Erfahrung mit Waffenöl!

Es gibt 184 Antworten in diesem Thema, welches 25.250 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juni 2013 um 20:54) ist von Zündnadel.

  • Ich nehme Ballistol und Vaseline von der Bundeswehr , letztere gibt es es auf dem Flohmarkt für 1,- € gut abgelagert aus dem Jahr 1990 . Ich reibe alle Metalteile am Gewehr damit im Winter ein und gehe im Frühjahr dann mit dem Lappen rüber und fertig . Meine Waffen sehen sehen alle aus wie neu :thumbup: (kein Wunder is ja auch keine älter als zwei Jahre :D )

  • Hallo Technixx,

    das mit dem Diabolo ölen ist wohl reine Glaubenssache :) Zwar wird bei einem Federdruckgewehr nicht kaput gehen, aber ob es sich wirklich positiv auf die Präzison auswirkt?
    Ich für meinen Teil lasse das lieber, wobei ichs das früher auch mal gemacht habe.
    Inzwischen hab ich erkannt das ich ohne die Diabolos zu ölen genau soviel treffe wie ohne :)
    Das muss glaub ich aber jeder für sich selbst entscheiden ob er das macht oder nicht.


    Hi Saalach ( Andy )

    Danke für Deinen Tipp. Dass es ohne Diaölen wohl genau so gut geht, das hatte ich schon fast vermutet. Dann muss eben der Rest vom Lupus für den Hozschaft herhalten. Der ist offenporig ( HW 100 Carb.) und hat immer "Durst". Habe ohnehin bemerkt, dass zu viel Öl an der falschen Stelle, sprich Mechanik, nicht das Allerbeste ist - getreu nach dem Motto: Weniger ist mehr.

    Gruß Volker

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Hi Volker,


    wie gesagt das muss jeder für sich selbst Entscheiden was gut ist und was nicht, zu dem Thema sind hier schon einige Diskussionen entfacht, aber man wird sich fast nie einig :D


    Gruß Andy

  • mir scheint mit vaseline hat noch nie jemand schlechte erfahrungen gemacht ausser vielleicht das dreck gut dran haftet.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Dass es ohne Diaölen wohl genau so gut geht, das hatte ich schon fast vermutet.

    stimmt so nicht ganz.
    um letzte mm zu haschen kann ein geölter dia schon etwas bringen. grundvoraussetzung hierbei ist das die dias davor gewaschen werden und das richtige öl verwendet wird.
    das ein china-kracher der auf 20m 40mm streunug hat mit geölten dias nicht auf 8mm runter kommt ist wohl klar.
    ölen ist für mich mit eine der letzten instanzen für präzision.

    diabols richtig zu ölen bring was. ob man es macht oder nicht ist ja dann jedem selber überlassen.

    gruß t

    ps: bei prellern sollte man damit etwas vorsichtiger sein...

  • hier meine erfahrung mit flunatec als rostschutz:

    hab die saufeder vorher mit aceton sauber gemacht und dann das flunatec drauf verteilt und saubergerieben. die oberfläche fühlte sich sehr gut und glatt an und nach 4 wochen sah sie dann so aus!
    absolute verarsche was rostschutz betrifft, da dürfte salatöl besser sein! es dürfte auch eines der teuersten "öle" sein!

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Hallo alle Mann und Frau.

    Die meisten von euch benutze doch bestimmt Balistol Universalöl zum pflegen ihrer " Spielsachen " ?

    Als ich mir nun eine neue Airsoft kaufte und fragte was er (Verkäufer) zur Pflege empfilt meinte er

    ich solle lieber WD-40 nemen, anstelle von Balistol nutzen, den Balistol macht die Dichtungen kaput.


    Wer kann hier zu was sagen ??

  • WD 40 ist kein Öl... Eher ein Reiniger und Rostentferner. Ballistol würde ich aber auch nicht auf Gummi- oder Kunstoff anwenden, hat mir damals auch ne Dichtung zerbröselt. Für Gummi und Kunstoff am besten Silikonöl, für Metall reicht sogar Nähmaschinenöl. Diese ganzen überteuerten Öle machen oft nicht das was sie sollen... Verschandeln sogar oft die Oberfläche. Ich hab mir das gute BW Waffenöl besorgt, mit den 2 Liter komm ich lange aus ;)

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • DAs WD-40 kein reines Öl , sondern ehr Rostlöser ist, is mir auch bewust daher frage ich ja ;^)

    Ich hab auch richtiges Waffenöl von Liqui Moly für meine Schreckschuss aber das zeugs is sehr dick und zäh, weils eben hitzeaktiv ist und weis daher nicht ob ich für die Airsoft nemen soll/kann

    Edit: Bild entfernt da von externer Website.... Breitbanddiebstahl

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (2. Mai 2013 um 20:35)

  • Hmm,
    kann damit Störungen geben, Silikonöl und Fett nimmt man für Softairs.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Also Balistol habe ich aus meinem Pflegekoffer verbannt als ich erlebte wie alle meine damaligen SSW einen Gummiartigen überzug bekammen der durch nichts zu entfernen war und ich alle in die Tonne kloppen konnte. Nun benutze ich nur noch Vaseline und keine beschwerden alles ist gut.

  • Es wird aber oftmals nur Universalöl angeboten.

    Z.b " Caramba 70 " aber das is im grunde das selbe wie WD-40

    2 Mal editiert, zuletzt von Road-Runner (2. Mai 2013 um 20:38)

  • gut als Rostlöser oder um Flugrost zu entfernen, aber als Pflegemittel würde ich es nicht benutzen.

    Gruß Dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Kann mal wer nen Produktnamen sagen was sich empfilt ?

    Weil wie gesagt ich hab " echtes " Waffenöl von Liqui was aber sehr dick ist und für allgemeine schmirarbeiten drausen Balistol.

  • Ne,
    noch das alte in 1 Liter Runddosen, S-761
    Das 0-158 ist aber auch Top....

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • WD 40 ist kein Öl...


    Richtig! Ich nehme WD 40 als Laufreiniger, geht super. An Öl finde ich z.B. Brunox nicht schlecht, als Fett Lupus.
    Wie hier schon einige angemerkt haben, ist Ballistol für manches bedenklich.
    Dazu gehören z.B. Dichtungen ("verquellen") oder auch brünierte SSW´s (werden gerne grünlich oder fleckig, vor allem,
    wenn sie nach der Behandlung in Plastikfolie verpackt werden).
    Bei Waffen in Stainless oder auch brüniertem Stahl kann man Ballistol wiederum bedenkenlos verwenden.
    Wer, wie ich z.B. mal einen nagelneuen und ungeschossenen EGR 77 mit der alten PTB 233 mit Ballistol komplett versaut hat,
    dass er so fleckig war, das nichts mehr half und das auch nicht mehr wegzubringen war, der nimmt Ballistol halt nie wieder...

  • So viele sind begeistert von WD40.
    Die haben wohl noch nicht das Kleingeschriebene auf der Dose gelesen.

    Obba Gerrit

  • Ich benutze alles, was bei mir momentan vorhanden ist. Aber für die Seele- Brunox. Das Zeug ist gut und das Geruch gefällt mir.Ich bin ein Putzmuffel. Meine Ruger Mk2 wird erst nach erste Ladehemmung geputzt. Das passiert mal nach 3-5 Tausend Süße, also 2-3 Mal pro Jahr..