HW 97K White Line STL Custom Projekt

Es gibt 366 Antworten in diesem Thema, welches 65.135 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. September 2013 um 00:06) ist von thampfi.

  • genau ;^)
    nur brauch ich etwas an dicke um gewinde für die kappe schneiden zu können und zudem kommt die kappe weiter nach hinten was ich als angenehmer empfinde

    Si vis pacem para bellum

  • Hoffentlich ist das kein Sandwich boden sondern ein reiner Alu Guss, aber warum nicht, Good Luck

    Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd

  • ja so hab ich auch gedacht... ich könnt alle varianten von eisen sofort bekommen aber alu ist in meinem fall nicht so leicht zu bekommen wie man vll denkt ich weiß auch nicht warum ich mach ja keine witze wenn ich stundenlang firmen abklapper -.-
    holz wollt ich nicht, hab angst das ich risse in den lack bekomm wenn ich mal im regen draußen bin
    ich werf jetzt mal die flex an^^ mal sehen was dabei rauskommt :D
    bilder gibts später

    Si vis pacem para bellum

  • garkeine frage, ebay is auch voll davon aber ich will ja JETZT basteln :D

    so das grobe ist fertig, nun kommt das feine anpassen und die zentrierbolzen (was es damit auf sich hatt sehr ihr später)

    Si vis pacem para bellum

  • soo für heute reichts mir^^

    gewinde in alu schneiden ist gar nicht so leicht. uhu endfest drauf und in den backofen...

    ...5min später bei 180°:


    feintuning mit der neuen flex denn zwischendurch ist die alte verreckt und ich musste eine kaufen -.-


    die neue schiene ist schon drauf und alles zusammen angepasst, hatte aber keine lust mehr und hab dann ohne bilder zu machen zusammengeräumt.
    morgen gehts ans spachteln, dann gibts die anderen bilder

    Si vis pacem para bellum

  • hab mich doch nochmal rangesetzt um alles zu verkleben dann ist morgen alles fest und ich kann mitm spachteln anfangen...

    hier die angepasste schiene. die löcher hab ich vorsorglich gebohrt um dem spachtel mehr haftung zu verpassen

    uhu endfest :love: leider ist mein backofen zu klein :laugh:

    sieht leider alles sehr rustikal aus aber ich bin ja mitten in der bauphase :D


    so jetzt aber ins bett ;^)

    Si vis pacem para bellum

  • 10mm sind das jetzt aber auch nicht, oder?

    auf einem der letzen Bilder schauts irgendwie schief aus, das kann aber auch täuschen...

    Schaut schon krass aus wie du da mit der Flex zu werke gehst... kaputtgehen sollte sie eigentlich davon nicht aner naja

    Ich halte die Spachtelei immernoch für keine gute idee,aber jetzt kommst du kaum mehr drum rum. ;(
    Beim Auto haut man auchnur Spachtel drauf wenn nix mehr zumachen ist... zumindest in diesen schichtdicken^^

    Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd

  • ne 10 sinds nicht hab auch nich gemessen...sec...sind 4,5 :D

    sollte gerade sein^^ täuscht wohl wegen schatten ect.

    die alte flex schätze ich auf etwa 20 jahre von daher war ich ihr auch nicht böse weil sie keine lust mehr hatte. nur nochmal genau quer durch die stadt hatt mich etwas geärgert, als wär ich ne stunde vorher nicht genug rumgefahren -.-
    kostete im ersten moment schon etwas überwindung an ne nagelneue 160€ schaftkappe mit der flex zu gehn aber da musst ich durch :D
    die schichtdicke ist auch das was mich beunruhigt, wenn der prellschlag schon gläser zertrümmert. ich hoffe es fällt nicht irgendwann ab oder gibt risse, deswegen die kleinen löscher.

    so ich rühr mal was zusammen...

    Si vis pacem para bellum

  • ...paar stunden später

    2. schicht gfk spachtel

    3. schicht trocknet, zeit um ein bild zu schießen und eine zu rauchen :D

    am ende siehts dann so aus:


    morgen gehts dann mit feinspachtel weiter ;^)

    Si vis pacem para bellum

  • Also ich hatte den Buche Standart Schaft für die 77 und den Kunststoffschaft in der Hand und Kunststoff ist schwerer. Geringfügig...
    Trotzdem mag ich den Lochschaft sehr!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Also zum Kunststoffschaft kann ich nur soviel sagen, dass ich eine HW97 Black Line letztes Jahr mal in einer
    Frankonia Filiale in der Hand hatte und dieser sich etwas anders anfühlte in der Haptik und auch das Klopfgeräusch klang nicht hohl.
    Mir kam das Gesamte Gewehr auch etwas ausbalancierter vor als das von Michael.
    Somit müsste der erstgenannte Schaft noch einer aus Vollkunststoff gewesen sein, welcher auch etwas schwerer war.
    Scheinbar hat Weihrauch da etwas daran geändert, Schade...

    Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche,
    sondern das Weitergeben des Feuers.
    (Thomas Morus)

  • von mir gab es jetzt schon einiges an gelaber, jetzt wirds ernst!
    heute seh/t ich/ihr zum letzten mal meine HW 97K Black Line STL in schwarz danach nenn ich sie nurnoch HW 97K White Line STL Custom
    wenn sie fertig ist änder ich auch noch den thread titel da ich denke mit "Anfänger" hatt dies nicht mehr so viel zu tun.

    mitm v-glide dauert es leider noch da es probleme gibt die ich hier nicht weiter erläutern werde. ich kann nur sagen es kommt aber nicht wann...

    dann mal auf zum lackfritze :n17:

    Si vis pacem para bellum