Zeigt her eure Kalashnikov

Es gibt 2.152 Antworten in diesem Thema, welches 408.186 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2022 um 13:49) ist von coltm4.

  • Jetzt wird diese Beitragssammlung von unseren geliebten AKS auch schon verschandelt mit den Verschwörungen wegen dem Waffengesetz.

    Echt gibts net schon genug Beiträge dazu hier im Forum ist doch irgendwann auch mal gut :thumbdown:

  • Ich wollte den Thread hier nicht verschandeln und keine Diskussion anfachen,
    die gibt es hier im Forum schon an anderer Stelle.
    Daher wäre es schön, wenn wir mal wieder ein paar Fotos mit AK's
    zu sehen bekommen.

    Im englischsprachigen AK-Forum gibt es einen extra Thread mit
    Fotos zum Thema AK's im Einsatz. Vielleicht ist das was für uns hier?!

  • Ja sicher habe ich mich da auch hier und dort unterhalten.
    Die Stimmung,... naja. man soll sich einfach nicht verrückt machen. Einige machen sich mehr Stress als nötig. Klar ist das nicht zu spaßen, aber man muss es auch nicht übertreiben.

    Voll war die Messe wieder (weil ja Wochenende ist), die großen Schnäppchen sucht man aber sonst vergebens. Gut bei den Standpreisen auch kein Wunder.
    Bei mir wurde es auch nicht viel mehr als das Dekoding und einer Patrone und Schreibtischunterlagen.
    War aber auch seit Jahren nicht mehr da und denke nun brauch ich einige Zeit nicht mehr hin. Lohnt einfach nicht so wirklich egal ob bei freien Waffen oder richtigen. Ist zumindest meine Sicht der Dinge.

  • Die Stimmung,... naja. man soll sich einfach nicht verrückt machen.


    Hehe, lass mich raten. Das ist vornehmlich die Meinung der Händler, die das Zeugs noch loswerden wollen.
    Wenn etwas von den Forderungen der EU durchkommen wird, halte ich Verbote rund um die Kaschi am wahrscheinlichsten. Der schwarze Peter liegt dann eindeutis bei den Besitzern, die höchstwahrscheinlich auch entschädigungslos bleiben werden.
    Sorry, aber ich halte es schlichtweg für dumm, ausgerechnet jetzt noch eine Kaschi als Deko oder Sportwaffe zu kaufen. Aber man kann auch Vogel Strauß spielen und den Kopf in den Sand stecken.

  • Wenn etwas von den Forderungen der EU durchkommen wird, halte ich Verbote rund um die Kaschi am wahrscheinlichsten.

    Warum ausgerechnet die Kaschi ? Wenn die, wie behauptet wird ihre Knarren im Internet kaufen oder Dekos reaktivieren, dann organisieren sie sich eben das nächste mal Uzi 's bzw. M16.
    Wenn diese Hohlköpfe morden wollen tut es auch ein Samurai Schwert. Draufgehen tun sie so wie so und das wissen die auch. Schließlich werden sie ja sehnlichst erwartet im Jungfrauen Harem.

    freischütz

  • Sorry, dass ich diesen Thread auch noch missbrauche. Aber diese zwei Punkte müssen einfach raus:
    1) Um gesunden Menschenverstand oder sinnvolle Argumente geht es bei diesen Plänen (wie auch in der Vergangenheit) nicht.
    2) Auf eine Altbestandsregelungen oder Entschädigungsregelung würde ich nicht hoffen. Das hat die Vergangenheit doch gezeigt. Siehe LEP, falls sich da noch jemand erinnert. "Lagern Sie Ihre Waffen bis zum Grundsatzurteil ein" war da noch ein Werbeslogan mancher Händler (Haha, noch mehr Geld hinterhergeworfen). Ich habe damals meine Sammlung wie ein paar andere legalisiert und das war nicht einfach (Geld und sehr viel Zeit). Da war die Sachlage aber auch noch viel besser, da die Sachen ja nur erlaubnispflichtig wurden und nicht verbotene Gegenstände. Erteilte Ausnahmeregelungen bei verbotenen Gegenständen wie die zitierten Einhandmessern waren die Ausnahme. Oder hat jemand eine Ausnahmegenehmigung für einen Taser oder gar eine PSM-Pistole bekommen? Wenn ich mich recht entsinne haben sich sogar einzelne Händler strafbar gemacht, weil sie die PSM-Pistolen besorgter (Ex-)Legalbesitzer unbrauchbar gemacht haben ("Bearbeitung verbotener Gegenstände ohne Erlaubnis").
    Ich lasse mich sehr gern eines Tages vom Gegenteil überzeugen aber ich halte die Hoffnungen schlichtweg für unrealistisch. Ich habe jedenfalls meine Deko-AK gedanklich schon halb abgeschrieben. Das Geld war es wert, zumindest einmal eine besitzen und in Ruhe ins Detail studieren zu können.
    Allen die anders denken wünsche ich aufrichtig viel Glück!
    Joda_B

  • Wir brauchen nicht über den Sinn der neuen Verbote reden.
    Aber leider haben wir das zu akzeptieren, was auch immer nun Gesetz wird. Und da die Zeichen leider zu deutlich auf ein kommendes Verbot stehen, halte ich einen nun noch schnellen Kauf für unüberlegt.

