Gute LED-Taschenlampe

Es gibt 341 Antworten in diesem Thema, welches 34.525 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Dezember 2011 um 11:46) ist von Paramags.

  • Falls es noch jemand wissen will LED LENSER regelt die leuchtstufen über PWM also nix mit Widerstand, der PWM Dimmer hat aber rein garnix mit nen Treiber am Hut, in anderen Taschenlampen wird der Treiber mit den PWM Dimmer kombiniert.

    LED LENSER steckt unsummen an Geld ins Marketing, die Dinger sind allerdings mehr als mangelhaft, allein das Energiekonzept ist eine Lachplatte. Jeder vernünftige TaLa Hersteller versucht AAA Batterien mit der ausnahme von EDC Lampen aus dem Weg zu gehen, LL dagegen setzt auf diese Energiequelle mit enorm niedriger Energiedichte.
    glücklicherweise kann man die P7 aber mit Eneloops betreiben (auch wenn es LL nicht empfiehlt) beim X21 Dampfhammer hat man bei der verwendung von Akkus einen Glühenden Klopömpel in der Hand der wahrscheins in max. 2 Minuten in Rauch aufgeht.

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • @ pubsnase:

    Was erwartest Du eigentlich als Reaktion ?
    Du erzählst die ganze Zeit das LedLenser Schrott wäre. Ich bin mit meiner zufrieden, FloppyK mit seiner auch.
    Jeder der deine Meinung nicht teilt ist Unwissend und sollte doch dem Mund halten.
    Und das ist der Tenor der Posts von dir, Headhunter66 und Stefan911.
    Also wundert euch nicht über das Echo.

    Hi,

    also von mir aus kannst Du hier im Forum erzählen was Du möchtest.
    Den Mund habe ich Dir oder anderen LL-Usern wohl auch nicht verboten, oder?

    Wenn ihr glücklich mit der P7 seid, ist doch prima. Da freuen wir uns doch alle.

    Ich würde sie mir halt nicht kaufen, da es für wenig mehr Geld besseres gibt.
    Das haben wir versucht zu erklären, dass die Taschenlampen-Entwicklung sehr rasant ist und die P7 von der aktuellen Technik gesehen ist ein sehr primitives und einfaches Ding ist im Vergleich zu anderen moderneren in der gleichen Preisklasse.
    Nicht mehr, nicht weniger.

    Kann man glauben oder auch nicht, ist jedem seine eigene Sache...

    Darum verfolge ich sehr aufmerksam den Thread mit meinen Fenix-Taschenlampen. Finde ihn sehr spassig...


    Grüßle

    stefan911

    Waffen: HW 40, FWB 300 U + 300s, Haenel 310-4, Baikal IJ60, FWB LP 65 (BJ.72)

  • @ floppyk:

    Es wird vielleicht deutlich wenn man sich vorstellt, dass man als Jäger auch mal in einem völlig unbekannten Wald, auch mal weitab der Wege und im absoluten Dunkel unterwegs ist. Ich habe schon mehrmals den Gedanken gehabt, wenn nun die Lampe ausfällt...
    So bricht man auch mal im Dunkeln ein Wild im Taschenlampenlicht auf, wo ein scharfer Lichtfleck mehr stört als nutzt.
    Ich bin da nun etwas "jägerlastig", aber es gibt für andere Bereiche ähnliche Anforderungen.

    Jetzt aber nicht lachen:

    Die Flashlight-Freaks haben oftmals eben noch einen Satz Ersatz-Batterien einstecken, falls die Batterien in der Taschenlampe sich dem Ende zuneigen.
    Ein Jägersmann hat beim Ansicht oder Pirsch doch eh einen Rucksack dabei, allein schon um ein geschossenes Wild verstauen zu können.
    Warum dann nicht noch einen Satz Batterien rein?

    Das ist jetzt mal (ohne Häme) auch so ein Problem der LL P7, der sogenannte Energietank - den Plastikadapter mit den vier AAA, bei dem in so einer Situation erst die verbrauchten Batterien rauspfrimeln muss.
    Dann im Stockdunkeln die vier Batterien wieder richtig rein.
    Ist nicht so praktisch in einer solchen Lage.
    Ohne jetzt auf die P7 zu schimpfen. Ist nur eine Feststellung.

