Frage: Ist das LG für reinen Garten/Spass Gebrauch brauchbar?

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 3.141 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Mai 2012 um 07:24) ist von Nachtmahr.

  • Schau mal bei http://www.egun.de bei den Druckluftwaffe nach Diana 25 D, Haenel 302, 303, Diana 27. Normalerweise ist dort immer etwas dabei. Funktioniert wie ebay, musst Dich dort halt anmelden usw.

    Die oben genannten Modelle findet man dort sehr oft um 70,-€

    Direkte Empfehlungen kann man hier nicht geben, weil die Links zu laufenden Auktionen hier nicht erwünscht sind.

    Die oben genannten Waffen sind auch gebraucht immer besser als das B2 an dem Du sicher schnell die Lust verlieren wirst, sollte es nicht sogar vorher kaputt sein.

    Günstigste Neuwaffe die ich kaufen würde wäre das Diana 21:

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/10325

    Richtig gut und etwas was Du noch Deinen Enkelkindern vererben kannst wäre das Weihrauch HW30s:

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…roducts_id/9716

    Ist zwar doppelt so viel wie Dein Preislimit, aber es würde sich sehr lohnen lieber noch 1-2 Monate zu sparen. Dann hättest Du etwas wirklich robustes was Dir ewig treu sein wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von Drangdüwel (22. Mai 2012 um 20:55)

  • Eben, es muss ja nicht neu sein.
    So ein deutsches Weihrauch Luftgewehr hält mit entprechender Pflege problemlos 50 Jahre.
    Irgendwann kommt eines Morgens dein Arbeitgeber zu dir, und sagt dir: Herr X, Sie und Ihre Frau kaufen ja so gerne Produkte aus China. Dann habe eine Überraschung für Sie: Unsere Firma zieht nach China um !
    Da bringt dir dann die Ersparnis, die du gegenüber einem richtigen Gewehr gemacht hast, letztendlich auch nix mehr


    proLegal

  • Hab grad ne riesen Dummheit von mir bemerkt -.-
    Hab die ganze Zeit bei eGun nur die Topartikel angeschaut, weil ich zu blöd war mal ein wenig runterzuscrollen^^
    Werd mich jetzt mal genauer mit den Angeboten beschäftigen und wenn ich Fragen habe wende ich mich Vertrauensvoll an euch^^
    Bis dann euer deppKuehnchen  :thumbsup:

  • Eben, es muss ja nicht neu sein.
    So ein deutsches Weihrauch Luftgewehr hält mit entprechender Pflege problemlos 50 Jahre.
    Irgendwann kommt eines Morgens dein Arbeitgeber zu dir, und sagt dir: Herr X, Sie und Ihre Frau kaufen ja so gerne Produkte aus China. Dann habe eine Überraschung für Sie: Unsere Firma zieht nach China um !
    Da bringt dir dann die Ersparnis, die du gegenüber einem richtigen Gewehr gemacht hast, letztendlich auch nix mehr

    Das Problem hab ich zurzeit leider nicht, bin seit diesem Monat arbeitssuchend ... ;(

  • Ich denke auch, lieber bei eGun das erste LG, und zwar ein gescheites Deutsches Modell, als möglichen frühen Ärger mit Marke X.

    Für ein wenig mehr kann wirklich gute Sachen kommen.

    Beispiel; guten Diana 25's gehen oft für unter €50, und das wäre wirklich ein feines Garten-Teil. Ich habe letztes Jahr ein Diana 35, ohne F für €70 geholt, und das Ding brummt Richtig.

    Aber sicher ist ein LG für unter €50 das auch noch gut Funktioniert ist Wöchentlich mehrfach zu ersteigern.

  • Ihr müsst dem Guten aber nur erzählen das so ein Luftgewehr ohne "F" zwar ganz toll ist und viel Bumms hat, aber er das in Deutschland in seinem Garten nicht schiessen darf.
    Nicht das er schon mit seinem ersten Luftgewehr gesetzlich Schiffbruch erleidet. Soll kein erhobener Zeigefinger sein, ich habe selber Vor-:F:-Luftgewehre, nur ein dezenter Hinweis.

