Post ändert AGB - Waffen vom internationalen Transport ausgeschlossen

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 5.331 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Dezember 2011 um 17:01) ist von DIE_HARD.

  • Jetzt ist es soweit. Bei egun steht z.B. bei einem Händler ("Waffenverwertung") nun:

    Zitat

    Wichtige Exportinformationen !!

    Sehr geehrte Kundschaft, ab dem 01.07.2011 ändern sich bei DHL die Geschäftsbedingungen bezüglich internationalen Versands für die gesamte Waffenbranche.
    Ab diesem Datum können mit DHL keinerlei Waffen, Waffenteile oder waffenähnliche Gegenstände
    (Gas/Signalwaffen, Dekowaffen, Druckluftwaffen) mehr international verschickt werden.
    Bisher haben wir noch keine bezahlbare Alternative gefunden.
    Wir suchen aber mit Hochdruck einen neuen Versender.
    Bitte beachten Sie dass wir Waffen und o.a. Gegenstände international nur noch bis spätestens 25.06.2011 versenden können falls wir bis dahin keine Alternative finden.

    Es geht um eine Auktion zu einem Luftgewehr-Schalldämpfer von Weihrauch.

    pro legal Nr. 13605 / DFTC 2000

  • Meines Wissens sind freie Waffen von diesem Transportverbot ausgelossen, somit gilt es nur für scharfe Waffen. ^^

    Was bewegt Dich denn zu dieser Aussage?

    Ich lese das leider etwas anders?

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • och nö und das grad wen ich mich endlich fürnen LG entschieden hab und bestellt hab sooooo dooooof

    Hatten wir ja grad im Chat - jetzt warte halt erstmal ab. :^) Wenn mit der Lieferung nichts schiefläuft, dann ist ja alles in Ordnung.
    Die Frage ist halt - was, wenn der Händler mit DHL ins Ausland verschickt und etwas mit der Lieferung passiert? Wer haftet dann? DHL kann sich da ja lt. AGB aus der Verantwortung ziehen.
    Und jene neue Regelung bei DHL dürfte für alle gelten - oder gibt es da Sonderregeln für gewerbliche Verkäufer?

  • Was bewegt Dich denn zu dieser Aussage?

    Ich lese das leider etwas anders?


    Stimmt, denn auch freie Waffen fallen (auch aus gesetzlicher Sicht) in die Kategorie Waffen. Auch war ich der Meinung gelesen zu haben, dass die Regelung auch Waffenimitate betrifft. Unter dem Punkt fallen freie Waffen definitv drunter.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,

  • Ob es was Neues in der Sache gibt?

    Habe bei einigen Händlern bei egun Hinweise gelesen, unter anderem

    auch bei transarms:

    "Wir können wieder ins (EU-)Ausland verschicken !!!

    Bitte fragen Sie nach den Kosten vor Gebotsabgabe unter

    Tel. +49 (0)xxxxxxxxx"

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • ich hatte bei schneider vor 2-3 wochen bestellt. die haben wohl auch den lieferanten gewechselt.
    damals war es DHL und jetzt ist das packet mit DPD gekommen, und es klebte ein flyer auf dem karton (GEFAHRGUT) war muni und die hw 94 drin...

  • Jo war bei mir auch also ich Anfang des Jahres was bei Schneider was bestellt hatte kam es immer mit DHL und vor paar Tagen habe ich Pyromuni für Silvester bestellt und es kam mit DPD und auch mit dem Gefahrengutaufkleber.