    Bei einer Fenix L2D muss ich nur zum Beispiel 2 AA wechseln. Hinten aufgemacht, verbrauchte AA raus. Die neuen einfach mit dem Knöpfchen nach vorne wieder rein, Verschluß drauf - fertig. Das dauert ca. 20 Sekunden, wenn man es mal trocken daheim geübt hat.

    Um jetzt noch die CR123A mit einer Batterie ist es noch einfacher... (Damit sich die CR123A-Fraktion nicht benachteiligt fühlt...)


    Aber jetzt festhalten für die Taschenlampen-Neulinge moderner Taschenlampen:

    Die richtigen Taschenlampen-Freaks haben für solchen Fälle, dass die Hauptlampe ausfällt, noch eine kleine Back-Up-Taschenlampe dabei.
    Das ist meist eine geregelte kleine LED-Lampe, betrieben mit einer AAA (Micro).
    Ich zum Beispiel habe immer eine Fenix E01 für 12.-€ (Globetrotter) am Schlüsselbund hängen, die leuchtet mit ihren 10 Lumen, was in stockdunkler Nacht sehr hell ist, um die 30 Stunden.

    Als Back-Up-Leuchte ist zum Beispiel die iTP 3 Aos gerade zu ideal.
    Ich hoffe Du hast zu der Titanium auch noch zwei dieser Sorte in farbigen Aluminium für die 17.-€ das Stück bestellt.
    Der Preis ist wahnsinng günstig für die Leistung, die man geboten bekommt.
    Du wirst Dich wundern wie hell das kleine Ding ist und wirst es in Zukunft nicht mehr missen wollen.

    Wir empfehlen hier nichts schlechtes, ganz bestimmt nicht...

    Aber sieh selbst in kürze....


    Grüßle

    stefan911

    Waffen: HW 40, FWB 300 U + 300s, Haenel 310-4, Baikal IJ60, FWB LP 65 (BJ.72)

  • Hi Head

    Nun, man merkt zwar daß du vom Fach bist was die Lampen angeht aber nicht was Fototechnik angeht.

    Fototaschen oder Rucksäcke sind IMMER Vollgestopft mit Objektiven und anderen zubehör, deswegen darf eine T-Lampe auch nicht zu groß sein. Für ein Foto brauch ich auch keine 30min Licht am Stück, denn dan geht der Effekt den man damit bezwecken will verloren, sprich ob die Batts nun 20h halten oder 40h ist da nicht so kriegsentscheidend als wen ich damit auf Wanderschaft in unbekannter Wildniss gehen würde.

    Die besagten PN´s kamen auch erst nach einiger zeit wo ich mich schon mit anderen Usern kurzgeschlossen habe, ist ja nicht so als wen nur Du ein Ansprechpartner währst :)

    Und wen ich schon mir dan doch etwas besseres Kaufe dann kauf ich auch gern mal etwas teureres, meine alte LL V3 funktiniert heute noch ebenso die ersten LED-Lampen Photonpumpe oder wie die hiesen. Wen ich schon eine Marke gut kenne, warum dann wechseln?

    Wie Du siehst waren deine Zitate alle leicht zu beantworten oder man hätte nochmal explizit darauf eingehen könmnen und nachhaken was ich genau suche. Da dies aber auch nicht wirklich geschah, naja.

    Ich klink mich auf jeden fall mal aus dem Thema aus, da mir das ganze auf dauer zu sehr aufregt.

    Gruß
    Thomas

  • Hallo,
    ich habe heute bei Ibood bestellt:

    http://www.ibood.com/de/de/

    Da gibt es die Fenix TK40 und E01 zu einem guten Preis. Ich hab noch ne alte Maglite 2 D (mit ohne LED) und zumindest den werten nach hoert sich das gut an. Die Maglite packt bei 19 Lumen 10 Stunden. Die TK40 scheint ja enrom besser zu sein:
    Turbo (630 Lumen- Lebensdauer der Batterien: bis zu 2 Stunden)
    High (277 Lumen- Lebensdauer der Batterien: 6,8 Stunden)
    Mid (93 Lumen, 20 Stunden)
    Low (13 Lumen, 150 Stunden)
    Als Batterien wollte ich meine normalen Ansman Akku's nehmen. Die benutze ich zusammen mit nem Anzman Ladegeraet .

