Verwendung des Wortes Waffe

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 1.851 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Dezember 2010 um 07:11) ist von Ladehemmung.

  • Natürlich ist jeder, der ein Luftgewehr benutzt ein Schütze und er schießt mit Munition (Diablos). Aber ich habe zwar ein Luftgewehr zu Hause und ich bin damit kein Waffenbesitzer.

    Fühlst Du Dich wirklich so unwohl bei dem Gedanken, als Besitzer eines Luftgewehrs ein Waffenbesitzer zu sein? Also an Deiner Stelle würde ich das Teil schnell verkaufen. :rolleyes:

    .oO(hoffentlich bin ich nicht eben einem Troll auf den Leim gegangen)

  • Vielleicht nicht gerade hochtrabend ausformuliert, aber:

    Egal um was es sich bei einem Gegenstand handelt, ob es eine Pistole, ein Malerpinsel, ein Holzhobel oder ein Kugelschreiber ist ........... der bedienende Mensch entscheidet darüber, was dieser Gegenstand ausübt! Ganz egal welche Bezeichnung oder welchen Namen Wir Gegenständen geben, es ändert Nichts an Deren Eigenschaften. Aus meinem VW-Passat wird auch kein Ferrari, nur weil ich auf die Heckklappe eine Ferrari-Wapperl klebe

    Ja es tut mir leid ich habe etwas ungenau formuliert und damit vielleicht nicht das rübergebracht, was ich aussagen wollte. Also nur das Beispiel "CO"air.de - Die Seiten für freie Waffen". Hier steht zwar nur Waffen, aber es sind natürlich Schusswaffen gemeint. Genau das ist eben mein Punkt. :F: -Luftgewehr/Schreckschuss/Softair sind keine Schusswaffen. Dann stimmt auch wieder mit dem Argument überein, das mir hier einige entgegen halten. Natürlich kann man auch sein Auto/Küchenmesser etc. als Waffe einsetzen, aber keinesfalls als Schusswaffe. Mir geht es also darum was der Begriff Waffe hier im Forum in den meisten Fällen impliziert, nämlich Schusswaffe.

    Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sichs' Wetter oder es bleibt wies' ist!
    ---
    CP 99, HW 97k :nuts:

  • Zitat

    Eine Waffe im wahren Sinn des Wortes gibt in Deutschland nur gegen Vorlage einer WBK oder eines Waffenscheins, alles andere sind Sport- und Freizeitgeräte oder auch Spielzeuge, für die der Begriff Waffe einfach nicht passt.


    Der Gedanke ist falsch. Denn was eine Waffe definiert ist, steht im WaffG. Ich will nicht nun alles Mögliche aus dem WaffG zitieren, aber eine Waffe ist ja nur der Oberbegriff. Daher unterscheidet das WaffG weiter in Schusswaffen, Hieb- und Stoßwaffen und den Schusswaffen gleichgestellten Gegenständen.
    Nicht für alle im WaffG genannten Dinge braucht man zum Erwerb und Besitz eine WBK. Entweder ist der Erwerb und Besitz bestimmter Waffen (z.B. Kampfmesser) und Schusswaffen (Druckluftwaffen, Vorderlader) WBK-frei, so ist denn der temporäre Erwerb in einem Schützenverein von erlaubnispflichtigen Waffen und dessen Munition auch frei.
    Zudem berechtigt der von Dir genannte Waffenschein nicht zum Erwerb einer erlaubnispflichtigen Waffe. Er ist lediglich eine Erlaubnis zum Führen einer solchen.
    Erlaubnis zum privaten Besitz einer oder mehrerer erlaubnispflichtigen Waffen ist die WBK mit den Farben gelb, grün und rot. Der Jagdschein nur zum Erwerb, während der dauerhafte Besitz wieder in der WBK des Jägers eingetragen wird.

    Leider zwingt uns das komplizierte Waffenrecht die genaue Unterscheidung der Begrifflichkeit auf.

  • Ich habe auch nichts gegen das Wort Waffe oder gegen Waffen an sich. Ich finde nur, man sollte es nicht für Luftgewehre, Schreckschusspistolen etc. verwenden um es Waffengegnern in der Diskussion nicht allzu leicht zu machen.


