RG88: Schlitten fliegt beim Schiessen ab

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.785 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. März 2010 um 20:09) ist von pmarinellis.

  • Hallo!

    Habe gestern mal wieder mit meiner RG88 geschossen und ein großes Manko festgestellt:
    Berührt man beim Schiessen den Abzugsbügel und zieht diesen leicht nach unten, so lässt sich der Schlitten entfernen, obwohl sich ein Magazin in der Waffe befindet!
    Das bedeutet: Berührt man ihn versehentlich beim Schiessen, fliegt einem nicht selten der Schlitten vorn von der Waffe.
    Was ich nicht begreife: Der Abzugsbügel sollte sich mit eingeführtem Magazin garnicht bewegen lassen!
    Ein Metallstift - wäre er etwa 2mm länger - könnte dies verhindern, denn er ragt in den Magazinschacht und würde das Demontieren der Waffe mit Magazin unmöglich machen.
    Warum wird an dieser geringen Materialmenge gespart wenn man dabei in Kauf nimmt, dass der Schütze sich oder die Menschen in seiner Umgebung unter Umständen schwer verletzten könnte?

    MfG

    mod3

  • :new16:...ich stelle mir grade die Frage warum du beim Schießen den Abzugsbügel nach unten ziehst?

    Ich hatte in meinem Leben einige Röhmer...und soviel ich mich erinnere ist dieser Bügel gefedert und lässt sich gar nicht einfach mal ebend so nach unten drücken...?!

    Zudem frage ich mich wie du die Waffe bedienst...ich komme beim betätigen des Abzuges nicht an den Bügel....?!

    Aber ich gebe dir Recht wenns um die Sicherheit beim Schießen geht...für mich liest es sich , als wäre deine RG defekt...und wenn der Schlitten beim Schießen fliegen geht...solltest du sie mal beim Büma vorbei bbringen...oder sie nur noch in die Vitriene stellen...Sicherheit geht vor!!

  • Hm, also ich habs bis jetzt auch noch nie geschafft beim Schießen den Abzugsbügel auch nur einen Millimeter nach unten zu bewegen.
    Ausser ich nehme die zweite Hand zu Hilfe und ziehe ihn absichtlich nach unten. :))

    Bei meiner RG9 ist es auch so. Hat mich nie gestört und wird es auch nie. Man muss sich schon ziemlich blöd anstellen (nix gegen den Threadstarter ;) ) um beim Schießen gleichzeitig und aus versehen (!) den Abzugsbügel runter zu bekommen.

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Dazu fällt mir eine Geschichte aus der Kindheit ein. Ein Schulkollege hatte eine kleine Reck vom Papa gemopst. Als er so damit durch die Gegend schoss, flog der Schlitten ab und ihm gegen die Stirn - gab eine heftige Beule ! Der Schlitten war danach gebrochen

  • Zitat

    Original von mod3
    Was ich nicht begreife: Der Abzugsbügel sollte sich mit eingeführtem Magazin garnicht bewegen lassen!

    bei den ERMAs ist das tatsächlich so - da lässt sich bei eingestecktem Mag der Bügel keinen Millimeter bewegen :-))

    ERMA ist und bleibt eben :n1:

    ausserdem ist die Feder, gegen deren Widerstand der Bügel runterzuziehen ist, wenn auch nicht sehr stramm, aber doch deutlich konkret (siehe obige Bemerkung über ERMA *g*)

    bei der Mauser HSc lässt sich der Bügel ohne Probs bei eingestecktem Mag bewegen :o und der Federdruck der dabei zu überwinden ist ist meiner Meinung nach mehr als schwach - wenn der Abzugfinger vom Abzug richtung unten abgleitet (macht man normalerweise nicht, habs auf diesen Beitrag hin probiert) bewegt er den Bügel mur mit fingerspitzen-gefühl-Widerstand

  • Original von NickK:
    bei den ERMAs ist das tatsächlich so - da lässt sich bei eingestecktem Mag der Bügel keinen Millimeter bewegen :-))


    Das trifft für die EGP 75 S aber nicht zu!

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Trommelmann (20. März 2010 um 19:31)

  • Wenn jemand bei einer Pistole mit PP/PPK-Zerlegung beim Schiessen den Bügel herunterdrückt, daß der Schlittenanschlag bricht oder der Schlitten abfliegt, hat er entweder zu große Hände ( und ist anatomisch ungeeignet, solche Waffen zu bedienen ) oder er sollte seine Handhabung der Waffe dringend verbessern.
    Ich habe schon sehr viele Modelle mit diesen Zerlegesystem geschossen ( auch RG 88 und HSc 90 ), und besitze auch etliche in meiner Sammlung, aber ich habe bisher noch nie einen gebrochenen Schlittenschlag ( wie vor recht kurzer Zeit in einem anderen Thread ) oder einen abgeflogenen Schlitten gehabt.

  • Ich habe mal versucht das Problem mit meiner HSc 90 nachzustellen und dabei festgestellt, dass man den Abzugbügel ca. 8-9(!) mm herunterziehen muss, damit der Verschluss in seine Entriegelungsstellung gleiten und hinten abheben kann. Dies ist mit eingesetztem Magazin absolut unmöglich, weil der Abzugbügel sich nur ohne Magazin so weit herunterziehen lässt. Zugegeben, es geht sehr leicht. Die Feder dürfte deutlich strammer sein.

    Wenn in dem vom Themenstarter geschilderten Fall tatsächlich der Verschluss weggeflogen ist, hat er vielleicht doch ohne Magazin geschossen .... ? :(

    Bier trinken macht Bauch - Bauch bringt Ansehen - Ansehen bringt Geld - für Geld gibt's Bier ... ein echter Teufelskreis :thumbsup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Trommelmann (21. März 2010 um 09:06)

  • Ich kann Irgendwie die vom Threadstarter geschilderte Problematik nicht Nachvollziehen.
    Bei korrekter Bedienung liegt das erste Fingerglied am Abzug an, und hat keinen Kontakt zum Abzugsbügel!

