Diana 26; Lauf defekt? ..kann das absägen da noch schaden??

Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 3.012 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. März 2013 um 11:03) ist von HWJunkie.

  • Um EL LOBO in Schutz zu nehmen - es gibt schon seltsame Zeitgenossen!
    Womit nicht du gemeint bist! Ich würde sagen, der Lauf ist im Ar... und würde einen Wechsellauf probieren.
    Du Glücklicher kannst das ja! Wehe es wäre was mit meinem Lauf an der HW 77!

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Hallo der_DaC
    Ich bin 65 Jahre alt, schieße und beschäftige mich seit 55 Jahren mit Waffen, aber so etwas ist mir noch nicht in Natura begegnet... ;(

    Es ist eigentlich unvorstellbar, daß Druckluft den Kelch einer Diabolo so nach innen falten kann, wie du es auf deinen Fotos mit den
    "geschossenen" zeigst... :?:

    Da Dir von der Diabolo Dose ein sehr gutes (scharfes) Foto gelungen ist, könntest du vielleicht auch mal die Bleiklumpen
    auf das Lineal legen und davon einige Fotos machen....(ich kann das einfach nicht glauben.... ?( )

    Gruß Wolf...

  • Gab es vielleicht mal Läufe, die für Rundkugeln Nr. 9, also 4,4mm gemacht wurden anstatt für 4,5mm Diabolo. Ansonsten ist das schon sehr komisch. Der Lauf schein in jeden Fall zu eng zu sein.

    Gruß

  • Vier Millimeter?
    Oha, da ist was faul am Lauf!

    Ja, wie gesagt: die letzten ca. 5cm werden so eng, dass wahrscheinlich hier eine hohe Kompression des Dias stattfindet !

    Auch die 5cm irritieren mich, der Choke kommt normalerweise etwas später.

    Ich weiss zwar, das es Waffen mit dieser Verjüngung gibt ob meine eine solche ist, kann ich nicht sagen?

    Wenn du durch den Lauf schaust, ist da innen irgendeine verjüngung zu erkennen?
    Das müsste man sehen!

    Sorry, aber sichtbar ist da für mich nichts!

    Und was ist das für ein dunkler Ring um den Lauf?

    (der schwarze Strich/Ring ist nur eine Markierung ab wann der Dia ohne großen Kraftaufwand hängen bleibt!)

    Leben und leben lassen ..... :thumbsup:

  • Hallo der_DaC
    Ich bin 65 Jahre alt, schieße und beschäftige mich seit 55 Jahren mit Waffen, aber so etwas ist mir noch nicht in Natura begegnet... ;(

    Hmmm, ich weis auch nicht....aber was soll ich sagen? ich habe so gut wie keine Erfahrung mit Waffen und muss nun diesen Fehler finden...bzw. will ich ihn finden, da ich ne Menge Arbeit in das Gewehr investiert habe und es nun ungern als Schrott deklarieren möchte!

    Es ist eigentlich unvorstellbar, daß Druckluft den Kelch einer Diabolo so nach innen falten kann, wie du es auf deinen Fotos mit den
    "geschossenen" zeigst... :?:

    Nun ja, bei den Durchgestoßenen kann ja der Kelch wirklich durch den Reinigungsstab gelitten haben. Dennoch habe ich zwischen R.-stab und dem Dia. eine kunststoffhülle gelegt welche das selbe Maß wie der Lauf hat, damit ich die Verletzung des Dia. weitestgehend ausschließen kann.

    Da Dir von der Diabolo Dose ein sehr gutes (scharfes) Foto gelungen ist, könntest du vielleicht auch mal die Bleiklumpen
    auf das Lineal legen und davon einige Fotos machen....(ich kann das einfach nicht glauben.... ?( )

    Sorry, ich dachte ich hätte mit den Fotos diesen Part erfüllt?...Meinst Du mit "Bleibatzen" in den Fangkasten gelandete Dias?
    Alle Dias die ich gestern verschoss sind zum großen Teil im Fangkasten gelandet, dieser ist jedoch mit einem Baumwoll -T-Shirt ausstaffiert.
    Somit habe ich keine Dias welche in den Kasten einschluegen und direkt auf die Metallwand stießen


    Gab es vielleicht mal Läufe, die für Rundkugeln Nr. 9, also 4,4mm gemacht wurden anstatt für 4,5mm Diabolo. Ansonsten ist das schon sehr komisch. Der Lauf schein in jeden Fall zu eng zu sein.