    Taugt die Lampe was? Die Akku's sollten doch auch passen oder? Ich hatte eben gelesen das die gute Akku's und Ladegereate machen.

    Gruesse

    Malkie

  • Die TK 40 macht ein schweinegeiles Licht!

    Tu mir einen Gefallen und warte, wenn du deine neuen Lampen hast, bis es wirklich dunkel ist.
    Such dir einen finsteren Waldweg oder ähnliches.

    Wenn du wirklich bisher nur deine MAG hattest, schwöre ich dir, dass dir ein "Wow" oder ein Jubelschrei über die Lippen kommt,
    wenn du die TK 40 das erste mal in action siehst! ;^)

    Und dann halte mal das Licht der MAG in den Beam der Fenix.
    Du wirst gar nicht sehen, ob die MAG an oder noch aus ist! :D

    Die TK 40 ist eine der stärksten Lampen mit AA-Zellen.
    Nur die TK 45 ist meines Wissens noch heller.
    Allerdings hat die TK 40 mehr Reichweite.

    Die TK 45 ist ein brutaler Fluter.

    Für mich persönlich sind beide Lampen nichts, weil sie zum einen zu groß sind.
    Und zum anderen wäre es mir zum fummelig, mit den ganzen AA-Zellen zu hantieren.

    Aber technisch ist gegen beide Lampen nichts auszusetzen.

    Den von dir genannten Shop kenne ich nicht.
    Für Fenix ist in Deutschland die Anlaufstelle Nr.1 der >>Flashlightshop<<
    Herr Auler ist Hauptimporteur von Fenix, bietet einen Top-Service und man bekommt eine Gratis-Lasergravur beim Kauf einer Lampe.

    Aber wenn der Preis stimmt, kannst man gern woanders kaufen, klar.

    Zu den Akku's: Ansmann baut Akkus, die für Haushaltsgeräte und und Unterhaltungs-Elektronik okay sind.

    Bei Hochleistungs-Taschenlampen (und das sind deine zukünftigen) gibt es eine ganz klare Top-Empfehlung!
    Und die heißt >>Eneloop<<.
    Sanyo hat mit denen einen Konkurrenzlos guten Akku in der Baugröße AA am Start.

    Der hat grundlegend zwei Vorteile gegenüber gewöhnlichen Nickel-Metallhydrid-Akkus.
    1. Kann er mehr Strom liefern (was einer Top-geregelten Lampe, wie der TK 40 mehr Leistung beschert)
    2. Haben die eneloops eine wesentlich geringere Selbstentladung.
    Das bedeutet in der Praxis, dass deine Lampe schon mal Monatelang in der Schublade liegen kann, ohne dass die Akkus große Leistungseinbußen haben.
    Das schaffen sonst nur Primärzellen und Lion-Akkus.


    Und >>das<< machst du mit deiner TK 40 bitte nicht!!!!!!!!!!!
    Auch wenn sie es auszuhalten scheint...

    Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

    _________________________________

    2 Mal editiert, zuletzt von Headhunter66 (27. September 2011 um 16:23)

  • Hi,
    also Ibood ist klasse. Die haben taeglich ein Angebot und das immer zu echt super Preisen. Heute eben die Fenix. Ich hatte schon die LD10. Leider ein Dead on Arrival.
    Hat zwar funkioniert aber komische geraeusche gemacht. Bekomme ich aber ohne Probleme ausgetauscht. Die war auch schon echt extrem hell.
    Die Sanyo kann ich mit meinem Ansman Ladegeraet aber ohne Probleme laden? Weil dann bestelle ich mir die gerade in der Hoffnung du weisst wovon du redest :)

    Gruss Malkie

    Edith sagt: Mit den Batterien bin ich verwirrt. Die haben ja doch weniger Leistung (mAh) als die Ansman. Die sind trotzdem besser?
    Nochmal zu Ibood da gibt es heute noch bis 24 Uhr eben die TK40 + die e01 fuer 80 + Versand. Das ist auf jeden Fall bedeutend guenstiger als alles das ich gesehen habe und der Shop ist vertrauenswert. Hab da schon mehrmals bestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von malkie (27. September 2011 um 18:44)

  • Lass dich nicht von der mAh-Angabe täuschen!
    Die erscheint bei den Eneloops tatsächlich entäuschend, gegenüber irgendwelchen Super-Duper-Akkus vom Elektro-Discounter.

