Softair im Urlaubsgepäck / Softair versenden

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 3.974 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Januar 2012 um 01:43) ist von Mannheimer.

  • Hi liebe Community,

    zunächst einmal wünsch ich euch allen ein frohes neues Jahr 2012.
    Im neuen Jahr gerade angekommen plagen mich ein paar fragen auf die ich mir von euch eine Antwort erhoffe.

    Ich würde mir gern, in meinem kommenden USA Urlaub, eine Co2 BB Waffe kaufen die in Deutschland nirgendwo Lieferbar ist (Sig Sauer P226 X-Five Open mit 4,5mm Stahlkugeln oder 6mm BBs).
    Jetzt ist meine Frage ob ich die Waffe im Urlaubsgepäck, wieder zurück nach Deutschland, mitführen darf und was ich dabei zu beachten habe. Mir ist klar, dass ich den Warenwert hier selbst versteuern muss.

    Oder ist es besser die Waffe von den USA aus einfach nach Deutschland zu verschicken?

    Die Waffe hat natürlich ein F-Stempel und ist in Deutschland somit als Freie Waffe ausreichend gekennzeichnet.

    Da die einfuhr von "Waffen" ein heikles Thema ist frage ich besser bevor ich mit Handschellen am New Yorker Flughafen steh :D

    Ich danke euch im Vorraus für eure Hilfe

    LG Chris

  • Ich würde sie ehrlichgesagt eher schicken. Wobei im Koffer dürfte eigentlich auch kein Problem sein.

    Aber verlass dich nich auf die Aussage von mir. Sicher bin ich mir bei weitem nicht.

  • Wenn ich die Waffe nach Deutschland verschicke muss ich das beim Beschussamt anmelden? Die Waffe hat ja einen F-Stempel und ist somit schon geprüft. Was würde passieren, wenn der Zoll das Packet abgreift?

    LG CHris

  • Wähle doch die einfachste Methode, und frage beim Zoll nach.
    Hab ich auch so gemacht, und direkt an der Grenze (als da noch Beamte standen) gefragt was ich legal aus Tschechien einführen darf.

  • Wenn ich die Waffe nach Deutschland verschicke muss ich das beim Beschussamt anmelden? Die Waffe hat ja einen F-Stempel und ist somit schon geprüft. Was würde passieren, wenn der Zoll das Packet abgreift?

    LG CHris

    Klär mich mal auf - die Pistole ist in D nirgendwo zu haben, wohl aber in den USA, und hat dann tatsächlich einen F-Stempel?? Sorry, aber das kommt mir arg komisch vor... Weil nämlich das "F" in keinem Land der Welt von rechtlicher Bedeutung ist, außer bei uns in Absurdistan Deutschland. Warum also sollte sich ein Hersteller die Mühe machen, eine Luftpistole nach deutschem F-Standard abnehmen bzw. zulassen zu wollen, wenn er sie überhaupt nicht in D anbieten will? Das wäre, als würde ein Motorradhersteller sich den Allerwertesten aufreißen, um seine Maschinen über die äußerst strenge Abgasnorm-Hürde von Kalifornien zu hieven - und sie dann überhaupt nicht in Kalifornien verkaufen... :huh:

    Wenn der Zoll das Paket durchleuchtet, wird die Waffenform sofort auffallen. Vermutlich wird das Paket erstmal aus dem Versand genommen. Wenn Du Glück hast, wird das Ding als Luftpistole erkannt, und Du wirst vermutlich gefragt, ob Du eine Importgenehmigung oder sowas hast. Schlimmstenfalls wird das Paket gesprengt, und Du bekommst erst Besuch von der Polizei, die Deine Wohnung auseinander nehmen, wo Du offenbar versucht hast, eine Terrorzelle zu gründen (sorry - der mußte sein...), und dann irgendwann Post vom Staatsanwalt mit der Rechnung von der Sprengung.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Warums die da mit F-Stempel gibt ist ganz einfach. Weil Umarex u.a. auch in den USA die Markenrechte für Softairs/BB-Guns/etc. mit den verschiedensten Markennamen hat, vorallem Heckler & Koch. Die Dinger werden dann in Taiwan oder China gefertigt und bekommen neben den ganzen Markings auch den F-Stempel. Anders ist das bei den GBB-Gewehren aus die es im Ausland auch mit Full-Auto-Funktion gibt, da machen das einige Importeure selber. Ich finde das nicht so abwegig. Übrigens finde ich dieses ganze "F"-Gehacke mittlerweile etwas übertrieben, es gibt auch im Ausland GENUG Beschränkungen, da fällt mir zb. ein das die Engländer alle 2 Jahre ihre Tauchflaschen zur Prüfung schleppen müssen (bei uns 10 Jahre auf Preßluft), die Österreicher keine Schalldämpfer auf ihre Luftgewehre stecken dürfen etc. etc. Aber ich schweife ab... Man sieht nämlich immer nur das was vor einem ist, nach links und rechts muss man den Kopf bewegen.

