Kann man mit einem Luftgewehr in einer Mietswohnung schiessen?

Es gibt 65 Antworten in diesem Thema, welches 15.843 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. März 2013 um 20:58) ist von AirgunFriend.

  • Hallo Airgunfriend,

    habe mich auch lange mit dem Thema Luftgewehr, aber bitte lautlos beschäftigt.
    Lies mal hier: ;^)
    Nachbartaugliches Luftgewehr 7,5J - Empfehlungen

    Schau erstmal, ob das Luftgewehrschießen dir auf Dauer Spaß macht. Wenn du dann noch superleise Luftgewehre suchst, empfehle ich dir folgende Modelle. Damit kannst du auch bei gekipptem Fenster oder nach 22 Uhr schießen:

    Preller (Federdrucksystem): Walther LGV 2012 mit 3K Schalldämpfer, 1 Schuss pro Ladevorgang
    CO2 (Einweg Kapselsystem): Airmagnum 850 mit 0,5 Anschlussgewinde für Schalldämpfer, der auf den Lauf gedreht wird. 8 Schuss pro Ladevorgang. Diese Variante gibt es nur bei einem einzigen Händler. Den findest du bei Google. Sonst kann man nur einen aufgesteckten SD verwenden, der weniger effektiv als ein geschraubter ist.
    Pressluft (Aufpumpsystem mit wiederbefüllbarer Kartusche): Weihrauch HW 100 mit SD, 14 Schuss pro Ladevorgang

    Ganz klar sind das keine preisgünstigen Modelle, aber sicher eine einmalige Anschaffung für die nächsten 10 oder mehr Jahre.

  • Beim Schalli auf dem Preller ist man sich uneins. Die einen sagen, es bringt was, die anderen nicht. Deutlich leiser bekommst Du's damit auf keinen Fall. Beim Kugelfang würde ich Dir einen Trichter empfehlen, den mit alten Klamotten ausstopfen, fertig. Was auch gut geht, ist Knetmasse, muss aber nicht sein. Die hab ich für meine flachen Kugelfänge, da geht das nicht mit Lumpen. Durch die Knete werden die Dias in der Einschlagszone festgehalten und es bildet sich mit der Zeit durch Beschuss eine Bleiplatte, weil die neuen auf die alten Dias knallen.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Schalli auf LGV 2012 bringt auf jeden Fall was. Hab mit/ohne getestet, da gibt einen enormen Unterschied. Bei den anderen Prellern, keine Ahnung :^)

  • Ich habe mich hier registriert, weil ich gerne mein Wissen erweitern möchte,
    in der Thematik: Luftdruck Waffen und Sportschießen.

    Hi Michi,
    mal abgesehen von der Home-Schießerei, darum kümmert man sich ja bereits, ...wenn du feststellst, daß du das ernsthafter betreiben willst und auch in Richtung sportliches Schießen kommst, führt letztlich an einem Schießstand - sprich: Verein, kein Weg vorbei. Vereine freuen sich immer über Leute die mal "schnuppern" wollen. Da hast du auch die Möglichkeit mit anderen Waffen vor allem auch mal mit Matchwaffen zu schießen. Egal ob Pistole, LG oder KK. Mitgliedschaft ist auch oft nicht direkt zwingend, wenn du erstmal schaust ob dir das gefällt.
    Daheim schieße ich nur mit ner 850AM mit aufgerschaubtem Schalli, ist auch ultraleise, aber macht mich auf Dauer nicht glücklich...
    Grüße,
    Dan

    --- Field Target :W: iesloch - Da werden Sie geholfen :new2: ! ---

  • Verstehe nicht, wieso immer behauptet wird, dass bei einem Preller ein Schalldämpfer nichts bringt. Natürlich bringt er eine Schalldämpfung: „Ohne Dämpfer habe ich durchschnittlich 79,1 dB, und mit aufgeschraubtem Schalldämpfer nur 64,0 dB gemessen.“ (Zitat: http://www.waffen-schlottmann.de/index_luftgewehr_hw77-sd.htm)


    Subjektiv kann ich die Ergebnisse absolut bestätigen. Der Grund für die landläufige Fehleinschätzung ist vermutlich, dass der Vergleich häufig im Anschlag erfolgt. Wenn man das HW77 in meinem Fall ohne und mit SD „aus der Hüfte“ schießt, kann man den Unterschied deutlich hören. Ich schätze mal, dass sich die Vibration des Prellschlags über den Wangenknochen auf das Innenohr überträgt, was zur verzerrten Wahrnehmung führen könnte.

    Gruß
    suchhund

  • Danke für deinen Post.
    Ja ich warte erstmal bis das Paket ankommt.
    Ich habe Mittwoch bei Waffenschröder via Vorkasse bestellt und Freitag den überweisung schein eingeworfen bei der Bank.
    Wann kann ich denn mit mein Paket rechnen ungefähr?
    MfG Michi

  • Leg dir Onlinebanking zu, dann geht das schneller :^)

    Wenn die am Montag in deiner Bank den Überweisungsschein finden könnte es je nach Bank circa bis Donnerstag dauern. Dann wird erstmal der Eingang des Geldes bei der Firma Waffenschröder registriert. Wenn die schnell sind und das Teil auf Lager liegt schicken die sofort los. Dann kommt es nur noch auf den Paketdienst an.

    Also alles in allem bist du glücklich, wenn nächste Woche bis Samstag der Paketmann bei dir klingelt ;^)

  • Hi!

    Ich würd andeiner Stelle erstmal mit einem "wohnungstauglichen" Kugeglfang probieren! Ideen gibt es hier im Forum dazu ja zur Genüge!

    Oft ist das Auftreffen der Dias viel lauter als die Schussabgabe selbst!

    MfG brunes01

    Walther CP99
    Gamo CFX Gas Ram 4,5 mm mit Konus ProPlus 3-12 x 50
    Webley Patriot 5,5 mm mit Konus ProPlus 3-10 x 44

  • Gewehr ist heute Angekommen
    Gleich ausprobiert, mit mein eigenen Kugelfang
    Macht tierisch Spaß.
    schießt durch eine 6 cm Kerze
    Hab gegen Massiv holz geschossen und der Spitzdiabolo ist gegen mein Bauch geflogen
    War ziemlich schmerzhaft.

    Laut ist das ganz und gar nicht.
    Vll so, als würde man ein Buch auf dem tisch fallen lassen.

  • Wicasa

    Zitat

    Du Vollpfosten! So was schreibt man hier nich

    Wieso bin ich denn ein Vollpfosten?
    Nur weil ich was berichte?


    feuerleitstelle

    Zitat

    wieder einer mehr auf der richtigen Seite

    Was meinst du damit ? :^)

  • Unsinn, natürlich gibt es Unfälle mit 7,5 Joule Lg´s
    Mir ist mein Lg mal vom Tisch auf den Fuss gefallen - Der kleine Zeh war angebrochen.
    Wat nen Glück das es nur 7,5 Joule hatte.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Da hast du aber noch Glück gehabt, stell dir mal vor der Fuß währe nicht da gewesen. Das hätte doch eine Delle im Schaftholz gegeben :(

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!