  • Es gibt immer noch das Briefgeheimnis und solange dies aktiv ist, werde ich auch weiterhin meine Klamotten mit DHL verschicken. 4,10 Euro für Päckchen und 6,90 für Paket. Kein Problem. :thumbsup:

    Das Briefgeheimnis nützt dir aber nix sobald es zum Versicherungsgfall kommt - dann wirst du wohl oder übel angeben müssen was drin ist. (Beim Päckchen ist das ja egal, da nicht versichert.
    Ich hatte sowas schon mit nem nationalen DHL Paket - wurde ohne Probleme bezahlt.

    | Luftdruck: Diana 75, Diana 16, Beretta Px4 | SSW: Röhm RG59N, Umarex Wahlther P99 | Paintball: Invert Mini, WGP Autococker Trilogy |

  • Wenn man sich die Posts hier mal durchliest, scheint es so, also ob 90% der User hier nicht den Unterschied zwischen international und national verstehen. :rolleyes: :rolleyes:

  • Guten Morgen,

    auch wenn der Thread schon wenige Wochen ruht, möchte ich was zum Briefgeheimnis sagen. Ich bestelle viel außerhalb Europas (China und USA) in diesem Jahr schon einige Male, hauptsächlich Zubehör für mein Teleskop. Warum? Weil dieselbe Ware z.B. in den USA die Hälfte kostet (ist ja eigentlich bei Waffen nicht anders, aber das F schützt hierzulande die wenigen Monopolisten). 7 Mal wurde ich zum Zoll gerufen! Jedes Mal war das Päckchen/Packet geöffnet und es kam immer der gleiche Kommentar: Verpackung wurde beim Transport beschädigt! Jedes Mal konnte ich eine ebay-Rechnung oder ähnliches vorweisen und alles war dann soweit auch okay. Nur einmal war ein 4 Euro Transmitter drin mit Rechnung, das Packet ging sonderbarer Weise durch, als einziges! Soviel zum Briefgeheimnis.

    Weiterhin werden Sendungen bestrahlt. Deshalb funktioniert z.B. auch die Einfuhr von Drogen oder ähnlichem nicht, auch innerhalb der EU. Sonst würde sich jeder Kiffer bequem sein Dope in Holland bestellen und per Post liefern lassen, logisch. Sobald eine Flasche zu sehen ist oder Geruch, bzw. Spuren von Drogen, Sprengstoff etc. durch spezielle Filter und Maschinen entdeckt werden, wird die Ware ausgesondert. Mein Cousin arbeitet beim Zoll ;)

    Es wäre auch ein Leichtes, vor allem Stahl (Pistolen, Läufe etc.) beim Durchleuchten zu finden, sofern die ihre Sortiermaßnahmen darauf einstellen sollten. Wer allen Ernstes noch der Meinung ist, sich in unserem Land noch unbemerkt bewegen zu können, sollte sich mal ne Kanne Realitätstee hinter die Kiemen kippen. Freiheitliche Grundprinzipien, wie sie im restlichen Europa Normalität sind, wurden bei uns scheibchenweise abgeschafft, das ist an sich auch ok wenn der Ottonormalverbraucher nach den Terrormärchen der letzten 10 Jahre sich das auch so gewünscht hat - aber Unwissenheit schützt vor Strafen nicht; bei allem was man macht, muss man sich vorher fragen, ob das so noch legal ist und dann wundern sich die Europäer, wieso ausgerechnet in Deutschland jeder 3. einen psychischen Schaden hat 8o angefangen bei BurnOut bis hin zum Amoklauf und Schuld sind dann natürlich die Killerspiele, Waffenbesitzer etc etc pp kennt ihr ja.

