Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 3.378 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. August 2011 um 20:32) ist von Pressure.

  • Mahlzeit zusammen,

    nur mal so. Wo kauft Ihr die "Spielzeuge" eurer Wahl ein.

    Durch das Internet hat man sicher die Möglichkeit sich eine Menge Informationen zu verschaffen, größtenteils sind die Teile auch ein paar Euronen billiger. Im Netz sind aber auch einige Nachteile verborgen.
    Das Gespräch bleibt auf der Strecke, die Beratung ebenfalls.
    Bei Ü 18-Waffen wird ein Altersnachweis gefordert und ich persönlich möchte nicht meine E-Mail Adresse in Verbindung mit einem Perso-Scan auf die Datenautobahn schicken.
    Ich habe meine P99 beim örtlichen Büma gekauft, war knapp 25,- Euro teurer als das biliigste Angebot aus dem Netz.
    Am Preis ging nichts, dafür habe ich 25 Platzpatronen gratis erhalten und ging mit dem guten Gefühl nach Hause, etwas für den FAchhandel getan zu haben.
    Außerdem musste ich nicht auf die Ware warten.
    Ich gestehe aber auch, das ich auch schon "Zubehör" über das Netz gekauft habe.
    Gute Erfahrung habe ich bei Waffen Triebel und beim Shoot Club gemacht.
    (War aber eher Kleinkram)

    Wie sieht es bei Euch aus?

  • Also ich habe bis auf meine Co2 P30 alle Waffen beim Waffenhändler in KA gekauft. Ich mag die Sachen einfach in die Hand nehmen bevor ich kauf. Vor allem wenns n kleines Problem gibt oder eine Frage auftaucht, finde ich es unkomplizierter.

    Meine o.g. P30 habe ich online bestellt und prompt hatte sie von Werk aus ein defekt. Also beim Shop anrufen, zurückschicken und und... Klar waren die auch freundlich und es gab dabei keinerlei Probleme, aber ich für mich regle sowas lieber in einem Gespräch als am Tel.

    Zubehör aber kaufe ich fast nur online, da hier auch mal ein Schnäppchen zu machen ist. Denke dadurch sind die 20 - 30 Euro die ich bei einer Waffe mehr zahle auch wieder kompensiert. Wobei die Mehrkosten mich nichtmal stören, solang sie sich in Grenzen halten. Ein bisschen muss man ja auch die Läden in der nähe unterstützen. So wird einem auch mal schnell und unbürokratisch geholfen wenn mal ein Problem an einem "Fremdprodukt" hat.

    Gruß Martin

    9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich sei irre,

    aber eine summt die Melodie von Tetris...

  • Hi,

    wenn ich bei einem BüMa für einen Artikel mal ein paar Euronen mehr bezahle, so macht mir das nichts aus weil es doch einige Vorteile gibt.
    a) Man kann das gewünschte Begutachten und Anfassen, und sieht sofort ob bspw. eine Pistole gut in der Hand liegt.
    b) Bei Reklamationen oder Reparaturen ist das einfacher.

    Wenn ich aber bei I-net Shops bestelle, dann überwiegend:
    Waffen Ostheimer
    4komma5
    Begadi
    Sniper Airguns

  • Da ich fast nur im Bereich ältere SSW unterwegs bin, bleibt mir nur zu 98% egun.

    Wobei die neue PP beim örtlichen BüMa gekauft wurde und hätte ich dort auch die 1911A1 gekauft, hätte ich sie auch 4 Wochen früher in den Händen gehalten als bei einem bekannten WWW Händler.

    Leider haben meine lokalen Händler null Gebrauchte auf Lager. Wenn jemand einen in WI, MZ oder DA kennt der eine Auswahl hat, bitte PN!

  • Neuwaffen kaufe ich fast ausnahmslos bei Ostheimer ein - allerdings im Ladengeschäft - und kann so jede Waffe vorher ausgiebig "befummeln" und mich gut beraten lassen.

    Quidquid agis prudenter agas et respice finem. :thumbup:
    Groß- und Kleinschreibung sowie Grammatik und Interpunktion darf auch im Internet verwendet werden.

