Es gibt 61 Antworten in diesem Thema, welches 12.222 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. März 2013 um 22:25) ist von Raziel.

  • Hallo zusammen
    wer weiss was Excal so für 2013 geplant hat? Man hört was von einer Matrix Serie (3 neue Modelle) die sollen kleiner (Bogenbreite) und stärker sein!!!!! man munkelt von 400 fps bei 400gr Pfeilgewicht und 280 lbs!!!!! wer mehr weiss bitte melden.
    MFG Pfeilbremse

  • Ja die Zahlen müssten die fps sein.
    380 lbs wären wohl etwas "unpraktisch" :D

    Klingt nach einer Kampfansage an Compoundarmbrüste anderer Hersteller.

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • 400 fps wären schon ein Wort bei einer Recurve-Armbrust.

    Mal sehen.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • 280lbs????

    Das macht das Armbrustschiessen gleich zum Cardiotraining.... Quasi ganzheitliches Training für Körper und Geist.. :D

    Hier noch was zum raten:

    (erste) Auflösung:

    ..ich seh schon wie sich jetz die Hälse biegen... :D :D :D


    ich bins:

    Ich finde bei allem was bei Recurve über 305fps geht, ist der entspechende Energieaufwand nicht mehr wert. Für einen Jäger, der einmal alle 3 Stunden spannt mag das okay sein, aber wer 50-80 Pfeile am Nachmittag beschleunigt... ohweia...

    165lbs->305fps , 200lbs->330fps, 225lbs->350fps, 280lbs->400fps ....du meine Güte! Diese Klasse kann man meiner Meinung nach ruhig den Compounds überlassen. 140 kg auf Schloss und Abzug, uiuiui... naja Excalibur halt. Bin trotzdem sehr neugierig!

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • Ich finde bei allem was bei Recurve über 305fps geht, ist der entspechende Energieaufwand nicht mehr wert. Für einen Jäger, der einmal alle 3 Stunden spannt mag das okay sein, aber wer 50-80 Pfeile am Nachmittag beschleunigt... ohweia...

    Ja also ich bin mit meiner 200lbs Excal auch gut bedient. Da merkt man manchmal, je nachdem wie Warm die Muskulatur vorher war, ganzschön Muskelkater
    auf den Schultern.Mit Spannhilfe sind das ja immerhin noch 45kg die man bewegt.

    Finde es mit 280lbs auch kaum noch zu gebrauchen für den Sportlichen einsatz, bei dem man sehr viele Schüsse hintereinander abgibt.
    Klar für Typen wie Arnold mal einer war ist das kein Problem, aber für durchschnittlich Muskulöse ist das schon kein Pappenstiel mehr.

    Diese Klasse kann man meiner Meinung nach ruhig den Compounds überlassen... naja Excalibur halt. Bin trotzdem sehr neugierig!

    Das wollen sie eben nicht, und das ist ja auch gut so. Sie möchten eben gerne Zeigen was mit der bewährten Recurvetechnik noch so geht!
    Ja DAS ist Excalibur :D
    Bin auch gespannt, vor allem wer sich da mal drantraut...

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Ich finde bei allem was bei Recurve über 305fps geht, ist der entspechende Energieaufwand nicht mehr wert. Für einen Jäger, der einmal alle 3 Stunden spannt mag das okay sein, aber wer 50-80 Pfeile am Nachmittag beschleunigt... ohweia...


    Hallo zusammen
    kann ich nicht so sagen und ein Arnold bin ich auch nicht(Senioren alter) aber spanne meine 225er ohne Problem 100mal und gut is.Kann es sein das ihr eure Spannhilfen zu lang habt?und beim
    spannen die Arme bis hinter eure Ohren ziehen müsst ;( denn bei einer zu langen Spannhilfe könnte ich das auch nicht und würde nicht einmal die Sehne ins Schloss bekommen.Habe mal mein Spannhilfe gemessen und habe eine gesamtlänge von 78cm.Also wenn Excal ne 280er bringen sollte sehe ich da kein Problem denn sie soll ja auch einen kürzeren Spannweg haben.Werden wohl noch ein bissel warten müssen.Vorfreude ist die beste Freude.In diesem Sinne Frohes Fest.
    MFG Pfeilbremse

  • Hallo zusammen!

    Der Preis der Matrix wird für Recurver noch nicht dagewesene Dimensionen erreichen.
    Tenpoint lässt grüßen!
    Bei dem schmalen Bogen, dem daraus resultierendem kurzen Auszug halte ich hohe
    fps für möglich, 400fps ist da aber ein bisschen hoch gegriffen. Den Nimbus des
    Unzerstörbaren wird dann auch der Vergangenheit angehören, anssonsten hätte Excal
    keine Trockenschußsicherung spendiert. Wie sich der Verschleiß der Mittenwicklung
    bei diesen Pfundzahlen darstellt wird sich noch zeigen.

    Alles in allem aber eine sehr schöne AB. Standhaftigkeit, Verschleiß und Abschußverhalten
    wird die Zukunft zeigen.

    Es bleibt spannend!

    Carsten


  • ...kann ich nicht so sagen und ein Arnold bin ich auch nicht(Senioren alter) aber spanne meine 225er ohne Problem 100mal und gut is...

    Wie oft machst du das die Woche?

    Meine Spannhilfe habe ich gekürzt, mache ich sie noch kürzer, kann ich die Sehne auch gleich ins Schloss hängen. ^^

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • Mit einer Spannhilfe geht das schon.

    Mal ehrlich, wenn ich viel Schiessen will - nehme ich einfach eine andere Armbrust.

    Das Problem mit so extremen Compoundarmbrüsten wie PSE oder anderen Extremmodellen ist einfach der hohe Verschleiss und die komplexe Technik. Bei einer richtig rabiaten Recurve AB geht lange nicht so viel kaputt, bestenfalls ist öfters eine neue Sehne fällig.

    Es wäre schon eine tolle Sache, wenn ABs von der Präzi her näher an Büchsen kämen.

    Und es steckt mir schon immer in der Nase, mal eine Art "Pufferpfeil" oder so zu bauen, also mit einer dicken Nase daran oder eine gelochten Getränkedose.

    Da könnte man dann Boilies oder anderes Fischfutter recht gezielt weit draussen plazieren.

    :D

    Ich hab mir schon oft überlegt, ob ich selber etwas bauen soll.

    Aber bei einer Armbrust fehlt mir die Technik bzw. ich habe keine Werkzeuge, zu wenig Kenntnisse und es gibt niemanden, der das finanzierbar bauen würde - z.B. die alte Sache aus den 90igern, über die Visier mal berichtet hatte, mit den vier Wurfarmen.

    Meine Idee, aus einer Schrotflinte einen hohlen Pfeil von einem Dorn zu schiessen ist technisch einfach realisierbar, mein Büchser würde das auch zu finanzierbaren Kosten bauen.

    Nur, wie geht es dann weiter?

    Ein Einstecklauf ist es nicht (kein gezogener Lauf), so richtig beschiessen kann man es auch nicht, auf Jagdschein passt es nicht, auf Sportschützen WBK passt es nicht.

    Schiessen?

    Im Revier geht es nicht (Pfeile und Bolzen nach Jagdrecht verboten!) auf dem Kugelschiessstand sind Pfeile nicht erlaubt, auf dem Bogenstand wollen die keine Waffenähnlichen Teile sehen.

    Ein einziges Problempaket - obwohl das Dings eigentlich WBK frei wäre (es wird kein Geschoss durch einen Lauf getrieben!) und alle Probleme der Armbrust auf einen Schlag lösen könnte!

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Hallo

    Ich weiß nicht ob Dein Landesjagdgesetz etwas anderes sagt . Aber Bolzen und Pfeile sind meines Wissens nur verboten beim Schuß auf Schalenwild.
    Du darfst doch auch eine PPK führen und damit im Revier schießen , auch wenn die Waffe nicht ausreichen Joule für den Fangschuß auf Schalenwild hat.

    Nur so ein Gedankengang von mir .

  • FAST völlig richtig.

    Aber wenn Du in einem Revier, in dem Du legal jagen darfst mit irgendeiner Art von Pfeilbeschleuniger unterwegs bist und jemand sieht Dich und zeigt Dich an (was heute ja alle Nase lang passiert, auch wenn man nur ganz normal im Revier unterwegs ist) hast Du ruckzuck die Bullen auf dem Hals.

    Und Ärger.

    D.h. ich würde eher mit einer AB weit weg von einem Bereich, in dem ich jagen darf schiessen - als im Revier.

    Ja, ich weiss.

    Ist aber so. Ich lebe in Deutschland, es tut mir leid.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Hallo Jochnachel
    im Frühjahr und Sommer so 1bis2mal die Woche und vor einem Turnier auch öfter.Ob das immer 100mal hintereinander ist kann ich nicht mit sicherheit sagen,aber eine 225er Recurve macht mir da keine Probleme.Sorry aber ich freue mich schon auf was STÄRKERES :thumbsup:
    MFG Pfeilbremse

  • Hallo zusammen
    die Katze ist ausem Sack 8o
    Excalibur Matrix 380 Xtra
    " Matrix 380 Blackout
    " Matrix 355
    Kürzer,Kompakter,Stärker.Bei der Matrix 380 handelt es sich um eine 260er mit 380FPS und einem Pfeilgewicht von 350gr.
    Bei der Matrix 355 ist es eine 240er mit 355FPS
    Bin mal gespant wann sie hier angeboten werden und zu welchem Preis.
    MFG Pfeilbremse

  • Die Preise sind hart,spätestens bei dem Gedanken das diese ja eins zu eins in Euro gewandelt werden(wie bei den meisten Dingen Made in US),könnte einem schlecht werden! ;(

  • Wieso? Hals ist doch ein weitläufig benutztes Wort?!

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • Fraglich, ob der hohe Mehrpreis die eher geringe Mehrleistung wert ist.

    Andererseits kosten die neusten Spitzenmodelle eben immer den höchsten Preis ...

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)