Paddle-Kunststoffholster für PK.380 gesucht

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 5.790 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Juni 2015 um 14:21) ist von Helmut - ein Bär.

  • Entschuldigung, ohne einem oder zwei Forumsmitgliedern zu nah zu treten,

    Kein Problem, wir haben nichts zu verbergen :^) Sagen wir es so, ich habe etwa 100 Kilo, das Sickinger Holster sitzt perfekt und ich möchte es nicht missen müssen.> Das wohl Beste Holster das ich je getragen habe.
    Vanessa wiegt weniger als die Hälfte von mir, von daher sitzt es einfach nicht eng genug am Körper. Auch wenn es noch so gut ist, für Personen die etwas schlanker gebaut sind, ist es leider nur bedingt geeignet.
    Daher ist unsere Mrs.Magnum auf der Suche nach Alternativen :^)


    Gruß, Andy

  • Hi, :^)

    das Holster kann noch so gut sein, wenn der Gürtel nicht die entsprechende Breite hat, der die Waffe ja an den Körper zieht, wird es immer da hängen wie Pik 7. Man kann in Grenzen etwas tricksen,aber ohne entsprechend breitem Gürtel wird jedes Hüftholster Frust verursachen. Das wollte ich mal erwähnen.

    Man kann den Verlauf des Gürtels am Holster etwas verengen, aber auch dann zieht es vielleicht die Waffe schon nicht mehr richtig heran. Da muss man suchen und probieren. Die besten Erfahrungen habe ich mit sog. Gürtelschaufen oder Yaqui-Holstern gemacht. Wenn es DIE richtig an den Körper zieht, dann sieht man unter einem etwas größeren, schlabbernden T-Shirt auch im Sommer nichts. Das bisschen Lauf, das man unten heraus vielleicht sehen kann, verdeckt man durch entsprechende Kleidung.

    Die Möglichkeit für einen Zivilisten wirklich schnell ziehen und schießen zu müssen, wird gnadenlos überschätzt. Auch Polizisten haben in der Regel eine Entstehungsgeschichte der Notwehrlage. Ganz selten nicht. Aber dieses "superschnell" ziehen zu können und zu wollen, das hat sich durch Film und Fernsehen so im Kopf der Leute verankert...

    Wer seine Waffe crossover leicht hinter dem Hüftknochen trägt, der verdeckt die meiste Zeit, mit seinem eigenen linken Unterarm die Sichtbarkeit mit entsprechendem nach hinten geneigten Tragewinkel der Waffe.

    Bei der Waffe fängt die Suche an, geht übers Holster, bis zur entsprechenden Kleidung. Da ist so eine Art Komplettlösung zu finden. Und man muss sich klar sein, dass man bei der Kleidung Zugeständnisse wegen des Führens der Waffe machen muss. :rolleyes: Aber hier: Einen guten Gürtel mit einer Minimumbreite von vier Zentimetern. Die Koppel der Polizei ist 4,5 cm breit und mit dieser lassen sich die meisten Gürtelholster vernünftig tragen.

    LG Andreas :^)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • So, habe seit heute das Paddle-Kunststoffholster (Fobus Evolution) für die PK380. Habe dafür 18,33 € (Versand inklusive bzw. "Versandkostenfrei")bezahlt und dieses direkt aus Israel per Einschreiben geschickt bekommen. Am 28.11. erfolgte der Versand, am 03.12. war es dann hier. Das sind dann 3-4 Tage, da ein Wochenende dazwischen lag.

    Zum Holster selbst:

    Das Holster ist in erster Linie für die Glocks 17, 19, 22, 23 und 25 gedacht, passt jedoch auch für die Walther PK380. Das wurde vom Händler auch so angegeben.
    Das Holster sagt mit optisch zu und auch bzgl. der Verarbeitung bin ich zufrieden. Es hat keine schärferen kanten und keine Gussreste/Späne etc.. Ich habe die PK380 zunächst ohne Veränderung am Holster-Ziehwiderstand eingeschoben. Die PK380 sitzt fest, lässt sich ebenso ohne "ungutes Gefühl" ziehen. D.h. es lässt sich soweit ohne ein etwaiges Verkanten, Verkratzen etc. ziehen. Da mit der Widerstand ein wenig zu hoch war, habe ich das über die Justierschraube entsprechend angepasst. Habe die Schraube bzw. den Widerstand vorerst (für die nächste Zeit) sehr locker eingestellt.

    Die Pistole hat horizontal kein Spiel im Holster. Vertikal ein klein wenig. (Perspektive: seitliches Tragen des Holsters mit eingeführter Pistole)

    Das Holster ist angenehm zu tragen. Ich war angenehm überrascht, denn das Paddle am Körper fühlt sich keineswegs unangenehm an. Man ist damit auch erstaunlich beweglich, d.h. ein Sitzen/Knien etc. geht ohne Probleme.

    An der PK380, bzw. genauer an einer kleinen Fläche am Abzugsbügel (Kontaktbereich zum Holster) deutet sich ganz leicht eine Schlierenbildung an. Es ist nichts vom Material abgetragen (keine Kratzer), sondern vielmehr etwas "planer" gerieben. Denke das lässt sich bei Kunststoff-auf-Kunststoff auch nicht vermeiden. Schon garnicht, wenn die Pistole auch ordentlich im Holster sitzen soll. Da ich noch nicht so lange dabei bin, weiß ich so aus dem Stand auch leider nicht, inwieweit das ggf. auch bei Leder aufteten kann/wird :?:

    Evtl. poste ich Morgen noch ein paar Fotos mit getragenem Holster.

    Viele Grüße,
    Titanbohrer

  • Nabend zusammen,

    ich habe mir das Fobus Holster für die P99 Linkshand in Israel bestellt, es passt für die PK 380 P.A.K. wie angegossen.

    Nun habe ich eine Frage zu den Fobus- Magazinhaltern: Ich würde mir gerne ein Doppelmagazinholster bestellen, bin mir aber nicht sicher, ob die 9mm-Variante auch für die P.A.K. passt, da das Schreckschussmagazin der PK 380 nicht gleichschenkelig konstruiert wurde. Wer weiß Rat?

    PS: Hier der Link zu den Fobus-Produkten: http://www.fobus-holster.de/Liste%20Magazine.html (ich habe Artikel 6909 ins Auge gefasst).

    MfG

  • Mach mal ein, zwei Fotos von den Magazinen und gibt ein paar Maße an. Was bedeutet "nicht gleichschenklig" ?
    Ich habe 6909 für CZ75 und 6900 für Glock 17 von Fobus, beide Magazine sind zweireihig für 9x19 Para, Unterschied ist ein paar Millimeter.

    Edit: Rechteckiger Teil beim Glock17 Magazin 33mm x 22,8mm, CZ75 32mm x 20,2mm

    Einmal editiert, zuletzt von Akula (19. Dezember 2012 um 17:54)

  • Die Magazinhalteholster KÖNNEN funktionieren, ich würde es aber nicht annehmen, weil die PAK-Magazine in der Breite zwar ähnlich, in der Länge (in Richtung Laufachse) aber deutlich schmaler sind, weil sich da keine scharfe Munition laden lassen darf. Also sollten die PAK-Magazine deutlich wackeliger sitzen. Ich rede jetzt aber nur von der P 99 - das PK-Magazin ist bis auf die Verjüngung vorne baugleich mit dem der scharfen PK, also sollten zumindest die PK-Magazinholster auch für die SSW passen.

    PS: ganz vergessen - ich habe früher als Magazintasche ein Gürteletui für Taschenmesser verwendet. Klappt auch. :D

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (20. Dezember 2012 um 09:15)

  • Hallo nochmal!

    @ Akula, mit nicht gleichschenklig meinte ich die Einbuchtung des Magazins der PK 380 einseitig, das verhindert dass scharfe Munition darin geladen werden kann.

    Ich habe gestern bei genauerer Betrachtung des Fobus-Sortiments gesehen, dass sie Single-Stack und Double-Stack anbieten. Dies bezieht sich aber nicht, wie irrtümlicherweise erst angenommen auf die Tatsache, dass der Magazinhalter 1 oder 2 Magazine fassen kann, sondern sagt aus ob ein Magazin einreihig geladen wird (8 Schuß wie bei der P.A.K.) oder eben doppelreihig. Demnach eignet sich für die PK 380 P.A.K. die Single-Stack-Variante, die es auch in der Double-Magazin-Ausführung gibt (sprich, das Holster hält zwei Magazine). Eben dieses habe ich in Israel bestellt, es ist die Belt-Variante mit der Nummer 4500.

    Ich werde berichten, wenn die Sendung da ist. Das Pistolenholster ist erste Sahne, wenn das Magazinholster nun auch so gut passen würde, wäre das ein Traum. :thumbup:

    PS. Bild lässt sich leider nicht anzeigen.

    MfG

    3 Mal editiert, zuletzt von Paradoxxx (20. Dezember 2012 um 00:34)

  • Für einreihige Magazine kann ich auch Leder- und Corduramagazintaschen diverser Hersteller aus Polizeibeständen empfehlen. Die werden bei ebay z.B. unter den Stichworten: Magaz* LKA angeboten.
    Die Magazine für P226, P6 für die die Taschen vorgesehen sind, haben ETWA das Format 120mm x 35mm x 15mm

  • Hallo zusammen,

    Ich habe mir für meine Walther PK380 dieses gekauft:


    Das Holstern geschieht ziemlich stramm (Schlitten beim Einführen etwas festhalten), dafür lässt sich danach die Sicherung problemlos zuklipsen und die Waffe liegt eng und sicher am Körper an. Öffnen der Sicherung und Ziehen der Waffe ist problemlos mit einer Hand möglich. Da das Holster sehr leicht und flach ist, trägt es nicht auf und kann deshalb auch dann am Gürtel bleiben, wenn man die Waffe nicht mitnehmen möchte / kann / darf.

    Hier der Link zu meiner Einkaufsquelle: http://www.holsterwelt.de/PANCAKE-Holster

    Gruß

    prolegal ▀ ▀ ▀ Mitglied Nr. 15438

    § Ein gelegentlicher Blick in das Gesetz erleichtert die Rechtsfindung ungemein §