Holzgriff schweißresistent versiegeln

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.847 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. August 2012 um 16:16) ist von DunShit.

  • Moin an alle :)
    Ich habe mir vor einigen Wochen wegen der Optik ein paar Holzgriffschalen für meinen HW 37 zugelegt (gut erhaltene von einem EGR 66). Nun habe ich festgestellt, daß sich die linke Schale, die beim Führen am Bauch anliegt, sich zunehmend aufhellt, vermutlich durch Schweißeinwirkung. Darum jetzt mein Anliegen: ich möchte die Griffschalen versiegeln. Welche Vorgehensweise wäre da zu empfehlen? Ich hatte an eine Holzschutzlasur gedacht, bevorzugt was lösemittelfreies für den Innengebrauch (ich mag den Gruch frisch lasierter Jägerzäune nicht besonders, und so ein Zeug auf der Haut haben möchte ich auch nicht), eventuell noch zusätzlich mit Klarlack überzogen. Mein Vorbild wäre hier der RG 69 / 99 Nickel, der ja ab Werk mit lackierten Holzschalen geliefert wurde / wird. Meine Frage: was könntet Ihr mir da empfehlen, oder hat sogar schon jemand Erfahrungen damit gesammelt? Ich bin für jeden Tip dankbar! :rolleyes:

    Im Anhang ein Foto der Schalen, damit Ihr eine Ahnung habt, worauf ich hinaus will. ;^)

    Bilder

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Ich öle meine Holzgriffe deshalb immer mit Ballistol. Den Geruch mögen viele halt nicht... ich schon :D

  • ölen mit leinölfirnis, aber wenn die mit klaarlack überzogen sind wird es schwierig, dann müßte der lack ab und sie würden sich wohl verfärben.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Ich würde nur ölen,denn das Salz aus dem Schweiß wird sie immer angreifen!


    Das denke ich auch, darum hatte ich ja die Idee, die Schalen so zu versiegeln, daß der Schweiß nichts mehr bewirken kann. Wie gesagt, mein RG 69 ist seit 1999 in meinem Besitz, da verfärbt sich nichts. :huh:

    Ölen hatte ich auch schon überlegt, mein Bruder ölt das Holz seiner Terrasse auch regelmäßig.

    Mal schauen, vielleicht hat ja noch jemand ne Idee. Früher hätte ich glatt mal den Herrn Stahl gefragt, womit man in Sontheim die Holzgriffe versiegelt... :D

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Hi,

    sind sie lackiert/ lasiert wäre ölen schwierig; umgekehrt ebenso.

    Willst Du was "Lackieges" nehmen hol Dir Klavier-, Parkett- oder auch Bootslack.
    Gruß

  • Hallo Motorbiker,

    bitte nur ölen, ich benutze seit Jahrzehnten Schaftol (Tipp von meiner Großmutter) und freue mich jeden Tag über meine Griffschalen. Einmal im Monat reibe ich sie mit einem getränkten Lappen ab. Mit einem feuchten Bauch habe ich keine Erfahrung, aber da dürfte einmal die Woche für die linke Seite reichen.

    Gruß vom Tegernsee

    Rolf

  • Das Schaftol klingt gut, mal schauen, ob die Büchsenmacher in meiner Gegend das auf Lager haben. :thumbsup:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Soweit mir bekannt ist, hat ERMA seine Holzgriffschalen damals nicht klarlackiert. Ich würde nicht empfehlen sowas nachträglich zu machen. Ins Holz eingezogener Handschweiß oder Öl würde den Lack wahrscheinlich nicht vernünftig haften lassen. Die Schalen sehen dann eklig aus und fühlen sich auch so an. Bei meinen RG69- und RG800-Holzgriffen hab ich den Klarlack seinerzeit extra abgebeizt, weil die Dinger irgendwie nur nach besserem Plastik aussahen und so fühlten sie sich auch an. Jetzt hat man endlich Holz in der Hand und sie sehen auch noch schick aus!

    Schaftol kann ich dir auch bestens empfehlen! Damit werden meine RG69/800-Griffe auch regelmäßig eingepinselt.

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Trommelmann (6. August 2012 um 14:34)

  • sprüh doch einfach eine lackschicht drüber ?

    Liebe ist... :n1:

    ...Wenn einer sagt Du darfst deine Liebste mit zur Party bringen, und Du
    völlig hilflos vor der Vitrine stehst und überlegst welche gemeint war.