Luftgewehr - über Kimme & Korn schießen

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 8.758 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Februar 2011 um 11:13) ist von julie1000.

  • Hallo!

    Ich habe seit ca. 1 Woche eine Diana Panther 31. Mittlerweile ist eine kräftigere Feder eingebaut (bin aus Ö.).
    Bis jetzt hab ich nicht wirklich auf Zielscheiben geschossen - eher zum Spaß auf Blechdosen usw.
    Heute hab ich am Dachboden ein bissel auf Scheiben geschossen.
    Abstand waren ca. 8 Meter und ich hab das Gewehr auf eine Styroporkiste aufgelegt gehabt. Diabolos waren Gamo Flatheads.
    Ich hab vor ca. nem halben Jahr jede Woche mal im Schützenverein schießen dürfen (Pressluft-LGs hatten die da mit Diopter). Da hab ich eigentich ganz gut getroffen (ja das ist schon was ganz anderes :)))
    Hab auch schon an der Kimme rumgestellt, aber irgendwie gehen die immer an die selbe Stelle (prellschlagbedingt?). In die Mitte schaff ichs nicht...
    Vielleicht kann mir jemand anhand der Bilder nen Tipp geben?

    Danke und Grüße!

  • Auf 8m ist die starke Feder eher von Nachteil als von Vorteil. Preller schiesen sich nicht so einfach, auch nicht aufgelegt.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Die Schussgruppen sehen für einen so starken Preller doch garnicht schlecht aus. Jetzt musst Du nurnoch die Kimme weiter nach rechts schieben, oder alternativ das Korn nach links schlagen, falls sich die Kimme nicht seitlich verstellen lässt.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Jop prellen tuts schon ordentlich...
    Die Kimme hab ich bereits versuchsweise GANZ nach rechts verschoben. Grade halt, dass sie nicht vom Gewehr runtergefallen ist ;)
    Trotzdem gehen die Schüsse immer nach links. Ich versteh das nicht?
    Ich dachte mir, die Dias müssten jetzt schon am rechten Rand der Scheibe ankommen - tun sie aber nicht ?(

  • Ist der Lauf gerade?
    Ist die Bohrung im Lauf gerade?
    Ist die Mündung gerade?

    Versuch mal mit Links zu schießen. Wenn sich dann etwas ändert, liegt es an Dir.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Hi, :)

    und wie sieht es mit der Beleuchtung aus? Das Licht von der Seite und schon "klemmt" man schnell das Korn.

    LG :)

    Die Zukunft ist jetzt und jetzt ist schon Vergangenheit.

  • Hmm das seh ich mir ma an. Vermute auch, dass es an der schlechten Beleuchtung gelegen hat.
    Also der Lauf ist hoffe ich doch gerade :)) ;)
    Links kann ich auch noch probieren.

    Grüße

  • Auf 8m ist die starke Feder eher von Nachteil als von Vorteil.


    Wäre dann eine starke Feder für weitere Entfernungen nicht noch mehr von Nachteil, wenn man schon auf 8m schlechtere Ergebnisse mit einer stärkeren Feder erreicht, als mit einer Schwächeren?

  • Das mit den 8m war so gemeint das man da ja wirklich noch nicht die starke Feder braucht um ein Loch ins Papier zu bekommen. :)

    Ab gewissen Entfernungen hat man aber mit der stärkeren Feder, trotz des stärkern Prellschlags bessere Chancen was zu treffen.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Das mit den 8m war so gemeint das man da ja wirklich noch nicht die starke Feder braucht um ein Loch ins Papier zu bekommen. :)

    Ab gewissen Entfernungen hat man aber mit der stärkeren Feder, trotz des stärkern Prellschlags bessere Chancen was zu treffen.


    Okay, dann habe ich anscheinend etwas verquer gedacht. :)

    Inwiefern hängt denn die Geschossgeschwindigkeit mit dem Prellschlag und der zu erwartenden Veränderung der Flugbahn zusammen? Bei schnelleren Mündungsgeschwindigkeiten verlässt das Geschoss den Lauf doch schneller, als mit einr F-Waffe die nur auf 175m/s kommt und somit hätten dann doch auch die nachwirkenden Vibrationen einen kürzeren Einfluss auf das Geschoss.

    Einmal editiert, zuletzt von mistermister (17. Februar 2011 um 17:04)


  • Okay, dann habe ich anscheinend etwas verquer gedacht. :)

    Inwiefern hängt denn die Geschossgeschwindigkeit mit dem Prellschlag und der zu erwartenden Veränderung der Flugbahn zusammen? Bei schnelleren Mündungsgeschwindigkeiten verlässt das Geschoss den Lauf doch schneller, als mit einr F-Waffe die nur auf 175m/s kommt und somit hätten dann doch auch die nachwirkenden Vibrationen einen kürzeren Einfluss auf das Geschoss.

    es kommt auf das timing an.

    lauflänge, geschossgewicht, stärke der feder, kolbenfläche etc


    es kann sein dass das geschoss den lauf so schnell verlässt dass der stärkere prellschlag es nicht so stark beeinflusst.
    Bei einer "schwachen" feder kann es aber auch passieren dass das geschoss den vollen (schwächeren) prellschlag abbekommt und somit die präzision mit einer stärkeren feder verbessert wird.

    also kann die präzision durch eine stärkere feder verbessert werden, oder auch verschlechtert werden. eindeutig ein fall für das galileo mystery team ;)

  • Verdammt bin ich naiv!

    Ich hab geglaubt, schießen hätte was mit ner ruhigen Hand und nem guten Auge zu tun und deshalb bei Fehlschüssen den eigentlichen Fehler bei mir gesucht und einfach fröhlich weitergeschossen bis ich es gelernt hatte! :)

    Jetzt werde ich mich wohl mal mit der Wissenschaft hier auseinandersetzten müssen! :)

    *Ironiemodus aus*

    Die Physik die dahinter steckt mag sicher einiges vereinfachen, oder teilweise erschweren, aber Training ist glaube ich weiterhin alles bis man sich und die Waffe aufeinander eingeschossen hat (und darüber hinaus).

    PS: Hoffe es fühlt sich keiner persönlich angegriffen, denn um das zu tun kenne ich euch alle hier leider zu wenig (garnicht)! Wenn doch hier schonmal Entschuldigung!