  • Ich kaufe bisher nur bei Schneider oder eGun. BüMa vor Ort ist mir zu teuer wenn ich Vor- und Nachteile abwäge. Für das was ich nicht weiß gibt es das Netz und CO2Air. Zwei linke Hände habe ich auch nicht und kann alle Reparaturen oder Bastelarbeiten, welche sich im legalen Bereich bewegen ohne BüMa sein zu müssen, selbst durchführen.

    Früher habe ich noch vor Ort beim alten BüMa gekauft (Waffen / Muni) aber seit es der Sohn macht ist es nicht mehr so mein Fall nach diversen eher negativen Erfahrungen.

  • ich kaufe am liebsten bei meinen Händler vor Ort. Auch wenn es mal was teurer ist. Denn wie die andern schon geschrieben haben kann man die waffen in die hand nehmen. wenn man eine waffe und holster will kann man in aller ruhe testen. wenn ich fragen oder ein problem habe wird mir sofort geholfen und nicht über ein hotline wo ich die waffe dann doch wieder einschicken muss. und wenn die waffe mal 20€ teure ist bekommt man je meisten noch ne packung kartuschen oder leuchtsterne oder sowas dabei.

    Aussderm neige ich auch zu spontan käufen :D und dann will ich das sofort angucken und kaufen. und nicht erst bestellen und dann eine woche warten :eeeevil:

  • Den persönlichen Kontakt zum Händler halte ich auch für sehr wichtig. Der unbestreitbare Vorteil ist, dass man die Waffe direkt in die Hand nehmen kann, sofern sie vorrätig ist.
    Was jedoch die Beratung angeht, komme ich da meistens gefühlt mit mehr Vorwissen zum jeweiligen Modell in den Laden.
    Ein anderes Problem ist, dass ich einen weiten Anfahrtsweg zur Arbeit habe und in der Woche praktisch nie die Gelegenheit habe mal bei einem Händler vorbeizuschauen. Da bleibt dann nur der Internethandel.

    eGun ist nach wie vor eine wichtige Adresse trotz vieler Gefahren die dort auf einen lauern.
    Bei den Versandshops habe ich in den letzten Jahren nur gute Erfahrungen gemacht. Im Gegensatz dazu hatte ich besonders in den Jahren 1989 bis ca. 1999 bei Frankonia (damals mein Stammversandhändler) viele Probleme mit Mängeln an den Neuwaffen (Gas-/Schreckschuss).

    Heutzutage kaufe ich praktisch nur noch über Internet ein.

    Grüße

    Lars

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • ich kaufe nur noch im Internet.

    Bei Preisen bis zu 100,-€ mehr im Laden vor Ort und schlechter Beratung (das ist ein 4x32 Zielfernrohr, solche großen Zielfernrohre macht man normalerweise nicht auf ein Luftgewehr...), habe ich dann vorgezogen in Zukunft lieber online zu bestellen.

    Vor allem ist die Gefahr groß, dass wenn man keine Ahnung hat, man dann mit einem Umarex Phyton nach Hause geht wenn man sich im örtlichen Messer, Töpfe, Stahlwaren-Shop beraten lässt.

  • ich kaufe nur noch im Internet.

    Bei Preisen bis zu 100,-€ mehr im Laden vor Ort und schlechter Beratung (das ist ein 4x32 Zielfernrohr, solche großen Zielfernrohre macht man normalerweise nicht auf ein Luftgewehr...)

    :thumbup::D
    Platz 1 Egon
    Platz 2 Schneider
    Platz 3 Frankonia
    Platz4 soll ich wirklich.. ?( .HIER ;^) nach Tipps von Usern :P

    Haenel, what else?

  • Also SSW, Luftgewehre etc. bestell ich (eigentlich) ausschließlich im Netz. Messer und andere Werkzeuge in nem Fachgeschäft in der Nähe.
    Aber manchmal packts einen halt einfach... ("Jaja, nur mal gucken... ach der RG99 is aber schön... naja nur mal in die Hand nehmen und angucken... naja der Preis is ja auch nicht soo heftig... ach was solls, der wird mitgenommen!") :D Aber wer kennt das nich?

