Der richtige Revolver für mich?

Es gibt 64 Antworten in diesem Thema, welches 9.027 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. August 2012 um 23:03) ist von sebiki.

  • Und die Bedenken wg evtl Mängel sind halb so wild-dann wird das Teil halt eingeschickt und man bekommt nen individuell geprüften Revolver zurück...ok,meinen musste ich 3mal einschicken,bis der Revolver vom richtigen Individuum geprüft und instandgesetzt wurde-aber dafür habe ich nun einen Traum von Revolver,besser geht es nicht!(Ausser,wenn vorne noch Blei rauskäm)

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Mängel kann es bei jedem Hersteller geben. Ich habe so gut wie alle PTB´s des HW37/88 und nur bei einem 88 mit PTB 315 war die Vernickelung damals nicht so zufriedenstellend, das war aber Ende der 90er. Habe damals anstandslos Ersatz bekommen. Und wenn mal was dran ist, ist Weihrauch sehr kulant wie ich bisher hier aus dem Forum erfahren habe. Hab diesen Service bisher glücklicherweise noch nicht in Anspruch nehmen müssen.

  • "zum eindrehen habe ich mir jedoch aus dem Abschussbecher selbst Mündungsmuttern gedreht

    Kleinserie!!!! Ich würde eine nehmen :D

    Ich habe derweil einen guten Griffgefunden. Ich denke der wird prima. Wider meiner Beiträge von gestern wirds wohl doch der HW37 werden. Durch einen Griff versaue ich mir die positiven Eigenschaften der HW88, der aber sein muss. Leider bin ich mit Hand-Paddeln Marke Schüppe gesegnet, die die kleine HW total bescheuert aussehen lassen. Gleichzeitig finde ich, sollte man den J-Rahmen Gimmick ruhig nutzen - geht ja bei anderen nicht :^)

    Was haltet Ihr von den beiden Holstern, die ich gepostet hatte? Es muss unbedingt ein Modell sein, dass ich direkt am Gürtel "eng am Körper" tragen kann. Leider kann man bei vielen Modellen nicht die Rückseite betrachten, was mich unsicher macht. Vorschlag EINS. Vorschlag ZWEI. Vorschlag DREI. Oder was ganz anderes?

  • Um mal noch etwas positives zu sagen: Ich denke das man jetzt eher weniger Modelle bekommt die Probleme haben, die Betroffenen Modelle haben die Beschussjahre 2010 und 2011 und ich habe mir bei Schneider im Oktober 2010 einen HW 37 gekauft mit Beschuss 2010 und dieser hat weder eine schiefe Trommelachse noch irgendwelche Zündprobleme, er funktioniert noch genauso butterweich wie am Anfang und hat schon zwei harte Silvestereinsätze hinter sich!


    Wenn man sich also einen HW 37 kaufen möchte oder schon hat, sollte man ihn am besten mit ein paar Trommeln einschießen und schauen ob das irgendwelche Probleme macht, wenn nicht dann darf man sich freuen und hat einen qualitativ sehr hochwertigen Revolver mit dem man sehr lange Spaß hat. :thumbup:

    Falls man bei dem HW 37 doch Zündprobleme haben sollte kann man kostenlos Distanzringe bestellen per Mail, dann am Rahmen die eine Schraube lösen und die Trommel abnehmen und die Ringe einsätzen und erneut testen.

    Was nun den HW 88 angeht, den vernickelten kann ich nicht empfehlen, ich war am Anfang des Jahres bei meinem BüMa und der hatte sechs HW 88iger Modelle da in der vernickelten Version und jeder hatte Nickelfehler in Form von schlechter Vernicklung oder Abplatzern, die brünierten sahen dagegen wunderschön aus, genauso wie der HW 37 mit einer sehr guten Brünierung.

    Kann man den HW 88 eigentlich auch für Silvester verwenden? :?:


    LG instinct_one :^)

  • Mein HW37 ist Beschuss 2010 und der funktioniert tadellos. Die Pachmayr Gripper habe ich auch und an dem 37er dran wiegt das Teil mehr als die RG96 (fühlt sich jedenfalls so an, gewogen habe ich nicht).
    Habe dann auch die Bantam genommen. Der Holzgriff des 88er ist aber klasse. Den lasse ich auch erstmal dran.

