Welche Waffen kaufen (Walter AR20 FT oder Steyr LG110HP Hunting) ?

Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 7.971 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Februar 2013 um 08:04) ist von MarcKA.

  • Hallo,
    da es in Österreich keine Joule Beschränkung gibt ist mir das Steyr LG110HP Hunting mit 5,5mm und 40Joule sofort ins Auge gestossen, der Preis ist aber auch heftig für das Gewehr (ca. Gewehr 1500,- bis 1700,- + ZF ca. 200,- für Walter FT 8-32x56).

    Das ist echt viel Geld, alternativ gefallt mir das Walter AR20 FT auch sehr gut, das gibt es mit 4,5mm und 7,5Joule, ist dafür mit ca. 700,- EUR inkl. ZF sehr erschwinglich und ich laufe nicht der Gefahr das mich meine Frau gleich nach dem ich das Gewehr gekauft habe damit erschiesst ;^)

    Was will ich damit ? Ich möchte hauptsächlich meine Zeit im Winter damit vertreiben (da ich Motorsport betreibe ist im Winter nichts los bis auf ehwige schrauben und warten und warten und warten). Ich habe eine Halle mit ca. 25m in der ich schiessen will, aber gleichzeitig möchte ich das Gewehr (aus Jagtinstinkt) zur Schädlingsabwehr auf meinem Grundstück (Ratten, Tauben, etc. abgesehen jetzt vom Jagtgesetzt) benutzen, daher die Vorliebe zum 40Joule. Vorranging soll es aber ein Zeitvertreib im Winter sein und ich glaube es ist eine beruhigende und konzentrationsförderne Aufgabe, die ich im Motorsport wieder gut gebrauchen kann.

    Was würdet Ihr auf meiner Stelle für ein Gewehr kaufen (abgesehen vom Preis) ? Es ist auch so das ich sagen muss, das ich ein sehr penibeler Mensch bin und wenn das Gewehr ungenau schiesst, dann werde ich wahnsinnig damit (es soll etwas gutes sein, etwas genaues, weil ich möchte nicht zwei mal kaufen, aber ich möchte auch nicht unnötig Geld ausgeben für etwas das ich wohlmöglich nicht brauche oder es das Geld nicht Wert ist).

    Vielen Dank !

  • Hallo,
    davon einmal abgesehen, dass das mit der Schädlingsbekämpung hier nicht gerne gelesen wird,
    scheint Geld bei dir keine Rolle zu spielen. Also kauf das Steyr.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Wenn Du Dir das Steyr leisten kannst, wäre das sicher eine gute Wahl. Sowas kauft man dann nur einmal im Leben.

    Das HW100 würde ich noch ins Rennen werfen, jedoch habe ich schon von Leuten die die offene Version haben gehört, , dass es da Probleme mit der Präzision gibt. Ich weiß nicht ob HW das mittlerweile im Griff hat.

    Ansonsten schau Dir auch mal die Modelle von FX an. Da gibt es sehr schöne halbautomatische LGs. allerdings mit langer Lieferzeit, aber das kann bei Steyr auch passieren.

    Von dem AR-20 würde ich dann eher abraten. Umarex ist da leider sehr merkwürdig was Ersatzteile angeht. Man darf es immer einschicken wenn etwas kleines repariert werden muss.

  • Wenn du die finanziellen Mittel hast, dann kauf dir die Steyer!
    Die AR20 ist imho ein Jugend-/Einsteigergewehr. Mir war sie zu leicht und zu filigran, ausserdem (noch) relativ wenig Zubehör von anderen Herstellern. Und für jeden Furz zu Umarex schicken...trotz vlt. gutem Service...wäre mir zu umständlich.

    Aber nimm alles vorher mal in die Hand und probier's aus! Vor allem, wenn du so viel Geld ausgeben willst.
    Vielleicht liegt dir die AR20 ja mehr als mir.

    Und wenn nicht, probier die HW100 in 16J. Quasi als Kompromiss zwischen 7,5J und 40J.
    Oder warte bis Februar, bis dahin soll sich ja was bei Diana bezüglich P1000 tun.
    Oder habe Geduld und bestell dir 'ne FX, die scheinen auch gut zu taugen.
    Oder mehr was aus dem westlichen Ausland...USA, England...ich glaube als Schweizer hast du's einfacher mit Importieren als wir in D? Oder irre ich?

