Messerschärfer ?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 4.680 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. September 2003 um 14:37) ist von stalker.

  • Hi
    wisst ihr ob es sowas cooles gibt wo man einfach messer mit schärfen kann wo sie auch so richtig scharf werden gibt´s da nicht schon ne gute erfindung die nicht ganz so aufwendig und kostenspielig ist ?

    BY Shafty :D

  • Ich kann Dir diese Seite hier empfehlen.

    Das Design ist zwar grauselig und durch den vielen Text nicht gerade übersichtlich, aber es steckt viel Know-How darin. Für Anfänger und Fortgeschrittene die beste Seite in der Hinsicht, die ich kenne.

  • Nix :))
    Das Problem bei diesen Dingern ist halt, daß Sie einen festen vorgegeben Winkel haben, der garantiert nicht zur Schneidkante Deines Messers passt.

    Ausserdem erzeugen die Teile oft nur einen Grat an der Schneidkante - der zwar zunächst höllisch scharf ist, aber schon beim Schneiden von Pappe abbricht oder umklappt ... dann ist das Messer wieder stumpf ...

  • nimm nen Schleifstein (Abziehstein), alles andere würde ich nur für günstigere Messer nehmen. Ein wieklich gutes Messer kann man nur vernünftig per Schleifstein schärfen. Die angebotenen Chrom/Diamant-Schärfwerkzeuge kann man komplett vergessen.

    Also einfach einen guten Stein mit vernünftiger Körnung nehmen, und das Messer nie richtig stumpf werden lassen. Dann muss man auch nicht zu den gröberen Steinen greifen...

    Gruss

  • ja, leider. Ich habe mittlerweile über 80 Messer, und jedes davon hat eine andere Klingenform und einen anderen Schliff. Dem mit einer Maschine gerecht zu werden, ist nahezu unmachbar.

    Die beste Lösung ist für mich nach wie vor ein guter (!!) Schleifstein, wobei ich hier Wasser als Gleitmittel bevorzuge. Damit wird man schon fast allen Klingenformen gerecht.
    Für Messer mit einseitigem Wellenschliff nehme ich ein Stück Vidia, welches an einem Alugriff angebracht ist.
    Bei Messern mit langer und gerader Klinge befestige ich das Messer zum Schleifen auf dem Tisch und ziehe den Stein im konstanten Winkel über die Schneide.
    Für Hippen (leicht sichelförmige Klingenform) nehme ich einen Wetzstahl.

    Gruss


    //edit: noch ein Tipp, mit dem man das Zerkratzen der Klinge ausschliessen kann: Einfach mit dünnem, dehnbaren Klebeband die Seite der Klinge während des Schleifens abkleben.

    Einmal editiert, zuletzt von illuminatus! (21. Mai 2003 um 22:54)

  • Ok ich werde mir mal anschauen was ich für ne außwahl an guten schleifsteinen finde thx ich hoffe das is nicht so schwer ... hmm so´n schleifstein kostet aber auch so ca 70 ¤

    BY Shafty :D

  • Ahem... was die Diamantschlärfwerkzeuge etc. angeht, die man auf den Müll schmeißen kann...

    Wenn du auf irgendeinem Müll ein Lansky Schärfset oder einen Spyderco Sharpmaker findest, mitnehmen!! :)) Diese beiden Geräte sind für Anfänger mit nicht-superteuren Custom Messern genau das richtige IMHO. Man (Laie) kann relativ leicht relativ ordentliche Ergebnisse erziehlen! Sprich, richtig scharfe Messer!!

    Ich glaub die Liegen beide so bei 70¤ ... da sind dann aber auch 3 verschiedene Körnungen dabei.
    Einfach mal in einschlägigen Geschäften danach fragen und beraten lassen.

    -xray

    "Der Wohlstand eines Landes beruht auf seiner aktiven und passiven Handelsbilanz, auf seinen innern und äußern Anleihen sowie auf dem Unterschied zwischen dem Giro des Wechselagios und dem Zinsfuß der Lombardkredite; bei Regenwetter ist das umgekehrt." -Peter Panther, 1931

  • Diese beiden Sets wirst Du wohl nicht auf irgendeinem Müllhaufen finden. :ngrins:
    Die gibts öfter bei ebay und auch dort nicht gerade billig.

    Ich vermute mal, dass Mr. Chaos diese Systeme meinte, wo man die Klinge zwischen zwei Edelstahlrollen durchzieht.
    Die sind für die Küche sehr bequem, da das Messer wirklich schon mit einmal durchziehen sauscharf ist.
    Leider aber auch - wie coolcat schön erklärte - sofort wieder stumpf.
    Wer die Möglichkeit hat durch ein Mikroskop (oder Lupe 20x) zu sehen, wird den Unterschied sofort bemerken.
    Sieht grauslig aus, was die Stahlrollen mit der Klinge machen.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von xray
    oder einen Spyderco Sharpmaker findest, mitnehmen!! :))
    -xray

    Besonders den kann ich auch uneingeschränkt empfehlen, damit schaff sogar ich es, meine Messer scharf zu kriegen!

  • Hab mal versucht, ein paar Mikroaufnahmen zu machen. Ist mit einem Spielmikroskop aufgenommen und dementsprechend nicht soo hochauflösend.

    Von oben nach unten:
    1. Ein Küchenmesser mit diesem berüchtigten Schnellschärfer geschärft. Allerdings befindet sich dieses Messer im ständigen Gebrauch.
    2. S&W Neck Knife fast unbenutzt mit Originalschliff vom Hersteller. Man sieht deutlich die gleichmässigen Rillen der Schleifmaschine.
    3. Ein Billigmesser mit weicher Klinge, ganz kurz von einem Laien (:) auf einem feinen Schleifstein (Natur-Arkansas) bearbeitet.

    Ist doch ganz schön aufschlussreich denke ich.

    Eddi

  • so, ich hab jetzt auchmal versucht mit meinem neuen Schleifstein ein messer zu schärfen, hat sogar einigermasen funktioiert, mit etwas druck kann man sich damit jetzt die beine rasieren :)
    aber mein Problem ist, wie solll ich die klinge da schärfen, wo sie auf die spitze zuläuft? weil wenn ichs da übern schleifsten ziehe, ist ja nur ein kleines stück davon auf dem stein, das heisst ja, das bei gleichem druck mehr abgeschliffen wird, asl bei dem geraden stück der klinge, und ich müsste da dann ja auch das messer 5 mal ansetzten um den ganzten "gebogenen" bereich zu schleifen, sollte man lieber beim vor und zurückziehen das messer auch noch hin und her bewegen, damit ich den gesammten bereich auf einmal schleifen kann, oder wie macht man das am besten?

  • Zu empfehlen ist der jap. Wasserstein von King den es bei dick-gmbh.de gibt.Ist ein Kombi Stein 1000/6000 damit kriege ich meine Messer auf hair-popping Schärfe.Dann noch ein Lederriemen und Polierpaste um den Grat zu entfernen-fertig.

    -----------------------
    Grüße
    stalker:winke:

  • Hai!!
    Messer schäfen kostet in der Regel viel Zeit ,Mühe und Geld.
    Habe im Ernst selber schon ca. 500¬ dafür ausgegeben. (Bin Schreiner .-da muß man das !) Am besten geht´s bei mir mit einem Tormek Naßschleifer ,weiter mit einem 1200 Diamant (Platte) und danach mit einem 6000er Japanstein naß abziehen.Danach fallen die Hährchen aber büschelweise von Arm. Bischen Gedult und Übung braucht man aber trotzdem .

  • Damals als ich noch zu viel Zeit hatte, habe ich Abende lang an biligen Messern herumgeschliffen.
    Mit einem einzigen Schleifstein im "Pocket-Format" habe ich an einem Billig-Bowie-Messer mal so lange geschliffen, bis die Klinge eine gänzlich
    andere Form angenommen hatte.

    OK, das ist eher etwas für stoische Autisten. Aber als ich mir dann mal ein besseres Messer gekauft hatte,
    habe ich mir kurz danach ein Schleifset von Lansky gekauft.
    Das Konzept ist super und liefert sehr gute Ergebnisse, auch wenn man kein
    Virtuose und Messerkenner ist.
    Die Preise sind aber nicht ohne.

  • Ich hatte mal das Glück auf dem Flohmarkt ein neues Lansky Set für 10.-DM zu erstehen. Mit diesem Set ist es wirklich möglich, ohne viel Vorkenntnis zu sehr guten Ergebnissen zu kommen.