Es gibt 7.182 Antworten in diesem Thema, welches 1.352.359 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Juni 2024 um 23:25) ist von NC9210.

  • Ich weiß ja nicht was das genau für eine Flasche ist, aber Du sagtest Gas?
    Eine Gasflasche wird dir wohl niemand mit Pressluft befüllen, die müsste umgetüvt werden und wahrscheinlich bräuchte die dann auch ein anderes Ventil so fern es möglich ist.

    Gruß Marcus

    Ein Stock im Ar3ch hat nix mit Rückrad zu tuhen! ^^

  • Hallo,

    Ich würde die Flasche von meinem Schweißgaslieferanten bekommen.
    Das ist alles so wie es muss. Also nix umgefülltes oder so. Was hat denn so eine Taucherflasche für ein Anschlussgewinde?

    MfG expo

  • Pressluftflaschen haben ein G5/8" Gewinde.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Hallo Bodycount,

    egal welche Flachköpfe ich nehme, sie lassen sich nicht in die Aufnahme eindrücken. Sie bekommen die oberliegende Feder, die die Diabolos festhält nicht weggedrückt. Mit Rundköpfen gibt es keine Probleme. Wahrscheinlich ist die Einzelladevorrichtung, die ja speziell für das FT konstruiert wurde, für Flachköpfe konstruktionsbedingt nicht geeignet.

    Also ich kann ebenfalls nur wiederholen, was andere schon geschrieben haben. Es funktioniert mit Flachköpfen nicht anders als mit Rundköpfen.

    Die "Feder", die Du erwähnst, ist übrigens nur ein simpler O-Ring, der sich sehr leicht entfernen läßt.
    Evtl solltest Du ihn mal entnehmen und einen tropfen Öl darauf verteilen. Sollte es dann noch immer nicht klappen, kannst Du auch versuchen,
    ihn durch einen etwas größeren Ring (Durchmesser) zu ersetzten.


    MfG

  • Hallo Zusammen,

    Dankefür die Info. Ich hatte letzte Woche schon festgestellt das es ein O Ring ist. Meiner ist zerrissen. Die Größe ist 11x1,5. Leider bin ich momentan im Urlaub und kann mich nicht darum kümmern da mir nur ein Tablet zur Verfügung steht. Ich finde keinen Lieferanten. Bisher habe ich nur herausgefunden das ich mindestens 13 Stück abnehmen muss und dann kommt noch Mindermengenzuschlag dazu. Kostenpunkt incl. Versand ca.12 €. Das finde ich ein wenig viel für einen benötigten Ring. 12 könnte ich wegwerfen.....

    Hat jemand eine Bezugsquelle?

  • Keine Ahnung, ob ich jetzt aus dem Mustopf komme, aber ich habe endlich 'rausgefunden, wie man die HW 100 nach der Entnahme des Magazins entspannen kann, OHNE einen (Leer-)Schuss abzugeben.
    Magazin raus, Lauf in sicherere Richtung, Repetierhebel bis zum ersten Widerstand nach vorn führen (nicht komplett!) und Abzug betätigen. Klick statt Peng!

    Gruß Patrick!

    Field Target im SC :W: ernsdorf

  • Hihi,
    das ist doch ein alter Hut ;)

    Geht auch einfacher. Wenn der Repetierhebel komplett hinten ist, den Abzug betätigen. Gedrückt halten und Repetierhebel schliessen.

    Gespannt wird das HW100 ja erst beim schliessen des Hebels, und wenn man den Abzug gedrückt hält, ist da nichts zum spannen.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Hab das auch vor langer Zeit hier gelesen, auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen, hab sonst auch leer abgeschossen, was ja nicht wirklich stört.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Hallo HW100 Gemeinde,

    zurück aus meinem Urlaub waren die bestellten O-Ringe (danke an McNature für den Tipp) in der Post. Ich hatte Ringe aus EPDM und Silikon bestellt. Nachdem ich den schwarzen EPDM Ring in die ELV eingesetzt hatte gingen dieses mal die Flachkopfdias zwar in den Ladeschacht hinein, aber ich hatte immer noch das Gefühl das sie ziemlich schwer einzudrücken waren. Dann habe ich den Ring gegen einen Silikonring ausgetauscht. Nun "fluppten" die Flachkopfdias fast wie von selbst in den Ladeschacht.


    Wenn es also nicht stört das der Halte-O-Ring weiss ist, könnte den vorhanden (schwarzen) gegen einen Silikon-O-Ring austauschen. Der Ladevorgang wird dann viel flüssiger.

    Einmal editiert, zuletzt von WinchesterUwe (10. November 2015 um 20:02)

  • Hallo,

    endlich ist mein Original Weihrauch SD für mein HW100 FSB angekommen. Ich das Teil natürlich sofort ausprobieren. Also habe ich die Hülse vorne im Lauf herausgedreht. Leider stimmen die Gewinde der Hülse und dem DS überhaupt nicht überein (siehe Bilder). Beim genaueren Hinsehen scheint es, das die Hülse aus einem Innen- und einem Außenteil zu bestehen. Leider gelingt es mir nicht die beiden Teile auseinander zu bekommen.

    Meine Fragen:
    1. Sind es wirklich zwei ineinander geschraubte Hülsen? Und wenn ja,
    2. Wie bekomme ich die Teile auseinander OHNE die Gewinde zu beschädigen?

  • Hallo,

    endlich ist mein Original Weihrauch SD für mein HW100 FSB angekommen. Ich das Teil natürlich sofort ausprobieren. Also habe ich die Hülse vorne im Lauf herausgedreht. Leider stimmen die Gewinde der Hülse und dem DS überhaupt nicht überein (siehe Bilder). Beim genaueren Hinsehen scheint es, das die Hülse aus einem Innen- und einem Außenteil zu bestehen. Leider gelingt es mir nicht die beiden Teile auseinander zu bekommen.

    Meine Fragen:
    1. Sind es wirklich zwei ineinander geschraubte Hülsen? Und wenn ja,
    2. Wie bekomme ich die Teile auseinander OHNE die Gewinde zu beschädigen?

    Offensichtlich hat Weihrauch das Design des FSB-Deckels (oder des SD's ??) verändert. ?( Bei mit passt jedes UNF-Gewinde in den Mantel, wenn man den Deckel abschraubt. 8|