    Ich würde die Waffe schicken. Wenn sie nämlich ein F im Fünfeck hat, so wurde mir inoffiziell(!) von einem Zollmitarbeiter gesagt, geht sie auch durch. Möglicherweise nach Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer. Also leg' den Kassenzettel am besten gleich dazu. Wie es sich jetzt mit der Ausfuhr einer solchen Waffe aus Amerika hinaus verhält kann ich dir leider nicht sagen.

    Oh, und wer meint die beim Zoll wären alle doof... Es gibt dort spezielle Abteilungen/Leute die sehr wohl mit einem Chrony, einer Waage und einem Taschenrechner umgehen können. Wusste ich vorher auch nicht...

  • Klär mich mal auf - die Pistole ist in D nirgendwo zu haben, wohl aber in den USA, und hat dann tatsächlich einen F-Stempel?? Sorry, aber das kommt mir arg komisch vor... Weil nämlich das "F" in keinem Land der Welt von rechtlicher Bedeutung ist, außer bei uns in Absurdistan Deutschland. Warum also sollte sich ein Hersteller die Mühe machen, eine Luftpistole nach deutschem F-Standard abnehmen bzw. zulassen zu wollen, wenn er sie überhaupt nicht in D anbieten will? Das wäre, als würde ein Motorradhersteller sich den Allerwertesten aufreißen, um seine Maschinen über die äußerst strenge Abgasnorm-Hürde von Kalifornien zu hieven - und sie dann überhaupt nicht in Kalifornien verkaufen... :huh:

    Warum sie den F-Stempel hat, kann ICH dir nicht 100% sagen, allerdings hat das MarcKA getan. Ich hab lediglich die Bilder auf der Homepage des Verkäufers gesehen und daraufhin nochmal nachgefragt. Mir wurde der F-Stempel bestätigt und somit war für mich die Sache klar.

    Auch wenn dir Sachen komisch vorkommen wäre es vielleicht angebracht nicht gleich gegenteiliges zu behauptet wenn dir keinerlei fundierten Beweise zu genau diesem Fall vorliegen.

    Das ist nicht böse gemeint, ich bin "Anfänger" und hab nur das erzählt was ich weiß, mir dann mit leichtem Unterton etwas anderes zu unerstellen finde ich aber ganz und gar nicht akzeptabel.

    Wenn der Zoll das Paket durchleuchtet, wird die Waffenform sofort auffallen. Vermutlich wird das Paket erstmal aus dem Versand genommen. Wenn Du Glück hast, wird das Ding als Luftpistole erkannt, und Du wirst vermutlich gefragt, ob Du eine Importgenehmigung oder sowas hast. Schlimmstenfalls wird das Paket gesprengt, und Du bekommst erst Besuch von der Polizei, die Deine Wohnung auseinander nehmen, wo Du offenbar versucht hast, eine Terrorzelle zu gründen (sorry - der mußte sein...), und dann irgendwann Post vom Staatsanwalt mit der Rechnung von der Sprengung.

    Ich glaube dieser Absatz war ein bisschen übertrieben ^^

    Oh, und wer meint die beim Zoll wären alle doof... Es gibt dort spezielle Abteilungen/Leute die sehr wohl mit einem Chrony, einer Waage und einem Taschenrechner umgehen können. Wusste ich vorher auch nicht...

