... geschmidetes Messer / aus alter Feile

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 5.592 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. März 2013 um 10:43) ist von Horst 1.

  • Hallo,

    Nun habe ich ein neues "Pojekt" in Angriff genommen .

    Ein Messer, das ich im "Selbstbau" herstellen möchte.
    In meiner alten Werkstatt (Schuppen), habe ich noch eine "alte Feile" gefunden, die die beste Zeit hinter sich hatte.
    Diese habe ich zu einem "Schmied" gebracht.
    Es ist ein Freund meines Sohnes, welcher im gleichen Betrieb arbeitet und sich als Hobby, "Mittelalterlicher Brauchtum und Ausrüstung" verschrieben hat.
    Ein Teil davon ist das Schmieden von "Klingen, Speerstitzen, Pfeilspitzen, Rüstungs-Teile und ähnliches" .

    Er hat auch eine "Home-Page" :

    http://kunstsache.jimdo.com/

    Er soll mir daraus eine "Klinge" schmieden ( Zeichnung beigelegt), welche ich, für den normalen "Outdoor-Einsatz", für ausreichend befinde und mit 90 mm dem Waffengestzt entspicht.
    Auch das Griff-Material ist inzwischen bestellt und bei mir angekommen. "elforin" heißt das Material und ist laut Angaben, ein "Elfenbein-Imitat.Alle Eigenschaften , welches Elfenbein hat, wurden bei der Entwicklung dieses Materials berücksichtigt.

    Heute, werden z.B. Bilard-Kugeln daraus gefertigt.

    Echtes "Elfenbein" bekommt man zwar im Handel, aber erstens ist es "sündhaft" teuer und satammt von Elefanten, die durch regulären Abschusch, von Wildhütern, in den Reservaten: " Kenia, Sambia, Tansania und andere" , vorgenommen werden.

    Diese Abschüsse, sind bei kranken, alten oder bösartigen Elefanten notwendig. Allerdings schreibt die Gesetzgebung ein "Herkunft-Zertifikat" vor, das man dann ständig bei sicht tragen solle. Und das auf " jeden Millimeter" des Materials.

    Das wolle und konnte ich mir nicht antun (finanziell) .


    Vor 5 Tagen, habe ich diese "Klinge " erhalten ( 30 Euro / 10 Eoro pro Stunde).

    Mal sehen, was ich daraus machen kann.

    So long !
    Horst

  • Stahl von einer ausgemusterten, stumpfen Feile für einen Messerbau zu benutzen, ist eine der besten Ideen überhaupt!

    Gutes Projekt,

    Grüße Ralf

    Ich bremse auch für Beamte!
    Hirnschrittmacher für alle.............Volker Pispers

  • Heute, sieht dis "Klinge" so aus: ( Bilder im Anhang).

    Man muss peinlichst darauf achten, das der Stahl, nicht "ausglüht".

    Schnelle Umdrehungen auf der Schleifscheibe, sind penlichst zu vermeiden. Auch "Wasser" in einer grossen Schüssel (Platik) sollte vorhanden sein.

    Ich benutze eine Bohrmaschiene, mit "Klett-Scheiben-Aufsatz. ( verschiedene Körnung im Baumakt erhältlich" .

    Dadurch kann ich die Umdrehung der Maschiene steuern.

    Lieber öffters mal ins Wasser tauchen als das es "blau" wird.

    Mein Thermometer hierfür ist mein "Zeigefinger", denn ich immer am "Stahl" anlege. Ist es nicht mehr mit dem Finger "aus zu halten", ist es Zeit, die Klinge "ein zu tauchen".

    Dauert etwas "länger" aber ich bin dadurch immer im "grünen Bereich".

    Werde über den weiteren "Werdegang" des "Messers " bebrichten.

    Sollte jemand Fragen haben, so stehhe ich gerne zur Verfügung.

    Mail: " Bernhard.Steckling@t-online.de"


    Herzlichst Horst

  • .... hatte gestern und heute " frei " ! **** Juhuuuu

    "Frauchen" war mit "Hausarbeit" beschäftigt und ich machte mich "klein" und bin in die Werkstatt ( ... darf man eine alte Garge, so nennen) ?
    Nach ein paar Stunden, und verfrorenem Gesicht und Hände kam ich zurück.

    Mittag-Essen:
    Herrgott;- ich wußte gar nicht wie gut "Maultaschen in der Brühe und Kartoffelsalat" schmecken kann.


    Anbei ein paar Bilder, wie die "Klinge" jetzt aussieht :


    Herzlichst Horst

  • Stahl von einer ausgemusterten, stumpfen Feile für einen Messerbau zu benutzen, ist eine der besten Ideen überhaupt!

    Gutes Projekt,

    Grüße Ralf


    Ich finde die Idee auch Klasse.. Was mir dazu noch einfällt... Maestro Wu.
    ... stellt Messer aus altem Waffenstahl (Granatenstahl) her.

    PS: Die Initialen deines Schmiedes in dieser Form .. Nun ja. Finde ich ehrlich gesagt leicht grenzwertig.

  • .... Ist nicht "Gerenzwertig" "

    SA , ist nicht gleich "Sturm-Abteilung" ( ... drittes Reich ) , sondern steht für: " Sebastian Ambruster" !

    Ein wirklich "klasse, junger, ideenreicher" Schmide.
    Der nicht in der Zeit des "Nationalsozialismus" aufgewachsen ist. Ein "Junge", der ein wirklich schönes "Hobby" hat .

    Daher finde ich, es ",kontraproduktiv " solch ein "Posting" zu geben .


    Irgendwie, doch kommisch, das man die "Initalien" von " SA" immer noch mit der "dunklen Seite" von " Good Old Germany" verbunden wird.

    "Haben wir immer noch nichts dazugelernt "?


    Gruß Horst

    "Habe soviel über Drogen, Sex und Alkohl gelesen, dass ich nun beschlossen habe mit dem "Lesen" aufzuhören " !

    3 Mal editiert, zuletzt von Horst 1 (8. Februar 2012 um 13:27)

  • @ Transaxle,


    danke für den "Link", den kannte ich noch nicht.

    Machst "Du" auch MESSER ?

    Wenn "Ja";-- Hahst Du eine " Home-Page" ?

    Vielen Dank, an alle, für das "Feedback" !


    Herzlichst Horst

    "Habe soviel über Drogen, Sex und Alkohl gelesen, dass ich nun beschlossen habe mit dem "Lesen" aufzuhören " !

  • Schöne Klinge, aber wie sieht es denn nun aus, wenn ich altes Elfenbein habe. Ein Kumpel von mir hat Beispielsweise ein Messer mit Kaputter Klinge, bzw. eine Machete(Klinge ist runtergeschliffen, so schmal wie ein Filetiermesser) mit Elfenbeingriff. Kriegt man da Ärger wenn man sich jetzt fürn neues Messer daraus Schalen macht?
    Ich wollte nämlich evtl. Pistolengriffe draus machen, aber Messer wäre auch nicht schlecht.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Gute frage, meine Frau hat auch noch ne uralte Handtasche in echt Krokoleder, keine Ahnung wo sie die mal her bekommen hat, verkauft bekommt man so was ohne Zertifikat nicht mehr.


    Schade, dass die Hiebe der Feile jetzt ganz weggeschliffen sind. wäre bestimmt ganz cool geworden die vordem Klingen rücken stehen zulassen. Ok wäre schlecht zu reinigen würde aber bestimmt super aus sehen.

  • Irgendwie, doch kommisch, das man die "Initalien" von " SA" immer noch mit der "dunklen Seite" von " Good Old Germany" verbunden wird.

    Ja, besonders komisch wenn das eingestempelte "SA" auch verblüffenderweise fast genauso angeordnet ist wie im "Logo" der Sturmabteilung der NSDAP.

    Kannst deinen Schmied ja mal drauf hinweisen, dass die Positionierung der Buchstaben recht unvorteilhaft ist und dass er es bisschen abändern sollte. Diese ganze Mittelaltermarktszene hat ja schon immer mit rechten klischees zu kämpfen - eben wegen der ganzen Mythologie, allerdings muss man da ja nicht noch Salz in die Wunde streuen und seine Initialen wie in Naziemblemen anordnen.

    Und jetzt back to Topic...

    | Luftdruck: Diana 75, Diana 16, Beretta Px4 | SSW: Röhm RG59N, Umarex Wahlther P99 | Paintball: Invert Mini, WGP Autococker Trilogy |

  • Könnt ihr nicht mal eure Nazikeule im Keller lassen?

    Warum stellt ihr euch nicht vor Stromkästen und beschimpft die, der Blitz sieht ja schließlich auch wie das "S" von der SA aus.
    Und das der Mittelaltermarkt mit diesen Vorurteilen zu kämpfen hat hab ich auch noch nie im Leben gehört!
    Das wäre ungefähr so, als wenn man Christen als Satanisten bezeichnet.

    Sorry, aber ich kann diesen Schwachsinn echt nicht mehr lesen.
    Wovor versteckt ihr euch?

    PS: Ich habe übrigens erst LA gelesen und habe den ersten Kommentar mit "Grenzwertig" nicht verstanden.
    Liegt wohl an meiner gesunden Einstellung zu dem Thema.

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Die Runen waren schon da als an diesen kleinen östereichischen Gefreiten noch lange nicht zu denken war,und man würde diesem Pack viel weniger den Weg bereiten wenn man sie endlich im Nebel der Zeit verschwinden lassen würde.Mit jedem Aufschrei und mit jedem sinnfreien Kommentar treibt man doch nur noch mehr idiologisch nicht gefestigte Jugendliche in die Arme dieser braunen Rattenfänger! :thumbdown:

    Außerdem geht's hier nicht um irgendwelche Ideolgien,sonder um eine Handwerksarbeit! :thumbsup: Nette Idee!

  • Und das der Mittelaltermarkt mit diesen Vorurteilen zu kämpfen hat hab ich auch noch nie im Leben gehört!

    Dann bist du wenig auf solchen Märkten. Ich betreib auch das Hobby und bin recht oft auf Märkten (als Marktwache) und da hört man überall soche Kommentare. Weil die Leute einfach nicht begreifen dass solche Symbole vor der Nazizeit völlig normal waren und es auch in anderen Teilen der Welt auch noch heute sind. Den Klatsch haben allerdings auch nur die Deutschen, in anderen Ländern juckt das keine Sau... (Siehe das gepostete Kiss Logo etc.)

    Aber mal was zum Thema: Dieses Elfenbein-Imitat soll ja alle eigenschaften von Echtem Elfenbein haben... Welche wären das? Gibt es irgendwelche Vorteile bei Griffen auf Elfenbein?

    | Luftdruck: Diana 75, Diana 16, Beretta Px4 | SSW: Röhm RG59N, Umarex Wahlther P99 | Paintball: Invert Mini, WGP Autococker Trilogy |

    Einmal editiert, zuletzt von Murray (8. Februar 2012 um 21:20)

  • Zitat

    Ich finde die Idee auch Klasse.. Was mir dazu noch einfällt... Maestro Wu.
    ... stellt Messer aus altem Waffenstahl (Granatenstahl) her.

    PS: Die Initialen deines Schmiedes in dieser Form .. Nun ja. Finde ich ehrlich gesagt leicht grenzwertig.

    Noch ganz kurz zum Thema "Nazikeule": Diese beabsichtigte ich nicht zu schwingen. Jemanden zu beschimpfen, Mr. Co2, lag mir ebenfalls völlig fern.
    Horst, du hast ja deutlich auf den jungen, ambitionierten Schmied hingewiesen und ihn auch namentlich genannt - insofern war völlig klar, dass es sich lediglich um seine Initialen handelt. Mein Kommentar sollte nicht suggerieren, dass ich ihn wegen des Logos in eine politische Ecke stellen möchte.
    Daher schrieb ich, dass ich die Initialen "in dieser Form" leicht grenzwertig finde. Murray hat es ja schon gesagt.. die Ähnlichkeit ist einfach deutlich vorhanden. (Und lieber nochmal: Damit sage ich nicht, dass diese Ähnlichkeit beabsichtigt ist.)

    Ich denke, dass man so etwas ruhig ansprechen kann und dass das auch nicht kontraproduktiv ist... Gerade wenn es sich um einen jungen Schmied handelt, wäre es für ihn sehr schade wenn seine Werke aufgrund einer unbeabsichtigten Symbolik falsch gedeutet würden und ihm dadurch ein Nachteil entstünde.

  • Es ist in so fern ein Nachteil, dass durch solche Anmerkungen diese Themen immer wieder aufs neue aufgekocht werden. Wenn mans einfach mal gut sein lassen würde würde irgendwann kein Hahn mehr nach der Vergangenheit krähen. Es ist halt passiert, aber dafür kann keiner aus der heutigen Zeit etwas für! Also lasst den bescheuerten Knilch mit seinem seltsamen Bärtchen und sein ganzes abartiges Gesindel doch endlich mal in Ruhe, denn nur so kann man Vorurteile los werden. Ganz bestimmt nicht durch ständiges ":O daaaaa ist was was entfernt daran erinnert!!!!!!!!!! Vernichte es!!!!".. ;)

    Zum Thema: Ich habe ja nicht so viel Ahnung vom Schmiedehandwerk, aber ist so eine Feile nicht etwas spröde? Ich habe schon die ein oder andere kaputt bekommen... Wobei ich auch nicht unbedingt das hochwertigste Werkzeug besitze.

  • Hochwertige Feilen sind aus ziemlich hartem Stahl und eher Spröde. Billigfeilen sind eher weich. Ich bin auch kein Schmied, aber Stahl wird normalerweise weicher wenn er ausgeglüht wird.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"