    Grüße,
    Fabele

    Nothing in this world that`s worth having comes easy.
    FvLW und ProLegal - Mitglied.... du auch?

    Dies ist meine Signatur! Es gibt viele davon aber diese gehört mir... :P

  • sowohl im internet als auch vor ort im laden
    kommt drauf an was ich haben will
    da ich ein "günstigen" laden hier bei mir um die ecke habe bin ich öfter dort
    erkundige mich aber halt vorher hier und im inet da der verkäufer dort im laden nicht immer der freundlichste ist
    aber mich sprechen dort die preise halt an (günstige als im inet)

    gruß pyro2kk

  • Ich kauf alles im Netz ( SWS, Ostheimer, Kluhte und egun ) :!:
    Hatte da nur ganz selten schlechte Erfahrungen gemacht bis jetzt :thumbup:
    Beim BüMa, bleib ich aber trotzdem jedes mal am Schaufenster kleben :rolleyes: ....aber die Preise.... :wacko: :thumbdown:

  • Hi, :^)

    den Teutenberg in Werl kann man auch empfehlen. Hätte er ein umfangreicheres Sortiment, dann würde ich dort öfter bestellen. Sehr freundlich, guter Service, sehr schnell. Und: Immer, wenn er etwas nicht vorrätig hat, dann besorgt er es auch. :thumbup:

    Und er ist sehr nah an Umarex in Arnsberg. Gewöhnlich fährt er in der Mittagspause hin, um Ware abzuholen. Das erklärt auch, warum er bei allen Dingen Umarex betreffend so schnell ist. :thumbup:

    LG Andreas :^)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Ich war heute in einem Laden (Jagdfachgeschäft/Waffenhandel), bei mir im Umkreis, um mal alle neuen Umarex (100 Jahre Colt und 125 Jahre Walther) in die Hand nehmen zu können. Den Namen des Inhabers/Laden nenne ich aus Rücksicht auf den netten aber schlecht informierten Juniorchef jetzt mal nicht :rolleyes:

    Was da an Beratungskompetenz und Warenkunde über die Theke km, ist kaum in Worte zu fassen. Sub omni canone, oder wie das hieß.... ;^)

    Laut dem Mann, ist Umarex der größte Anbieter. Soweit so gut, kann man ja nix gegen sagen. Stimmt ja auch.
    Des weiteren gibt es keine signifikanten Qualitätsunterschiede, zwischen den verschiedenen Anbietern. Egal ob Umarex, Röhm, Weihrauch, ME....
    Auch sind alle Modelle, egal welchen Herstellers, gleichwertig in Material, Qualität und Verarbeitung. Man soll einfach die Waffe kaufen, die einem gefällt.

    Auf meine Anmerkung, dass die Differenz beim Trommelspalt des HW 88 und des Umarex Grizzly extrem auffällig wäre, sagte der Mann wörtlich: "Ja gut, bei den Signalwaffen sollte man da nicht so empfindlich sein!" 8o

    Daraufhin stellte ich dann die Vertrauensfrage. Ich wollte als ahnungsloser und unbedarfter Kunde wissen, was die PK 380 so von den anderen Waffen unterscheidet, dass der Preis gerechtfertigt ist. Seine Antwort:" An der ist nichts besonderes. Die ist genau wie die anderen auch. Die Pistole ist jetzt eben einfach nur neu rausgekommen, weil Walther ja auch mal das Angebot erweitern musste."

    Kein Wort über das, was die PK 380 wirklich von allen aktuell zu kaufenden Schreckschusswaffen unterscheidet.

    Für mich sind diese Läden leider wirklich nur gut, um die Waffen mal in die Hand nehmen zu können. Wenn der Preis stimmt, geht auch alle paar Jahre mal eine an mich über die Theke.Informiert bin ich sowieso, oder bringe mich hier auf den neuesten Stand, und kaufen tue ich in den allseits bekannten Internet-Shops. Damit fahre ich in der Regel am Besten.