  • Wusaahhh! Hilfe! Wir sind alle Kriminelle!!!!
    Blos nix kaufen!!!!!! Am besten schnell verkaufen!!!!
    Ganz ganz schnell!!!! Bevor die GSG9 vor der Tür steht!!!!!!
    Panik!!!!
    Verdammt! Ich hab ein Auto! Ich bin ein offensichtlicher Mörder!!!


    Würde könnte - ich hab gehört das .... Das ist mir zu dumm!
    Ich kauf das was ich will und für diesen Moment! Jetzt darf ich das!

    Wenn ich nur daran denke, was vielleicht mal ist, darf ich gar nichts machen!

  • Wer will wissen, was wer hat ?


    Jeder Geschäftsverkehr muss mindestens 10 Jahre aufgehoben werden. Zu Zeiten der heutigen Datensammelwut befürchte ich eine lebenslange Nachverfolgungsmöglichkeit. Die Frage wäre dann nur, ob sich der Aufwand der Suche nach alten Dekoplempen lohnt.


    Meine bekommt diese Bande von Staats Schergen nicht, eher vergrabe ich sie im Garten unter der höchsten Tanne.


    Und was würde dir so ein vergrabenes Teil nutzen? Das macht auch keinen Sinn.

  • Das macht auch keinen Sinn.

    Es macht für wahr keinen Sinn, aber die Genugtuung wieder eine ' so gefährliche Waffe ' mit zugeschweißtem Lauf und verstümmelten Verschluss einkassiert zu haben überlasse ich diesen Leuten nicht.
    Im Notfall besorgt die Entsorgung auch meine Heizung. Die Urne können die dann gerne haben, ebenso ein paar verglühte Stahlteile um damit ne Party zu feiern.

    freischütz

    Einmal editiert, zuletzt von pistenmops (2. Dezember 2015 um 11:02)

  • Sicher kann man seine Schätze verstecken, ob man dann noch Freude daran hat, andere Sache. Andersrum, vielleicht werden die Zeiten irgendwann mal wieder besser. Und wenn man eh nichts dafür bekommt, macht es eh keinen Unterschied, oder ? Die Nachverfolgbarkeit ist nicht da, man kann die Dekowaffen ja über Kleinanzeigebretter im örtlichen Supermarkt noch kurz vor Toresschluss verkauft haben - der Käufer war deutlich über 18, hatte einen weißen Bart und einen roten Mantel - Namen kann man sich eh so schwer merken, war irgendwas mit Claus ....
    Aber im Ernst, ich kann nur jedem Besitzer von eventuell betroffenen Gegenständen raten, eine Waffenrechtsschutzversicherung abzuschließen. Kostet nicht die Welt, und schon allein die Aussicht, von jedem Besitzer von Dekowaffen mit einer Klage bedacht zu werden, kann eventuell die Meinung unserer Politiker beeinflussen.
    Bei dem Verbot der Wurfsterne und Butterfly Messer ging es um kleine Beträge, da hat niemand geklagt, soweit ich weiss. Hier geht es zum Teil um größere Sammlungen, die schon einen gewissen Wert repräsentieren. Das Recht am Eigentum ist verfassungsmäßig garantiert, es wurde legal und unter Befolgung der geltenden Gesetze angeschafft. Wird der Besitz verboten, muss entschädigt werden. Sollte dafür die Verfassung geändert werden, haben wir ganz andere Probleme als verbotene Dekowaffen .... Aber nach der Verfassung das Recht und die Pflicht zum Widerstand.

  • Bitte macht euch nicht um ungelegte Eier Gedanken. Wir haben nach wie vor keinen Grund jetzt in Panik zu geraten. Dass die EU nun eine Verschärfung des Waffenrechtes fordert wird andere Staaten betreffen, die EU Politiker kennen doch nicht alle Waffengesetze, aber sie wissen, dass in manchen Staaten viel zu einfach an bestimmte Gegenstände gelangt werden kann.

    Deutschland hat ein gutes und belastbares WaffenG und noch nicht einmal unsere Politiker - bis auf ein paar der üblichen Verdächtigen. Aber die kann man absolut ignorieren. Die nimmt ja schon keiner mehr ernst - sehen einen Handlungsbedarf.

    Die abschließende Gesetzgebung muss vom Bund getroffen werden. Dass wir die Petitionen unterschreiben ist eigentlich eine »Wehret den Anfängen« Maßnahme. Aber absolut richtig als Signal. Ich habe da jetzt eine abweichende Meinung vom Mainstream. Aber wir werden sehen, wie weit uns das überhaupt betrifft. Ich denke, dass dieser Käse an uns vorbei geht.

    LG, Andreas :)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.