    Genauso könnte ich beklagen, dass wenn ich meinen Daumen nur höher anlege, dann klemme ich ihn mir Diesen beim abschlagen des Hahn ein.
    Oder dass in meinem Auto Gas- und Bemspedal zu eng Nebeneinander liegen. Wenn ich beim Gasgeben mit dem anderen Fuss auf das Bremspedal steige .....

    Einfach den Abzugsfinger bei der Schussabgabe richtig anlegen - Problem gelöst bevor es auftritt ;)

  • Trotzdem sollte Guss als Fertigungsverfahren für Schlitten für Feuerwaffen meines Erachtens nach aus Sicht der Gefährdung verboten werden. Hat natürlich nur indirekt etwas mit dem Bügelthema zu tun. Verschärft aber die Verletzungsgefahr. Seit dem Erlebnis sind für mich SSW mit Guss Schlitten tabu.

  • Zitat

    Original von MaxHats
    Trotzdem sollte Guss als Fertigungsverfahren für Schlitten für Feuerwaffen meines Erachtens nach aus Sicht der Gefährdung verboten werden.

    Guss und Guss sind je nach Hersteller sehr unterschiedlich in der Haltbarkeit im Schuß! Als Hersteller von guten und haltbaren Zinkdruckguß gelten Weihrauch sowie die früheren Hersteller Erma und Röhm - bei denen hält eine Schreckschußpistole schon einige tausend Schuß, bevor etwas verschlissen ist oder gar der Schlitten reißt.
    Die anderen Hersteller haben zugegebenermaßen eine minderwertige Legierung, die nur wenig hält und eigentlich im Waffenbereich nichts verloren hat.

    Aber genug davon und BTT.

    Wenn beim Threadstarter Fehlbedienung ausgeschlossen sein sollte und er anatomisch so geformt ist, daß er zwangsweise den Abzugbügel runterdrückt, dann muß er sich eine andere Waffe, entsprechend seine Größe, kaufen - ein 2,20 m Riese kauft sich auch nicht einen Fiat 126 Bambino und beklagt sich hinterher, daß das Auto zu klein ist und er keine brauchbare Sitzposition findet. ;)

  • Soweit ich weiß, haben alle Röhm mit PPK-Technik, außer der RG9, die Magazinsicherung. Ich habe zwar auch große Pranken, aber selbst bei mir passiert es nie, dass ich aus Versehen den Bügel runterdrücke, da müsste man IMHO schon eine ganz unkonventionelle und unnatürliche Handhaltung haben.
    Und selbst dann wird es nicht vorkommen, dass einem, dass der Schlitten abfliegt, der wird ja noch vom Lauf gehalten.
    Ich habe es einmal an Silvester bei einer RG96 erlebt, da war vom Vorbesitzer eine zu schwache Feder am Zerlegehebel eingebaut, da klappte der Hebel durch die Erschütterung bei fast jedem Schuss runter. Aber da ist nie etwas passiert, der Schlitten hing halt am Lauf und wurde wieder aufgesetzt.
    Bei einer Röhm oder Erma brauchst Du da sicher keine Angst haben, dass da etwas passiert. Selbst wenn der Schlitten einen Riss bekommen sollte (was bei einer RG88 extrem unwarscheinlich ist) wird sich das bemerkbar machen, bevor der Schlitten bricht.
    Wenn Du wirklich mal etwas Adrenalin brauchst, dann schieße mal mit einer Goliath, am besten mit Becher/Multishooter, da schießt die Angst förmlich mit :confused2:
    Also Maxhats Meinung kann ich beim besten Willen nicht teilen. Denn dann dürfte man auch nicht mehr mit Messer und Gabel essen......

  • Theoretisch kann sowas, was der TS da beschreibt, zwar passieren, aber praktisch würde es bedeuten, daß er die Pistole beim Schießen nicht richtig festhält oder beim Abziehen immer mit dem Zeigefinger abrutscht und den Bügel betätigt. Alle von mir bisher geschossenen Waffen mit Schwenkbügel haben sich nicht beim Schießen zerlegt - selbst die RG 9 mit ihrem sehr kurzen Griff nicht! :confused2: Klingt für mich nach Bedienfehler... :crazy3:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Naja festhalten ist das Stichwort. entweder fehlt die feder komplett oder er hält den montagebügel auf. wenn er die Waffe richtig halten würde der Mittelfinger den bügel sichern.

  • Ein Foto des Bügels (bzw. der Steg, der den Schlitten hält) sowie den Schlittenteil, der gegen diesen Steg läuft wäre sehr interessant.


    Die bittere Erinnerung an schlechte Qualität hält länger als die Freude über einen günstigen Preis.

  • Zitat

    Original von Knuddlbaer
    Ein Foto des Bügels (bzw. der Steg, der den Schlitten hält) sowie den Schlittenteil, der gegen diesen Steg läuft wäre sehr interessant.

    ja, zeig mir mal ein bild von. hatte das gleiche problem bei einer rg70 vom freund. wir haben uns schon gewundert warum dass passiert aber als wir dann den bügel sahen war alles schon geklärt. an der stelle wo der schlitten dran stösst, hat sich einiges abgenutzt und daher hat schon ein ganz bisschen runterziehen gelangt, dass der schlitten dann drüber ist. bei einer ungeschossenen rg70 mussteen wir den bügel schon etwas weiter runter ziehen um das gleiche zu "erzielen".