Erfahrung mit Waffenöl!

Es gibt 184 Antworten in diesem Thema, welches 25.300 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2013 um 20:54) ist von Zündnadel.

  • Mein HW35 stand jahrelang eingemottet im Schrank, natürlich mit Ballistol, kein Rost, volle Funktion. Mission erfüllt! :D
    Ein feinerer Matchabzug hätte aber wahrscheinlich nicht mehr funktioniert, es war schon zu spüren das er verharzt war, ein Spritzer Ballistol und gut war's.
    Jeder hat sein Mittelchen, ich bleib meinem Duftöl treu! :thumbup:

  • Hi,

    ja Alex, darum kommt das Zeug bei mir auch nur außen drauf ... und das nur bei Kniften aus brüniertem Stahl
    Eines für Alles wäre ja wirklich praktisch.... Ich kenne da aber nix.
    ...und das "Ideale" für SSW´s aus Metallimitat ( ich nenn´s einfach mal so )...ich habs noch nicht gefunden.
    Gruß
    Jürgen

  • für ssw aus metallimitat wäre das fluna tec gun coating bestimmt eine gute wahl, das soll eine rückstansfreie beschichtung sein. der glanz ist sehr schön und die schmiereigenschaften am abzug sind unglaublich!!! wie es mit dem rostschutz aussieht kann ich nicht sagen, es hinterlässt aber ein seltsames gefühl, weil sich die waffe wirklich staubtrocken anfühlt, auch stehe ich diesen nannoteilchen etwas skeptisch gegenüber.
    ich frage mich ob es ein waffenöl gibt das einfach nur öl ist, also schmiert und vor rost schützt, nicht verhartzt und nicht hydroskopisch ist und ohne irgendwelche reinigungszusätze die die waffen verfärben???
    ich bin jetzt bei einer kombination guncoating und der guten alten waffenvaseliene, hoffe das funktioniert.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Hallo,möchte hier von euch wissen welches Öl ihr für eure Waffen benutzt... und was ihr nicht wieder nehmen würdet. Ich suche aktuell ein gutes Waffenöl da ich jetzt schon mit 2 Sorten Probleme habe!1. Ballistol... bekannt das es die Beize von SSW grünlich färben kann2. Brunox...hier dachte ich das es gut ist, von wegen. Habe mir mit Brunox nen RG99 und ein altes Lg versaut. Nach deim einölen trocknete die Oberfläche wie nach einer Entfettung ab... Brünierung wurde fleckig und Weisslich. Ab in den Müll mit Brunox, ich dachte immer Ballistol ist so schädlich, Brunox topt das :(Ich glaube man sollte doch lieber das gute alte Bundeswehr Waffenöl nutzen und kein Spray.Gruß, David

    Hallo,
    möchte hier von euch wissen welches Öl ihr für eure Waffen benutzt... und was ihr nicht wieder nehmen würdet. Ich suche aktuell ein gutes Waffenöl da ich jetzt schon mit 2 Sorten Probleme habe!

    1. Ballistol... bekannt das es die Beize von SSW grünlich färben kann
    2. Brunox...hier dachte ich das es gut ist, von wegen. Habe mir mit Brunox nen RG99 und ein altes Lg versaut. Nach deim einölen trocknete die Oberfläche wie nach einer Entfettung ab... Brünierung wurde fleckig und Weisslich. Ab in den Müll mit Brunox, ich dachte immer Ballistol ist so schädlich, Brunox topt das :(

    Ich glaube man sollte doch lieber das gute alte Bundeswehr Waffenöl nutzen und kein Spray.

    Gruß, David

    WD 40, CITO,Lubra Metallic, Ballistol

  • Hallo,


    verwende seit einiger Zeit zusätzlich zu den anderen Produkten noch die Waffen-Vaseline von Ballistol.
    Besonders für die beweglichen Teile ist dies sehr gut anwendbar. Leider mit über 4 Euro pro Dose etwas teuer, aber dafür sehr ergiebig.
    Dem Holzschaft gibt die Vaseline nochmal einen extra Glanz, was beim normalen Ballistol Öl nicht so sehr zu sehen ist.