    Edit: Wenn das LG unter 7,5J hat ist das natürlich ok, ich bezog mich auf zb. HW35, die gut drüber liegen..

  • Dir Pre F kommen später, jetzt arbeiten wir erstmal an seiner Schmerzgrenze und endlich zur FWB300 zu kommen :)

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Zitat von der HP:
    "Dieses Luftgewehr-Set
    ist genau das richtige für schöne Stunden im Garten. Sie können direkt
    loslegen, zu dem Luftgewehr erhalten Sie ein Zielfernrohr (4 x 20) sowie
    eine Dose Diabolos (500 Schuß). Das Luftgewehr ist sehr solide
    verarbeitet und überzeugt durch seine leichte Handhabung. Der Lauf lässt sich durch eine Riegelsperre entriegeln, damit ein unbeabsichtigtes abklappen des Laufes verhindert wird. Das
    Luftgewehr verfügt über einen schönen Holzschaft, eine verstellbare
    Visierung, einen gezogenen Lauf und eine 11 mm Prismenschiene auf der
    verschiedene Zieloptiken montiert werden können. Dieses Luftgewehr ist
    bau- und qualitätsgleich mit dem Umarex Mod. 62 oder aber auch dem
    Norconia Mod. B2. Daher passen alle Ersatz- und Tuningteile die für
    diese Waffen vorgesehen sind."
    Zitat Ende.

    Stellenweise könnte man meinen, daß die Aussagen des Textes FAST schon an Betrugsversuch grenzen... :laugh: "Schöner Holzschaft" - ja, schöner als rohe Spanplatte ist er schon... "Solide verarbeitet" - vielleicht im Vergleich zu einer Daisy 1894, die in weiten Bereichen aus Plastik besteht, aber insgesamt besser verarbeitet ist...

    Ich halte es da mit meinen Vorrednern - selbst für den Anfang ist das Teil nicht zu empfehlen, sonst könnte es sein, daß Dein erstes LG auch Dein letztes ist, weil Du aus Frust den Schießspaß aufgibst. Mein erstes LG ist ein Diana 240 Classic, zwar deutlich teurer, aber da bekommst Du was geboten für Dein Geld. Zuerst sollte das 240 bei mir nur als Einstieg dienen, aber inzwischen vetrete ich die Auffassung, daß das Gewehr für meine Zwecke mehr als gut ist, und deshalb bleibe ich bei dem Modell und kaufe mir nicht in ein oder zwei Jahren ein anderes. :new11: :new11: :new11:

    Preise Bei Sportwaffen Schneider:
    Diana 240 Classic 135,- Euro mit sehr schönem Holzschaft, Diana Panther 21 120,- Euro mit schwarzem Kunststoffschaft - Systeme und Visiere sind identisch. Und gebraucht sind sie auch günstiger zu haben. Solltest Du auf was Gebrauchtes schauen, dann nimm, wenn möglich, eines mit dem T 5 Abzug, der ist etwas feinfühliger als der früher verbaute Direktabzug. Zwar nicht so gut wie der Matchabzug des auch genannten HW 30 S, aber immer noch besser als direkt. Und selbst der ältere Direktabzug dürfte noch besser sein als der des B 2, von dem ich schon mal gelesen habe, daß er qualitativ ähnlich sein soll wie der von der russischen Tokarev Armeepistole von 1933... ;^)

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (22. Mai 2012 um 21:34)

  • Auch wenn man hier immer wieder liest Weihrauch-Diana-Feinwerkbau-Anschütz etc, kann ich den alt erfahrenen nur zustimmen !
    Hatte selber mal so nen Norica 56 irgendwas Knüppel gekauft..nie wieder (wer damit glücklich ist , lese oder deute meine persönliche Meinung nicht falsch)
    Fakt ist "wer billig kauft, kauft zweimal",spare lieber einmal mehr und dann haste was für die Zukunft
    mfg Daniel

  • Mit der Feinwerkbau 300S wartet mal noch. Das ist ein recht schweres, wenn auch geiles, Gerät.

    Zum plinken im Garten, erstmal ein Knicker aus deutscher Produktion und gut.

