Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 6.771 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. September 2010 um 07:12) ist von tomba.

  • hallo

    ich wollte eure erfahrungen bezüglich waffen vor der Hersrteller TAURUS hören..wer hat damit schon erfahrungen??

    Die sind ja was ich gelesen haben schon eine Tochter von S&W (haupsitzt Brasilien) und teilweise laufen die von den gleiche bänder.

    sind ja recht günstig aber wie ist es mit qualität..???.

    danke euch im vorraus

  • sind vom preis-leistungsverhältnis ganz gut. qualität ist eben nicht gerade die beste(fast wie die von CZ, nur n bisschen wackliger, obwohl cz in den letzten jahren qualitativ ziemlich aufgeholt hat).

    taurus baut eigentlich fast nur lizensierte kopien, so weit ich das einordnen kann. ich hatte auf unserem stand schonmal eine billigversion der ur-beretta 92 mit sicherung im griffstück von taurus. hat sich genauso angefühlt, wie die eigentliche 92 von genanntem hersteller, bis man sie geschüttelt hat oder am am verschluss gewackelt...von der präzision her meiner meinung nach unter aller sau...
    ...der fehler war schnell gefunden: laufführung über der sperklinke großzügig gearbeitet, also auch etwas wackelig...

    zu den anderen modellen kan ich nix sagen, hatte eben bis jetzt nur die in der hand.

  • Wir haben den Taurus 66S in 6" als Vereinswaffe. Macht einen guten Eindruck, auch im Vergleich zu unserem (zugegeben schon älteren) S&W 586. Er macht jedenfalls alles, was er soll und das auch ganz gut. Hat jetzt geschätzt 15.000 Schuss runter und hat bisher keine Probleme gemacht. Mir gefällt der Schlossgang nicht, aber auch bei ungetunten S&W sagt mir der nicht zu, bin da von meinem 1966er Python verdorben ;)

  • wobei revolver auch nicht sonderlich kompliziert sind...der lauf ist mit dem griff, bis auf ein paar seltene ausnahmen, aus einem stück gefräßt...da sollte die schon geradeaus schiessen können ;)

  • dat stimmt wohl. Aber was ist wenn der Griff schief ist? Oder noch schlimmer, die Trommel? Hmm Fragen über Fragen -betrifft übrigens alle Revolver bis auf Schreckshuß...
    Aber Taurus hat ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis.

  • Meineserachtens ist halt bei Revolvern oft das Timing ein Problem, Rossi waren da z.B. bekannt dafür Probleme zu machen und auch manche Colts, da konnte der Lauf so fest und grade sein wie er wollte, getroffen haste da nicht viel.

  • @ Falke: naja, wenn der griff schief ist, hast du ja ne verstellbare visierung(ist ja nicht nach jedem schuss in ne andere richtung schief ;) )
    und wenn die trommel schief sitzt, ist bei einem langlauf fast egal, weil jegagt und stabilisiert wird das geschoss durch den lauf!(hauptsache, die ist nicht so schief, dass die kugel am rahmen hängen bleibt ;)) )

  • Rossi waren da z.B. bekannt dafür Probleme zu machen und auch manche Colts, da konnte der Lauf so fest und grade sein wie er wollte, getroffen haste da nicht vie

    das habe ich auch so oft gelesen das es schreckliche dinger sind..richtig schrottig

    Einmal editiert, zuletzt von babbi (26. August 2010 um 10:41)

  • @ babbi: Wozu brauchst Du die Waffen und was soll es sein? Pistole oder Revolver?

    Ich hab mir in den tiefen 80er Jahren einen Taurus 66, Kal. .357 Mag. gekauft. Damals als Lehrling war der für mich erschwinglich und die Schussleistung hat auch durchaus für Rundenwettkämpfe ausgereicht. Ich schiesse mit dieser Waffe heute noch und bin noch immer zufrieden, würde mich aber grundsätzlich ehr als mittelmässigen Schützen einstufen.

    Vor ein paar Jahren hab ich mir dann das Mod. 94 im Kal. .22 lfB gekauft. Macht spass das Ding zu schiessen, aber mit einer Giesskanne triffst Du mehr!

    Die Frage ist also: was willst DU mit der Waffe erreichen?

    Einmal editiert, zuletzt von Alteisen (25. August 2010 um 13:27)

  • Taurus-Revolver sind Preis-Leistungsmässig sehr gut, ich hatte schon zwei Stück. Sollte ich mal wieder einen Revolver haben wollen, es wird ein Taurus werden. Denn Geld habe ich kens zu verschenken und wenn man sich mal erinnert, es gibt ebenfalls genug Tuner die Taurus-Revolver als Basis nutzen. Also ich kann sagen, es funzt, was funzen soll!!

    Gruss

    Thomas

  • @ babbi: Wozu brauchst Du die Waffen und was soll es sein? Pistole oder Revolver?

    ja die sache is diese: im verein sind es einige die meinen das ist billig schrott und die anderen sagen taurus ist im allgemeinen ne gute gebrauchswaffe...leider besitz niemand im verein ein taurus...ich interessiere mich eher für die revolver von taurus, weil die neu um einiges günstiger sind als zb. vergleichbare s&w oder ruger....

    wobei ein vereinskollege meinte er hat neulich ein 444 Raging Bull
    von taurus geschossen und es ist top verarbeitet und die timing ist auch ohne mackel..ich denke ich werde mal sobald mein wbk da ist mal im frankonia vorbei schauen und mir welche zeigen lassen (in 3 monaten :-))

    Einmal editiert, zuletzt von babbi (25. August 2010 um 17:19)

  • Zitat: HERMANN.BERGER.

    """"und wenn die trommel schief sitzt, ist bei einem langlauf fast egal,
    weil jegagt und stabilisiert wird das geschoss durch den
    lauf!(hauptsache, die ist nicht so schief, dass die kugel am rahmen
    hängen bleibt """"

    wenn bei einem Echten die Trommel schief sitzt wird vom Geschoß was abgeschehrt und dreht sich so aus dem Drall

    gegag gagt lol ist aber eigentlich auch egal...

  • Hallo

    wir haben einen Taurus Revolver als Vereinswaffe .357Mag. 6" Lauf , mit dem habe ich letztes Jahr alle Rundenwettkämpfe geschossen, so weit ich das beurteilen kann (bin kein guter Pistolen/Revolverschütze) ist die Schußleistung ganz gut.

    Die Verarbeitung ist auch ganz gut.

    Wenn der Preis stimmt, warum nicht?

    Gruß
    Hubert

  • Ich besitze seit sieben Jahren einen Taurus Hunter Pal 605 im cal. 357 mag. mit 3,5" Lauf und festem Visier.
    Zwar ist er nur 5 schüssig. Dafür trägt er kaum auf und ist deshalb bequem zu tragen. Die Qualität ist aller erste Sahne (glaube mir ich weiß wovon ich rede im Gegensatz zu manchem von Hörensagen verbreitenden hier) und von der Optik macht er auch noch was her (Edelstahl sandgestrahlt und mit Nill Griffen versehen).

    http://www.imagebanana.com/view/win0efxc/Taurus.jpg


    Die Schußleistung läßt ebenfalls nicht zu wünschen übrig. Wobei ich ihn hauptsächlich als Fangschußwaffe einsetze und gelegentlich schon auch mal damit auf den Schießstand gehe.

    Er war seinerzeit mein erster Internet Waffenkauf. Ich glaube ich habe so um die 300,00 € für ihn als Neuwaffe bezahlt. Den Erwerb der Waffe habe ich bis heute nicht bereut und würde ihn auch nicht gegen einen gleichkalibrigen S&W o.ä. eintauschen.

    Mittlerweile hat der häufige Gebrauch zwar seine Spuren hinterlassen, dennoch ist er von allen meiner KW`s mein liebstes Teil.
    Du kannst also beruhigt bei einem dir zusagenden Angebot zuschlagen.

    Meint bzw. ist sich sicher Grunfilda

    :) Liebe dein Leben ständig. Denn du bist länger tot als lebendig! :)

  • [quote='babbi','index.php?page=Thread&postID=1129303#post1129303']hallo

    ich wollte eure erfahrungen bezüglich waffen vor der Hersrteller TAURUS hören..wer hat damit schon erfahrungen??


    Taurus hatte damals das italienische Beretta-Werk in Brasilien übernommen und baut praktisch die Urform der 92er Beretta mit Sicherung a lá 1911er.
    Die PT 92 (Pistola Taurus, Modello 92), habe ich vor X Jahren mal gebraucht gekauft. War mal bei der "Policia Militar" im Dienst gewesen.

    Da ich auch die Beretta 92 FS besitze mit der Drehwalzensicherung kann ich mir ein Urteil erlauben.

    Die Taurus ist immer noch zuverlässig, funktioniert störungsfrei und gibt keinen Grund zur Klage.
    Die Verarbeitungs-Qualität würde ich im mittleren Bereich einordnen.

    Medaillen kann man damit nicht einheimsen, der Lauf streut etwas.

    Stört mich das, tausche ich einfach die Läufe.
    Dann passiert ein "Wunder", der Beretta Lauf schießt quasi Loch in Loch, aufgelegt auf 25 m.

    Fairerweise muß man anmerken, die PT 92 hat schon etliche 1000 Murmeln durch. Wieviele die brasilianische PM vorher schon durchgejagd hat, weiß ich nicht.

    Außerdem hat sich die Verarbeitung von Taurus-Waffen in den letzten Jahren systhematisch verbessert.
    Fazit: Für den Preis immer!

    Gruß!

    P.S.:
    Die Beretta Magazine passen zwar in die Taurus, werden aber vom Arretierungsbolzen des Magazins nicht gehalten, da minimal andere Form.
    Abhilfe: Schlüsselfeile! Dann funzt es.

  • Colt hat mit dem SAA angefangen, Lauf und Griff getrennt herzustellen, es ist mir kein, erst recht kein aktueller, Colt-Revolver in "Monoblock"-Bauweise bekannt.
    Für S&W, Taurus, Rossi u.v.a.m. gilt das gleiche.

    Stahlrevolver aus einem Stück finden sich höchstens bis in die 30er Jahre, Qualitätshersteller verabschiedeten sich von dieser Bauform noch deutlich früher als Billigheimer.

    Warum?
    Zylindrische Laufrohlinge sind wesentlich einfacher zu ziehen als Rahmen.
    Auch kann man da direkt einen Meter auf einmal machen und nicht nur ein paar Zentimeter.
    Ebenso lassen sie sich auf ihre spezielle Belastung wärmebehandeln, was für den Rahmen evtl. suboptimal wäre.


    Stefan

  • Solche Fragen sind immer schwer zu beantworten, da nur die wenigsten eine solche Waffe selber haben, nutzen und das Potenzial wirklich einschätzen können und Mutmaßungen "vom Hörensagen" bringen dich nicht viel weiter....

    Zitat

    sind vom preis-leistungsverhältnis ganz gut. qualität ist eben nicht gerade die beste(fast wie die von CZ, nur n bisschen wackliger, obwohl cz in den letzten jahren qualitativ ziemlich aufgeholt hat).

    Hast du eine CZ? ;) Meine 75er ist alles andere als wackelig und qualitativ über jeden Zweifel erhaben.

    Zudem ist der Verwendungszweck nicht ganz unwichtig. Sportschießen, Fangschuss, Kaliber ... ? Je nach Zweck kann die anvisierte Taurus etwas taugen oder eher nicht.

    Schau mal bei waffen-online.de oder in US-Foren, da bekommt man sicher einen ganz guten ersten Einblick und gewinnt ein Bild. Es führt aber kein Weg dran vorbei, eine solche Waffe mal in die Hand zu nehmen oder - noch besser - auch zu schießen.

    Selber habe ich mit einem brünierten, älteren Taurus ein paar .357er verschossen. Vom subjektiven Eindruck her eine gute, solide Waffe - aber s.o.

    Jens


  • wobei ein vereinskollege meinte er hat neulich ein 444 Raging Bull
    von taurus geschossen und es ist top verarbeitet und die timing ist auch ohne mackel..ich denke ich werde mal sobald mein wbk da ist mal im frankonia vorbei schauen und mir welche zeigen lassen (in 3 monaten :-))


    Also von der Raging Bull hab ich noch nix Schlechtes gehört! Wenn ich auf so grosse Wummen stehen würde wäre der meine erste Wahl. Aber wie gesagt, ich bin mit meinem Modell 66 seit über 20 Jahren absolut zufrieden...