teil fertig. Das dauert bei den meisten Teilen die ich so im Kopf habe bedeutend länger. Die Bausatzdrucker, die sich so ein Normalsterblicher für um die 6-700 Euro kauft, sind Spielzeuge. Nicht mehr. Meiner (maschinenbaugeprägten) Meinung nach.

    Es wird hier mit der künstlich erzeugten Panik der Leute vor Waffen gespielt um sich selber (Hier: GdP) in ein gutes, großväterlich fürsorgliches Licht zu rücken. Genauso könnte man Stahl verbieten, man könnte ein Messer daraus machen und sich schneiden. Diese mittlerweile alltägliche Bemutterung durch den Staat, seine Handlanger oder selbsternannte Mutter-Theresa-Firmen und besserwisserische Reporter geht mir auf den Sack. Was glauben die wer sie sind? Alle schlauer als der gewöhnliche Pöbel? Arrogante Schnösel sind das für mich.

    Eine Waffe samt "Patrone" auf dem 3D-Drucker drucken, das kann nur einem Depp beim Besuch des stillen Örtchens eingefallen sein. Und die breite, waffenfurcht-indoktrinierte Masse rennt auch noch hinterher und nickt mit dem Kopf.

  • Vielleicht geht es auch um etwas viel größeres und die Waffengeschichte ist nur vorgeschoben.
    Was wäre, wenn sich viele Menschen an der Industrie vorbei Dinge oder gar Ersatzteile herstellen könnten?


    Werkzeuge oder Know-How gemeinsam nutzen machen die Repair-Cafes und Fab-Labs schon vor.

    Die Registrierung bringt doch wenig. Wenn sie bekannt ist, selbst mit dem von Laserdruckern bekannten Identifikationscode, wird sie umgangen oder ignoriert.

    Die Rasterfahnder ersaufen doch sowieso schon in ihren Datenbanken. Nach einem Delikt wird rückwirkend festgestellt: Wir habens gewußt, nur nicht erkannt. ^^

    Andreas

  • Vielleicht geht es auch um etwas viel größeres und die Waffengeschichte ist nur vorgeschoben.

    Was wäre, wenn sich viele Menschen an der Industrie vorbei Dinge oder gar Ersatzteile herstellen könnten?
    Konsum an den Finanzmärkten vorbei.
    Ein Horror für das System!

    Man könnte auch eine Urheberrechtspauschale (wie bei Druckern, Speichermedien und so) einführen.

    Genau, das ist es, was ich mir bei der Sache denke.

  • Alles was größer als Ü-Ei beigabe ist dauert bei einem 3D Drucker Stunden.

    Zurück zum Stichwort "1984" alle übersehen etwas dabei nicht die überwachung ist das mega gefährliche sondern die zurecht biegung der Geschichte damit sie zu den aktuellen aussagen paßt. Und das Läuft seit Jahrzenten schon perfekt. Da wird ein Gummibär fressender Hilfskomiker ruckzuck dank Presse zum Medienstar ein Regiem in dem nachweislich Menschenrechte Mißachtet werden zu unserem "Langjährigen Freund" erklärt. Politiker nicht wegen erwiesener Unfähigkeit sondern wegen Plagiatismus vorwürfen aus Amt und würden geschmießen ist doch das letzte zeichen das nicht Fähigkeit zählt sondern der Facebook Status