    Was aber nur eine Angabe über die Gesamtladungskapazität des Herstellers ist.
    Bei Billig-Herstellern oft erstunken und erlogen.

    Bei Herstellern wie Ansmann, kann man der Angabe zwar einigermaßen trauen, ist aber im Fall von Taschenlampen vom Kaliber der TK 40
    weniger relevant.

    Was hier zählt, ist eine möglichst hohe Spannungslage über eine lange Zeit.
    Hier spielt die Eneloop ihre Trümpfe aus. Sie schafft es, den LED-Treiber von Anfang an mit hohen Strömen zu versorgen und hält
    diese Spannung nahezu konstant über einen sehr langen Zeitraum, bis sie letztendlich einknickt.
    Du musst dir das wie eine Plateau-artige Spannungskurve vorstellen.

    Deine Taschenlampe schafft es so länger im Turbo oder High-Modus zu bleiben.

    Ein herkömmlicher NiMH-Akku bricht da viel eher ein. - Ganz egal wie viel mAh der Hersteller da drauf gedruckt hat.

    So gesehen liefern die eneloops länger Strom, da der Bereich zwischen ganz voll und ganz leer einfach größer ist,
    als beispielsweise einem billigen 3000mAh-Akku.

    Die Dinger haben sich absolut bewährt.

    Zum Laderät: Ja, du kannst das Ansmann nehmen.
    Ich selbst nutze den etwas größeren Energy 16.

    Es heißt, dass diese Ladegeräte eher ein bisschen zu vorsichtig mit den Akkus umgehen und ein bisschen konventionell
    früh auf Erhaltungsladung schalten.
    Mit anderen Worten: Die Akkus nicht ganz voll machen.

    Optimal gehen wohl die Eneloop-Lader von Sanyo selbst mit den Akkus um. (Kein Wunder!)
    Ein Ladegerät namens BC 700 soll ebenfalls sehr gut sein.

    Da ich aber, wie schon erwähnt, kein Elektronik-Experte bin, verweise ich in dem Fall gerne an ein anderes Forum.

    Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

    _________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von Headhunter66 (27. September 2011 um 20:05)

  • Die Sure Fire Lampen sind mir schon mal zu teuer ;)
    Was ist von der Marke Eagletac zu halten?
    Dann hab ich noch Lampen der Marke Laser Genetics gefunden (brauche ich persönlich nicht) die grünes Licht machen soll für die Augen in der Nacht besser sein! Leuchtweite bis zu 4,8km :wow: vielleicht für die Jäger hier interessant!

  • Surefire ist selbst mir (und meine Schmerzgrenze hat sich schon sehr weit nach oben verschoben) oft zu teuer.
    Die bauen auch in erster Linie fürs Militär und irgendwelche Spezial-Einsatzkräfte.

    Die Qualität von Surefire ist aber legendär!
    Neben Polarion würde ich die Firma auf Platz 1 aller Lampenhersteller setzen.
    Eine Surefire verkauft man in der Regel auch nicht mehr. - Die nimmt man mit ins Grab....

    Die einzige EagleTac, die ich selbst mal kurz besessen habe, ist die.
    EagleTac P20A2
    Ist eine klasse 2 AA- Lampe! (ich glaube die hellste, die es gibt)

    Die grösseren gefallen mir teil vom Design nicht (M3C4),
    die anderen vom UI nicht (T20).
    Lt. Columbo hat glaube ich eine.

    Das ist aber eine reine Geschmacksfrage.

    Die besten "Jagdlampen" baut Wolf-Eyes.
    Da gibt's in allen Spezial-Lichtfarben was, bis zur forensischen Blut-und Sperma-Lampe :D

    ----------------
    Edit:
    Ach so, DIE Laser Genetics meinst du!
    Die habe ich mal bei Youtube in action gesehen.