    Heititei! soll ich meine Gasplempe, das Luftgewehr oder die Sportpistole (scharf) rosa anmalen und nur noch "Sportgerät" nennen, damit meinem gutmenschelnden Mitbürger nicht gleich das Herz in die Hose rutscht, wenn ich darüber rede?

    Ich bin auch kein großer Freund der NO CAMO Strategie beim Paintball. Es mag das Ansehen ein klein wenig verbessert haben, aber wenn es drum geht, dann sind IPSC und Paintball mal wieder ganz oben auf der Streichliste böser Schießdisziplinen.
    Dieser konsequente Verzicht auf das Wort Waffe, unter Ersatz durch "Markierer" hat zum Teil wilde Blüten getrieben - die Paintballer denken mittlerweile selber, sie würden keine Waffen, sondern Sportgeräte benutzen und können gar nicht verstehen, wieso der Chrony was mit dem WaffG zu tun haben soll.

    :wogaga:

    Das Gegenteil von 'gut gemacht' ist 'gut gemeint'.

  • Nun, ich glaube zu wissen was *dasWu* meint!
    Ganz einfach, bei uns mutiert alles zur Waffe und schadet damit vielen Sportschützen, im Sinne der Waffengegner, die generell 0 Ahnung von der Materie haben und ihr "Wissen" vorzugsweise aus hanebüchenen Krimis beziehen.

    Was ich damit meine? In praktisch allen deutschen Krimiserien wird mit Schreckschuss-Geräten ´rumgefuchtelt, diese werden von den Filmgesellschaften en gros bei Ausrüstern wie Frank...a gekauft, mitsamt Original Polizeiholster. Man läßt sich beraten!
    Was Filmwaffen anbelangt, z.B. Kriegswaffen die mit Ausnahmegenehmigung umgebaut wurden (AK 47, M16, HK MP5 etc), ist die Leihgebühr alleine schon höher als ein gekaufter Gas/Signal Klon eines scharfen Vorbildes.

    Der unbedarfte Gutmensch sieht die Zinkpistolen als "echt" an im Film, geht ´raus und sieht die gleichen Teile in einem Waffenladen im Schaufenster liegen.
    Frei ab 18 Jahren. - Irgendwo im Hinterstübchen wird dann assoziiert, ohne logische Begründung, Waffen sind frei verkäuflich.
    Dies gilt speziell für die meisten Damen, die dann von ihren Kavalieren womöglich weisgemacht bekommen: Kuck mal Schatzi, was Papa hat! Ui, ja die ist echt, klar!

    Es wird gegockelt, wie die Weibsleut´sagen. War schon immer so, ist auch nix Neues. Angabe ist das halbe Leben, oder? Naja!

    Im Grunde jedoch liegt das Problem in der deutschen Sprache!
    Ein Küchenmesser, Beil, Baseballschläger o.ä. sind Werkzeuge, bzw. Sportgerät und jetzt ACHTUNG! jemand wird damit getötet, dann ist es auf einmal kein Tatwerkzeug, dann ist es eine Tat WAFFE und genau hier liegt der Hase im Pfeffer.

    In anderen Sprachen ist es dann immer noch ein Tatwerkzeug, bei uns, speziell in *WILD* & *SEXPRESS* u.a. Postillen eine " MORDWAFFE ".

    Hinzu kommt der verlorene Krieg, seitdem wird uns mit System & Perfektion von unseren Usraelischen Freunden erklärt, daß Waffen nix für Deutsche
    sind. 65 Jahre, immer dasselbe! - Sowas zeigt Wirkung, speziell bei karrieregeilen Politikern, die ihr *Fähnchen* gerne in den Wind hängen.

    Auch ich verstehe unter einer Waffe ein lethales Instrument, ansonsten ist es lediglich ein Abwehr-oder Verteidigungsmittel.
    NEIN, ich will nicht die deutsche Sprache umkrempeln, daß geht auch kaum.
    Ich wollte lediglich mal auf die, meiner Meinung nach total unbegründeten Ursachen der Waffenhysterie in D aufmerksam machen.

