gespannte Armbrust...

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 2.693 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Mai 2013 um 22:13) ist von hexmar.

  • Hi zusammen

    mich würde mal interessieren, wie lange es sinnvoll ist eine Compound Armbrust gespannt zu lassen. ?(

    Ich frage nur deswegen, wenn ein Jäger auf dem Ansitz mit der Armbrust sitzt, kann er diese ja nicht erst Spannen, wenn der Dino kommt. ?(

    Verändert sie die Kaft der Armbrust, wenn diese länger gespannt ist.

    Mogen gehts wieder raus ins Grüne, natürlich mit AB.

    Danke Gruß Micha

  • Man kann eine Compound AB 4 Stunden gespannt lassen. Dannach sollte man sie 1/2 Stunden im Ruhezustand lassen und dann kannst du wieder 4 Stunden spannen........


    Die Kraft sollte sich eigentlich nicht verändern.

  • Ich glaube, dass man sich da keine Gedanken machen muss. Ich schiesse Recurve, und Laut Excalibur kann man die Armbrust einen ganzen Tag gespannt lassen ohne Probleme, betrifft mich aber nicht. Längstens ist meine Armbrust am 3D Parcours 10 min Gespannt, und zwar wenn ich vorspanne, und zum nächsten Tierchen weitergehe, dass ich dort den Ersten Schuss mit ruhigen Händchen machen kann! ;)

    Du hast die Predator? Wie bist du zufrieden damit? Auf welche Entfernungen setzt du sie ein? Würde mich interessieren, da man über Barnett imma sehr viel schlechtes liest, währe interesannt, was ein Besitzer der das Ding wirklich kennt darüber sagt?!?

  • Hi, ja ich schieße die Predator, aber von genau kennen ist noch nicht die Rede, dies ist meine erste Armbrust, und wir freunden uns noch an.

    Einsetzen tu ich die Predator bis jetzt auf 30 und 50 meter, da muss ich aber sagen kein Problem Streukreis auf 30 meter ca. 10 cm und auf 50 meter, ca 20 cm und ab und zu ein Ausreiser, denke aber meine Schuld.

    Ich habe leider keinen Vergleich, im großen und ganzen bin ich aber zufrieden, die Schußabgabe ist ganz schön heftig.

    Gruß Michael

  • Hört sich interessant an. Wieviel Beschleunigungen hast du auf dem Teil oben? W
    Wie sieht es mit Abnutzung aus? Sehne? Kabel?
    Und wie ist der Abzug?

  • @Aquplas

    Das habe ich ja noch nie gesehen, dass jemand mit einer gespannten AB einen Parcour abläuft.
    Gutheißen könnte ich das nicht und wenn ich es sehen würde käme garantiert von mir die Bitte
    das abzustellen. Ich denke andere Sportler sehen das genauso.

    Gruß

    Carsten

  • @Aquplas

    Das habe ich ja noch nie gesehen, dass jemand mit einer gespannten AB einen Parcour abläuft.
    Gutheißen könnte ich das nicht und wenn ich es sehen würde käme garantiert von mir die Bitte
    das abzustellen. Ich denke andere Sportler sehen das genauso.

    Gruß

    Carsten

    Ich stimme hier mit Carsten überein... gesichert oder nicht, man sollte eine AB nur in Zielrichtung spannen und dann auch nicht mehr in der Gegend herumschwenken. Ist beim Bogen ja auch nicht anders.

  • Ich verstehe das so, das er zwar die Armbrust schon gespannt aber noch keine Bolzen eingelegt hat!

    In dem Fall kann er höchstes einen Leerschuss abgeben, der wenn vorhanden, von der Trockenschusssicherung abgefangen wird oder durchrauscht und die AB beschädigen kann.

  • Ja, Bolzen ist natürlich keiner drauf! Mit geladenem Bolzen würd ich mir das Ding nicht umhängen. ;)
    Aber ohne Bolzen... Was soll schon sein? Oder glaubt ihr der Trigger ist nicht zuverlässig genug? Soll ich es lieber nicht mehr machen?

  • Mit geladenem Bolzen würd ich mir das Ding nicht umhängen. ;)
    Aber ohne Bolzen... Was soll schon sein?


    das würd ich nicht machen - stell Dir mal vor die AB löst aus, aus welchen Gründen auch immer, und Du kriegst den Wurfarm ins Genick, oder ein neben Dir stehender wird vom Wurfarm getroffen... ;(

    Gruß Robert

  • http://www.youtube.com/watch?v=Gixvg1JZmso

    Soviel zu "Was kann schon passieren?"

    Nein, ernsthaft: dürfte stark von der Armbrust und vor allem dem verwendeten Material ab.
    Eine moderne Armbrust aus Hightech-Material hat damit schätzungsweise weniger Probleme als eine mit Holzwurfarmen... aber das ist nur so eine Laieneinschätzung.