    Die ist aber in Deutschland so herrlich illegal!

    Genau wie Laserziel-und Nachtsichtgeräte und halt Taschenlampen an Schusswaffen montiert.

    Ernsthafte Frage: Sind Lampen eigentlich auch an einer Schreckschusswaffe illegal?
    An einer ARmbrust, so weit ich weiß, schon.

    Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die Ironie mein Schild.

    _________________________________

    2 Mal editiert, zuletzt von Headhunter66 (27. September 2011 um 21:04)

  • Mein Tipp : Fenix LD01. Kostet recht wenig Geld und funzt mit einer AAA ( bzw. Micro ).

    Hab als vergleich die Fenix LD20 die mit 2x AA ( bzw. Mignon ) funzt.

    Die LD20 gibt mit billigen Mignons schnell den Geist auf. Der Chip schaltet runter. Die LD01 macht aus einer einzigen billigen Micro ein wahres Feuerwerk an Licht. Die Lichtausbeute ist riesig. Vor allem regelt der Chip bis zum Schuss ( wenn gewollt+billige Batterien ). Einzigster Nachteil : der abschraubbare Lampenkopf stellt die Modis ein. In einer Hosentasche kann es passieren, das der Lampenkopf sich von selbst " abschraubt".

    cu bolzenschuss

    dort wo mein sofa ist , fühle ich mich wohl.

  • So hier ist nun mein Beitrag zu meiner verlässlichsten und sparsamten Taschenlampe der Welt.

    Es ist eine PhilipsDynamolampe von 1941 , und sie braucht keine ekligen umweltverschmutzungsakkus,

    sie brennt immer auf Wunsch und verbraucht weniger als jede LED lampe.

    Hier liegt der Wert dieser Lampe nicht in den Daten auf der Verpackung sondern es zählen innere Werte wie haltbarkeit, zuverlässigkeit und genügend lichtausbeute . Das ist die wahre zukunft .Licht zum nulltarif und gymnastik für die hand . hat mir schon mehrmals in der not sehr gerholfen.


    gruß rabe

  • Hallo,


    benutze auch die Fenix LD01, die LD10 und die LD20,

    alle empfehlenswerte Lampen für unterschiedliche Zwecke, vor allem mit Standardzellen AAA, 1 x AA oder 2 x AA betriebsfähig.

    Akkus Sanyo eneloop AAA oder AA laufen gut und entladungsarm (LSD-Zellen),

    gute Ladegeräte sind das LaCrosse BC-700 gleich Voltcraft IPC-1L, oder das MEC AV4m,

    alles sehr gute, universelle Diagnose-Ladegeräte, vergl. mein Erfahrungsbericht hier.


    viele Grüße

    Andreas

  • Verboten sind die glaub ich nicht!
    Man darf sie bloß nicht an eine Schusswaffe montieren!
    Diese Lampen werden von Deutschen Händlern verkauft!
    Angeblich werden sie bei der Vermissten Suche eingesetzt oder der Jäger der sein angeschossenes Wild im Wald sucht!


  • Was ist ein UI ?
    Von den LED Lenser nehme ich mittlerweile abstand ;)
    Da für die Größe und das Geld die Lichtausbeute einfach zu gering ist!
    Die Sure Fire aber auch die von Fenix sind mir zu teuer ;)
    Die Eagle Tac gefallen mir sehr gut!Es wird viel Zubehör mitgeliefert und das Preis Leistungs Verhältnis stimmt!
    Hab jetzt 3 Modelle zur Auswahl,die P20A2 Mark II mit 230 Lumen (für 56€ gefunden) ,die P20C2 Mark II mit 430 Lumen (kostet 59€) und die T20C2 Mark II für 73€!
    Das Mark II wurde glaub ich durch die Bezeichnung XM-L geändert!Die Lampen haben ein OP-Reflektor.
    Was ist aber der Unterschied zwischen der P20C2 und der T20C2?
    Ich habe nämlich nichts gefunden!Die Lampen sind alle Geregelt oder?
    Kommen in alle Lampen AA Batterien?Dazu hab ich nämlich auch nichts in Erfahrung bringen können!