    Als ich damals wegen meinem RedDot zum Zoll musste kam auch ein sog. Spezialist... Nach 40-minütiger Diskussion beharrte er auf dem Argument: " Das Ding kann man auch auf ne echte Waffe machen, daher ist es Verboten". Als ich sagte, dass das RedDot spätestens nach 2 Schuss wegen dem Rückschlag auseinanderfällt, es kein Laser ist und man auch einen Besenstiel an eine Waffe montieren kann war die Sache letztendlich gegessen und ich durfte mit dem RD gehen. So kompetent schien mir da keiner... aber Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel :D

    LG Chris

  • Hi Chris

    Also, im Gepäck würde ich die Waffe nicht mitnehmen. Das Gepäck wird am Flughafen schließlich auch mal durchleuchtet und taucht da die Waffe darin auf könnte es gut sein daß Du deinen Rückflug erst viel später antrittst. Beim Versenden musst Du am besten eine Kopie des Kaufbeleges außen am Karton beim versandaufkleber (am besten in einer Versandtasche welche aufgeklebt ist) beilegen. Zum Zoll musst Du aber auf jeden fall, kannst dich am besten vorher mal erkundigen bei denen was Du genau machen sollst. Zudem wird noch einfuhrzoll und wahrscheinlich noch Mehrwerttsteuer verlangt für die Pistole, damit kan es gut sein daß die Waffe teurer wird als sie hierzulande überhaupt ist.

    Also, mach dich erstmal beim Zollamt schlau wie Du das machen kannst7darfst bevor hinterher die Waffe dann doch weg ist und du besuch von den herren in Schwarz bekommst., das ist dabei nichtmal so unwäglich.

    Gruß
    Thomas

  • Das Problem dürfte nicht der deutsche Zoll sein wenn die Waffe tatsächlich ein F hat und in Deutschland zugelassen ist. Viel wichtiger ist die Frage ob die Amys dich mit der Waffe im Koffer abfliegen lassen. Ich würde mich mal bei deinem Flughafen in den USA erkundigen ob es noch möglich ist Luftdruckwaffen im Gepäck zu haben ohne nach Guantanamo zu kommen. Sollte das ok sein würd ich sie auch im Gepäck mitnehmen da sie so ja vlt noch unter die Zollfreigrenze fällt.

  • Viel wichtiger ist die Frage ob die Amys dich mit der Waffe im Koffer abfliegen lassen.

    Die speziellen Transportbedingungen der Airline sind zu klären. Die haben an Bord Hausrecht. Da sind u.U. vorher spezielle Deklarationen und Verpackungen nötig.

    Wenn ein :F: drauf ist, das Teil aber nicht auf der PTB-Liste bzw. nicht mit der dort geprüften technisch identisch ist, hast Du eine erlaubnispflichtige Waffe. Da gelten ganz andere Regeln.

    Wenn die Waffe auf der PTB-Liste steht, sind die Chancen sie in D zu bekommen recht gut.

    Andreas

  • Wenn ein :F: drauf ist, das Teil aber nicht auf der PTB-Liste bzw. nicht mit der dort geprüften technisch identisch ist, hast Du eine erlaubnispflichtige Waffe. Da gelten ganz andere Regeln.


    Vielen Dank für die Hilfe. Ich finde die Cybergun Sig Sauer P226 X-Five Open leider nicht auf der angesprochenen PTB-Liste. Sie wurde aber bis vor kurzem noch in Deutschland vertrieben.

  • Ok, wieder was gelernt. :D Künftig halte ich mich bei Waffen, die ich nicht kenne, weil sie in deutschen Katalogen nicht auftauchen, vornehm zurück... :whistling:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Künftig halte ich mich bei Waffen, die ich nicht kenne, weil sie in deutschen Katalogen nicht auftauchen, vornehm zurück...

    Naja, im Airsoftbereich wird ja öfter mal umgelabelt, der Distributor ist nicht Hersteller usw.

    Wir wissen auch gar nicht so genau, was Mannheimer sucht. Es gibt z.B.

    http://4komma5.de/SIG-Sauer-P226…ole-6-mm-BB-P18
    http://www.kotte-zeller.de/Cybergun-Sig-S…r-shop&pi=43806
    http://www.asmc.de/de/Schiessspor…ive-Open-p.html
    http://www.frankonia.de/0/279383/produ…stSeen_Homepage
    Bestell besser bei einem Händler, der sie auf Lager hat.