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • Danke für das Video. ;)
    Nein, aber im ernst. Ich habe eine excalibur. Wie verlässlich ist so ein schloss tatsächlich? Ihr habt mich jetzt verunsichert! Werd das dann in Zukunft lieber lassen.

  • So ein Schloss und die Sicherung sind zumindest bei hochwertigen Armbrüsten sehr robust und sicher konstruiert. Die Feldarmbrüste sind ja eigentlich für Jagd konstruiert und auf der Pirsch spannt man nicht erst wenn einem das Wild vor die Nase läuft, sondern die Armbrust ist gespannt und mit Bolzen bestückt, die Sicherung sollte aber aktiviert sein. Die Fehlerquelle ist hier eher der Mensch, der z.B. vergießt die Sicherung zu aktivieren und wenn man dann, warum auch immer, an den Abzug kommt... Deswegen ist es, grade wenn mehrer Menschen an einem Ort zusammen sind, aus Sicherheitsgründen geboten, nicht mit einer schussbereiten Armbrust rumzulaufen -> Sicherheit immer an erster Stelle.


  • Ich frage nur deswegen, wenn ein Jäger auf dem Ansitz mit der Armbrust sitzt, kann er diese ja nicht erst Spannen, wenn der Dino kommt. ?


    Wo hast das denn her? § 19 Bundesjagdgesetz verbietet die Jagd auf Schalenwild mit Pfeile oder Bolzen. Meines Wissens erweitern mit einer Ausnahme alle Bundesländer die Jagd komplett mit Pfeil oder Bolzen auf alle bejagbare Wildtiere.


    Mogen gehts wieder raus ins Grüne, natürlich mit AB.


    Im Wald? Lass dich nicht erwischen.

  • Was das "Gespanntsein" anbelangt= ich habe einen glasbelegten, einfachen Recurvebogen mit 35lbs jetzt 6 Monate NICHT entspannt.

    Resultat, Keines. Nach exakter Messung am Tillerbaum hat der Bogen immer noch seine 35lbs.

    Das gehört nicht zum Thema. Ein Bogen ist gespannt nicht gefährlich. Eine Armbrust würde ich aus SICHERHEITSGRÜNDEN nicht gespannt führen, beim Bogen sind die Pfeile SEPERAT.

    Vom technischen Gesichtspunkt her sehe ich keinerlei Probleme, eine AB im gespannten Zustand zu belassen.

    Nochmals zum Bogen: das ganze Spannen und Entspannen hat mehr Bögen geschadet als genutzt, Stichwort verdrehte Wurfarme.

    Ich bremse auch für Beamte!
    Hirnschrittmacher für alle.............Volker Pispers

  • Hi.
    Mir fällt erhlich gesagt auch kein trifftiger Grund ein die Armbrust über längeren Zeitraum gespannt zu lassen. Das Ding wird kurz vor dem Schuss gespannt und fertig. Nur so kann ich eine absolute Gefährdung meiner Mitmenschen ausschließen. Die Frage mit dem Hochsitz stellt sich mir erst garnicht. Ich muss nicht "Ansitzen" auf meinen Mörtelkübel, der steht da wo er hingehört.

    L.G. Udo

    P.S.: Der einzigste Dino im Areal bin ich - als Ältester! ;^)

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!


  • Wo hast das denn her? § 19 Bundesjagdgesetz verbietet die Jagd auf Schalenwild mit Pfeile oder Bolzen. Meines Wissens erweitern mit einer Ausnahme alle Bundesländer die Jagd komplett mit Pfeil oder Bolzen auf alle bejagbare Wildtiere.


    Im Wald? Lass dich nicht erwischen.

    Och Gottchen...
    Was meinst du wie sehr es die Kanadier/US-Amerikaner/Neuseeländer und co. interessiert was im Bundesjagdgesetz steht -.-
    Aber am dt. Wesen, soll wohl die Welt genesen :-/
    Man munkelt das man aus dem Kontext her ableiten könnte, das er sich dabei auf Länder beziehen könnte, in denen die Bogen/Armbrustjagd legitim ist ;)

    Und gespannt damit rumlaufen würde ich auch eher nicht, auch wenn ich glaube das Excalibur 1A Arbeit abliefert, aber sicher ist sicher.
    Zumal nur die neuere Matrix einen Sehnenstopper ala "The Guardian" hat, die anderen Modelle haben nur die normale Sicherung am Schaftende. und falls sich die Schlossklappe mir nichts dir nichts öffnen sollte, bringt dir im Zweifel nur noch "The Guardian" was, ansonsten gibts nur einen ziemlich lauten Knall und was weiß ich noch :)
    Mit Pfeil hättest du dann noch eine portable Genickschussanlage am Rücken ;)


    Schöne Grüße.

    Einmal editiert, zuletzt von hexmar (4. Mai 2013 um 00:50)