  • Ich würde ein HW100 kaufen, da bist du bereits mit 800€ dabei, der Vorteil ist die Mehrschüssigkeit, die sehr gute Präzision sowie die problemlose Ersatzteilversorgung. Wahlweise in 16J oder eben offen, wobei du dann eben öfters Aufpumpen mußt entsprechend des Luftverbrauches. Schau mal bei egun vorbei, dort sind derzeit wieder nagelneue HW100 FAC für 699€ zu haben. In meinen Augen geht in diesem Preisbereich kaum etwas am HW100 vorbei, die FX Gewehre sind auch sehr reizvoll, allerdings würden mich die Lieferzeit sowie eventuelle Wartezeiten bei den Ersatzteilen etwas abschrecken.

  • Hi shooterAT,
    Das wird schwierig ?( , sind beides gute Gewehre.
    Das Steyr hat schon eher ein bisschen Match-Charakteristik (Meine Meinung).
    Übrigens Kundendienst bei Steyr soll vorbildlich sein.
    Würde aber nicht eine zu billige Optik verpassen, hab selber den Fehler gemacht.
    Gruss

    norbi

  • Hallo, und vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten !

    Ich werde mir noch die anderen Gewehre genauer ansehen (HW100, AR20, FX, etc.).

    FX hat auch interessante Gewehre (muss mir auch optisch gefallen), aber soweit ich das im Kopf habe sind Halbautomaten in AT dann nicht mehr frei (das muss ich jetzt noch abklären), ein weiteres Problem ist die Lieferzeit. Wie beschrieben ich brauche ein Gewehr jetzt (in 8 Wochen geht es eh wieder auf die Rennstrecke, da werde ich das Gewehr wieder vernachlässigen). In Wien gibt es ein LG110HP Hunting lagernd, mal sehen, Steyr ist bis zum 09.01. im Urlaub.

    Eine klitze kleine Frage hätte ich noch, kann ich das Gewehr auch mit Ar+Co2 Gas betreiben oder soll man das Gewehr nur mit Pressluft betreiben ? Die Frage klingt zwar blöd, ist es aber nicht weil ich Ar+Co2 in dieser geringen Menge aus meiner Firma einfach abnehmen kann und für Pressluft ich eine extra Flasche kaufen müsste und das ist dann mit viel Bürokratie in einer GmbH verbunden.

    Norbi57: Würdest du vom "Walter FT 8-32x56" abraten, oder etwas anderes Empfehlen ? Ich werde nicht stundenlang herum schiessen mit dem Gewehr, einfach mal zwischendurch wenn ich hier im Büro voll bin, gehe ich runter und schiesse bisschen um wieder klaren Kopf zu bekommen und eben am Abend.

    Noch einmal, vielen vielen Dank für die gut gemeinten Antworten (das ist im Motorsport ganz anderst, da will dir niemand etwas verraten, Motorsportler glauben immer man muss den anderen hassen um schneller als er zu sein ?( )
    shooterAT

  • Haha, das ist beim Wettkampf auch oft so. Kommt aber auch immer drauf an wie die Fragen gestellt werden, so passt das schon hier.

    Die Steyr solltest du nur mit Preßluft schiessen. 200bar ist der Fülldruck der Kartusche. Sicher würde auch Argon gehen, wenn der Druck passt. Aber ob das die Dichtungen mögen? Evtl. gibts ja eine kleine Mietflasche bei deinem Lieferanten.

  • Mit einer Preßluftwaffe solltest Du grundsätzlich nur Preßluft nutzen.
    Die gesamte Technik ist auf Preßluft ausgelegt ( Dichtungen, Druckmindere, etc ).
    Allenfalls Stickstoff wäre noch vorstellbar.

    Co2 geht schon mal gar nicht weil es unter Druck in Flüssiger Form vorliegt, bei Zimmertemperatur hast Du auch nur um die 50 Bar Dampfdruck.

    Eine Pumpe macht in deinem Fall auch keinen großen Sinn, also ist das Sinnvollste eine Flasche.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Luftdruckwaffen sind gemäß § 45 von vielen Paragraphen des Waffengesetzes ausgenommen und dürfen auch halbautomatisch sein und ohne vorherige Einfuhrbewilligung nach Österreich importiert werden. Voraussetzung dafür ist aber dass das Kaliber unter 6mm liegt - was bei halbautomatischen FX Luftdruckgewehren gegeben ist. Aufpassen dass kein Schalldämpfer an der Waffe ist, diese sind in Österreich auch an Druckluftwaffen verboten.