    Wo schon Verkäufer von Spielzeugpistolen (Köln/Südstadt) im *Veedel* boykottiert werden, als "Waffendealer" *lol* von den JUSOS!
    Die *Puffs* und Massagesalons in der Nähe stören da weniger?
    Erinnert mich irgendwie an: "Kauft nicht bei JUDEN" Demonstrationen der SA in den 30ern.
    Die Motive verschieden, die Methoden gleich. Naja, heute sind es Rote und keine Braunen!

    Also, Visier u.a. sind und bleiben Waffen-Fach-Zeitschriften, mit Sicherheit!

    Frdl. Gruß!

  • Ich habe zwar ein Luftgewehr zu Hause und ich bin damit kein Waffenbesitzer.

    Siehst du, und da liegt dein Irrtum. Natürlich bist du ein Waffenbesitzer, egal wie oft du noch mit dem Fuß aufstampfst.
    Auch ein Luftgewehr unter 7,5 Joule fällt unter das Waffengesetz, darf erst ab 18 Jahren gekauft werden, darf nur auf zugelassenen Schießständen geschossen werden und daheim nur unter starken Sicherheitsvorkehrungen genutzt werden (auf die ich hier nicht näher eingehe). Du musst es beim Transport verschließen, darfst es, sofern noch jugendlich, nur unter Aufsicht benutzen. Und wenn du damit auf der Straße erwischt wirst, ist das "Führen einer Schusswaffe".

    Zitat

    :F: -Luftgewehr/Schreckschuss/Softair sind keine Schusswaffen.

    Wieder ein Irrtum. Alles ab 0,5 Joule Mündungsenergie ist eine Schusswaffe. Mach dich doch bitte erst einmal schlau über die Rechtslage, bevor du hier mit wirren Eigenkompositionen dein eigenes Waffenrecht zusammenzimmerst.

    Zum Nachlesen: aus Anlage 1 zum Waffengesetz

    Zitat

    1.1 Schusswaffen
    Schusswaffen sind Gegenstände, die zum Angriff oder zur Verteidigung, zur Signalgebung, zur Jagd, zur Distanzinjektion, zur Markierung, zum Sport oder zum Spiel bestimmt sind und bei denen Geschosse durch einen Lauf getrieben werden.

    Zitat

    Wieso nennen sie das Kind nicht einfach beim Namen und sagen "Gewehre/Pistolen" etc. mit Munition laden.

    Weil zum Beispiel bei der Disziplin Sportpistole nicht nur Pistolen, sondern auch Revolver zugelassen sind. Und weil sich dann niemand die Zunge bricht und ankündigt "Bitte die Pistolen und Revolver mit fünf Patronen laden". Außer dir und ein paar anderen Blumenkindern hat da auch niemand Probleme, die Dinge richtig zu bezeichnen.

    Meinst du etwa, bei einem Überfall würden die Leute weniger erschrecken, wenn jemand ruft "Vorsicht, der Kerl hat eine Pistole!" als wenn er riefe "Vorsicht, der hat eine Waffe!"?

    Das ist langsam so ähnlich, als wenn Kinder Verstecken spielen. Wenn sie noch ziemlich klein sind, machen sie die Augen zu und glauben, wenn sie niemanden sehen, werden sie selbst auch nicht gesehen...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Das Wort Waffe hat den gleichen Wortstamm wie sich wappnen. Das Wort Gewehr kommt von sich wehren, zu Wehr setzen oder sich schützen.
    Du kannst einen Esel in den Kuhstall sperren und ihn umbenennen, er ist und bleibt ein Esel. :ritter:


    Gruß Ralf

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Diskutiert ihr über die Herkunft und tiefere Bedeutung des Wortes "Waffe"?

    Also ich kann dazu nur sagen, dass eine "Waffe" im ganz stumpfen Sinn ein Werkzeug ist, das man dazu gebraucht, sich selbst zu verteidigen, bzw. einen anderen Menschen anzugreifen- ggf. zu Verletzen!

    Und dann gibt es erst diese Abwandlungen von wegen "Softairwaffe", "Luftdruckwaffe" die- so finde ich- eigentlich gar nichts mehr mit "Waffe" an sich zu tun haben.

    Und für eine "Waffe" braucht man keine WBK, denn du hast mindestens 100 "Waffen" bei dir zu Hause rumliegen. Wenn du vor dem Richter stehst und er ein Holzpflock in der Hand hält wird er definitiv von "Tatwaffe" und weniger von "Tatgegenstand" reden...

    "Holster the bloody weapon Carter, I need him alive!" 1 Kapitel später:

    "For God's sake. You're supposed to display some kind of judgement!" - "I did. I thought one less bombmaker in the world would be a good thing." :thumbsup:

  • Die Frage ist berechtigt, die vordergründige Antwort ist: Es steht so im Gesetz. Und daher sind auch Demowaffen und Anscheinswaffen eben "Waffen".
    Der Hintergrund ist wohl, daß dem Gesetzgeber alles, was auch nur irgendwie nach "Waffe" aussieht, suspekt ist.
    Rein von der Sache her würde nichts dagegen sprechen, Demos, Luftdruckgeschichten, Softair usw. aus dem WaffG herauszunehmen, so daß sie auch rechtlich keine Waffen mehr sind - denn rein tatsächlich sind sie ja auch keine. Oder wollte jemand ernsthaft behaupten, ein 4J-LG diene dazu, einen Menschen anzugreifen? Natürlich kann man auch damit einen Menschen verletzen - das gilt aber auch für einen Nagel mit Hammer, einen Baseballschläger und einen Ast. Aber das politisch nicht gewollte.
    Aber dennoch ströt mich, daß auch hier gerade bewußt von Luftdruckwaffen gesprochen wird - als man auch noch stolz darauf, eine "Waffe" zu haben. Damit spielt man doch nur den Leuten, für die jeder des Teufels ist, der sich für so etwas interessiert, in die Hände. Das sind faktisch Fun- und Sportgeräte und Schluß.
    mfg, Dr.K.

  • Aber dennoch ströt mich, daß auch hier gerade bewußt von Luftdruckwaffen gesprochen wird


    Wenn schon, dann: Druckluftwaffen bitte ;)

    Zitat

    - als man auch noch stolz darauf, eine "Waffe" zu haben. Damit spielt man doch nur den Leuten, für die jeder des Teufels ist, der sich für so etwas interessiert, in die Hände. Das sind faktisch Fun- und Sportgeräte und Schluß.

    Vielleicht spielt uns unser Unterbewußtsein bei krampfhafter Vermeidung von "Waffe" einen Streich. A la Wort mit bösem Gschmäckle in "Alles politically correct"-Zeiten.
    €: Diese Unsicherheit und Anpassung empfinden jene als Bestätigung, die uns sowieso für nicht ganz sauber halten.

    Für mich ist es ein umgangssprachlicher Gattungsbegriff unabhängig vom WaffG.
    Jäger, Sportschützen und Sammler kaufen Waffen nicht, um sie gegen Menschen einzusetzen. Trotzdem umgibt uns der Staat reichlichst mit fürsorglicher Umarmung, sorry, Umklammerung.

    Der nächste Schritt wäre Gewehr und "Schütze" (Treffsportler ?) abzuschaffen.

    Andreas

  • Mir wäre es auch lieber, wenn unsere Luftpumpen nicht im Waffen- Gesetz abgehandelt werden würden.
    Da sie aber dort mit Name und Hausnummer erscheinen, können wir es drehen und wenden.
    Es sind und bleiben Waffen, deren Umgang im Waffg. geregelt wird.


    Und da bei meinen Luftsportgeräten mit Holz vorn etwas heraus kommt, ist es eben ein Schußgerät....öhmmm Waffe.
    Was haben die 68`er nur aus uns gemacht?

    In Frankreich kann man KK und anderes auf dem Trödelmarkt kaufen. Da regt sich niemand auf.

    Die vor dem Waffenladen in Köln demonstrieren sind als Kinder selbst im Wald herum gerannt, haben ihre tollsten Messer gezeigt.
    Räuber und Gendarm gespielt.
    Heute wollen sie das ihren Kindern verbieten, an was sie selbst vielleicht noch schöne Erinnerungen haben.

    Die Drogendealer vor den Schulen lachen sich derweil kaputt.
    Stehen ja alle vor dem Spielzeugladen und demonstrieren.

    Grüssle

    Wenn ich nichts mehr treffe, dann geh ich angeln ;^)