Glock 17 Nachbauten?

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 1.573 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Dezember 2009 um 21:40) ist von [RUS] Guard.

  • Hallo ...

    Da meine Freunde und ich sehr Glockliebhaber sind und auch im selben Verein sind wollte ich mal fragen ob ihr wisst ob es ein Nachbau einer glock 17 gibt oder wenn nicht halt mal bisschen Druck auf RÖHM ausüben und nachfragen ob es in geraumer Zeit ein Nachbau geben wird ....

    Freue mich schon auf Antworten

  • Röhm macht keine Waffen mehr. :new16:

    Die wurden von Umarex gekauft. Glock verkauft glaube ich keine Lizenzen also wird sich Umarex daran dann die Zähne ausbeißen...

    *edit*
    Es gibt die Geco 217. Die is ein Glocknachbau, siehe Testbericht

    „Wer seine Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ -Benjamin Franklin-

    "Das Problem mit Zitaten im Internet ist, dass man nie weiß ob sie echt sind." -Abraham Lincoln-

    Einmal editiert, zuletzt von Paul_Baeumer (27. Dezember 2009 um 13:38)

  • Zitat

    wenn nicht halt mal bisschen Druck auf RÖHM ausüben


    In naher Zukunft musst du dich an Umarex wenden, da die Waffensparte von Röhm von denen aufgekauft worden ist.

    Der einzigste Glock-Nachbau mit PTB-Zulassung ist die Geco P217.
    Wird allerdings nicht mehr gebaut.


    SG: Florian

    Einmal editiert, zuletzt von Floka (27. Dezember 2009 um 14:01)

  • Röhm wurde schon Tausend mal deswegen angesprochen, aussage von Herrn Stahl war immer, das der Markt zu klein und der Aufwand zu Teuer sei.
    Daher wird es in nächster Zeit auch keine mehr gebe, bevor ihr jetzt fragt warum Umarex das aber konnte.
    Das liegt an der geringen Qualität und den Ausländischen zulieferen.
    Wodurch die Produktions kosten sehr niedrig sind, zudem wird es Röhm in seiner Ursprünglichemn Form nicht mehr geben, da Umarex wie schon gesagt Röhm aufgekauft hat.

    MFG
    Canny

  • Einzige Möglichkeit, die ICH momentan sehe, wäre ein Glock-Klon aus Arnsberg. Jedoch denke ich mal, FALLS so etwas gebaut würde, würde man sich in Sachen Konstruktion vermutlich an dem relativ einfachen GAP-Modell orientieren, also innenliegender Hahn statt Schlagbolzenschloß. Nur das Zerlegen dürfte dann ohne Werkzeug gehen. Wie das technisch gelöst werden könnte, hat man ja schon mit der P 99 bewiesen - verdeckter Hahn statt Schlagbolzenschloß. Für die Vitrine wäre so eine Waffe dann wohl für viele hier Pflichtprogramm, und ein paarmal schießen ist auch drin. Wer weiß, vielleicht lesen ja die fleißigen Herren der Entwicklungsabteilung von Umarex hier mit... ;) Mir jedenfalls wäre eine "Reck 17 Made in Germany" oder so immer noch lieber als eine "Umarex GAP Made in Italy", die mit viel Wohlwollen eine PTB-Zulassung bekommen hat... :confused2:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Der Glock Klon aus Arnsberg wird dann höchstwahrscheinlich eine Bruni GAP17 mit PTB sein.

    When I was just a baby, My Mama told me, "Son, Always be a good boy, Don't ever play with guns"

    by Johnny Cash "Folsom Prison Blues"

  • Zitat

    Originally posted by Motorbiker
    .... eine "Umarex GAP Made in Italy", die mit viel Wohlwollen eine PTB-Zulassung bekommen hat....

    Wieso, die nimmt doch mit Sicherheit super einfach die PTB-Zulassungshürde. Schließlich ist die so schrottig verarbeitet, dass schon mehrfaches Bespielen zur Selbstzerstörung reicht. *lol*

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Zitat

    Orginal von flens69
    Wieso, die nimmt doch mit Sicherheit super einfach die PTB-Zulassungshürde. Schließlich ist die so schrottig verarbeitet, dass schon mehrfaches Bespielen zur Selbstzerstörung reicht.