  • Ich habe prinzipiell nichts gegen Waffeneinkäufe über das I-Net. Ich wüsste auch nicht was dagegen spräche, mich mit einem Persoscan zu identifizieren, denn meine Anschrift braucht derjenige als Versender ja sowieso.
    Ob es einen Sinn macht, bestimmte Waffen über die Ferne zu kaufen, muss man differenziert betrachten. Wenn ich beispielsweise eine SSW oder Hobby-Luftgwehr kenne, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen sich den günstigsten Preis zu sichern.
    Bei hochwertigen Matchwaffen würde ich das nicht tun. Denn gearde da muss man verschiedene Waffen in die Hand nehmen und auch zum Test schießen. Zudem kann man verschiedene Griffgrößen und -Formen auswählen. Letztlich kann die Dias an seiner Wunschwaffe ausschießen. Bei Neukauf ist das immer kostenlos.
    Da zahle ich für diesen Service gerne einen gewissen Aufpreis.

    Für meine letzte Neuwerwerbung einer LuPi habe ich den ganzen Vormittag im Geschäft zugebracht. Der Verkäufer hat mir 4 Modell zur Auswahl und als ich die Auswahl eingeengt habe, auch noch mehrere Griffe angeschraubt. Da ich mich nicht so ganz einig war, bestellt er noch einen Griff. Dieser wird kostenfrei zugeschickt und ich habe dann 14 Tage Zeit um genau zu testen. und ich kann dann entweder den originalen oder den Zusatzgriff zurückschicklen.
    Sowas geht nicht über ein reines Internetgeschäft.
    Nebenbei habe ich noch ein bisschen Zubehör geschenkt bekommen.

  • Jenachdem was ich suche meist bei Egun oder bei Schneider.
    Bei Blankwaffen guck ich oft bei WMF (aber nur die Schweizer) und ansonsten durchstöbere ich meist die Tabakkioske.

  • Ich kauf grundsätzlich auch nur noch im Internet, zum einen ganz klar wegen dem Preis, zum anderen wegen der kompetenz der Mitarbeiter. Ich war vor einiger Zeit bei einem BüMa, da werde ich aber nie wieder hin gehen, zum ersten weil da schon die 88g Kapseln 13€ kosten 8| . Ich war mit einem alten Luftgewehr dorten, das so ca. 1950 gebaut wurde weil ich die Feder Tauschen lassen wollte, die war schon zimlich im argen, das LG liegt so bei 20J wenn eine neue Feder drinnen ist. (Wird natürlich nur aufm Schießstand geschossen...) Sagt die nicht ernsthaft zu mir, das sie da niemals eine Feder einbauen werden weil es ilegal ist ? Dann erkläre ich ihr das ganze mit dem vor 1975... Dann sagt die doch ernsthaft das man solche Federn in Deutschland gar nicht kaufen kann ? Ich ganz verdutzt das man die im I-Net hinter her geworfen bekommt, sie dann: Ja, davon habe sie auch schon mal gelesen das da so ein Feder Verkäufer Ring vor kurzem von der Polizei hochgenommen wurden und die alle im Knast gelandet sind die Krimminellen! Nachdem sie das gesagt hat, hab ich mir mein Gewehr genommen, hab mich umgedreht und bin wortlos raus gegangen... Bei so jemanden lass ich weder Waffe noch Geld. Also nur noch SWS, Ostheimer etc. di wissen worum es geht :thumbup:

    "Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht."

    Treffen sich zwei Jäger,- beide tot....

  • Grundsätzlich nur beim BüMa erstens weil die Beratung zumindest bei Meinem besser ist als bei einigen Usern wenn ich das so lese
    Zweitens ist er etwas teurer, das ist richtig, aber wenn wie mir geschehen auf einem Freitag Abend das innerhalb der Garantie liegende ZFR abkickt, dann habe ich spätestens am Samstag Vormittag Ersatz.
    Was er nicht hat, bestellt er zur Ansicht, und schickt es bei nichtgefallen an den Großhändler zurück,
    da spare ich ne Menge Wege Porto und Verpackung
    Ich würde nicht einmal auf die Idee kommen z.B. eine oder mehrere Dosen H&N Sport zu bestellen, ich bezahle für die Dose mit 500 Diabolos genau 5.-€

    Wenn man den BüMa länger kennt, lässt er zumindes meiner bei den Preisen mit sich reden.

    Heidi