    \m/ :new14: \m/

  • Was haltet Ihr von den beiden Holstern, die ich gepostet hatte? Es muss unbedingt ein Modell sein, dass ich direkt am Gürtel "eng am Körper" tragen kann. Leider kann man bei vielen Modellen nicht die Rückseite betrachten, was mich unsicher macht. Vorschlag EINS. Vorschlag ZWEI. Vorschlag DREI. Oder was ganz anderes?


    Von deinen drei Vorschlägen taugt allerhöchstens die Nummer Eins. Die besten Holster gibts von der Firma Sickinger aus Österreich, zu bekommen bei Gunner's Warehouse. http://www.gunners-warehouse.de/shop/article_0…001002%252FR%26
    Keine Angst, wenn da kein Sicherheitsriemen zu sehen ist. Die Holster brauchen keinen! Sie sind so passgenau gearbeitet, dass die Waffe sicher festgehalten wird, sich trotzdem gut ziehen lässt und nicht herausfallen kann.

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

  • Nach vielen, vielen Versuchen kann ich sagen: Meine Lieblingsrevolver sind der EGR66(x) und der HW88 (PTB315 oder 659), mein Lieblingsholster ist das Sickinger Quick Defense und mein Lieblingsgriff ist - der S&W Standard-Holzgriff für den Chief. Wenn´s aber ein Combat-Griff sein soll, dann der Uncle Mike´s Bantam oder (etwas größer) der Pachmayr Compac. Der Gripper von Pachmayr ist mit zu groß, wirkt optisch überdimensioniert - und ist schwerer als die ganze Waffe.

    Heute habe ich sehr günstig einen HW88 von 1984 mit der PTB 315 erstanden. In meinen Augen neben dem EGR66x der "echteste" Revolver, sogar echter als der EGR66 ohne x, da dieser ja einen Druckgußrahmen hat, während der HW nur aus Stahl und Alu besteht. Anders als die späteren HW88 hat er den Hahnsporn noch am Hahn und die Verarbeitung ist hervorragend. Eine perfekte Kopie des S&W M37. Der einzige Schönheitsmakel sind die beiden Aussparungen an der Laufwurzel. Manchmal heißt es deshalb im Forum, er sei zur Selbstverteidigung nicht geeignet. Das stimmt in der Praxis NICHT! Die Hauptmasse des Reizstoffes geht trotzdem durch den kaum blockierten Lauf. Ich würde ihn zur SV sogar lieber gebrauchen als meinen aktuellen HW88 mit nahezu nicht vorhandenem Trommelspalt, weil da bei Verschmiutzung die Trommel blockieren kann... (Wobei ich ehrlich gestehen muß, daß ich in der Praxis keine Waffe führe, weil ich das einfach nicht brauche...)

    Einmal editiert, zuletzt von Perikles (14. August 2012 um 16:29)

  • Hallo und vielen Dank.

    Hast Du mal einen Link zu dem Sickinger Quick Defense für die HW37? Uncle Mike´s Bantam oder Pachmayr Compac finde ich leider nirgends in den Shops (zumindest in den mir bekannten :S).
    Das der Gripper von Pachmayr schwerer sein soll als die ganze Waffe habe ich jetzt schon öfters gelesen....Da Uncle Mike's schwerer zu bekommen ist, sollte es dann wohl der Compac sein.

  • Es gibt noch einen Größeren mit einer Fingermulde.

    Den Holzgriff könnte es auch bei Midway geben.

    Einfach suchen unter S&W J-Rahmen.

    Viel Spaß!

  • Dieser Holster scheint mir zu gefallen. Besitzt Du Ihn? Ist es auch kein Problem, dass die Waffe nur zu einem Teil bedeckt ist? Hast Du zufällig mal ein Bild "am Mann" zu Hand? Ich stelle mir den Holster gerade mit dem Gripper Grip vor...ob das alles passt? Vielen Dank.
    ]


    Ja das habe ich. Ich mach da mal ein Foto von. Ich habe aber auch das Sickinger-Holster. Ich mach denn mal von beiden ein Bild.

    \m/ :new14: \m/

  • CallKommilitone: Vorsicht bei Midway das die Griffe nicht teurer werden wie der HW37 selbst, dass kann man dort nämlich problemlos hinbekommen :D Wenn Du es nicht eilig damit hast andere Griffe dafür zu bekommen würde ich immer mal wieder bei Egun reinschauen, dort werden öfters Griffe zum Bruchteil des Preises angeboten.