    Also das Gewehr besaß ursprünglich ein Taubenvater. Mein Bruder hat es dann geerbt und schoß hin und wieder damit. Er benutzte ausschließlich 4,5mm Dias. Noch vor einem Jahr sagt er, traf man damit auf 15m sehr gut Plinkziele. Als ich es bekam machte ich auch eine Probe. Es schoß so schlecht, dass sich die diabolos auf nur 8m Abstand zum Fangkasten, vorher auf den Boden als Häufchen türmten....
    Daraufhin entschloss ich, es aufzuarbeiten!
    Also stand es ca. 1 Jahr unbenutzt, wahrscheinlich völlig falsch gelagert irgendwo herum.
    Da Rost nicht zu sehen war, stand es wohl trocken!

    Leben und leben lassen ..... :thumbsup:

  • ...und die Dias lassen sich vor dem Schießen leicht in den
    Lauf drücken, so dass der Kelch sauber und bündig abschließt?

    Ich habe so etwas auch noch nicht gesehen und habe bisher noch
    keine Erklärung dafür.
    Kannst du mal ein Dia von hinten durchschieben und dann wieder zurück,
    bevor es an die Verengung kommt.

    Gruß Klaus

  • Die verschossenen Dias haben m.M. nach keine 4 mm Durchmesser mehr. Wenn man sich anschaut,
    wie viel vom Kopf weggeschliffen ist. Auch sind die Kerben/Schleifspuren nicht von den Zügen des
    Laufs entstanden. Das sieht völlig anders aus.
    Für mich gibt es zwei Möglichkeiten:
    Der Lauf ist an mindestens einer Stelle zugerostet
    oder jemand hat die Laufmündung mit einem stumpfen Senker bearbeitet und einen heftigen
    Grat aufgeworfen.

  • Hallo der_DaC
    Anscheinend haben wir hier ein interessantes Problem, obwohl ich keinerlei Erklärung habe, möchte ich mich vorweg:
    --------- bei Dir in aller Form entschuldigen.--------

    Ich habe mal meine alte Diana 27 genommen und dort 2 Dias durchgeschoben ( Bild 1 - 4)

    Da du anscheinend nicht an deutsche Gesetze gebunden bist (Lauf absägen) würde ich erst einmal die Schadstelle ausbohren (Bild 5)
    eventuell brauchst du dadurch das Korn nicht zu versetzen, hast aber auf jeden Fall schon mal eine halbwegs gerade Mündung,
    wenn du den Lauf trotzdem absägst... :thumbup:

    Gruß Wolf...

  • Zitat

    Ich habe hier ein Diana 25 von 1971 mit Choke liegen.
    Und ich meine, sogar das ähnlich alte 23er eines Bekannten, welches ich mal aufgearbeitet habe, hätte auch einen gehabt.

    Stefan ,
    danke Dir , für diese Auskunft , dachte ich wären erst später bei den
    preiswerten Gewehren gechokt worden .

    Aber irgenwie sehr komisch , die Dias , sieht fast so aus , wie ein 5,5 mm
    Dia durch einen 4,5 mm Lauf gedrückt ,besonders der Kelch macht da den
    Eindruck .

    Erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Ich denke ohne präzises Meßwerkzeug wird man da nicht weiterkommen, und da der Laie in der Regel nicht darüber verfügt bleibt eigentlich nur der Gang zum Büchsenmacher.

    Wenn ich mir das Dia neben dem Bandmaß anschaue liegt der Durchmesser unter 4 Millimeter.
    Eine Laufverengung von 4,5 auf etwa 3,8 Millimeter kann ich mir nicht vorstellen, habe aber nichts im Net über diese Laufverengungsmaße gefunden.

    Ohne Gang zum Büchsenmacher bliebe tatsächlich nur ein Laufkürzen übrig, was aber meiner Ansicht nach nicht ohne eine größere Drehbank geht, um die Laufkrone exakt bearbeiten zu können.

    Edit: Was mir aber garnicht einleuchtet ist die Tatsache, was denn den Lauf derart verengt haben soll, wenn beim Durchschauen nichts wie Rostnarben oder eine Krümmung oder sonstwas zu erkennen ist. Selbst ein Einspannen in einen schweren Schraubstock würde kaum zu solch einer Verengung führen.