    Mit 4,5 mm BB wirds tatsächlich schwieriger. Ggf. mal die Umarex Racegun anschauen, auch wenn sie aus der 1911er Ecke kommt.

    Andreas

  • Wir wissen auch gar nicht so genau, was Mannheimer sucht. Es gibt z.B.

    Ich meine diese hier --> http://www.pyramydair.com/s/m/SIG_Sauer_…ombo/2373#sSpec
    Ist meineswissens von Cybergun.

    Vielen Dank für die anderen Links, wie du aber sicherlich gesehen hast sind das nur die 6mm Versionen. Sollte ich mich für die 4,5mm Variante entscheiden bleibt wirklich nur die USA... leider.

    Bevor ich mir aber die 6mm Version in Deutschland kaufe, werde ich wohl eher die Tokyo Marui Hi Capa 5.1 kaufen, die dann genausoviel kostet. Oder denkt ihr die Sig Sauer ist besser als die Hi Capa?

  • Hmm, Ist der Lauf der "Open"-Variante denn wirklich länger oder nur Kompensator-Optik ?
    Zur Normal-Version in .177 kannst Du hier was lesen: Link

    Verstellbare Visierung finde ich eher ein Muß. Für präzises Treffen auf Zimmerdistanz würde ich Softair bevorzugen, gerade die von Dir genannte TM Hi-Capa. Die AIPSC´ler stehen drauf.

    Andreas

  • Wenn ein :F: drauf ist, das Teil aber nicht auf der PTB-Liste bzw.

    nicht mit der dort geprüften technisch identisch ist, hast Du eine erlaubnispflichtige Waffe. Da gelten ganz andere Regeln.

    Wenn die Waffe auf der PTB-Liste steht, sind die Chancen sie in D zu bekommen recht gut.


    Andreas


    Andreas ,


    Luftpistolen haben zwar eine :F: kennzeichnung

    aber das die eine :ptb: ebenfalls haben , ist mir neu

    und in der :ptb: Liste finde man die auch nicht ,

    oder habe ich etwas verpasst :( .


    Erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Schau mal in den Link von Andreas. Da sind F in WBK Waffen ab 2003 gelistet. Scheinbar müssen die wohl seit diesem Datum da gelistet sein.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ich habe mich mal Informiert und es sieht wie folgt aus:

    Das mitführen einer Freien Waffe ist im Hand- oder Fluggepäck bei sehr vielen Flugunternehmen untersagt bzw führt selbst bei angemeldeten Waffen zu starken Problemen, das war aber auch abzusehen.

    Schickt man die Waffe nach Deutschland so ist bis zu einem Warenwert von 150€ keine Zollgebühr erfordlich, jedoch muss die Einfuhrumsatzsteuer, welche sich aus dem aktuellen Satz der Mehrwertsteuer(19%) ergibt, entrichtet werden.
    Zu Beachten ist hier, dass der Warenwert aus dem eigentlichen Preis, den Versandkosten und eventuellen Versicherungsbeiträgen errechnet wird.

    Beispiel:
    Nehmen wir an die Waffe kostet 100€ und der Versand 10€. Der Warenwert beläuft sich somit auf 110€.

    Einfuhrumsatzsteuer = 110€* 19% = 20,90€

    Es müssen also zusätlich 20,90€ bezahlt werden.


    Ich habe mir einige Gedanken gemacht und bei dem aktuellen Dollarkurs (1€ = $1,29) mich gegen einen Kauf in den USA entschieden. Ich wollte eine Waffe, mit der ich auch drinnen schießen kann, also welche (keine 4,5mm Stahlkugeln), aber dennoch genau trifft.
    Die Sig Sauer X Five 4,5mm scheidet somit genauso wie ihre 6mm Version wegen oben gennanten Gründen aus.

    Ich habe vor mir eine RaceGun zu erstellen, welche auch im AIPSC bereich gebräuchlich ist. Damit beschränkt sich das Waffenspektrum auf die Tokyo Marui Hi Capa 5.1, da diese Waffe trotz 6mm Kugeln noch relativ genau schiest.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    MFG Chris