    Worauf ich persönlich achten würde wäre dass die Waffe im Unterschallbereich schießt, da es sonst zu einem unerträglich lauten Geräusch kommt und Gehörschutz unabdingbar ist. Auch wenn es ketzerisch klingt - schau dich doch auch mal nach einem KK-Gewehr um, diese sind auch frei ab 18 Jahren erhältlich und bis du die Anschaffungskosten einer Steyr verschossen hast kannst du mehrere Tausend Schuss vernichten.

    Gruß Georg

    PS: "Schädlingsbekämpfung" ist auch in Österreich nicht legal mit Druckluftwaffen ausführbar, insbesondere bei Tauben kannst du schnell mit dem Jagdgesetz in Konflikt kommen und bekommst dann wegen Wilderei eine Verurteilung inklusive Waffenverbot. Ich würde mir das daher nochmal genau überlegen.

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Also ich denke Steyr ist in AT sofort lieferbar, hab übrigens meins auch in Feldkirch geholt
    weil bei uns noch ein deutlicher "schweizer-Bonus " drauf ist.
    Im weiteren wirbt Steyr mit der Jagd für dieses Gewehr, also Ratten könntest du schon das fürchten lernen ;^)
    Ich schiesse die 110 in meinem Keller ca. 13x7Meter ohne Gehörschutz und mein Hund Fox ist auch dabei.
    Der Rat nach dem KK, den ich schon des öfteren hier gelesen habe, kann ich nicht verstehen, obwohl ich auch einige habe.
    Das ist für mich eine andere Liga, hab zwar noch ne Schachtel alter Zimmerpatronen, aber selbst mit diesen :sleeping:
    Ich hab das Ritter 10-40x50ESF drauf und wenn ich dann nur schon durchn Bushnell schaue, klar der Preis 140 zu 300 Euro.
    Konnte mal duch ein Walther schauen, wurde im Set mit nem Gewehr angeboten, konnte mich garnicht überzeugen.
    Aber welcher Typ s war weis ich nicht.

    Gruss

    norbi

  • Hallo,
    eventuell ist ein falscher Eindruck von mir hier entstanden. Ich töte ganz bestimmt keine Tiere aus langeweile oder irgendeiner kranken Befriedigung nachzugehen. Hauptsächlich werde ich damit auf Zielscheiben in der Halle schiessen !

    Nun eine letze Frage noch, wie stark ist so ein 40Joule gewehr auf der Distanz von 20 oder 50m ? Ich müsste nähmlich noch ein Kugelfang bauen, eine 5cm dicke Holzplatte müsste doch locker das aushalten ? Wenn ich in der grossen Halle schiesse, da habe ich ca. 50m, aber viele Fenster (die ich unmöglich alle abdecken kann), kann das LG ein Doppelwandiges Thermo Fenster kaputt machen ?

    KK will ich nicht, ich will ein LG weil ich die Technik/Arbeitsweise eines LG gut gelöst finde.

    Danke !
    shooterAT

  • Wirklich ?!! Auf 20 bzw. 50m hat es noch so eine Durchschlagskraft das es eine 5cm dicke Holzplatte durchbohrt (ausgegangen von 40 Joule und 5,5mm) ?

    Da bin ich jetzt baff, dachte das Gewehr ist viel schwächer und erreicht nach 50m bzw. durchbohrt am letzten "Drücker" noch die Papierscheibe.

  • Hängt natürlich vom Holz ab aber ich würde auch zu der Aussage tendieren dass die 5cm Holz durchschlagen werden können. Abgesehen davon sind Stahlplatten die die Geschosse nach unten ablenken unabdingbar - außerdem kostet das Zeug auch nicht so viel als dass man jetzt darüber diskutieren könnte (gerade wenn man sich die Anschaffung von einem 1600 Euro Pressluftgewehr überlegt).

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Ich würde generell von Holz abraten. Wenn man immer auf die gleiche Stelle schiesst ist es egal wie dick das Holz ist, da man es eh irgendwann durch hat...

    Computer sagt nein ^^

  • Naja, auf 50 m hast Du von deinen 40 Joule noch etwas über 25 Joule über.
    Du solltest dir also wirklich Gedanken über den Schutz machen.
    Und eine Stahlplatte zu nehmen ist da sicher nicht die übelste Idee.
    Es gibt zwar noch andere Möglichkeiten, die sind aber alle entweder erheblich teuere und / oder auch nicht leichter wie eine Stahlplatte.
    Dazu kommt noch das Du die Stahlplatte nur einmal anschaffen und nach dem Schießen nicht überprüfen / Austauschen musst.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/