  • Hi

    P.S. Hat nicht vielleicht hier einer eines in meinem Rahmen, das er nicht mehr braucht?

    ...klar, hab ich

    ABER:
    ich konnts mir nur nicht verkneifen dies zu verkünden, brauche zwar einige nicht, aber gebe sie nicht her ;^)
    daher: Dies ist KEIN Verkaufsangebot

    Such nach z.B. Diana 27, wird recht häufig angeboten. ... meist günstig
    ... achte auf das Vorhandensein einer Prismenschiene 11mm für ZFR-Montage!!!!
    ..einige ältere Modelle haben diese nicht!!!
    Ein einfaches ZFR mit 3-7x20 kostet neu bei i-bäh rund 12 € neu inkl. Versand
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von AW93 (22. Mai 2012 um 22:53)

  • Und Haltbar ist es sehrwohl. Allerdings muss man einiges dran machen, z.B.: alle Grate an den Innereien abschleifen

    Kann man denn ansonsten gar nicht damit schießen? Oder schon, aber dann nur mit großem Streukreis?

    LG gefunden, da es in einer Preisklasse ist, die ich mir leisten kann


    Gibts eigentlich noch etwas preisgünstigeres? (aus Interesse - nicht ironisch gemeint :^) )

    Irgendwie habe ich ja auch Lust bekommen, so etwas günstiges zu kaufen und dann die Herausforderung anzunehmen, daraus etwas (Besseres) zu machen:

    Aber ist das praktikabel, wenn man ansonsten keine (oder noch wenig) Ahnung von Waffen hat? Das Wort Grate habe ich zB heute das erste mal gelesen... Hmmm... :wacko:

    Das Problem hab ich zurzeit leider nicht, bin seit diesem Monat arbeitssuchend ...


    Hey, viel Erfolg dabei!

    Und Gruß Phil.

    Zitat von »Carnifex«:
    Zitat von »Markus30S« Wenn man oft genug immer auf die selbe Stelle schießt, dann bekommt man fast alles kaputt.
    Zitat von »InTheAir« Klasse, das werde ich ausprobieren.
    :thumbsup:

  • Kann man denn ansonsten gar nicht damit schießen? Oder schon, aber dann nur mit großem Streukreis?

    Also ich habe am meinem Gewehr noch nichts poliert etc und es schießt auf 10m nicht mal schlecht. den LG-spiegel trifft man eigentlich immer.
    der abzug ist halt arg schlimm mit gefühlten 20kg abzugsgewicht. wenn man da ein bisschen was verbessert hat man ein passables luftgewehr für wenig geld.

  • Hallo Kuehnchen

    ich habe ein älteres Luftgewehr das nicht so recht in meine Sammlung passt. Technisch ist es einwandfrei, an der Optik könnte noch ein bisschen gefeilt werden. Der Schaft hat an der Schulterseite eine Stelle die mal feucht geworden ist und das sieht nicht so schön aus. Wenn du es haben möchtest schenke ich es dir, die Versandkosten (6,90€) müsstest du allerdings übernehmen...

    Gruß Norbert

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (24. Mai 2012 um 09:57)

  • Also ich habe am meinem Gewehr noch nichts poliert etc und es schießt auf 10m nicht mal schlecht. den LG-spiegel trifft man eigentlich immer.


    Vielleicht ne doofe Frage, aber was bedeutet LG-spiegel hier? Meinst Du bei 14x14 cm mindestens die 1? (Dann wärs ja n Streukreis von 11,5 cm Durchmesser, oder?) -


    Noch was anderes zum B2:

    Hab gesehen, man kann mit dem B2 Federbolzen abschießen (http://www.waffen-schroeder.de/Weitschuss-LG-…-12-Federbolzen).

    Macht so was Fun, d. h. mit Federbolzen schießen? (Ich weiß, Fun is ganz subjektiv :crazy2:.) Wie ist denn da die Streuung zB auf 10 Meter?

    Zitat von »Carnifex«:
    Zitat von »Markus30S« Wenn man oft genug immer auf die selbe Stelle schießt, dann bekommt man fast alles kaputt.
    Zitat von »InTheAir« Klasse, das werde ich ausprobieren.
    :thumbsup: