(Hobby-)Fotografen unter euch ?

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 1.941 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Januar 2012 um 15:06) ist von HW 75.

  • Klaro, aber mein Ausrüstungsneuwert liegt mittlerweile im 5-stelligen Bereich.

    Nun, dann machst Du das aber wohl eher nicht mehr als Hobby sondern eher schon beruflich, ansonsten kan ich mir deinen Wert deiner Ausrüstung nicht vorstellen. Ein paar Kleinteile sowie meinen alten Body hab ich da auch nicht mit angegeben, treibt nur die Kosten in die Höhe. Man versichrert halt das was man am meisten braucht wenn man z.B. unterwegs ist und gefahr läuft daß da etwas gestohlen wird oder beschädigt wird, denn das geht sehr schnell.

    Gruß
    Thomas

  • Ich meld mich auch mal ;)
    Das Fotografieren ist bei mir vom (halben) Beruf immer mehr zum Hobby geworden.
    Hauptsächlich fotografiere ich auf Konzerten, Festivals oder auch mal Hochzeiten.

    Ich besitze seit 2008 eine Olympus E-510 mit einem 14-42 3.5-5.6 und einem 40-150 4-5.6 Objektiv. Naja, Blitz, Stativ und sonstiges Zubehör sind ja klar ;)


    Hier mal ein paar Beispiele meiner Arbeit:

    Alexx (Eisbrecher)


    Equilibrium:


    Oder mal eine Hochzeit:


    Eric Fish (Subway to Sally)


    Agonoize:

  • Hab die 600D jetzt seit August und muss sagen das es einfach nur spaß macht hiermit zu schießen :) Ans Herz kann ich dir legen nen ND8 Filter zu kaufen, mit dem bekommst du sehr schöne Wassereffekte hin ;) Auch dieses Gebundene Meisterwerk
    http://www.amazon.de/Canon-EOS-600D…27412813&sr=8-8 ist empfehlenswert. Gerade Spiegelreflexfotografie ist teilweise so komplex das einem das Buch gut weiterhelfen kann.


    Lg XxPinguxX

  • Hi XxPinguxX

    Besser als die Bücher von Gallileo finde ich die Profihandbücher von DataBecker. Diese werden vom Inhaber http://www.traumflieger.de verfasst und zeigen sehr gut wie man die Camera bedient, zudem kann man sich viel auf der Website anschauen was im Buch genannt wird. Hatte mir bei meinem Einstieg von beiden Firmen die Bücher angeschaut und das von DataBecker als besser empfunden.

    Was Enjoyyourcamera angeht so haben die viel gutes zubehör, ist richtig nur bei Accu´s bin ich zum Schluss gekommen daß die Original immernoch die besten sind.

    Gruß
    Thomas

  • ... nur bei Accu´s bin ich zum Schluss gekommen daß die Original immernoch die besten sind.

    Ich hab die Erfahrung gemacht dass es zwischen den original Olympus-Akkus und denen von Quenox qualitativ gar keinen Unterschied gibt. Mag sein dass das bei Canon oder Nikon anders ist.
    Aber für die Hälfte des Originalpreises dürfen die Akkus von mir aus auch 5% schlechter sein ;)

  • Ich hab die Erfahrung gemacht dass es zwischen den original Olympus-Akkus und denen von Quenox qualitativ gar keinen Unterschied gibt. Mag sein dass das bei Canon oder Nikon anders ist.
    Aber für die Hälfte des Originalpreises dürfen die Akkus von mir aus auch 5% schlechter sein ;)


    Mein Oly-Akku hält doch erheblich länger als der NoName.
    Allerdings habe ich auch nur eine E-410.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Abend , allso die Gründe die mich doch dazu bewegt haben nen teuren Orginal-Akku zu kaufen sind eigendlich die , dass ich den No-Name-Akkus nicht so recht über den Weg traue , habe da irgendwie Angst , dass da mal einer kaputt geht und mir die kamera ruiniert , das würde mir bei nem Orginal-Akku Canon ersetzen , bei No-Name wohl nicht. Weis nicht ob diese Angst begründet ist aber so sehe ich das.

  • Hallo Nachtmahr
    Sehr ausdrucksstarke Bilder (allerdings nicht so meine "Welt"), was mir negativ aufgefallen ist, du "quetscht" zum oberen Rand,
    ist aber nur meine persönliche Meinung und von dir eventuell so gewollt.... :thumbup:

    Gruß Wolf...

  • Hi HW

    Meist gehen die Accu´s beim Laden kaputt weil sie dort überhitzen und/oder keinen Überspannungsschutz haben. Mir brach mal ein Accu mitten in einer Fotoserie zusammen (sprich, mitten in der Belichtung war der Saft weg). Der Accu war schrot und meine Speicherkarte segnete dadurch auch das zeitliche (war eine CF-karte von LEXAR). Ein versuch die Karte wieder zu fprmatieren oder sonstwie wieder "gangbar" zu bringen scheiterte, die Karte wurrde aber von LEXAR wegen lifetime-Waranty kostenlos getauscht und der accu landete in der Batt-Tonne.

    Soviel zu meiner Erfahrung mit billig-Nonameaccus

    Gruß
    Thomas

  • Ich hab für meine D50 sowohl den originalen als auch einen Hähnel (nicht Haenel :D )
    Hab, insbesondere wenn ich mal mit dem internen Blitz arbeite festgestellt,
    dass er wohl etwas weniger Leistung hat.
    Trotzdem möchte ich ihn nicht missen.
    Hat mir bei Hardcore-Städteurlauben (Barcelone, Rom) oft aus der Patsche geholfen.
    Ich halt wirklich eine Frage der Preisdifferenz.
    Gruß
    Wolfgang

  • Nun, dann machst Du das aber wohl eher nicht mehr als Hobby sondern eher schon beruflich, ansonsten kan ich mir deinen Wert deiner Ausrüstung nicht vorstellen. Ein paar Kleinteile sowie meinen alten Body hab ich da auch nicht mit angegeben, treibt nur die Kosten in die Höhe. Man versichrert halt das was man am meisten braucht wenn man z.B. unterwegs ist und gefahr läuft daß da etwas gestohlen wird oder beschädigt wird, denn das geht sehr schnell.

    Nö, eigentlich nicht. Aber wenn man ein bisserl Qualität will, sind die Preise nach oben offen. Allein schon ein gescheites Tele von Nikon (z.B. das 400mm, f2.8) kostet ab 7.000 € aufwärts. Und ja, ich sehe den Unterschied zu einer Billiglinse.

    D☻del
    Meine Spieleseite mit vielen selbst ausgedachten Spielen: YogiSpiele
    Mein kostenloser Besucherzähler: YogiZähler

  • Nö, eigentlich nicht. Aber wenn man ein bisserl Qualität will, sind die Preise nach oben offen. Allein schon ein gescheites Tele von Nikon (z.B. das 400mm, f2.8) kostet ab 7.000 € aufwärts. Und ja, ich sehe den Unterschied zu einer Billiglinse.

    Gibt ja schließlich auch genug Hobbyschützen die einige tausend Euro in ihre Waffen stecken ;)

  • HW, kauf dir Zubehör am besten bei
    http://www.enjoyyourcamera.com/
    Vor allem die Eigenmarken-Akkus (Quenox) sind sehr zu empfehlen!

    Da hab ich im Schnitt bei jeder Bestellung einen Artikel gehabt, den ich sofort oder der ersten Benutzung (defekt) zurückschicken musste.... :cursing:
    Zudem ist der Laden doch recht teuer.... Gute Marken kosten dort ziemlich viel, der Rest ist meist von .... diskutabler Qualität.
    Beispiele?
    Kabelbrüche nach dem ersten Einsatz an diversen Fernauslösern, nicht arretierende und somit ständig herausfallende Klinkensteckern an den deutlich teureren (angeblich hochwertigeren) Fernauslösern
    Unzureichende Beschreibungen - Blitzsynchron Spiralkabel von angeblich 2m Länge, das jedoch schon ab 30cm Auszug drohte, das Blitzstativ (schwer und stabil ) umzureissen. 1m reeller Maximalauszug wäre ja noch OK gewesen, aber nicht 30cm
    Blitzschuhabdeckung Panasonic... Nach 1mm Abfeilen passte es endlich....

    Da kaufe ich doch lieber bei Amazon oder beim Fotohändler vor Ort..


    Zum Thema Akkus: Ich nutze Originalakkus und zusätzlich Eneloops für Blitz und BG.

    Einmal editiert, zuletzt von TheDuke (24. Januar 2012 um 20:04)