    Und noch eine Frage *lol*
    Was für Vorteile hat ein OP Reflektor gegenüber einem SMO Reflektor?

    Einmal editiert, zuletzt von Christian 1984 (28. September 2011 um 00:58)

  • Die grösseren gefallen mir teil vom Design nicht (M3C4),
    die anderen vom UI nicht (T20).
    Lt. Columbo hat glaube ich eine.


    Das UI bei der T20C2 ist in der Tat nicht gut, meine ich mal. Also wer oft umschaltet wird damit sicher wahnsinnig. Da ich die Lampe zu 95% nur im HIGH nutze, also mit voller Power, ist es mir egal. Ganz selten daß ich mal nur Medium einsetze, und diese beiden Modi sind ja easy zuzugreifen. Nur wenn man beabsichtigt LOW und die ganzen Disco Modi zu nutzen, dann würde ich mir das nochmal schwer überlegen. Mir liegt diese Kopf-Dreherei gar nicht.

    gute Ladegeräte sind das LaCrosse BC-700 gleich Voltcraft IPC-1L, oder das MEC AV4m,


    Ich würde noch das BC-900 hinzufügen. Es kostet nur 10 bis 15 Euro mehr, lädt aber auf Wunsch mit 4 Akkus gleichzeitig mit 1000mA, oder zwei Akkus mit 1500mA oder 1800mA in den höchsten Einstellungen. Meiner Meinnung nach 15 Euro die man kaum besser investieren kann. 700mA LAdestrom ist ein bißchen grenzwertig mickrig finde ich :)) Mit dem BC-900 macht man die Eneloops gemütlich in 2h und 10min komplett voll. Sowohl das BC-700 als auch das BC-900 würde ich jedoch an der Geräteunterseite kühlen, da die Geräte vergleichsweise heiß werden. Bei mir übernimmt das ein 80er PC Lüfter, der muß auch gar nicht stark sein. Ein laues Lüftchen genügt völlig.


    EDIT:

    Was ist ein UI ?


    Ein User Interface, also die Art und Weise wie man der Lampe respektive dem Treiber klar macht was man nun gerne hätte. Da gibt es Lampen da geht das über Drehen des Kopfes, oder über kurze Kontaktunterbrechungen über den Hauptschalter, oder über seitliche Auswahlschalter etc.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Was ist aber der Unterschied zwischen der P20C2 und der T20C2?
    Ich habe nämlich nichts gefunden!Die Lampen sind alle Geregelt oder?


    Das eine ist die Personal Serie glaube ich, das andere die Tactical. Hauptunterschied ist wohl das Äußere und evtl die Regelelektronik und damit die Helligkeit? Aber da weiß ich nichts genaues. Das wäre dann der Produktbeschreibung zu entnehmen.
    Die Eagletac T20C2 hat wohl nur einen Step Down Wandler, d.h. ja sie ist geregelt aber nur bis der Akku eine gewisse Spannung unterschreitet, dann geht es in den Direct Drive und sie nimmt was halt noch geht. Realistischerweise dürfte die T20C2 eine ca eine halbe Stunde bei relativ konstanter Helligkeit schaffen, bevor sie dann schleichend dunkler wird. Ca eine Stunde ist die Helligkeit aber dennoch ziemlich konstant.

    Kommen in alle Lampen AA Batterien?Dazu hab ich nämlich auch nichts in Erfahrung bringen können!


    Die P20C2 und die T20C2 verwenden Einweg Lithium Photozellen vom Typ CR123 oder Li-Ion Akkus vom Typ 18650. Ob aufladbare Zellen vom Typ 16340 ( wie CR123 Einwegzellen, werden als Akku auch als RCR123 bezeichnet ) gehen weiß ich nicht, da diese nominell 3,7V statt 3V besitzen. Voll geladen sogar 4,2V. Hier wäre eine Beschädigung der Treiberelektronik denkbar.
    Wirklich sinnvoll ist bei regelmäßiger Nutznung eigentlich nur der Betrieb über 18650er aufladbare Zellen.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )