Welche 1911'er

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 4.492 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Mai 2013 um 11:09) ist von Dampf.

  • Ja hi Leute,

    mir ist aufgefallen, dass ich noch keine 1911'er habe ^^ Die ist absolut meine Lieblingswaffe, nur weiß ich nicht welche ich kaufen soll.
    Gibt ja einmal die von Umarex und die von ME 1911 mod. Sport. Eigentlcich wollt ich die von Umarex kaufen aber was mir bei der von Umarex überhaupt
    nicht gefällt ist der nur manuell funktionierende Schlittenfang. Gibt es eine möglichkeit, dass der Schlittenfanghebel automatisch einrastet?
    Und kann hier jemand einen Vergleich machen welche besser ist? Habe keinen Testbericht zu der von ME gefunden.

    Danke euch....

  • es gibt noch mehr Anbieter von 1911 Modellen

    colt (ok gehört zu umarex)
    iwg (gebraucht zu bekommen)
    reck (gebraucht zu bekommen)
    Walther big bore (gebraucht und auch von umarex)

    zudem gibt es unzählige unterschiedliche Ausführungen... diese alle aufzuführen ersparen ich mir

  • Wenn du eine Neuwaffe kaufen willst bleibt nur Umarex oder ME.
    Die 1911er von ME hat zwar einen Kompensator und einen funktionierenden Schlittenfang, die 1911er von Umarex dafür die Colt-Markings.
    Wenn du gerne bastelst, kannst du dir aber einen automatischen Schlittenfang nachrüsten.
    Siehe: Schlittenfang für den UMAREX 1911er

    MfG Kolibri

  • Möglicherweise, den musst du aber erst mal finden. Auch kostet der Spaß dann etwas.
    Wenn du großen Wert auf den automatischen Schlittenfang legst, dann nimm den ME.
    Wenn es ein gebrauchter auch tut, schaue bei eGun nach den alten IWG und Reck 1911ern.

    MfG Kolibri

  • Hmm ok danke dir..
    Hätte dann paar Fragen und zwar:

    1. Welche ist denn von der Qualität her besser? Finde keine Testberichte für den ME.

    2. Lohnt es sich die ME 1911 zu kaufen für den Preis? Immerhin 170€.
    Wenn es die von Umarex auch tut, dann muss ich wohl auf den automatischen Schlittenfanghebel verzichten.

    3. Kann man die Teile von der ME auch auf die von Umarex einbauen? Also den Schlittenfanghebel, Sicherung, Abzug ?

    Danke..

  • Zu 1. schau mal hier http://www.youtube.com/watch?v=3qL0xeLEmu8

    Zu 2. Der ME hat wie schon gesagt ein paar "Extras" serienmäßig. Daher ist er auch teurer.

    Zu 3. Es gibt ein paar Teile die sind bei allen 1911ern baugleich, dazu gehört die Sicherung. Der Abzug passt nicht und den Schlittenfanghebel mußt du erst bearbeiten bis er passt. Dann ist er aber ohne die automatische Funktion wie der Originale von Umarex.

    MfG Kolibri

  • Sagt mal,
    Freunde des gepflegten 1911er P.A.K.
    ...wo wir hier gerade so nett zusammen sitzen.

    Ich habe hier ein paar von den Umarex Dingern rumliegen, finde die prima - alle waren seit der PTB 774 super haltbar - keine Probleme, keine Schlittenrisse mehr...
    ...bis auf den nicht real existierenden Schlittenfang halt. Da kann man ne menge Basteln, hab' ich hier alles schon gelesen, prima Lösungen dabei....
    ...aber !...es darf ja auch mal einfach sein, oder?

    Deshalb interessiert mich der ME 1911er schon sehr .

    Nur...warum ist da dieses komische "Schild" (siehe Foto) am Griffstück und verdeckt den Schlitten.
    Das finde ich optisch eher besch...eiden.

    Ergo Frage: Hat das schon mal einer/ oder kann man das - demontieren? (Bitte keine "Dremeldasdochweg" Antworten! : )
    ...und wenn, dann bitte wie! : )

    Danke und Gruß!
    Gsmith

  • Die Federhülse ist abnehmbar, wie der Name aber schon sagt, ist da die Feder drinn die die Sicherung in Position hält.
    Du könntest das Teil aber auch gegen eine alte Federhülse ohne Daumenschutzplatte von IWG tauschen wenn du eine irgendwo her bekommst.

    MfG Kolibri

  • Weils Otto Normal nicht braucht und das Produkt nur in der Herstellung verteuern würde. Gleicher Verkaufspreis - Niedrigere Produktionskosten = Hoher Gewinn.

    Sind wir ehrlich, wie viele Leute, ausser den paar angefressenen hier im Forum, glaubt ihr vermissen Stahl in einer SSW? Selbst hier im Forum liegen einige Plempen ihr SSW-Leben lang in der Vitrine. Stahl? Egal! :D

  • ...die RG 96 ist super!
    Hatte ich auch schon...

    Sie hat nur ein rieeesen Problem: Sie ist hier "sowasvonofftopic!"
    : )

  • Man muss aber auch sagen das das Schlagbolzenloch beim ME ander aussieht, die Kartuschen sehen abgeschlagen auch anders aus.

    "Ahhhh die neue Walther, ich hatte Umarex um so eine gebeten"
    :D:D:D

  • Ich würde auch den 1911 er von Umarex empfehlen,in der Nickel Version für 127 euro,eine schöne Pistole!


    Der 1911 von ME ist genauso schlecht wie der Umarex Colt was die
    Verarbeitung angeht alle wichtigen Teile sind aus Zink!

    Zwei Sätze, die iwie nicht so recht zusammen passen mögen... Ich würde, wenn ich mir denn nochmal einen 1911er kaufen würde, wohl eher zum Umacolt tendieren - weniger wegen der Markings, sondern weil dieser der klassischen 1911 nachempfunden ist. Die ME spricht mehr den Fan der Sport-Umbauten auf 1911-Basis an, mit Ringhammer und verlängerten Bedienelementen. Da sagt mir persönlich die gute alte Optik des Basis-45ers mehr zu. :D Ist aber Geschmackssache. :whistling: ^^

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Ich würde dir die Umarex Colt "100 Jahre Colt" Sonderedition empfehlen diese kommt meiner Meinung nach am nähsten an das Original hin, angenommen falls du es so Original wie möglich haben willst ;^).

    Beste Grüße