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

    Einmal editiert, zuletzt von Zündnadel (9. März 2013 um 11:53)

  • Bei den Bildern von der DaC sollte man eigentlich annehmen , das der Dia garnicht mehr aus den Lauf kommt und man außer einem pfff nichts hört...

    Wer schon mal EunJin Dias in einer Diana mit 7,5 J. verschossen hat..kennt das Problem ;^) .

    Leave No Man Behind

  • Die DIana 26 kenne ich nicht, die 25er und die 27er haben jedenfalls keinen Gechoketen Lauf.
    Sollte der Lauf deiner Waffe Gechoked sein, dann sieht man das. Halte einfach mal eine Taschenlampe an die Mündung und sieh dir den Lauf an mit viel Licht. Er müsste sich gleichmäßig zur Mündung hin verjüngen.
    Ein Kumpel von mir besitzt eine uralte Diana 35 ohne F, deren Lauf ist gechoked, da kriegt man auch kein DIabolo durchgeschoben ohne weiteres. Sowohl der Kopf als auch das HEck des Diabolos tragen deutliche Spuren der Züge.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • @ der_DaC: Es gibt auch Diabolos in 4,48 mm z.B. RWS R10 Match. Vielleicht gibt es ja ne Verbesserung. Würde heißen, dass deine Diana 26 einfach extrem Munitionsfühlig ist.

    Gruß

  • Auf jeden Fall ist das ganze mysteriös und spannend.

    Selbst ein 4,48 mm Diabolo würde ja kaum was bringen wenn die Dinger in seinem Lauf unter 4 mm zusammengequetscht werden.
    Ich habe gerade mal geschaut, und mein 25er Diana hat keine Chokeverengung.
    Eine Recherche im Net brachte kein Ergebnis, lediglich bei Walther stand von Verengungen bis zu 0,05 mm.
    An anderer Stelle war die Rede von einer Verengung von 5 cm nach hinten ab Laufmündung, was sich ja mit der_DaC´s Angabe decken würde.

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

  • Miss doch mal bitte die Dias aus. Am besten mit einem Messschieber bevor und nachdem sie den Lauf verlassen haben. Nur damit man mal genaue Maße hat. Und pass bitte mit dem Putzstock auf, dass du die LAufkrone nicht beschädigst. Eine kleine Macke dort kann auch schon für einen großen Streukreis sorgen!

  • So meine lieben interessierten. ich hätte nicht gedacht, das eine solche frage ein so großes interesse weckt, vor allem da es sich ja wirklich nicht gerade um eine high quality waffe handelt. das zeichnet euch hier echt aus. vielen dank dafür.

    EL LOBO
    - ich nehem Deine Entschuldigung natürlich an.....und danke für die Fotos und die Tipps...

    Wie gesagt, ich habe wenig bis keine ahnung von waffen und richtig bewußt, dass es sich bei einem Luftgewehr auch schon um eine Waffe handelt wurde mir erst seit dem ich user hier im forum bin! sorry. aber als unbedarfter nimmt man die szene ja nicht so wahr.
    früher , so in den 70-zigern hat man aben mal mit einer LP oder einem LG geschossen wenn eines zur verfügung stand!...das hat niemanden interressiert auch nicht die eltern oder nachbarn...die haben viel mehr mitgeholfen einen "schiessstand " zu bauen und saßen kaffeetrinkend daneben.

    so bin ich nun einfach mit der problemwaffe auch umgegangen , unbedarft!
    mein bruder war gestern hier als ich mit euch chattete und auch die mehr oder weniger geforderten fotos zusandte.
    er ist auch meister seines faches aus dem metallbereich und fing an mit einem gemisch aus motoröl und korund? in verbindung mit der reinigungsstange die letzen 5cm der waffe zu schleifen (natürlich hat auch er keine erfahrung mit waffen!)!
    nach 2 stunden kamen wir mit einem diabolo 3cm weiter ohne große kraftanstrengung. er meinte das doch einteil des laufes eine beschädigung aufweise und nimmt an das jemand einen gegenstand in den lauf gesteckt haben musste und zudem diesen noch gedreht oder gequetscht haben muss?
    auch das durchdrücken auf die letzten 2 cm des diabolos im lauf hinterließ diese fiesen abschürfungen welche ich euch zeigen konnte.