    Gruß Andy

  • Seit einigen Jahren lese ich auch das Kleingeschriebene bei den jeweiligen Ölsorten.
    Da bleiben drei Sorten übrig die man bedenkenlos und ohne Schutzhandschuhe verwenden kann.

    Nämlich:
    Nähmaschinenöl
    Vaseline
    und das von so vielen ............... Ballistol

    Und wer jetzt denkt, die Warnungen sind was für Warmduscher, ja, jetzt merkt man noch nichts davon. Aber in 20, 30 Jahren schon.
    Wenn man dann so schöne offenen Wunden an den Händen bekommt. Die einfach nicht mehr heilen wollen.

    Wie beim vielen Sonnenbaden. Jetzt sieht die braune Haut gut aus, aber in 20 Jahren haben die Damen dann einen Hals wie eine Schildkröte, so schön runzelig.


    Obba Gerrit

  • Ich muss jetzt mal ein wenig Schmunzeln.

    In Ami-Land schwören alle auf Ballistol, das Wundermittel.

    Hier, muss es eben WD 40 sein. :D

    Ich mag GunTec, und TruOil.

  • Hallo,


    verwende seit einiger Zeit zusätzlich zu den anderen Produkten noch die Waffen-Vaseline von Ballistol.
    Besonders für die beweglichen Teile ist dies sehr gut anwendbar. Leider mit über 4 Euro pro Dose etwas teuer, aber dafür sehr ergiebig.
    Dem Holzschaft gibt die Vaseline nochmal einen extra Glanz, was beim normalen Ballistol Öl nicht so sehr zu sehen ist.


    Gruß Andy


    Mein Tipp: wenn dein Vaselinedöschen ausgeht: probier mal Lupus Waffenfett mit Teflon

    100% fehlerfrei

  • Mein Tipp: wenn dein Vaselinedöschen ausgeht: probier mal Lupus Waffenfett mit Teflon


    Hi,


    ich habe zwar schon viel darüber gelesen, konnte mich aber bis dato noch nicht dazu durchringen es zu testen.
    Wie verhält sich das Lupus den auf den Hölzschäften?


    Gruß Andy

  • Hallo zusammen,

    ich möchte mein Hausrezept an dieser Stelle mal loswerden.

    Lupus Waffenfett ( 1 kleine Messerspitze + ein paar Tröpfchen Nähmaschinenöl ) in die Pelletbox.Dann die Pellets gut darin schwenken, bis ein hauchdünner Film darauf ist. Die Pellets gehn ab wie Schmitts Katze. Der Lauf wurde seit 2500 Schusss nicht mehr gereinigt, weils gut funktioniert. Als Schaftpflege kann man diese Mischung auch hernehmen. An sonsten ist das alles Glaubenssache - aber an irgend etwas muss ich mich festhalten, sonst wird man ja ganz rapp :D elig.

    Gruß, Technixx

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • .Dann die Pellets gut darin schwenken, bis ein hauchdünner Film darauf ist. Die Pellets gehn ab wie Schmitts Katze.


    Hallo Technixx,

    das mit dem Diabolo ölen ist wohl reine Glaubenssache :) Zwar wird bei einem Federdruckgewehr nicht kaput gehen, aber ob es sich wirklich positiv auf die Präzison auswirkt?
    Ich für meinen Teil lasse das lieber, wobei ichs das früher auch mal gemacht habe.
    Inzwischen hab ich erkannt das ich ohne die Diabolos zu ölen genau soviel treffe wie ohne :)
    Das muss glaub ich aber jeder für sich selbst entscheiden ob er das macht oder nicht.


    Gruß Andy

  • Hi,

    Ich kann dir nicht sagen wie es sich auf Holzschäften verhält, ich öle meine Schäfte immer und meine Hauptjagdwaffe hat nen Plastikschaft ;^)

    aber mechanische Teile, Federn etc. - da hat das Teflonzeugs meiner Meinung nach die Nase vorn. Es verfliegt auch nicht so schnell wie diverse andere Öle und ich verwende es auch unterm Holz meiner Ordonnanzwaffen zur Langzeitkonservierung.

    Ich bin auch von der Vaseline zu ihm gekommen

    lg

    100% fehlerfrei