    :laugh: :laugh: :laugh: genau umbauen wäre Selstmord :laugh: :laugh: :laugh:

    Aber nur mal so - ERMA ist ja nicht mehr - die haben aber die P217 entwickelt und das knowhow - muss ja noch jemand haben...gerade für die "ungefährliche" mit G - Patent what ever - warum das Alte nicht nutzen??? Also Umarex oder ME ==> alte Baupläne besorgen

    Oder was würde dagegensprechen? SM lebt ja auch als Record als Zombie weiter...

  • Don Hondo,

    das Problem für den Hersteller, der sich die Nachfertigung einer P217 antun würde, liegt in der Wirtschaftlichkeit b.w. im ROI (Return on Investment).

    Du, flens, ich und eventuell 100 bis 250 andere Sammler und SSW-Liebhaber würden sich eine entsprechende Waffe kaufen. Ich schätze, dass ein Ladenpreis von 250 € aufwärts erforderlich wäre, um zumindest eine kostendeckende Fertigung plus Vertriebskosten zu gewährleisten. Dies gerechnet/geschätzt bei einer Absatz-Stückzahl von mindestens 5.000 Stck.

    Und würde es die Waffe geben, was würden die meisten "Hurra, ich kaufe mir auch Eine, wenn es sie gibt"-Rufer dann plötzlich sagen: Zu teuer, ach neeee....... :))

    Gruss
    Alfred

  • Zitat

    Original von FBO
    Der Glock Klon aus Arnsberg wird dann höchstwahrscheinlich eine Bruni GAP17 mit PTB sein.

    Nee danke. Für mich muss eine Waffe ohne Werkzeug in ihre Hauptbaugruppen zerlegbar sein. Bei der GAP braucht man einen Inbus um den Schlitten abnehmen zu können.

    Davon abgesehen dass das Abzugssystem schrottig ist, nicht entspannbares Schlagbolzenschloss mit SAO-Abzug...das toleriere ich bei einer alten Taschenpistole oder einer 08, aber nicht bei einer Glock. Dann doch lieber den DAO-Abzug der Geco. Da kann man die Waffe schussbereit sicher führen, bei der Bruni kann man das vergessen....

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • @ ALFHA1802

    Ja, ich versteh' schon die Problematik, Maschinien einrichten, Promotion - die Angst einem passiert das gleiche wie Erma damals - etc. , aber wenn ich an Umarex denke, als sagen wir mal - wie sie sich selbst als Globalplayer verstehen, ist ein Absatz in Osteuropa, Österreich, Italien etc. doch möglich, Bruni kann's ja auch - bloß halt sch...

    Hab' aber die möglichen Kosten des Hersteller eben nicht ganz bedacht, dass gebe ich zu!!!!

  • Selbst wenn bei Umarex Interesse zur Schaffung einer Glock-Klon-SSW da wäre, so muss erst einmal der dicke Happen Röhm-Waffen richtig geschluckt und verdaut werden.
    Und da praktisch gleichzeitig die P 30 als wirklich neues Modell auf dem Co2- und SSW-Markt etabliert wurde, was sich auch erst noch rentieren muß, sollte man diesen Thread so 2 - 3 Jahre einfrieren und dann langsam wieder auftauen und neu beleben. ;)

  • Und was ist mit Akimbo? Zudem kann man auf einem Bein nicht stehen.... :))

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Paul_Baeumer
    Röhm macht keine Waffen mehr. :new16:

    Die wurden von Umarex gekauft. Glock verkauft glaube ich keine Lizenzen also wird sich Umarex daran dann die Zähne ausbeißen...

    *edit*
    Es gibt die Geco 217. Die is ein Glocknachbau, siehe Testbericht

    Die hat aber auch ihren Preis, dadurch dass die nicht mehr hergestellt wird :new16:.

    [Softair] HK P8 :F:, HK USP .45 :F:,
    [SSW] Colt 1911 (Silverballers), Colt Detective Special, HK P30, Reck "Победа" Makarov, RG96, Walther P22, Walther P99, Walther PK380, Walther PPK,
    [Sonstiges] Walther
    BlackTac, Walther MTL 300,