    eine weitere stunde des schleifens mit dieser "Masse" ließ das diabolo bis auf ca. 5mm vor laufmündung relativ angenehm durchflutschen!
    das durchführen des diabolos bis aus der mündung heraus zeigte aber nun, das es sich jedesmal bei austritt schief stellte. es verließ also den lauf in einem waagerechten winkel von ca. 45°! das schiessen auf eine scheibe in 8m entfernung bestätigte diese schieflage; meistens schlugen die dia. mit dem kompletten seitleichen profil ein!

    nun haben wir kurzen prozess gemacht. schlimmer konnte es ja nicht werden! ...die rechtl. absolution hat mir EL LOBO ja auch irgendwie bestätigt...:)
    also ab mit den letzten paar milimeter. Bügelsäge- 10min. arbeit, komisches gefühl im bauch - feddich ! :)
    lauf gereinigt, ein paar schuesse durchgejagt - vielversprechend !!

    heute dann nachgearbeitet. sozusagen meine erste eigene laufkrone! sorry, an alle metaller hier im forum, für das ,was ihr dann gleich sehen könnt!?
    ich habe die "Krone" plan gefeilt und dann mehrmals in verschiedenen körnungen (-400) geschmiergelt.
    zuvor noch einen senker in das laufende aber nur ganz eben, so ca. 1mm.
    die senkbohrung habe ich mir gespart, nicht aus faulheit, aber die ersten schiessergebnisse waren schon mal nicht schlecht , also warum noch die bohrung?
    da ich alle fotos in dieser antwort nicht unterkriege, hänge ich gleich ein weiteren "bericht" hinten dran!
    hier nun das ergebnis:

    ich bin die "alte" Krone

    und hier von der anderen seite

    so, sieht es jetzt aus !

    ist doch gar nicht soooo übel?

    hier nochmal, weil es so schön ist !

    Leben und leben lassen ..... :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von der_DaC (10. März 2013 um 02:03)

  • und hier geht es weiter:

    so sieht nun ein durchgeführtes Diabolo aus !

    und von der seite

    und von hinten

    das sind die schussergebnisse nach getaner arbeit

    das war der versuch des einschiessens bevor ich euch auf die tagesordnung rief

    vielleicht habe ich nur glück gehabt, aber ich bin sehr zufrieden mit dem ergebnis !

    Danke Euch für Eure Mühe.... :)

    Leben und leben lassen ..... :thumbsup:

  • Eine kleine Spielerei mit Photoshop bringt ein wenig Licht ins Dunkel.

    Ich habe einen Diakopf dupliziert und so gedreht das die Kanten parallel zu den Maßstrichen stehen. Die Größe hat sich nicht bei dieser Prozedur verändert.
    Das Ursprungdia darunter liegt so nahe am Maßband das ein perspektivischer Größenunterschied zu den Maßbandmarkierungen auf gleicher Höhe auszuschließen ist.

    Trotz der niedrigen Auflösung kann man erkennen das sich der Diakopf sehr wohl im 4,5 mm Bereich bewegt.

    Die außerordentlich starken Verformungen zeugen meiner Meinung nach davon das das verschossene Dia größer als 4,5 mm gewesen sein muß.


  • wow, das ist eine gute arbeit, Rolf. Aber zeigt irgendwie, dass mir nicht geglaubt wurde. nun gut, wie groß ist die chance, das ein dia aus einer 500 - 4.5mm schachtel ein solches unmaß aufweisen kann. vor allem fallen bis jetzt alle dias in den lauf hinein und nicht eines musste nachgedrückt werden!
    von wieviel größer als 4.5mm gehst du denn bei deiner annahme aus?

    ich habe heute eine lieferung von sws bekommen, da mir empfohlen wurde mit meiner hw97k mal die jsb - exact in 4,51 bzw. 4.52 zu testen, habe ich eine dose 4.51mm hier. selbst diese diab. fallen in den lauf einfach hinein!
    leider habe ich noch keine 4.52mm hier um diese zu testen !

    dennoch vielen dank für deine mühe....

    Leben und leben lassen ..... :thumbsup:

  • @der DaC
    gratuliere, offensichtlich problem gelöst!  :^) 
    interessant dabei, dass dein lauf so sehr "verschmutzt oder beschädigt" worden ist, dass es solch extreme verformungen auslösen kann!
    sind deine schussergebnisse jetzt reproduzierbar, oder einfach nur "besser" wenn du einzelne scheiben auswertest?