    Meiner Meinung nach beschränkt sich das Briefgeheimnis in der heutigen Form ausschließlich auf das, was z.B. Opa Horst der Tante Lisel schreibt oder der Versandkarton von Otto, Neckermann etc etc. Viele Firmen in Tschechien, Österreich und auch Nichtnachbarn haben deshalb immer öfter für Deutschland eigene Speditionen oder versenden mit ähnlichen Unternehmen ihre Warte zu uns. Deshalb warne ich ausdrücklich davor, das auf die leichte Schulter zu nehmen oder da blauäugig zu sein. Das gilt nicht nur beim Waffengesetz, egal welches Gesetz und völlig egal, wie sehr es Menschenrechte aushebelt; Wer in diesem Land lebt muss sich diesen Gesetzen beugen oder nach Kumbuktu auswandern. Seit Ende der 70er Jahre sind 24% der Deutschen ausgewandert, was gottseidank von Gastarbeitern und eingebürgerten (jeder 4. Bürger in Deutschland hat ein Migrationshintergrund) Menschen ausgeglichen wurde. In Deutschland funktioniert man halt, man lebt nicht, aber das wollte die Mehrheit so haben, also legitim. Die Strafen für sogenannte Kavalliersdelikte können drakonisch sein und was DHL und Konsorten heute tun, machen sie in aller Regel bevor die entsprechenden Gesetze kommen (Läufe für freie Luftgewehre gab es lange vor Gesetz nicht mehr zu kaufen, falls mittlerweile solch ein Gesetz überhaupt schon da ist). Daher ist die Sorge von ProLegal schon berechtigt. Hier sei auch auf den Alexander Hold Spruch aus der Fernseh-Richtersoap aufmerksam gemacht: "Da ist kein F drauf, egal ob 2 oder 20 Joule, es spielte bei der Entscheidung daher keine Rolle ob Sie eine Luftpistole oder einen ausgemusterten NVA-Panzer importiert haben". Auch wenn die meisten Richter (hoffentlich) differenzierter als bei Sat1 oder RTL vorgehen, sollte damit genug zum Thema Kavalliersdelikt gesagt sein.

    Ich wollte jetzt nicht offtopic werden, sondern über die Konsequenzen von Relativierungen aufmerksam machen, das lange Ausholen sei mir verziehen :)

  • Ha,musste ich es doch.
    Ich habe den Schäuble schon immer in verdacht gehabt das er höchstpersönlich bis in den oberste Stock des WTC geklettert ist und den Laden selbst hoch gejagt hat um den Amis bei ATK zu helfen.
    Du sagst alle Pakete werden bestrahlt ?
    Jetzt weis ich wenigstens warum der Schlafanzug den ich in Thailand bestellt habe nachts leuchtet.

    Also mal ehrlich kauf auch viel im Ausland ( via Ebay,Egun, Dealextrem etc.) bisher musste ich nur einmal eine Zollerklärung aus füllen und den Rest hat die Spedition erledigt.
    Und bei den Sachen die ich kaufe ist einiges dabei was der Zoll überprüfenswert finden könnte : Schwerter aus China, Kleidung und Rochenhaut aus Thailand, Elektronik aus China etc.
    War wahrscheinlich gehört es zu Plan bei einigen Bürger die Sachen nicht zu öffnen um sich nicht zu verraten.

    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • auch wenn der Thread schon wenige Wochen ruht, möchte ich was zum Briefgeheimnis sagen.

    Deine Sendungen unterliegen nicht dem Briefgeheimnis, denn das gilt nur für schriftliche Mitteilungen.
    Für Warensendungen etc. gilt das Postgeheimnis welches weitaus weniger streng ist.

    | Luftdruck: Diana 75, Diana 16, Beretta Px4 | SSW: Röhm RG59N, Umarex Wahlther P99 | Paintball: Invert Mini, WGP Autococker Trilogy |

  • Du sprichst mir aus der Seele, gebe dir in allen Punkten recht!!!

    zoro

  • Ich bestelle / ersteigere öfters mal nen Zippo aus Amiland und dort muss ich sagen hält es sich meinem empfinden nach prozentual ca. 75 zu 25 was ungeöffnet ankommt bzw. vom Zoll untersucht wird. Dabei macht es keinen Unterschied ob von Privatperson oder Gewerblich. Nervig ist nur, dass es dadurch nochmal ne halbe Woche länger dauert. Da weiss man dann meist schon was los ist ;)

    Hängt wohl viel von ab wie gut der Aufkleber ausgefüllt ist mit der Inhalts und Wertangabe. Denn öfter (aber nicht immer) wurden Sendungen geöffnet wo das schlampig ausgeführt wurde.